Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Ford "Bigfoot"

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 3. September 2007, 12:40

Ford "Bigfoot"

Hallo Allerseits :wink:

So - nachdem die Corvette jetzt fertig ist, werde ich mal mit diesem baubericht anfangen.

Es dreht sich um den etwas älteren Bausatz von AMT vom "Bigfoot" Monstertruck - leider gibt es vom Bausatz keine Vorstellung, da der bausatz, als er in meinem Besitz gekommen ist, teilweise schon angefangen war ;)
Ein Bild von der Box kriegt ihr doch



So und jetzt wird angefangen.

Erstmals habe ich alle Teile für den Rahmenaufbau gesäubert und zusammengeklebt



Als diese dann trocken waren, habe ich dann die Teile mit den Querstreben zusammen geklebt



Anschliessend habe ich noch die hinteren Aufhängungen für die Hinterachse, die Bodenplatte und die vorderen Schutzrahmen drangeklebt.



Wenn der Monstertruck mal fertig wird, soll er als Ladung für diesen Baubericht dienen Hier drücken

So, bald geht es hier weiter ;)

Sören

2

Montag, 3. September 2007, 15:30

cool son monstertruck
verbraucht allerdings sehr viel sprit und kostet im orginal über 150.000$
da freut man sich doch das das modell ein wenig günstiger ist :abhau: :abhau:

3

Mittwoch, 5. September 2007, 21:00

So, habe wieder mal was neues vorzuzeigen :)

Achsen sind auch jetzt fertig, bald kann es hier mit dem Lackieren begonnen weden :ok:



Motor und diverse Anbauteile sind auch soweit



Felgen sind jetzt auch zum lackieren bereit
Erstmals die Felgen ohne Reifen



und dann MIT Reifen - sind echt MONSTER Dinger :cracy:



Kabinenteile habe ich auch schon in Arbeit



Letztendlich habe ich die Karosse zusammengebaut und ein bisschen gespachtelt (oben am Dachspoiler) - muss dann noch geschliffen werden und dann geht es ab in die Lackierkabine (muss aber noch die Teile vom Ford Aeromax dabei haben ;) )



So sieht die Karosse dann auf dem Rahmen aus - wird doch bald was :smilie:



Und JETZT seid Ihr wieder dran - hoffentlich gefällts :pfeif:

Sören

4

Mittwoch, 5. September 2007, 21:04

geiles Projekt sieht bis jetzt sehr gut aus!
monstertrucks gefallen mir sowieso also weiter so! :ok:

5

Donnerstag, 6. September 2007, 07:54

Schaut doch bisher gut aus.


Was hast du denn mit der Rückwand vom Cockpit gemacht. Kann sie zumindest nicht mehr sehen*G*

Musst mal gucken ich hatte das Problem das beim Kardanantrieb der Motor leicht hochgedrückt wurde (Denke die sind ein wenig zu lang).

Dadurch saß der Motor ein wenig schief. Wird aber Später nicht zu sehen sein.Vielleicht hab ich auch einfach nen Fehler gemacht.

Bin gespannt wie du das löst:-)



Und noch was. Hatte die Sonnenblende bei dir ne gute Passform? Die passte bei mir überhaupt nicht.Oder hast du da auch ordentlich nachgearbeitet? Auf den Bildern seh ich nix:-)

Gruß

Roman
Aktuell: Corvette C6R

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mc-Gyver1987« (6. September 2007, 07:57)


6

Donnerstag, 6. September 2007, 09:09

Danke Euch für eure Kommentare :hand:

Roman
Gut das schon jemand den Truck gebaut hat - dann kan ich ja von Euren erfahrungen schlau werden :)
Die Rückwand verde ich versuchen nach dem Lackieren einzubau´n - habe es mal versucht und ich "glaube" es wird gehen :nixweis:
Also der Motor passt bei mir - aber es sind ja auch noch keine/oder nur wenige Anbauteile drau - da kann ich ja vielleicht noch Ärger bekommen :roll:
Und ja, die Sonnenblende sitzt jetzt ok - beim ankleben musste diese doch ein bisschen in Position gehalten werden :) Ich hatte aber probleme mit dem Spoiler am Dach - das Teil das eingeklebt werden soll war bei mir zu kurz - deshalb musste ein bisschen gespachtelt werden :!!

