Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 3. Februar 2009, 21:10

Schwerer Kreuzer Lützow 1:400 von Heller

Hallo Modellbaugemeinde,

inspiriert durch Andreas (Der Sachse), habe ich mich in die Tiefen meines Bausatzlagers begeben und den Bausatz der Lützow herausgefischt.



Wenn jemand näheres zur Geschichte der Lützow lesen möchte --->der klicke hier<---

Nun aber zum Bau. Der Bausatz darf schon als betagt gelten und weisst einiges an Graten auf, die Passgenauigkeit ist erstaunlich gut.

Angefangen habe ich mit dem verkleben und verspachteln der beiden Rumpfhälften. Leichte Unebenheiten habe ich mit Mr. Hobby Surfacer 1000 ausgebessert.
Dann konnte ich schon mit der Lackierung des Unterwasserschiffes anfangen. Ich habe Revell-Airbrush 36 karminrot benutzt. Nach den üblichen Maskierarbeiten mit Tamiyatape habe ich das Überwasserschiff mit Modelmaster Acryl 4258 dunkelgrau lackiert. Das war das erstemal das ich die MM-Acryl verwendet habe und das Resultat ist überzeugend. Reinigen geht mit Wasser oder was besser ist mit Revell Airbrush Cleaner. Den Wasserpass habe ich dann wieder mit Revell 301 schwarz lackiert.
In den Trocknungszeiten der Farben habe ich die einzelnen Baugruppen, wie die 28cm Türme, die 15cm Geschütze und die Aufbauten zusammen gebaut und mit MM-Acryl 4258 lackiert.
Nachdem die Farben auf dem Rumpf getrocknet waren habe ich die Bullaugen & Aufbautenfenster mit einem Fineliner 0,4 von Stabilo ausgemalt. (Sträflingsarbeit :bang: )
Desweitern habe ich schon das Namensschild & die Ständer mit R-301 lackiert, den Namenszug habe ich mit Humbrol 12 Bronze nachgezogen. (zum Glück hatte ich eine ruhige Hand. :cracy: )

Nun warten die Aufbauten und der Rumpf auf ihr seidenmattes Klarlackfinish.

Nun aber genug, kommen wir zu den Bildern:









Die 15cm Kanonen & als Vergleich mein berühmtes 1 Centstück. ;)










Das Unterwasserschiff habe ich schon mit Humbrol Klarlack überzogen




der von mir angesprochene Stift




Das Namensschild wird noch mit glänzendem Klarlack versiegelt.


Jetzt kommt die Lackierung des Hauptdecks.
Bilder der Aufbauten reiche ich im nächsten Update nach.

So das war es erstmal von mir.

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

2

Mittwoch, 4. Februar 2009, 09:12

Hallo Hörnchen, :wink:

tolles Schiff, scheint mir ein toller Bausatz zusein.

Kannst du och eine Bausatzvorstellung ermöglichen?
:tanz: :prost: :tanz:

Gruß Friedrich
HMS Victory, Heller 1.100 und Kriegslokomotive Br 52 von Trumpeter

3

Mittwoch, 4. Februar 2009, 16:39

Zitat

Original von dreamtaenzer
Hallo Hörnchen, :wink:

tolles Schiff, scheint mir ein toller Bausatz zusein.

Kannst du och eine Bausatzvorstellung ermöglichen?


Hi Friedrich,

von der Lützow leider nicht mehr. :nixweis:


.....aber ich könnte eine Vorstellung von der Admiral Scheer oder Admiral Graf Spee machen. :idee: Sind ja die Schwesterschiffe.

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

4

Mittwoch, 4. Februar 2009, 17:40

Saubere Arbeit, Andre. Bleibt das Modell später so, oder willst Du es noch altern? Ich werde den Baubericht auf alle Fälle mit großem Interesse verfolgen.
Mit den besten Grüßen
der Frank :ahoi:
___________________________

Beiträge: 1 198

Realname: Wolfgang

Wohnort: Schwarzenborn Hessen

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 5. Februar 2009, 21:06

Hallo Andre,
schöner Baubericht den Du uns da zeigst. :ok:
Freue mich schon auf mehr!!! :)
Gruß Wolfgang
"Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es seine Soldaten nach einem verlorenen Krieg behandelt."
- Leopold von Ranke

6

Freitag, 6. Februar 2009, 13:28

RE: Schwerer Kreuzer Lützow 1:400 von Heller

Zitat

Original von Hörnchen

Nachdem die Farben auf dem Rumpf getrocknet waren habe ich die Bullaugen & Aufbautenfenster mit einem Fineliner 0,4 von Stabilo ausgemalt. (Sträflingsarbeit :bang: )

.


