Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 26. August 2006, 17:18

Baubericht Revell´s Spanische Galleone 1:96

Hallo zusammen!!!!

Nachdem jetzt der Uwe und der Andy mit ihren Conny´s angefangen haben und ich beim Enzo noch auf die teile warte hat´s bei mir auch wieder in den Fingern gejuckt und ich hab mit der Galleone angefangen.
Bei der Bemahlung werde ich mich sehr wahrscheinlich nicht an die Vorgaben halten sondern mein eigenes Ding machen.Naja schau ma mal.Ich hoffe das euch der baubericht gefallen wird (wird eh ne längere Sache)

So jetzt die ersten Bilder ;) ;)

Der Rumpf hat schon mal seine farbe bekommem. Beige matt



Und weil es ja ein altes Schiff ist gleich noch ne Alterung




Das Holz bekommt jetzt seine Optik:
Zuerst Sand matt


Dann Hellbraun


Zum Schluss ne Mischung aus Dunkelbraun und Rotbraun




Die Galerien haben als letzte schicht nur Dunkelbraun bekommen weil ich sie farblich ein wenig absetzen will


Die Scheiben schon blau und der "Flügel" schwarz



Das war es für´s erste.
Ciao Kai :ahoi: :ahoi:

2

Samstag, 26. August 2006, 18:37

Nabend Kai :wink:
Boha,die alte spanische Galeone von Revell?endgeil!! :ok:
Ist die in 1:65 oder so?,sollte das Gegenstück zu Gluemans "Man O War" sein,ein seltenes stück,glückwunsch

Mittlerweile lerne ich hier,mit plastikmodellen umzugehen,grad die Bemalungstipps von dir und einigen anderen Plastikbauern bringen mich weiter :)ich hab da nu so gar keine Ahnung von.
Helfe dir gern bei der Takelage weiter,bei schiffen des 16.Jahrhunderts war die ziemlich anders als bei den Schiffen des 18.
Erstmal:viel spaß beim Bau,ich schlag morgen wieder mit der Conny auf
Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

3

Samstag, 26. August 2006, 18:39

Moin Kai. :wink:
Das sieht doch schon mal garnicht schlecht aus. Ich würde evtl. noch die Fensterrahmen in der Farbe absetzen, wie du die obere Hälfte des Rumpfes lackiert hast.
Aber sonst :ok: :ok:
Viele Grüße, der Babbsack!


4

Samstag, 26. August 2006, 19:22

Zitat

Original von Matchstik
Nabend Kai :wink:
Boha,die alte spanische Galeone von Revell?endgeil!! :ok:
Ist die in 1:65 oder so?,sollte das Gegenstück zu Gluemans "Man O War" sein,ein seltenes stück,glückwunsch


Hi Uwe!!!
Nee die ist wie oben schon steht 1:96 :baeh: :baeh:
Warum seltenes Stück??? die wird doch noch von revell gebaut.Ja müsste eigentlich das gegenstück von der Man O War sein aber Gerd´s Man O War ist ne spanische galeone.Wenn es die War wäre dann hätte sie glaub ich E~R auf den segeln und nicht das wappen das sie hat.kann mich aber auch irren....
Das mit der Takelung hab ich schon gemerkt.Ist aber ein guter Takelplan dabei zwar in englisch aber echt gut verständlich :ok:

@andy: keine sorge andy die galerien sind doch noch lange nicht fertig und damit ist da auch noch nix abgesetzt

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

5

Samstag, 26. August 2006, 23:03

Hallo Kai :wink:
Is mir halt nur so ins Auge gefallen.
Bin gespannt, wie's weiter geht.
Viele Grüße, der Babbsack!


6

Sonntag, 27. August 2006, 01:09

Hallo Kai :wink:

Natürlich irrst du dich nicht. Der Fehler lag bei mir. Ich kann dir nicht mehr sagen, wie ich bei einem spanischen Schiff auf den englischen Namen Man O`War gekommen bin.

Wenn es das englische Schiff wäre, dann hätte es natürlich die großen Buchstaben E + R auf dem Segel, und nicht wie bei meiner, die Wappen, Adler usw.

