Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 2. November 2007, 10:13

niedrigeTemperatur=schlechter Lack

Hallo an alle :wink:

ich habe jetzt schon mehrfach gelesen das nicht richtig haftender Lack auch auf niedrige Temperaturen zurückzuführen ist. :nixweis:
Stimmt das?

Ich hab nämlich nur die möglichkeit draussen zu airbrushen und es wäre doch sehr schade das ich dann dieses nur im Sommer tun könnte :error:

danke im voraus

Chris :wink:

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

2

Freitag, 2. November 2007, 11:06

Hallo Chris,

ja das stimmt und ist auch in vielen Beiträgen rund um das lackieren nachzulesen. da wird sogar berichtet das Modellbauer ihre Farben usw im Backofen leicht aufheizen damit sie sich besser lackieren lassen.

Ich kann mich aber auch an postings von dir erinnern als es um einen Kompressorkauf ging sagtest du das du eh alles in der Garage lackieren würdest und da wäre egal wie laut usw der Kompressor ist oder ob Farben mit Lösungsmittel nebeln oder nicht. Nun eine Garage läßt sich sehr gut mit einem kleinen Heizlüfter erwärmen sodas man dort brushen kann,vorausgesetzt du kannst wirklich in die Garage. Brummbär hat jahrelang in einer alten Garage lackiert,auch im Winter.Frag ihn mal deswegen.

Andy

3

Freitag, 2. November 2007, 11:09

ah vielen dank :ok:

ich muss mal schaun was sich machen lässt :roll:
ich werde mich dann mal an Brummbär wenden :)

4

Freitag, 2. November 2007, 11:46

Also ich lackiere auch in der Garage, und das klappt auch im winter gut :)

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

5

Freitag, 2. November 2007, 11:59

hast du da ne heizung drinnen :lol:
also machst du das temperatur abhängig?

6

Freitag, 2. November 2007, 12:53

ne, da hab ich keine Heizung drinnenn wenns zu kalt ist lackier ich einfach nicht :(

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

7

Freitag, 2. November 2007, 16:09

Draußen lackieren ist im Winter ganz schlecht nichtnur weil der Lack abblättern sondern auch weil er meisten beschlägt und das geht nicht wieder weg.
ich habe bis vor kurzem auch in der Garage lackiert, am besten ist du holst dir einen heizlüfter oder so vom Hörnchen die sind recht günstig und die investition lohnt sich wirklich, besonders weil man den auch zu feiern oder so benutzen kann.

Du kannst dir aber auch eine lackierkabine bauen mit einem Loch für einen staubsauger , dann kannst du das ganze auch in der Wohnung machen.
mfg kai! :wink:

Werbung