Ahoi,

warum bohrst du sie denn nicht auf? Würde in meinen AUgen besser aussehen und macht auch nicht viel mehr Arbeit.
Freue mich schon auf weitere Bilder. :)

7

Sonntag, 8. Februar 2009, 13:23

Hallo,

bevor ich mit dem nächsten Update weitermache, stelle ich mich eurer Kritik.
Erst einmal danke das euch das Modell gefällt.

@Frank: Ich bin nicht so der Freund von Alterung, ergo bleibt sie so.

@Wolfgang: danke fürs Lob. Geht auch bald weiter der BB.

@TelSav: Aufbohren wäre auch eine Option gewesen, hätte aber zu Problemen mit der Rumpfversteifung geführt.



So nun muss ich mal weiter machen damit es neue Bildchen gibt.

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

8

Dienstag, 3. März 2009, 19:51

Hallo Leute,

nicht das ihr denkt die Lützow ist abgesoffen.

Nenne weiter geht`s.

In der zwischen Zeit habe ich das Hauptdeck, welches zum Glück in einem Stück ist, mit Humbrol Acryl 63 lackiert. Mittlerweile bin ich der Meinung, dass die Farbe zu hell ist, aber das Deck bleibt jetzt so.

Nachdem das Deck getrocknet war habe ich es abgeklebt und die angegossenen Aufbauten mit MM lackiert & die Ankerketten angebaut. Auch wenn es falsch ist habe ich die Ankerketten in ihrem ursprünglichen Zustand gelassen. (Eyecatcher) Das gleiche gilt für die Anker, diese habe ich bewusst mit Revell 91 lackiert.

Nachdem ich mir Ersatz für mein zerbröseltes Bordflugzeug beschafft habe, wurde dieses auch schon zusammen gebaut und die Sicke auf der Steuerbordseite zu gespachtelt.

So das wars, jetzt gibbet Bilderchen:
















Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

9

Mittwoch, 4. März 2009, 17:23

Hi Andre,

also ich finde das Deck nicht zu hell. So ergibt sich ein schöner Kontrast zum Einheitsgrau der Aufbauten. Die Farbgebung von Anker und Ankerketten ist sicherlich Geschmackssache, aber da Du das Modell ja sowiso nicht altern willst, passt der saubere Look gut zum Rest. ;)
Bin schon auf die weiteren Baufortschritte gespannt.
Mit den besten Grüßen
der Frank :ahoi:
___________________________

10

Donnerstag, 5. März 2009, 17:23

Ich finde das Deck auch nicht zu hell, eher zu dunkel.
Naja, und die Anker glänzen dann doch zu sehr, aber du meintest ja, dass das gewollt ist.
Aber ansonsten wie immer alles sauber lackiert. :ok:

11

Donnerstag, 5. März 2009, 18:28

Hallo Hörnchen :D

Schönes Modell baust du da sieht doch schon klasse aus :ok:was du uns da zeigst. Weiter so werde deinen Baubericht weiterhin verfolgen.

Gruß von Marcel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marc 244« (6. März 2009, 15:19)


12

Donnerstag, 5. März 2009, 18:53

Nichts für ungut Marcel, aber solche fragen finde ich immer komisch.

Wikipedia kennt ja wohl jeder. Da erfährt man, dass die Länge nach dem Umbau 187,9 m betrug. Geteilt durch den Maßstab (400) macht das nach Adam Riese und Eva Zwerg genau 47 cm.
Das hättest du doch auch selbst rauskriegen können, oder? ;)

13

Freitag, 6. März 2009, 11:53

Moin!!!

@Hörnchen!!

Oha, da baust Du ja wieder etwas schickes. Sieht sehr sauber gebaut und lackiert aus bisweilen. Mach Appetit auf mehr.
Da bleibe ich dran.

@Tel

Das sind doch ganz normale Fragen. Ich weiß gar nicht mehr, was ich am Anfang für Fragen gestellt habe, die ich mir auch selbst hätte beantworten können. Also, gib´ dem Nachwuchs eine Chance!! :!!

