Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Luchsschrauber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

1

Montag, 18. Februar 2008, 17:54

SphPz Luchs A1 ( in Oliv ) 1/35

Hallo @all ,
ich möcht euch hier mal meinen Luchs zeigen . Mal einen , der eindeutig vor der ersten Depot-Inst im Dienst war : also noch ohne WBG,schon mit Funkgerät XK405 - dafür noch die ganz alten Reifen .
Ich habe an dem Revell - Bausatz einiges geändert . So z.B. auf der Triebwerkraumabdeckung den vollkommen falsch dargestellten Aufsatz mit den Schwimmschnorcheln . Auch kann man bei meinem Luchs Motoröl kontrollieren u. auffüllen ( diesen Wartungsdeckel hat revell vergessen ;) ) . Auch habe ich auf den Kettenspannschlüssel verzichtet , genauso den falschen Aufstieg über der dritten Achse rechts weggemacht . Das Abschleppseil is an die ursprüngliche Stelle gewandert , etc etc

genug der Worte - Bilder :






einige Unschärfen in den Bildern bitte ich zu entschuldigen , gelobe Besserung :roll:


so nun ihr .......

gruss Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Luchsschrauber« (18. Februar 2008, 18:15)


Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

2

Montag, 18. Februar 2008, 18:22

Servus Luchsschrauber,
sehr schön gebaut und in Szene gesetzt. :ok:

Ich meine das die 1986 zu meiner BW-Zeit auch noch in Einheitsoliv herum gefahren sind, sicher bin ich mir da aber nicht.

Gruß Sven

3

Montag, 18. Februar 2008, 18:30

Finds spitze, vielleicht zu sauber.

Die Unschärfe liegt nicht an dir, sondern an der eingestellten Blende deiner Kamera. Die Programmautomatik arbeitet halt mit der möglichst größten um möglichst viel Licht zu bekommen, was aber bedeutet, dass der Hintergrund schneller unscharf wird.

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

4

Montag, 18. Februar 2008, 18:40

Hallo Kay,

soweit trotz Unschärfe beurteilbar, sehr, sehr gut :ok:

und was Sven gepostet hat ist richtig, ich verwende für Bilder fürs Forum immer Blende 11 .
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

  • »Luchsschrauber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

5

Montag, 18. Februar 2008, 18:47

@ mopf1000: was du schreibst ,is durchaus möglich. Unsere Luchse (PzAufKlBtl 3 ) waren 1986-87 in der dep inst und wir waren nicht die letzten in der reihenfolge ......

@Szaven: Zu Sauber - is doch klar : is am Anfang der Übung !! ;)
Ausserdem zur unschärfe : Der Hintergrund is gewollt unscharf, nicht jedoch die unschärfe am Modell , das liegt auch nicht am automatikprogramm - das benutze ich nie - das liegt schlicht und ergreifend an dem falschen Objektiv , das ich gestern morgen dafür mitgenommen hab :bang:

grüssele Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

Beiträge: 508

Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

  • Nachricht senden

6

Montag, 18. Februar 2008, 19:11

Hallo,
Also mir gefällt dein Luchs echt gut. ISt mal was anderes als das Tarnschemna!!!
Zurzeit im Bau:
Sd.Kfz.251/3 von Revell (1:35)

Schöne Grüße von Bodensee :prost:

Maxi :wink:

7

Montag, 18. Februar 2008, 19:19

Zitat

Original von Luchsschrauber
Zu Sauber - is doch klar : is am Anfang der Übung !! ;)


Man muss nur eine ordentliche Erklärung haben. ;)

Zitat

Original von Luchsschrauber
Ausserdem zur unschärfe : Der Hintergrund is gewollt unscharf, nicht jedoch die unschärfe am Modell , das liegt auch nicht am automatikprogramm - das benutze ich nie - das liegt schlicht und ergreifend an dem falschen Objektiv , das ich gestern morgen dafür mitgenommen hab :bang:


In wie fern falsch?

  • »Luchsschrauber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

8

Montag, 18. Februar 2008, 19:31

@Szaven: ich nutzte meine Canon EOS 350 D für diese Bilder . Als Objektiv hatte ich mein Sigma 18-125 davor . Dieses Objektiv ist gut für mein anderes Hobby , jedoch nicht um solche Modelle zu knipsen.Ein Weitwinkel wäre besser ....
Beim nächstenmal werde ich meine Canon Powershot IS S1 nehmen.....

grüssele Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

9

Montag, 18. Februar 2008, 20:54

sehr schön! :ok:
das mit dem unscharfen hintergrund, sieht auch klasse aus

10

Dienstag, 19. Februar 2008, 00:13

Hallo Kay

Warum hast du denn die hinteren Räder nicht wie im realen auch mit Lenkeinschlag dargestellt?

