Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 22. August 2009, 21:04

Tamiya Lotus 78 in 1:12

Hallo!

Ich möchte euch gerne an meinem aktuellen Modell teilhaben lassen.


Diesmal habe mir fest vorgenommen dieses bis zum (bitteren?) Ende durchzuziehen.

Ich habe mir einen großen Bausatz vorgenommen.Es ist mein erstes Modell in dieser größe und ich bin schon ein wenig aufgeregt deswegen. :santa:

Darum bin ich auch bei 35° 2Std durch die gegend gefahren um ihn beim Zollamt abzuholen.
Gekauft habe ich ihn bei Ebay USA,geliefert wurde er aus Japan.
Es handelt sich um die erste Auflage,deshalb hat er auch die Orginal Sponsor Logos von John Player Special.
Leider sehen diese leicht vergilbt aus.Dazu später mehr.

Durch die vielen tollen Bauberichte hier in sachen 1:12,versuche ich auch in sachen Details ein wenig mehr wie ich bisher gemacht habe.

Als erstes habe ich mir die tolle Bauanleitung von Modellersite gegönnt.

https://www.modelersite.com/PDF_Fotos_XIV/Lotus78.htm

Dann habe ich mir bei folgenden Shops kleinigkeiten wie Fittings,Kabel,Gurte und Neue Decals bestellt.(Siehe Oben)!

https://www.mediamixhobby.com.sg/shop/
https://www.modell4you.at/index.php

Leider ist es schwer einen shop zu finden der alle Wünsche erfüllen kann und dann das ganze auf Lager hat! Irgentwie klappt das bei Hiroboy nie mit einer Bestellung?

Eines noch vorweg.
Es wird wohl eine ganze weile dauern bis ich das fertige Modell in der Galerie präsentieren kann.
Ich habe mir vorgestellt das das ganze bis ende des Jahres(2009) soweit sein soll.

Schaun mer mal!



Hier jetzt die ersten vorsichtigen Schritte.

Als erstes wurden die Chromteile in Backofenspray gelegt.
Danach sahen sie so aus.



Da ich keine Airbrush mehr habe,und mir auch keine mehr zulegen will,werde ich alles mit Tamiya TS und Acrylfarben lackieren.Dazu noch BMF-Folie (Premiere!).

Als nächstes habe ich die ersten teile zusammen geklebt.
Durch die Anleitung von Modellers,wurde ich auch gleich auf die ersten Fehler hingewiesen.Man sollte die Dreieckslenker nicht laut anleitung bauen ,sondern auseinanderschneiden.
Sonst gibt es wohl eine unsaubere Lackierung.
Ich vertraue mal dem guten Mann,Mario Covalski von Modellers.Immerhin hat er den Bausatz 4 mal gebaut!

Aktueller Stand:



Viel ist es noch nicht,allerdings habe ich leider nicht die zeit die mir lieb wäre.

Als nächstes werde ich die Fahrgastzelle fertigstellen.
Danach wird gespachtelt und grundiert.
Leider fiel mir auf das die Passgenauigkeit nicht so wie bei aktuellen Bausätzen von Tamiya ist.
Es gab einen kleinen versatz an mehreren teilen und auch das große teil in dem der Fahrer sitzt ,passt nicht vom vorderen bereich zur Bodenplatte.
Naja,das wird schon werden.

Um Tipps und Kritik aller art wird gebeten.

Danke!

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zakspeed-Fan« (22. August 2009, 21:04)


2

Sonntag, 23. August 2009, 08:18

RE: Tamiya Lotus 78 in 1:12

Hallo Christian,

da bleib ich jetzt mal mit Interesse dabei. Bin neugierig wegen dem Maßstab.

Machst Du auch ne Bausatzvorstellung?

Viele Grüsse
Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

3

Sonntag, 23. August 2009, 09:20

Hallo!

Bausatzvorstellung wird schwierig werden.

Ich war zu Neugierig und habe gleich angefangen. :tanz: :tanz:
Deshalb fehlen jetzt einige teile an den Giessäten. :verrückt: :verrückt:

Sorry!