Muss wohl schon das Alter sein. :lol:

Gut, dass du es gemerkt hast.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

7

Sonntag, 27. August 2006, 11:24

Hallo Kai,
endlich lüftest Du Dein Geheimnis. Ich dachte schon Du baust wieder einsam für Dich, ohne unsere unbezahlbaren Kommentare :baeh: :lol:
Ich bin mal gespannt was Du daraus machst. Du schreibst was von Deinem "eigenem Ding daraus machen", das klingt ja spannend.
Das gealter sieht ja schon mal gut und ich freue mich auf die Fortsetzung :wink:

Grüße
Mike
Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch :wink:

8

Sonntag, 27. August 2006, 13:49

Servus Kai,

für mich Rookie sieht dat Dingelchen schon wieder mal sehr sehr nett aus ... :ok: obwohl mir natürlich noch keine großen Kommentare zustehen, aber mir gefällts so. Und auf das eigene Design bin ich auch schon gespannt!!
Die Farbfolge für den Holzton muss ich mir merken - nur mal kurz zur Aufklärung: sind das schon die neuen Wasserfarben oder noch herkömmliche Email?
Sind die unteren Farbschichten noch feucht, wenn Du die nächste Schicht aufträgst? und ist das dann eher in Trockentechnik? Vielleicht blöde Fragen aber ich will ja noch etwas lernen... :pfeif:

Grüße,
Yogibär :ahoi:
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

9

Sonntag, 27. August 2006, 22:23

@andy: Passt schon ;) ;)

@gerd: Hmm stimmt bist ja nicht mehr der jüngste :abhau: :abhau:

@mike: Danke :hand: Hmm eben drum habe ich mich ja wieder für nen baubericht entschieden.Die unbezahlbaren kommentare sind doch dich besten :ok: :ok: :ok:

@Yogi: Ich nehm von jedem (egal ob rookie oder profi) vorschläge usw. an. :) :)
Ich verwende im moment nur email farben (werde aber demnächst auch mal die aqua´s probieren)
Nein ich lasse die farbschicht erst durchtrocknen bevor ich die nächste auftrage.ich mach das in "trockentechnik" aber halt nicht ganz trocken schwer zu erklären.wenn der pinsel zu trocken ist wird es zu gleichmäßig und wenn er zu feucht ist dann auch.Ist so ne zwischenstufe.Am besten nimmst du dir ein beliebiges stück plastik und startest mal nen versuch bis du deine "feuchte" gefunden hast :) :)

10

Montag, 28. August 2006, 16:28

Hallo zusammen!!!
NAchdem schon wieder scheiße wetter ist hab ich mir gedacht ich mach schnell die galerie meiner galone fertig.Nur schnell war wohl falsch gedacht :verrückt: :verrückt:

Hier mal das ausgangsbild


dann abkleben und flügel mit roten streifen


Wieder abkleben und rechtecke in blau


und nochmal abkleben (öfter mal was neues :abhau: ) für die fensterrahmen


Der ganze spaß hat jetzt 4 stunden gedauert 3/4 davon abkleben und galerie ist immer noch net fertig :bang: :bang:

Ok zwischen drin hab ich ne runde decks grundiert als entspannung :cracy: :cracy:

Ciao kai

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wishmaster« (28. August 2006, 16:29)


11

Montag, 28. August 2006, 17:20

Hallo Kai :wink:
Das sieht richtig Gut aus,die Holzfarben,die Maserung,klasse :ok:

Na,auf Deinen eigenen Stil bin ich gespannt,an den Galeonen kann man sich noch austoben,jede war anders ;)

gutes Gelingen
Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

12

Dienstag, 29. August 2006, 22:05

Hi Uwe!!!!
Danke für die Blumen :hand: :rot: :hand:
Stimmt an ner Galeone kann man farblich eigentlich nix falsch machen.Die waren alle bunt wie dir faschingswägen :cracy: :cracy:

Ciao kai

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 29. August 2006, 22:18

Moin.
Macht ja richtig fortschritte.
Weiter so. vielleicht kann ich noch was lernen :nixweis:
Viele Grüße, der Babbsack!


14

Mittwoch, 30. August 2006, 10:58

Hallo Kai,
sauber gemalt, da hat sich ja das Abkleben gelohnt.
4 Stunden ist doch gar nichts. Schiffbauer sind doch ruhige, ausgeglichene Charakter die, gerne 3 Stunden abkleben und sich manchmal dieselbe Zeit für die Farbwahl nehmen. :lol: :ok:
Werden die Girlandenschnörkel eigentlich noch golden ?