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

11

Dienstag, 19. Februar 2008, 07:03

Hallo Kay!

Bis auf den Lenkeinschlag finde ich das Modell mehr als gelunugen und was anderes als olivgrün kannte ich während meiner Dienstzeit auch nicht.

Zitat

Finds spitze, vielleicht zu sauber.


Mein Lieber, Du glaubst nicht wie das Gerät der Bundeswehr gepflegt wird, jedenfalls mein Leo war immer piko bello sauber, außer wir waren im Gelände, aber danach ging es durch die Waschanlage.


Kay, Klasse Modell und besonders wegen der einfarbigen Lackierung sehr schön in Szene gesetzt. Gruß, Jabo31. :ok: :ok:

12

Dienstag, 19. Februar 2008, 12:21

Zitat

Mein Lieber, Du glaubst nicht wie das Gerät der Bundeswehr gepflegt wird, jedenfalls mein Leo war immer piko bello sauber, außer wir waren im Gelände, aber danach ging es durch die Waschanlage


Das kann ich nur bestätigen, eine gute Besatzung hat man immer am Zustand seines Großgerätes erkannt.

...und nun mal zur Aufklärung: Der heute bekannte Nato-Dreitarn oder einfach nur FTA (Fleckentarnanstrich) wurde am 23.06.1983 durch Entscheidung des Inspekteurs des Heeres ins Leben gerufen, bis zur Endgültigen Durchführung dauerte es allerdings noch bis April 1985.

Neueingeführte Baulose ab 1984 wurden z. T. schon von der Industrie im FTA ausgeliefert.

(Quelle: BmVg, TDv 037)


@Luchsschrauber

noch mal zu deinem Luchs.
Bis auf den erwähnten fehlenden Lenkeinschlag hinten, hast du den SpähPz sehr gut wiedergegeben. Mach einen sehr guten Eindruck.

Die Mängel der Unterwanne, kann man wahrscheinlich auch nur durch einen kompletten Eigenbau ausmerzen.


Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

  • »Luchsschrauber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 19. Februar 2008, 15:11

ich muss da mal meinen Senf zugeben :
Wie erwähnt , unsere Luchse waren 86-87 in Dep-Inst . Da haben die ihren Anstrich bekommen , unsere Leo's wurden 85 begonnen anzumalen . dann kam die Umrüstung auf 1A5 . Da wurden die endgültig bunt. Das Ende der Umrüstung war in etwa mitte 1988 .....

Zum angeblich fehlenden Lenkeinschlag 3.+ 4. Achse: Sowohl der Vorwärtsfahrer als auch der Rückwärtsfahrer haben die Option 2Achs o. 4Achslenkung . Bei Strassenfahrt darf aus Sicherheitsgründen eh nur mit 2 Achslenkung gefahren werden . Als zusätzliche Sicherung wird bei Geschwindigkeiten von mehr als 35Km/h automatisch auf 2 achs umgeschaltet . Dies gilt auch , wenn Fahrstufe 3 am Gangwahlschalter gewählt wird .
Also der lenkeinschlag fehlt nicht unbedingt , wurde zu meiner zeit , von den Fahrern auch nur dann genutzt , wenn es ein wenig eng wurde

so Klugscheissmodus wieder aus ;)

grüssele Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Luchsschrauber« (19. Februar 2008, 16:01)


Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 19. Februar 2008, 16:06

Hey Zusammen,
also ich war auch 86-87 wie schon geschrieben beim Bund in Dornstadt/Ulm
und bei uns war es auch so, dass die Leos(1A4) noch in gelboliv vorhanden waren und erst langsam ersetzt wurden durch 1A5 und die hatten FTA-Tarnung
Beim Marder bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ich glaube die waren schon FTA getarnt(lang,lang ist es her)

Gruß Sven

  • »Luchsschrauber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 19. Februar 2008, 16:41

@Mopf1000 : Das eure Leo 1A4 noch Gelboliv waren is klar . Die sind sehr wahrscheimlich überhaupt nicht angemalt worden . Als sie bei euch ersetzt wurden , war es auch ihr Dienstzeitende bei der Bundeswehr !
In Leo-Spezi-Kreisen wird behauptet , das 1 , vielleicht 2 noch mit FTA versehen wurden .


grüssele Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

16

Mittwoch, 20. Februar 2008, 00:01

Danke Kay,...

...für die ausführliche Aufklärung der Funktionsweise der Lenkung. Ich war bisher immer davon ausgegangen, dass alle 4 Achsen permanent angelenkt waren.
Ich hab die Luchse auch immer nur bei Vorführungen gesehen, wo gerne der "geringe" Wendekreis zur Schau gestellt wurde.


Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Werbung