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

Beiträge: 571

Realname: Thomas Handrick

Wohnort: Kamenz

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 23. August 2009, 13:03

Hallo Viel Spass beim Bau.
Werde dran bleiben.
Habe den vor Jahren schon mal gebaut.Leider waren meine Decals vergilbt,auch das mit in die Sonne legen hat nicht viel gebracht.War leicht zu bauen,weil Tamiya eben.
Hannibanni

5

Montag, 31. August 2009, 20:55

Hallo,

heute gibts ein kleines Update.
Meine bestellten Zurüstteile sind angekommen.
Lustigerweise waren die sachen aus Singapur von MediaMixHobby schneller da wie die sachen aus Österreich von Modell4u.
Obwohl beide gleichzeitig bestellt wurden und beide etwa zeitgleich den Status verschickt anzeigten.




Bestellt wurden Decals,Sitzgurte und kleingikeiten wie Fittings und Kabel.

Dann fand ich auch noch ein wenig zeit und habe das Chassis Grundiert und leicht verspachtelt.



Der nächste schritt wird das anpassen der oberen Chassishälfte sein.Danach wird das jetzige unterteil verschliffen und in Alufarben lackiert.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

6

Montag, 31. August 2009, 21:45

Hallo Christian,
eine Tolle Modellauswahl, eines der Geilsten F1 Renner in der Geschichte und danke das du den Wagen dem Original nachempfindest. Ich Persönlich finde das in unserem Hobby sehr wichtig.
Lg
Kurt

7

Samstag, 5. September 2009, 18:18

Moin,moin.

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen und auch bei mir gehts nur langsam weiter. :party: :prost:

Hier mal der aktuelle stand.



und



Leider mußte ich bei einer Passprobe feststellen das ich mist gemacht habe! :bang: :bang:

Dieses teil hier



hatte ich falsch eingeklebt.
Ich habe es zu hoch eingesetzt und dadurch passte die abdeckung ,oben das weiß grundierte teil,nicht mehr drauf.
Also habe ich vorsichtig mit hilfe eines Skalpels das ganze abgeschnitten und wieder eingeklebt.
Nun passt es aber.
Erst wollte ich direkt Lackieren.Im letzten moment dachte ich an eine Passprobe.Da hab ich den mist bemerkt!

Als nächstes habe ich diese kleine Halterung gebaut.



Tamiya läßt die Benzinpumpe einfach im freien schweben? :verrückt: :verrückt: :verrückt:

Hier sieht man wie es aussehen sollte:



Das bringt zu einer frage.

Wie soll ich die Fittings Lackieren?
Zuerst Grundieren und dann Silber und dann Klar-Rot ,bzw Klar-Blau?
Oder irgentwie anders?
Soll ich die gekauften....



...aus Metall mit Metallgrundierung lackieren oder kann ich einfach so die klaren Farben auftragen?
Hält das ohne Metallgrundierung?

Noch ne kleine Frage hätte ich?

Ihr seht oben das Chassis aus Alu.
Ich habe Tamiya TS 17 Alu-Silber benutzt.
Diese Farbe ist aber Glänzend.
Was meint ihr,soll ich es so lassen oder sollte ich Gunze Klarlack Matt auftragen?

Irgentwie sagt mir das glänzende nicht so zu. :( :(


Bitte um Tipps und Anregungen wie ich es Lackieren soll?

Danke!

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

Beiträge: 571

Realname: Thomas Handrick

Wohnort: Kamenz

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 6. September 2009, 13:16

Hallo die Fittings würde ich erst xf-16 lackieren ind dann mit klarrot und klarblau drüber.
TS 17 habe ich auch benutzt,fand es aber nicht so schlimm (glänzend).
Aber wenn es dich stört,dann musst du neu lackieren.
Also mir gefällt,was ich bis jetzt gesehen habe.
Hannibanni

9

Samstag, 19. September 2009, 14:59

Heute mal ein klitzekleines Update.

Das Chassis wurde mit Gunze Matt-Klarlack gesprüht.
Jetzt habe ich den bereich Schwarz gemacht der später aussen zu sehen ist.



Wenns trocken ist wirds geschliffen ,und dann mit Gunze Klarlack gesprüht.
Dann kann ich endlich den weiteren zusammenbau in angriff nehmen.

Dazu habe ich kleinere teile wie die Batterie



und den zusatztank



ein wenig detailiert.

Dann habe ich noch den Sitz mit Leder beklebt.Da haben sich größere Spaltmaße eingeschlichen.Da aber später noch Sitzgurte verbaut werden wird das ganze nicht auffallen.



