Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 12. August 2008, 22:37

Öfarbe schneller trocknen lassen?

Hallo Bastelfreunde :wink:

Ich hab seit ein paar tagen eine frage die mir auf dem Herzen brennt; Kann ih Ölfarben schneller trocknen lassen als sie einfach an der frischen luft stehen zu lassen???

Ich weiß das man durch das verdünnen die trockenzeit verkürzen kann. Aber gibts sonst noch einen trick???

Gruß Martin :wink:
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 12. August 2008, 23:12

Hallo Martin,

mit einem Malmittel was die Trocknungszeit verringert und natürlich durch das richtige Mischungsverhältnis der Ölfarbe. Wenn ich meine Figuren bemale sind diese nach etwa 2-4 Std schon grifftrocken,je nach Farbton.Richtig durchgetrocknet natürlich erst nach etwa 24 Std.

Andy

3

Dienstag, 12. August 2008, 23:46

Danke für die schnelle antwort Andy!
Mit deiner Verdünnung hab ich es ja auch gemacht. Nur dachte ich das man es noch schneller machen kann ;) In meinem alter kann ja nix schnell genug gehen :lol:

Gruß Martin :wink:
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

4

Mittwoch, 13. August 2008, 20:38

...eine andere zuzügliche Möglichkeit ist "Hitze". Dabei kann man zB. eine Mikrowelle oder Backofen benutzen (machen wirklich einige). Kommt dabei natürlich immer auf das Material an. Auch sollte man die Temperatur nicht zu hoch stellen....ein Bekannter von mir benutzt zur schnelleren Abtrocknung einen kleinen, elektrischen, mobilen Eierwärmer. Sieht aus, wie ein großer Kochtopf, aber auch das funktioniert... :pc:
Im Bau:

Großdiorama "Return of the living dead" in scale 28mm....

5

Mittwoch, 13. August 2008, 21:17

Hm, an Hitze dachte ich auch schon, aber ob die sich so gut mit dem Resin veträgt...
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

6

Mittwoch, 13. August 2008, 21:23

Hallo,

wie wärs mit einem Fön?
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

7

Mittwoch, 13. August 2008, 21:23

Naja..ich rede ja nicht von 180 Grad... ;)

Schon eine sehr gute Temperatur von 40- 50 Grad kann einiges beschleunigen. Ich stelle zB. meine Figuren (die ich nur mit Ölfarben bemale) während der Arbeitspausen im Winter mit Unterlage auf die Heizung und das macht schon eine Menge aus...
Im Bau:

Großdiorama "Return of the living dead" in scale 28mm....

8

Mittwoch, 13. August 2008, 23:28

Ich werds einfach mal bein nächsten mal probieren :)
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

9

Mittwoch, 13. August 2008, 23:45

Moin Martin,
ich verdünne meine Ölfarben immer mit Feuerzeugbenzin. Ist dann immer ruck zuck trocken.

Gruß
Michael

Werbung