Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Haui« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 240

Realname: Björn

Wohnort: Lützelbach

  • Nachricht senden

1

Freitag, 3. Februar 2012, 22:46

London Taxi mal anders!

Nabend zusammen.

Hab mich heute mal angemeldet nachdem ich schon seit einiger zeit stiller Mitleser hier im Forum bin und will euch mal mein aktuelles Projekt zeigen.
Es ist das London Taxi von Revell was aber leicht modifiziert wird ;)

Motor ist ein V8 Kompressor, der Motorblock ist ein 427er aus der Revell Shelby Cobra und wurde mit Kompressor und Vergaser aus der Restekiste verfeinert. Ein paar Zündkabel und Schläuche gabs auch noch dazu.

Die Räder waren glaub ich von einem Chevy Pick Up von AMT, genau weis ich es aber nicht mehr.
Innenraum bleibt höchstwahrscheinlich original, vielleicht ein anderes Lenkrad und Pedale, aber der Taxiflair im Innenraum soll bleiben. Lackmässig wird`s London-Taxi typisch Schwarz glänzend mit den passenden Decals aus dem Bausatz.

Und nun mal ein paar Bilder von aktuellen Stand der Dinge.





Gruß Haui.

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Freitag, 3. Februar 2012, 22:54

Hallo Björn.

Du mußt deinen Beitrag noch mal bearbeiten, da Du die Bilder nur als Dateianhang hier eingestellt hast.
Den Cursor mußt Du immer zu erst an die Stelle setzen wo das Bild hin soll.
Erst dann darfst Du das Bild mit klick auf das Papier Symbol einfügen.
Ansonsten werden die Bilder nur angehangen, daß erkennt man an dem weißem Rand, der um das Bild zu sehen ist.

Das erste Bild habe ich mal für dich eingefügt, damit Du sehen kannst wie es Aussehen muß.

Alles nähere findest Du im unteren Link beschrieben.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt. Mehr darüber erfahrt ihr hier!

  • »Haui« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 240

Realname: Björn

Wohnort: Lützelbach

  • Nachricht senden

3

Freitag, 3. Februar 2012, 23:01

Grüß dich Hubra.

Sorry. Hab`s jetzt nochmal überarbeitet, sollte jetzt passen.

Gruß Haui

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

4

Freitag, 3. Februar 2012, 23:19

Hallo Björn.

So ist es richtig. :hand:

Du kannst deine Bilder bis zur maximalen Größe von 800 x 800 Pixel und 75Kb hier rein stellen.

Solltest Du Fragen dazu haben, dann kannst Du mir gerne eine PN schicken.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt.

5

Samstag, 4. Februar 2012, 03:36

Hallo Björn
Es ist das London Taxi von Revell was aber leicht modifiziert wird

Ja, nur ganz leicht. :abhau:
Das wird ja eher ein Taxi für ein Viertel-Meilen-Rennen. Finde die Idee nicht schlecht - mal echt was anderes.

Grüsse - Bernd :wink:

6

Samstag, 4. Februar 2012, 09:13

Hallo Haui,

das ist mal ein Umbau genau nach meinem Geschmack :ok:
Mehr davon.

Gruß

Marcus

keramh

Moderator

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

7

Samstag, 4. Februar 2012, 09:51

moin,

nicht schlecht, die Heckansicht mit den Schlappen gefällt mir am besten. :ok:

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

8

Samstag, 4. Februar 2012, 10:52

Hey
Die Idee is gut. Was du bis jetzt gemacht hast find ich passt schon ganz gut.
Bin gespannt wies weitergeht.
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

9

Samstag, 4. Februar 2012, 14:37

Hey :wink: ,

na das schaut ja mal interessant aus, ich bin gespannt wie´s weitergeht, der aktuelle Stand schaut gut aus :ok: .