Soviel für heute.Irgentwann gehts weiter.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zakspeed-Fan« (19. September 2009, 15:00)


10

Sonntag, 20. September 2009, 17:20

Noch ein kleines Update von heute.

Nun habe ich die Fahrgastzelle fertig lackiert.Der Klarlack kann nun bis nächste woche in ruhe trocknen.

Dann gehts mit der Vorderradaufhängung weiter.
Die teile sind im bau,und auch andere Kleinteile wie Feuerlöscher usw. werden allmählich erkennbar.



Desweiteren habe ich die Kühler fertiggestellt.



Leider erkennt man das dezente Washing auf den Fotos nicht.Das war mein erster versuch in der richtung.Dazu habe ich mir einen wilden Mix aus Revell Aqua-Farben gemixt.Ein wenig Panzerstahl,dazu ein wenig Messing und das ganze mit einem schuss Schwarz abgerundet.Dazu ne menge Wasser und man kann alles damit einschmieren!

Ich bin noch am überlegen wie ich die Nieten hervorheben soll.Ich habe hier das Tamiya Wheatering Set mit Oil Stain.Damit werde ich es wohl versuchen.
Oder hat jemand eine andere Idee wie man das hervorheben kann?

Zum schluss habe ich noch ein wenig Kannibale gespielt und die kleinen Fittings aufgespiest und mit Clear-Rot angemalt.



Ich hoffe das man beim nächsten Update schon ein paar Details im Monocoque eingebaut sehen kann.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

11

Montag, 28. September 2009, 17:26

Moin,moin!

kleines Update heute.









Dann komme ich mal zu einer kleine Frage!




Warum muss der Fahrer Gummifüße haben um an die Pedale zu kommen?

:verrückt: :verrückt: :verrückt: :verrückt:
Um die Pedale treten zu können muss er unter der Lenkquerstange durch.Dabei sind die Pedale aber auf gleicher höhe wie die stange?

Laut Bauplan gehört es aber so.



Sollte ich mir sorgen machen das ich was falsch gemacht habe oder hat Tamiya das nicht richtig hinbekommen?



Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

Beiträge: 526

Realname: Stephan

Wohnort: im schönen Westerwald

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 29. September 2009, 09:42

Dann will ich dir hier auch mal eine Lobeshymne aussprechen...

Sehr saubere, schöne Arbeit, für deinen ersten 1/12er :respekt:

Das Prob mit den Pedalen ist ja blöde...
Also ich würde sie kürzen und gut ist!


Gruß
Stephan :wink:
Eines Tages wollte Gott einen Rennfahrer erschaffen.
Den endgültigen.
Er legte in das Gen-Blättchen alles rein, was den endgültigen Rennfahrer ausmacht.

Dann nannte er ihn Senna.

13

Dienstag, 29. September 2009, 12:38

Danke Dir!

Gut,dann werde ich mal schauen ob und wie ich die Pedale kürzer machen kann.


Gruss


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

snoopylein

unregistriert

14

Sonntag, 4. Oktober 2009, 09:33

Hallo Christian,

ein Super Modell hast du dir da ausgesucht und bisher auch sehr schön umgesetzt.

Ich bleibe dran.

Gruß
Gerd :wink:

15

Samstag, 10. Oktober 2009, 14:42

Weiter gehts!

Update!

Hallo,

heute möchte ich erstmal eure Meinung hören.
Es geht um folgende Kühlschläuche.



Die sollen,laut Tamiya und Modellersanleitung,von vorne komplett am Unterboden bis hinten durchgehen?
Wer bitte baut sowas unters Auto nur um beim ersten Steinschlag eine defekte Kühlleitung zuhaben?

Sollte ich nicht lieber die Kühlleitungen innerhalb des Chassis verlegen?
Da wo ich den dicken roten punkt gemacht habe könnte ins Chassis gelangen.
Das wäre für mich logischer.

Was meint ihr dazu?




Zum heutigen Update:







Die Hauptlackarbeiten sind getan.
Eigentlich wollte ich erstmal nur die Abdeckung des Chassis fertigmachen und Klarlacken.
Allerdings sollte man wegen den 1mm dicken Streifen die Anbauteile auch erstmal anpassen und dabei gleich die streifen aufbringen.Später wird das schwierig und sieht sche...e aus wenn der streifen nicht gleichmäßig läuft!