@ Marcel

Hmm, Sehestedt? Das am Nord-Ostsee-Kanal? Wäre ja putzig, da wohnt ´ne Menge Verwandtschaft von mir. Die Welt ist ein Dorf. Aber darum geht es hier ja nicht!!


Weiter so!!!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


14

Freitag, 6. März 2009, 15:20

Zitat

Original von daddel
@Tel

Das sind doch ganz normale Fragen. Ich weiß gar nicht mehr, was ich am Anfang für Fragen gestellt habe, die ich mir auch selbst hätte beantworten können. Also, gib´ dem Nachwuchs eine Chance!! :!!


Ja, OK. Sehe auch jetzt erst, dass er noch Schüler ist.
Aber mit ein wenig Überlegen und :pc: bekommt man sowas auch selber raus. :pfeif:
War ja nicht böse gemeint. Man muss eben beim Schreiben immer aufpassen. Wenn man jemandem gegenübersteht und mit ihm spricht, erkennt der andere sofort wie es gemeint ist.

15

Freitag, 6. März 2009, 21:25

Hi Andre,

wollte mich auch mal wieder melden :)

Also, im Großen und Ganzen gefällt mir, was Du baust.

Aber, und sei mir bitte nicht böse, denn dafür stellen wir
unsere Bauberichte ja hier rein - 4 Dinge muß ich anmeckern:

- Die Wasserlinie am Bug, Bb-Seite ist nicht ganz sauber

- Die Schrauben hättest Du etwas liebevoller schleifen und malen können ...

- Die Farbe der Anker - sorry ...

- Die Ankerketten sind unbemalt ...

Denke, es freundliches schwarz wäre da besser:



So, und da wir beide uns hier schon seid geraumer Zeit loben und
auch kritisieren, weiß ich, daß Du nicht sauer bist.

Sieh' es als Anregung :wink: :wink: :wink:

Werde Dein Modell mit großem Interesse weiter beobachten.

16

Sonntag, 26. April 2009, 16:53

Hallo Leute,

leider konnte ich den Baubericht längere Zeit nicht pflegen, da ich sehr eingespannt war. Mittlerweile ist die Lützow fertig und deswegen wird es Zeit das ich auch mal meinen Bericht fertig mache.

@ Kai: Ich bekenne mich in allen 4 Punkten schuldig. Da ich für die Anker auch an anderer Stelle auf die Nuss bekommen habe, wurden diese noch mal überarbeitet. Die restlichen 3 Punkte werden beim nächsten Schiff besser gemacht. Scheiss Makrobilder :bang:

Die Anker habe ich nun doch noch mal geändert und in Schiffsfarbe gemalt, sieht wirklich um Längen besser aus.

Die meisten Bilder sind im Rahmen der Montage entstanden und zeigen die jeweiligen Fortschritte. Für den Flaggenstock musste ich ein Loch bohren da er sonst nicht im 45 Grad Winkel gehalten hätte, leider musste ich die Flagge gegen eine aus Papier austauschen da mir das Decal beim Transport vom Stammtisch nach Hause abgerissen ist.
Zum Schluss der Arbeiten habe ich mich an das Bordflugzeug gemacht und es bemalt und die Decals drauf gemacht. Auf die geätzte Relling von WEM musste ich leider verzichten, da sie zum Zeitpunkt der Fertigstellung noch nicht geliefert war.

So das wars soweit von mir, kommen wir zu den Bildern.































Hier der Beweis, die geänderten Anker.


Hier nun das fertige Schiff.




Es hatt mir eine Menge Spass gemacht mal wieder ein Schiff zubauen und es wird nicht mein letztes bleiben.

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

17

Sonntag, 26. April 2009, 17:36

Hi André,

uff, ich hatte schon befürchtet, Du baust das Schiff nicht zu Ende. Letztendlich ist Dir aber ein schönes Modell des Kreuzers gelungen; auch das Bordflugzeug hast Du gut hinbekommen.

Gut, dass Du die Anker noch umlackiert hast. So sieht's doch gleich viel besser aus. :ok:
Mit den besten Grüßen
der Frank :ahoi:
___________________________

18

Montag, 27. April 2009, 08:11

Hi Andre,

super geworden - Deine Lützow :ok: :ok: :ok:

Und die Anker sehen jetzt wesentlich besser aus.