Grüße
Mike
Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch :wink:

15

Mittwoch, 30. August 2006, 12:19

@andy: danke für die blumen
@mike: na klar ich bin doch die ruhe in person :pfeif: :pfeif: Jepp die "schnörkel" werden noch gülden,die türe und der türrahmen werden noch farblich abgesetzt usw... Mal schauen was mir noch so einfällt ;) ;) ;)

16

Mittwoch, 30. August 2006, 15:09

Hallo!!!
So an der Galeone gings a bissi weiter.Ich wollte die Stückpforten farblich dezent hervorheben.Also wieder abkleben.aber ich denke es hat sich gelohnt




Die "vertiefungen" außenherum werden noch nachbearbeitet damit ein klarer abschluß vorhanden ist.

Auch ein teil der deck´s hat schon ihre endfarbe.Bis jetzt finde ich die detailierung am bausatz auch echt sehr gut.






Hier nochmal ein teil der Galerie.Die holzstruktur zeichnet sich noch echt gut ab


Also dann bis die tage
Mfg kai

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wishmaster« (30. August 2006, 15:10)


17

Dienstag, 5. September 2006, 22:49

KLEINES UPDATE

So ich mal wieder.NAchdem ich seit montag wieder arbeiten darf kommt der modellbau wieder ein bissi zu kurz.darum nur ein kleines update

Die Galerie nimmt immer mehr gestallt an (fehlen aber immernoch ein paar details)





Ach an den Stückpforten hab ich weiter gemacht.Zwar ne gedult´s arbeit aber ich denke es hat sich gelohnt



Hier ein direkter vergleich


Sorry für die unscharfen bilder (glaub meine cam hat ihre tage)
Die Schaniere an den stückpforten werden noch gealtert

18

Mittwoch, 6. September 2006, 08:58

Hallo Kai,
Deine Geduld hat sich ja ausgezahlt. Saubere Arbeit. :ok: :ok: :ok:
Sieht Prima aus, :wink:

Grüße
Mike
Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch :wink:

19

Mittwoch, 6. September 2006, 10:36

Servus Kai,

gefällt mir weiterhin sehr gut! :ok:
Klebst Du mit Malerkrep ab?
Nur kurz - wie willst Du die Scharniere altern? Wenn ich richtig gesehen habe, sind sie mit Gold bepinselt ... wie altert man Gold (wo es doch so unvergänglich ist :pfeif: )? :D
Ne, im Ernst, würde mich interessieren, wie das der Profi macht!

Ansonsten, keine Eile, wenn Du jetzt wieder arbeiten musst /darfst - ich habe schon immer ein schlechtes Gewissen, da ich im Bautempo hoffnungslos unterlegen bin (Job+Familie). :will:


Grüße,

Yogibär :ahoi:
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 6. September 2006, 13:05

Moin Kai :wink:

Sieht echt edel aus, mit den güldenen Verziehrungen. Der Rest ist natürlich auch Klasse, keine Frage. :ok: :ok:
Welche Farbe(n) nimmst du für die Decks eigentlich? Könnte da mal nen kleinen Anstoß gebrauchen :) :)
Viele Grüße, der Babbsack!


21

Donnerstag, 7. September 2006, 16:32

@Mike: Merci :five: :hand: :five: :hand:

Zitat

Original von Yogibär
Servus Kai,
Klebst Du mit Malerkrep ab?
Nur kurz - wie willst Du die Scharniere altern? Wenn ich richtig gesehen habe, sind sie mit Gold bepinselt ... wie altert man Gold (wo es doch so unvergänglich ist :pfeif: )? :D
Grüße,
Yogibär


Hallo Yogi!!!!
Erstmal Danke :hand: :hand:
Nein ich klebe mit tamiyaband ab.
Ich hab doch überhaupt nix von goldenen Schanieren gesagt.Und wie man sieht sind sie silber ;) ;)
Weiß noch nicht wie ich die altere muss erstmal nen feldversuch starten :nixweis: :pfeif: :pfeif: :nixweis:

@Andy der 3´te!!!
Auch dir Danke :hand: :hand:
Die Decks sind in meiner Holzoptikmethode entstanden.Nur habe ich hier nicht 3 schichten sondern nur 2 verwendet und zwar "Sand Matt 16" und dann noch "hellbraun 382 SM".
Die decks sollten immer heller sein weil sie von der Sonne auf hoher see recht schnell ausblichen.