  • »Haui« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 240

Realname: Björn

Wohnort: Lützelbach

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 5. Februar 2012, 12:15

Hallo :wink:

Erstmal danke an alle für die Komplimente.
Hab gestern etwas am Taxi weitergemacht. Hier noch zwei Bilder von den Rädern,


Als erstes hab ich den Riemen für den Kompressorantrieb aus schwarzem Isolierband gemacht,



dann mal kurz die Säge geschwungen und die Öffnung in der Motorhaube ausgesägt,


den Kühler der Cobra eingepasst, mit Anschlüssen für die Kühlerschläuche und Deckel für`s Kühlwasser. Muß vor dem verkleben noch ausgemittelt werden da die Schläuche in etwas zur seite drücken,

dann gab`s erst mal Grundierung, wenn`s klappt bekommt er heute seine erste Schicht Schwarz verpasst.




Gruß Haui

keramh

Moderator

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 5. Februar 2012, 12:27

moin,

weißt Du was jetzt noch gut kommen würde?
Wenn Du das Dach etwas choppen würdest, nur so 5 mm tiefer würde das Gesamtbild erheblich bulliger machen.

  • »Haui« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 240

Realname: Björn

Wohnort: Lützelbach

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 5. Februar 2012, 12:45

Das Dach choppen, oh Gott :S ;)
Dran gedacht hab ich auch schon, hab die Idee dann aber ganz schnell wieder verworfen. Um ehrlich zu sein traue ich mich ans Dach choppen noch nicht ran. Also spachteln und schleifen kann ich schon, hab ich auch schon ein paar mal gemacht, das klappt. Aber ob ich das Dach dann wieder ansehnlich hin bekomme :nixweis:
Ich werd`s irgendwann mal an einer alten Karosse versuchen, mehr wie schief gehen kann`s nicht :D Im wahrsten Sinne des Wortes :lol:

Gruß Haui

  • »Haui« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 240

Realname: Björn

Wohnort: Lützelbach

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 5. Februar 2012, 20:52

Nabend.

So, heute mittag ging`s weiter.

"Black is Beautiful" 8) der Lack kann jetzt die nächste Woche schön durchtrocknen. Dann kommt BMF und die Decals drauf und natürlich noch Klarlack.



Am Unterboden ging`s der alten Auspuffanlage an den Kragen, die Löcher dann mit Plasiksheet und Spachtelmasse geschlossen,

In der Restekiste noch was schönes für die Hinterachse gefunden


Eigentlich wollt ich im Innenraum gar nicht so viel ändern, aber der Plastikklumpen von Fahrersitz geht ja mal garnicht. Da ich den Kopf schon mal in der Restekiste hatte, hab ich gleich mal nach einem anderen Sitz ausschau gehalten. Bevor ich`s mir anders überlege ;) gleich mal den alten Sitz rausgesägt und das Loch mit Sheet geschlossen.



Im Motorraum gab`s noch einen Rohrrahmen aus Rundstäben,



Gruß Haui

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 5. Februar 2012, 21:12

Hey ho,
der aktuelle Stand schaut gut aus, das du den Sitz getauscht hast find ich gut :ok: , weiter so.

  • »Haui« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 240

Realname: Björn

Wohnort: Lützelbach

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 7. Februar 2012, 20:45

Juhu :wink:

Hab mal etwas am Innenraum weitergemacht und als erstes den Boden verspachtelt.



Beim probestellen sah der Sitz doch noch etwas langweilig aus :huh: . Also aus Plastik-Sheet noch eine Konsole gebaut, dann zwei kleine Löcher gebohrt und einen Verstellgriff aus Draht gebogen.






Jetzt mal den Fahrerplatz zusammen gestellt, das untere Stück des Armaturenbretts hab ich entfernt und noch eine Mittelkonsole gebaut. Ob ich die entgültig einbauen werde weis ich noch nicht :nixweis: , kann mich noch nicht wirklich damit abfinden. Was meint ihr, drin lassen ober doch lieber eine andere?
Das Lenkrad ist auch aus der Cobra.







Lg Haui

16

Dienstag, 7. Februar 2012, 20:50

Tach auch,

deine Idee mit dem aufgepimpten London-Taxi finde ich klasse.
Was ich bisher gesehen habe, hat mir auch immer gut gefallen.