Das Flugzeug ist auch klasse geworden, so ein echter "Hingucker".

Jija - das mit den Macroaufnahmen kenne ich ... :abhau: :abhau: :abhau:

Ein ganz kleiner Tipp noch für's nächste Mal:
Die Flaggen würde ich ein bißchen "biegen", daß sie nicht
ganz so gerade sind. Ich mache das über einen Zahnstocher,
das geht ganz gut und die Flaggen sehen ein bißchen mehr
nach Wind aus ... Außerdem würde ich sie nicht direkt um den
Flaggenstock kleben, sondern mit etwas Tauwerk arbeiten.
Sieht filigraner aus, finde ich.
Und ein kleines bißchen Takelung wäre auch schön gewesen.

Aber summa summarum:

Ein kleines Schmuckstück - sauber gebaut - schön bemalt.
Da freue ich mich schon auf Dein nächstes Schiff :wink: :wink: :wink:

Und noch eine Frage:
Wie funktioniert das eigentlich, eine Decal-Flagge anzubringen?
Erst auf Papier kleben oder direkt anbringen?
Das hab' ich noch nicht verstanden.

19

Dienstag, 28. April 2009, 18:38

Hi Andre,

sieht sehr gut aus dein Schiff. :ok:
Ich kann mich den anderen nur anschließen.
Man sieht dem Modell auch an daß es seinem Erbauer Spaß gemacht hat.

Gruß Timo
:ahoi:
"Ihr seid verrückt!" - "Gott sei's gedankt. Sonst würde das hier vermutlich nicht funktionieren."

20

Mittwoch, 29. April 2009, 10:41

Schön, dass du den Bau noch fertiggestellt hast.
Deine Versesserungen machen sich auch ganz gut. Klar - mit Ätzreling und bissl Takelage wäre es noch schöner geworden, aber wenn man will findet man immer was...
Freue mich schon auf weitere Bauberichte (hoffentlich Schiffe) . :)


Zitat

Original von Queequeg
Und noch eine Frage:
Wie funktioniert das eigentlich, eine Decal-Flagge anzubringen?
Erst auf Papier kleben oder direkt anbringen?
Das hab' ich noch nicht verstanden.


Du bringst das Decal einfach auf Alufolie auf. Wenn alles getrocknet ist. schneidest du die Flagge aus. Der Vorteil an der Alufolie ist, dass du sie in jede gewünschte Form bringen kannst - also schön zerknittert oder im Wind wehend...

21

Mittwoch, 29. April 2009, 11:44

Moin!!!

Gefällt mir gut Dein Kreuzer!!!! :ok: :ok:

Und nun weiß ich auch, wie ich am besten so eine kleine Flagge verarbeiten kann. Habe hier auch noch eine herumliegen!!

Wirst Du Deine Lützow noch etwas altern? Oder bleibt sie so, wie sie ist?
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


22

Freitag, 1. Mai 2009, 07:51

Zitat

Original von TelSav
Du bringst das Decal einfach auf Alufolie auf. Wenn alles getrocknet ist. schneidest du die Flagge aus. Der Vorteil an der Alufolie ist, dass du sie in jede gewünschte Form bringen kannst - also schön zerknittert oder im Wind wehend...


Super - danke für den Tipp :wink:

23

Freitag, 1. Mai 2009, 14:49

Hallo Hörnchen!

Da hast du ja ein super schönes Modell gebaut :ok: :ok: :ok:
Gefällt mir sehr gut und was lange wird ,wird gut :)
Was kommten als nächstes dran, die Gneisenau von Heller? :pfeif:

Gruß Schubi

24

Sonntag, 3. Mai 2009, 14:52

Hi,

freut mich das euch die Lützow gefällt. Ich muss jetzt nur noch ein paar gescheite Bilder für die Galerie machen.

Relling wollt ich ja ziehen, aber leider ist diese erst nach Fertigstellung eingetroffen.

@ Tel Sav: Keine Angst, es wird auch wieder Schiffsberichte geben.

@ Daddel: Nö, die bleibt so. Kommt vielleicht später mal dazu. Und ausserdem habe ich hier einen strengen Admiral der auf Sauberkeit Wert legt. :pfeif:

@ Schubi: Mal sehen was kommt. Ein paar Dampfer habe ich ja noch.

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

Werbung