Zum glück sind die Zurüstdecals von MSM Creation sehr gut zu verarbeiten.
Nun muss noch alles trocken.An ein paar stellen muss noch Weichmacher aufgetragen werden.
Dann kann ich wenn das Wetter besser ist alles Klarlackieren.
Dananch darf es in ruhe trocknen da ich nun mit dem Motor anfangen werde.

Die Karosserieteile sind auf den Fotos lediglich angelegt.Auch das Hauptteil ist noch nicht festgemacht.Das kommt erst nach dem Klarlack auftrag.
Die Grundfarbe kommt aus der Tamiyadose und wurde leicht angeschliffen.
Mit der Lackierarbeit bin ich sehr zufrieden,war alles innerhalb einer halben stunde erledigt!




Bitte um eure Anregungen und Kritik!

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

Beiträge: 621

Realname: Felix Stiller

Wohnort: Grüne Hölle

  • Nachricht senden

16

Samstag, 10. Oktober 2009, 15:18

schöner fortschritt! freue mich schon auf den motor :ok:
zu der leitung: also wirklich logisch finde ich es auch nicht, weil natürlich eine hohe gefahr herrscht, dass die leitung beim aufsetzen oder so kaputt geht. andererseits könnte ich mir aus gründen des feuerschutzes vorstellen, dass die leitung nicht innerhalb des chassis liegen darf (ich vermute es ist eine öl-leitung)
als beispiel kann ich auch das hier zeigen:



das schwarze was man rechts und links an den seiten sieht, sind auch öl-leitungen nach vorne zum kühler. in diesem falle sind es zwar metall-rohre unterhalb des fahrzeuges, die stahlflex-leitungen werden angeschlossen wenn sie wieder unter dem boden hoch kommen:

https://i.pbase.com/o4/53/615153/1/57355…9029Photo45.jpg

ABER ich hab schon mal genau diese leitung bei einem 3.0 RSR verlegt, und bei dem war es aus gewichtsgründen kein rohr sondern von vorne bis hinten durchgehend eine stahlflex-leitung, die so verlief wie die rohre beim rs. von daher könnte ich mir auch vorstellen, dass wenn die bodenfreiheit bei dem f1-renner nicht allzu knapp ist, deine leitung auch iwo unten drunter verläuft.

mfg Felix :wink:
Racing is Life. Anything that happens before or after is just Waiting.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-Felix-« (10. Oktober 2009, 15:19)


17

Samstag, 10. Oktober 2009, 16:53

Hi Christian,

möchte mich nur schonmal für den bisherigen Baubericht bedanken. Find den wirklich Klasse. Die Bilder sind einfach nur beeindruckend. Die ganzen Details lassen einen fast meinen da arbeitet gerade wirklich einer an nem F1 Renner in 1:1 :)

Jedenfalls finde ich dieses Fahrzeug bisher einfach nur Klasse.

Mach weiter so..

LG

Roman
Aktuell: Corvette C6R

18

Samstag, 31. Oktober 2009, 17:02

Mal wieder ein kleineres Update.

Die Karosserie ist nun soweit fertig.
Es fehlen noch die Sicherheitsgurte und ein paar kleine Lackausbesserungen.



Auch der Motor hat seine Farbe bekommen.



Die Zylinderdeckel müssen noch gesäubert werden und die einzelnen Zylinderkabel werden auch noch beschriftet.
Eigentlich bin ich ganz zufrieden damit.Ein paar kleinigkeiten stören immer,aber beim nächsten mal mache ich es besser.

Der nächste abscnitt wird das Getriebe werden.

Bis demnächst.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

19

Montag, 2. November 2009, 07:32

Hi Christian,

also schlecht reden musst du deine Arbeit nun wirklich nicht! Denke viele (mit mir eingeschlossen) wären froh wenn sie eine so schlechte Arbeit hinbekämen;)

Also ich finde den Lotus ausgesprochen toll. Die ganzen Details machen einiges her.

Also weiter so.

LG

Roman
Aktuell: Corvette C6R

20

Montag, 2. November 2009, 10:33

Danke dir Roman,

dann werde ich mir weiterhin mühe geben.

:ok: :ok: :ok:

Ne frage hätte ich da aber mal.
Ich bin dabei die Reifenbeschriftung zu machen.
Dazu nehme ich Revell Aqua Weiß Matt und beschrifte das ganze.