Na ja, jetzt geht es bald ans Lackieren und dann sieht man das nicht mehr :pfeif:

Bis Später :wink:

Sören

7

Donnerstag, 6. September 2007, 13:51

also ich denke, das du mit der Rückwand probleme bekommen wirst... Ich hab sie nämlich nicht mehr reinbekommen.

:-D

Hab sie dann mittig gerade durchgeschnitten und später wieder zusammengeklebt. Durch eine drunkle Farbgebung fällt das jetzt nicht mehr auf:-) Aber vielleicht findest du ja noch nen anderen Weg um die Rückwand reinzubekommen

Gruß

Roman..

P.S: Wenn du fragen hast wegen irgendwas kannste das gerne tun. Dafür sind wir ja da:-)
Aktuell: Corvette C6R

8

Montag, 10. September 2007, 12:34

Es geht weiter :)

@Mc-Gyver 1987
:bang: :bang: :bang: Hattest recht mit der Rückwand - ich kriege die nciht rein :bang: :bang: :bang:
Aber - durch mein stöbern im Internet habe ich ein paar Originalfotos vom Bigfoot gefunden, und schau mal wie das im Original aussieht



Da dies mit der ausführung am Modell jetzt überhaupt nichts zu tuen hat, habe ich mir gesagt - das wird geändert :!!
Gans wie im Original wird es nicht (aufgrund der Halterungen am Modell), aber fast - hier das bisherige Ergebniss





Die Streifen müssen noch zurechtgeschnitten und ein bisschen gespachtelt/geschliffen werden - dann kan das Teil montiert werden !
Da wo früher die Rückwand war, wird nachher aus einer Klarschicht platte neue Teile zurechtgeschnitten und reingeklebt werden.

UND JETZT KRIEGE ICH SOGAR DAS TEIL REIN :abhau:

Das war´s :wink:

Sören

9

Montag, 10. September 2007, 16:03

Auf die Idee hätte ich damals mal kommen sollen*G*:-))

Naja egal durch die dunkle Farbgebung fällt meine Durchtrennung kaum auf.

Aber deine Variante ist aufjednefall die Bessere:-)

Gruß

Roman
Aktuell: Corvette C6R

10

Montag, 10. September 2007, 16:33

Hallo Sören,

sehr schöner Monstertruck. Welche Farbe soll er denn bekommen?

11

Montag, 10. September 2007, 17:58

Hi

@Mc-Gyver 1987
Ohne Vorbildfoto hätte ich auch nicht gewusst wie :idee:
:idee: - na ja, jetzt geht´s aber rein :ok:

@Little Bandit
Hi Dennis - Der Truck wird nach vorbild lackiert - einziger Unterschied zum Modell ist dass ich die Streifen selber lackieren werde :) Auf diese Weise wird die Farbe genau die selbe am Monstertruck und am LKW !

Sören

12

Samstag, 15. September 2007, 19:26

So, auch hier wurde mit dem Lack angefangen. Wie am Ford Truck wurden hier auch schon die Teile Grundiert :smilie:



Diese Teile werden jetzt(dH. Morgen) mit Metallic Blau gespritzt.



und diese Teile mit Schwarz glänsend - nur nicht der Motor - der wird entweder in Silber oder Aluminium lackiert :)

Melde mich hier bald wieder !

Sören

13

Sonntag, 16. September 2007, 15:22

Hallo

Ist wie geplant auch hier weitergegangen.

Erstmals wurde der Rahmen und die Achsen mit Schwarz Glänsend lackiert - leider sind die teile Seidenmatt aufgetrocket :roll:
Wie das passiert ist weis ich nicht :nixweis: - Frage ist nur ob ich es jetzt so lassen soll, oder ob ich noch mit Klarlack drüber soll :idee:
WAS MEINT IHR ?



Na ja - der Motor wurde mit Silber lackiert - der kriegt aber noch ´ne Schicht Klarlack :smilie:

Die Karosse wurde auch schon mit Blau Metallic mit Flakeeffekt zwei mal lackiert - muss aber jetzt ordentlich durchtrocknen bevor es mit das lackieren der Streifen weitergeht.





Der Flake zeigt sich aber erst richtig nach auftragen des Klarlacks :pfeif:

Bis später :wink:

Sören

14

Sonntag, 16. September 2007, 16:53

also der nimmt ja richtig formen an :ok:
also bin gespannt wie der fertig aussieht :)
hast ja ne geile lackfarbe ausgewählt :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fresh Dumbledore« (16. September 2007, 16:57)


Werbung