Aber bei deinem letzten Umbau ist mir was aufgefallen - hat der Fahrer nicht ein bißchen wenig Beinfreiheit?

Wenn die Bilder nicht täuschen, sieht das eher beengt aus - oder täusche ich mich?

viele Grüße
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

  • »Haui« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 240

Realname: Björn

Wohnort: Lützelbach

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 7. Februar 2012, 21:01

Nein, die Bilder täuschen nicht Thomas. Beinfreiheit ist nicht wirklich viel da, das hast du recht. Pedale wollte ich ja auch noch einbauen. Werde die Rückenlehne mal absägen und schauen das ich die Lehne etwas steiler stellen kann. Denke mal so werd ich den Sitz noch ein stück nach hinten bekommen.

Lg Haui

keramh

Moderator

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 7. Februar 2012, 21:15

moin,

das mit der fehlenden Beinfreiheit dürfte wohl eher an der geraden Feuerwand liegen.
Ich habe jetzt kein Originalbild aber kann mir kaum vorstellen das diese gleich dicht hinterm Tacho senkrecht zum Boden verläuft.
Wenn da noch Platz zum Motor ist müßte da was umgebaut werden, oder man läßt es so weil man eh nicht soweit reinsehen kann.

  • »Haui« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 240

Realname: Björn

Wohnort: Lützelbach

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 7. Februar 2012, 21:26

Glaube auch nicht das es im echten London Taxi auch so ist, denke mal das es nur am Modell so gemacht wurde. Platz zum Motor hab ich so gut wie keinen mehr, vielleicht noch ca. 1-2 mm. Viel bringen würde es nicht wirklich die komplette Wand umzubauen. Von daher werd ich es so versuchen das ich die Sitzlehne absäge. sie etwas steiler stelle und so den Sitz etwas nach hinten bekomme.

Gruß Haui

20

Dienstag, 7. Februar 2012, 21:30

Wow,cooles Ding!
Da bekommt die hässliche Karre doch nen vernünftigen Zweck!
Weiter so!

Gruß Patrick

  • »Haui« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 240

Realname: Björn

Wohnort: Lützelbach

  • Nachricht senden

21

Freitag, 10. Februar 2012, 20:37

Nabend zusammen :wink:

Hab jetzt mal den Sitz etwas bearbeitet und einiges an Beinfreiheit rausholen können in dem ich die Lehne abgesägt und steiler gestellt. Die Lehne hab ich vorerst mal nur mit Tape fixiert, aber ich denke mal das es jetzt weit aus besser und stimmiger aussieht als vorher.





Hab mich dann auch gleich mal um Pedale gekümmert. Hab mich mal für ein manuelles Getriebe entschieden.







Das war`s vorerst erst mal wieder, Gruß Haui.

Beiträge: 398

Realname: Papa Schlumpf

Wohnort: Schlumpfhausen

  • Nachricht senden

22

Freitag, 10. Februar 2012, 21:45

Das ist echt ne abgefarene idee aus nen Tax nen dragstar zu machen ne art grag Taxe für die 1/4 Meile :lol: sieht aber echt gut aus bis jetzt weiter so
LG Sascha

  • »Haui« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 240

Realname: Björn

Wohnort: Lützelbach

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 21. Februar 2012, 11:24

Hallo

Hier geht es auch etwas weiter.

hab eine Lenksäule gebaut, im Innenraum denn Teppich zugeschnitten und schon mal angefangen etwas Farbe im Innenraum zuverteilt.

Mit der BMF an der Karosse muß ich noch eine Weile warten, hab erstmal BMF bestellen müßen. Hatte gedacht das ich noch welche zuhause hab, war aber nicht so. :bang:















Gruß Haui

  • »Haui« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 240

Realname: Björn

Wohnort: Lützelbach

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 23. Februar 2012, 13:00

Hallo

Gestern ist die neue BMF gekommen, hab mich dann gleich mal dran gemacht und denn BMF-Job am Taxi erledigt. Als nächstes kommen dann noch die Decals drauf, dann kann geklarlackt werden.











