Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 21. November 2014, 13:52

Blaulichtkappen für Feuerwehrfahrzeuge

Hallo Zusammen

irgendwie kribbelt es wieder in meinen Fingern und möchte wieder anfangen mit basteln und bauen. Dieses mal möchte ich aber nicht ooB bauen, sondern habe mit vorgestellt die MB NG Zugmaschine von Revell auf ein Feuerwehrauto um zubauen. Soweit habe ich mich schon eingelesen in diverse Themen. ABER: Wie kann ich die Blaulichter realisieren. Es geht mir um die Kappen selber. Kann man diese irgendwo einzeln kaufen da ich derzeit über keine Restekiste verfüge.

Danke schon einmal

Gruß

Thomas

2

Freitag, 21. November 2014, 16:42

Hallo Thomas

Vielleicht stehe ich etwas auf'n Schlauch aber die Revell-Feuerwehrwagen haben doch schon eine NG-Kabine, warum willst du diese durch die NG-Kabine der SZM ersetzen ? Oder willst du ein Feuerwehrwagen bauen das so nicht käuflich ist, also ein Eigenbau ?

Grüße - Bernd

3

Freitag, 21. November 2014, 22:04

Hallo Bernd

Den MB NG habe ich nur als Beispiel genommen. Ich möchte halt ein Modell bauen das man käuflich nicht erwerben kann, sondern das aus meiner Fantasie bzw ein Zusammenschluss aus diversen Fahrzeugen. Deshalb die Frage wo bekomme ich die besagten Blaulichter her. Sei es als kappen oder evtl auch Balken. Für einen Tipp bezüglich eines Eigenbaus wäre ich auch nicht abgeneigt.
Gruß
Thomas

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

4

Freitag, 21. November 2014, 22:38

Hallo Thomas.

Am besten wäre es, wenn Du uns genau sagst was Du suchst.

Für einzelne Blaulichter oder auch Balken, könnte man eventuell bei Revell mal anfragen.
Bei Balken für PKW würde ich auf die RKL4 von Lassen zurück greifen.
Dann gibt es noch die Möglichkeit bei Kleinserienhändlern nachzusehen.

Oder aber man baut sie sich aus Klarsichtteilen selber.
wenn Du sie nicht Beleuchtest dann kannst Du auch auf welche aus Resin zurück greifen.
Vielleicht hat ja auch noch jemand im Forum welche aus den Bausätzen übrig? :nixweis:

Ich zähle allerdings nicht dazu, da ich immer zu wenige selber habe.
Aktuell befinden sich gerade sieben Modelle im Bau, die auch noch auf ihre Beleuchtung warten. :pfeif:

Gruß Micha.

5

Samstag, 22. November 2014, 07:42

Moin Thomas

Gut, wenn du einen 112er bauen möchtes den es so nicht als Modell gibt benötigst du natürlich extra Randaleleuchten. Von den Lassen-Blaulichtbalken habe ich einen Bausatz da, der ist ganz gut wenn man einen Blaulichtbalken benötigt. Der ist aber auch schon verplant :huh: .

Die runden Leuchten habe ich bisher immer beim www.modelmakershop.com/modelmakershop bezogen, da gibt es diverse Ausführungen. Gut, die Teile kommen aus Österreich und so kostet das Porto schon etwas mehr, aber wenn man da eine größere Bestellung auf gibt, vielleicht mit einem Basis-Bausatz, verteilen sich die Kosten auf mehr Teile und so passt es wieder.

Wenn du aber schon einen Basis-Bausatz besitzt würde ich die als Ersatzteile wie bereits von Micha mitgeteilt wurde über Revell beziehen, das dürfte dann billiger sein.

Hast du ein konkretes Vorbild schon im Auge ?

Grüße - Bernd

6

Sonntag, 23. November 2014, 10:02

Hallo

@Micha

Aus resine sollen sie nicht werden, da das Modell diesmal eine komplette Beleuchtung erhalten soll. Also werde ich wohl mal bei Revell nachhören bzw. werde mich im www mal schlau machen bezüglich Kleinserienhersteller.


Frage direkt im Anschluss, Du hattest mal einen Schaltplan für die Ansteuerung der Blaulichter eingestellt. das große Problem ist,ich kann zwar bzw. habe schon LED´s verbaut und gelötet, ich kann allerdings keinen Schaltplan bezüglich der verwendeten Materialien lesen. Gibt es für Blaulichtsterung einen fertigen Baustein bzw. einen Baustein mit den Materialien zum fertig bauen zu kaufen?

@ Bernd

Wie schon gesagt es soll ein "Eigenbau" werden. Habe bis dato nur alles ooB gebaut und dieses mal soll es halt anders werden. Ein genaues Modell weiß ich noch nicht, da ich allerdings bei Feuerwehr in Köln bin, habe ich hier genügend Auswahl und es wird auf jeden fall in diese Richtung gehen. Wie gesagt was für ein Modell ist noch unklar, auch der Projektbeginn ist derzeit noch unklar.

Gruß

Thomas

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 23. November 2014, 10:13

Hallo Thomas.

Bezüglich der Beleuchtung empfehle ich dir, daß Du dich mal mit Patrick (Patrick_487) in Verbindung setzt.
Der kann dir da auf jeden Fall weiter helfen.
Es gibt dafür eine vernünftige Platine, die ich auch in meinen Modellen verwende.
Außerdem würde er dir auch die Blaulichter so bauen, wie wir sie in unseren Modellen verwenden.

Wenn Du im Moment nicht wissen solltest wie sie aussehen, dann guck mal hier rein.

Gruß Micha.

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 23. November 2014, 16:22

Hallo zusammen,

Im Bezug auf die Rundumlichtkappen kann Revell mit sicherheit weiterhelfen. Ich hatte dort mir auch schonmal welche nachbestellt.
Überlege aber auch schon mir in naher Zukunft doch mal noch welche selber aus Resine gießen werde oder mir gießen lasse.

@ Thomas,

Du kannst auch hier mal nachschauen, dort ist alles zu meiner Platine die Hubra erwähnt hat geschrieben.

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

Werbung