Ciao Kai

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wishmaster« (7. September 2006, 16:34)


22

Donnerstag, 7. September 2006, 18:18

Hallo Kai
Vielen Dank für den Treat "Holzoptik" ich werde den an der "Constitution" auf den Decks versuchen, :ok:
Ich habe nun so gar keine Ahnung wie man Plastik lakiert.

Schon prima was man mit Gedult und 25 Kilometern Klebeband erreicht :ok: :D

Ich schau Dir jedenfalls über die Schulter ;)
Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

23

Montag, 11. September 2006, 10:33

Zitat


Hallo Yogi!!!!
Erstmal Danke :hand: :hand:
Nein ich klebe mit tamiyaband ab.
Ich hab doch überhaupt nix von goldenen Schanieren gesagt.Und wie man sieht sind sie silber ;) ;)
Weiß noch nicht wie ich die altere muss erstmal nen feldversuch starten :nixweis: :pfeif: :pfeif: :nixweis:

Ciao Kai



Hallo Kai,

na guuuut, dann halt Silber - mein Augenlicht lässt halt nach der Gelborgie an der Victory etwas zu wünschen übrig. :cracy: :cracy:
Bin aber schon mal gespannt, wie Du da vorgehen wirst.

In diesem Sinne ..

Gruß,
Yogibär :ahoi:
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

24

Montag, 11. September 2006, 13:17

Hallo Kai. :wink:
Von mir auch vielen Dank was die Lackierug der Decks betrifft.:ok: :ok: Werde am besten erst einmal an einer unsichtbaren Stelle austesten.
Viele Grüße, der Babbsack!


25

Mittwoch, 13. September 2006, 22:24

@yogi: irren ist menschlich :abhau: :abhau:
@andy & uwe:schön das euch meine "holzoptikerstellungsanleitung"(geiles wort :abhau: :abhau: ) weiter hilft!!! Na dann probiert mal schön aus.ich komm leider im moment zu überhaupt nix :will: :will: :will:

Ciao Kai

26

Freitag, 15. September 2006, 07:03

Moin Kai,

was soll ich sagen-sieht super aus bis jetzt und kommt auch sehr natürlich rüber!Schiffe sind wohl nich mein Ding-trau mich da auch nich wirklich d´ran.Aber ich werd´s demnächst mal mit ner Kawa versuchen.

Gruß und weiter so,Martin

27

Mittwoch, 20. September 2006, 21:31

@Martin : danke für die blumen :hand: :hand:

So jetzt brauch ich mal einen rat von der schiffsbaufraktion.HAbe vorhin mal versucht die "schaniere" der stückpforten ein wenig zu altern.Weiß aber nicht ob ich das so lassen soll.Wäre für antworten dankbar :) :)

Hier die bilder






Danke schon mal :hand: :hand:
Ciao Kai

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

28

Mittwoch, 20. September 2006, 22:14

Hallo Kai. :wink:
Das ist jetzt nur meine persönliche Meinung, aber ich finde die Schaniere etwas zu hell. Ich würde es vielleicht auch mit Kupfer oder Messing versuchen. Wie gesagt, ist nur meine Meinung.

Aber ansonsten gefällt mir deine Galleone richtig gut bisher :ok: :ok:

P.S.
Werde meinen Baubericht der Conny auch in den nächsten Tagen weiterführen :) :)
Viele Grüße, der Babbsack!


29

Donnerstag, 21. September 2006, 06:53

Na, das sieht schon sehr vielversprechend aus. Die Alterung finde ich sehr gelungen. Bin schon gespannt, wie das weitergeht
MFG Manuel Keller

www.mkmodelle.com


30

Donnerstag, 21. September 2006, 07:51

Hallo Kai,

wenn ich das richtig sehe (?) hast Du die Scharniere mit Scharz oder Dunkelgrau gealtert .... find ich soweit gut gelungen, da Silber ja bekanntlich schwarz anläuft. :ok:
Würde aber auch wie Andy III tendenziell noch etwas dunkler gehen. Da ich aber dazu noch sehr wenig Erfahrung habe, kan ich etz net sagen, wie weit :pfeif:

Ansonsten wie immer :respekt: :)

Grüße,
Yogibär :ahoi:
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

Werbung