Im Innenraum gings auch etwas weiter. Teppich ist verlegt, Mitteltunnel und die Zwischenwand sind auch eingebaut.











Lg Haui

25

Donnerstag, 23. Februar 2012, 13:44

Hey Haui,

gefällt mir ausgesprochen gut, was Du da fabrizierst. :ok: :ok: Da bin ich gespannt wie es weitergeht!

Viele Grüße,
Uli
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

26

Donnerstag, 23. Februar 2012, 14:18

Tolle arbeit bis jetzt!
Das Konzept ist spitze.
Harmloses Auto mit reichlich Feuer unter der Haube.so muss dat!
Auch der gediegene Innenraum mit den edlen pornosesseln gefällt mir.
Möchtean sich direkt reinkuscheln.
Aber beim Blick auf den Motor is Schluss mit gemütlich.

Muss mich grad selbst dran erinnern,daß das nur n Modell ist.:))
Aber n cooles eben...

Gruß Patrick

  • »Haui« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 240

Realname: Björn

Wohnort: Lützelbach

  • Nachricht senden

27

Montag, 27. Februar 2012, 22:40

Nabend zusammen.

Am Taxi geht es wieder etwas weiter, Innenraum ist soweit fertig.

Schaltknauf, Handbremshebel und Zusatzinstrumente gab´s noch und ein paar Utensilien für die Rücksitzbank.











Eine Zeitung falls es einem doch mal Langweilig werden sollte, was aber wohl eher in diesem Taxi nicht der Fall sein wird





Und falls jemand Angst in dem Taxi bekommen sollte kann er sich am panisch am Teddy festhalten und mit den Tüchern seinen Angstschweis abwischen. Ob ich den Teddy und die Tücherbox drin lasse weis ich noch nicht, fest eingebaut sind sie noch nicht. Was meint ihr, drin lassen oder nicht?



Decals und Klarlack gabs mittlerweile auch
















Lg Haui

28

Dienstag, 28. Februar 2012, 03:55

Hallo Björn

Ich würde den Teddy drinlassen. Ich finde das wäre ein nettes Detail. Die Tücherbox würde ich weglassen, genauso die Zeitung. Wenn ein Fahrgast Zeitung lesen möchte muss sie / er eine eigene mitbringen die ihrer / seiner Geschmackrichtung entspricht. Aber wer liest schon Zeitung in einem Renn-Taxi ?

Grüsse - Bernd :wink:

  • »Haui« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 240

Realname: Björn

Wohnort: Lützelbach

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 4. März 2012, 11:10

Hallo und guten morgen.

Hmmm, vielleicht lege ich die Zeitung auch neber den Fahrersitz als Lesestoff für den Fahrer wenn er auf seinen nächsten Fahrgast wartet. Bei so einem taxi glaube ich aber das er da nicht lange drauf warten müßte. :D

Den Unterboden hab ich mittlerweile auch fertig,









hier die Achsteile, Kühler und den Rohrrahmen.



Und hier der fertige Unterboden.







Lg Haui

  • »Haui« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 240

Realname: Björn

Wohnort: Lützelbach

  • Nachricht senden

30

Samstag, 10. März 2012, 19:35

Nabend.

Es geht weiter am Taxi, hab neue Seitenscheiben angefertigt da die alten nicht mehr gepasst haben. Hab die neuen aus der Folie einer Modellautoverpackung gemacht. Front- und Heckscheibe sind auch verbaut.













Im Innenraum hab ich die Trennscheibe eingebaut, die Zeitung liegt jetzt neber dem Fahrersitz und der Teddy macht es sich auf der Rücksitzback bequem und wartet auf die erste Ausfahrt :D





Dann wurden Rahmen, Innenraum und Karosse miteinander vereint, jetzt steht das Taxi auf seinen Rädern.











Gruß Haui

Ähnliche Themen

Werbung