Jetzt ist mir das alles aber zu neu und ich will es abdunkeln.

Soll ich dazu Tamiya Smoke aus der Dose oder aus dem Gläschen nehmen?
Oder soll ich meine Wheatering Farbe nehmen?Die besteht aus Revell Aqua Schwarz Matt verdünnt?

Für einen Tipp wäre ich dankbar.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

21

Montag, 2. November 2009, 12:31

Hallo!

Wenn du erlaubst, dann ein Tipp zur Abdunklung von Revell Aqua weiß!

Nimm Tusche! Am besten wirds, wenn du in dem Falle einfach Revell Aqua MATT schwarz nimmst, und aud ner CD o.Ä. sl lange mit Wasser verdünnst, bis es tuschig flüssig wird. Dann ganz vorsichtig auftragen. Wenns zuviel wird, den Pinsel mit Zewa trocknen und die überschüssige tusche dann mit dem trockenen Pinsel "wegsaugen". Das dürfte danach richtig g*** aussehen, weils nur die Kanten ein wenig abdunkelt und hervorhebt!

Cute and cuddly, boys!!!

22

Montag, 2. November 2009, 12:55

Moin,

Ich nehme zum Abdunkeln von Farben immer mal zwichen durch das Pinselwasser, in dem ich meine Pinsel abwasche. Für die einzelnen Farbtöne verwende ich verschiedene Gefäße. in der Regel bis zu 5 Stück und stelle mir so Schmutzfarben her, von hell weiß angelehnt bis dunkel schwarz. Habe ich eine Farbe Lackiert wasche ich sie immer mal zwichen durch ab um eine realistisches Aussehen zu erreichen.
Zb kann man eine Weße Farbgebung auch gräulich trocken abmalen. oder gelblich ocker oder bräunlich zb für eine Vergilbung oä. Einfach mal an einem Muster austesten.

Übrigens, optimistsch bleiben. Übung macht den Meister, wie ich sehe bist Du auf dem Besten Wege dahin. Weiter so.
cu Tom

Thanks for looking!

____________________________________________________________________
Das "Werk" eines Anderen zu respektieren, ohne gleich die Verbesserungen anzumahnen,
ist eine "große Geste" der Anerkennung seiner Leistung.
____________________________________________________________________
Vive la Marque

23

Sonntag, 8. November 2009, 09:44

Weiter gehts!

Moin,moin

Ich will euch heute mal wieder einen Baufortschritt zeigen.













Hier sieht man das der Motor samt Getriebe fast fertig ist.Es fehlen noch einige Kabel und Details die nachgebessert werden müssen.
Die hintere Radaufhängung ist in der mache und kommt als nächstes drann.

Im Cockpit wurden die Gurte verbaut und die Räder mal zur anschauung dazugelegt.

Auf den Bilder fällt mir gerade auf das beim Motor die Druckanschlüsse zu blau sind.Ich werde wohl noch den zwischenraum von mutter zu mutter in Alufarben lackieren.Das sieht man immer erst auf Fotos diese kleinen Details.


Bis zum nächsten mal!

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

24

Sonntag, 8. November 2009, 09:57

Guten Morgen,

Der Motor sieht ja schon mal genial aus mit den ganzen Anschlüssen und Leitungen und so.
Wäre mir nicht aufgefallsen dass da was "zu blau" ist.

Gruß, Bob

25

Samstag, 28. November 2009, 20:33

Hallo,

ich will euch heute die letzten Bilder des Bauberichts zeigen.
Die nächsten Bilder werden in der Galerie landen.

Aktueller Stand des Autos:









Die vorderen Bremsen sind auch fertiggestellt und warten auf den einbau einiger Verkleidungsteile.
Diese werden gerade poliert und danach gehts an den zusammenbau der Karosse.
Dann warten noch ein paar Kabelverlegeeinheiten und ein paar kleinere Decals werden noch aufgebracht.

Danach ein kleines nachpinseln und dann werden Fotos gemacht.

Danke für eure aufmerksamkeit.
Bis bald in der Galerie.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

26

Samstag, 28. November 2009, 21:40

Hallo :wink:
Sau stark :ok:
bei dem Motor könnte man meinen das man ihn auch starten kann.
Sieht für mich sehr realistisch aus.
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

Werbung