Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 19. Juni 2009, 17:43

49 Mercury Custom

Hi

ich habe mich mal nach langer modellbauerischer Abstinenz wieder dazu durchgerungen ein Modell zu starten. Ich habe mich in dem Fall für ein 49 Mercury Custom Coupe entschieden, weil man den dem nicht viel rumbasteln muss um ein schönes Ergebnis zu erzielen.

Nach ersten Passproben habe ich allerdings festgestellt, dass der Bock viel zu hoch liegt, das passt mit dem Top Chop so gut wie die Faust aufs Auge. Also wurde der Bock erstmal tiefergelegt, indem ich die Achsen abgeschnitten und jeweils 2 mm Sheetplastik eingefügt habe.

Hierbei gillt die Devise 2x messen 1x schneiden, so bekommt man saubere Ergebnisse.





Am Rahmen über der Hinterachse befanden sich so kleine Hubbel (keine Ahnung für was die gut sind), die wurden natürlich auch rausgetrennt.



Hinten stehter schon gut im Futter



Jetzt sieht die Sache doch besser aus!





Lackiert wird in dieser Farbe


2

Freitag, 19. Juni 2009, 17:54

Oh, schönes Teil. Den hab ich hier auch noch liegen. Was für ne Lackierung hast Du geplant, nur das Blau oder noch irgendwelche Extras?

Die kleinen "Hubbel" an dem Rahmen sind in echt aus Gummi, damit die Hinterachse beim einfedern nicht gegen den Rahmen schlägt.

:wink:
mopar or no car

3

Freitag, 19. Juni 2009, 17:59

Servus Christian,

gefällt mir gut, was du gemacht hast. Der Merc sitzt jetzt richtig satt da! :ok:
Aber, bleiben diese kleinen Fender Skirts? ich finde, die passen nicht gut zur Form des 49ers. :nixweis:

Gruß Jonas

4

Freitag, 19. Juni 2009, 18:03

Jau, die Skirts bleiben.

5

Sonntag, 21. Juni 2009, 19:55

Farbe ist druff



Haubitze und Skirts mussten leider wieder in die Lauge um neu lackiert zu werden. Da ist mir wohl ein Fehler bei der Lackierung unterlaufen bzw ich habe nicht gründlich genug vorgearbeitet. Im Moment arbeite ich gerade am Innenraum.

6

Sonntag, 21. Juni 2009, 22:40

Hallo,

na schaut schon schön aus, auch die Tieferlegung is dir gut gelungen. Der Lack is auch sehr schön gewurden :ok: :ok:.

Jetzt meine Frage. Wo bekommt man diese schöne Farbe zu kaufen? Hast du die Lackierung mit der Spraydaose lackiert oder umgefüllt auf Airbrush?

Weiter so. mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

7

Sonntag, 21. Juni 2009, 22:53

schöne farbe gefällt mir :ok:

@jpegger-28 sieht mir nach lack aus dem Obi Markt aus :)

mfg kai

8

Sonntag, 21. Juni 2009, 22:56

Ich hab die Farbe im Real Supermarkt entdeckt, lag unten im Regal bei den reduzierten Farben in der Autoabteilung. War wohl ein Abverkauf und ich hab mir gleich mal alle 3 Dosen von der Farbe gesichert. Den Lack habe ich direkt aus der Dose gesprüht. Ne Airbrush hab ich zwar hier, aber im Moment keinen Kompressor.
Im Innenraum habe ich mich für ein hellbau entschieden.

9

Sonntag, 21. Juni 2009, 23:33

Hallo Christian,

da lach ich mich schlapp, mir gehts genau so :D :D. Nen Luftpinsel hab ich aber keinen Kompressor. Ok, da werd ich mal die Augen offen halten, wenn ich mal wieder in einen Baumarkt stürze.

Bin da ja eher vorsichtig, was Baumarktfarben anbelangt, natürlich bis auf die, die ich schon kenne.

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

10

Sonntag, 21. Juni 2009, 23:40

Jau kenn ich, aber Belton Farben sind qualitativ hochwertig.

Jedoch mit etwas Übung/Geduld, kann man selbst aus der schlimmsten Mumpe noch eine schöne Lackierung rausholen.

Edit: Ich hab übrigens gerade bemerkt, dass ein Teil des Motorblocks fehlt. Superkatzi, das fängt ja schon seht gut an. Ich hoffe ich finde einen passenden Spendermotor.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Angelripper« (21. Juni 2009, 23:42)


11

Sonntag, 21. Juni 2009, 23:46

moin,
sehr schönes Blau, wirklich:ok:

Welches Teil fehlt denn? Ich habe den auch schon gebaut, und wegen der wenn ich mich recht entsinne, verschiedenen Bauoptionen des Motors ist es bei mir vielleicht übrig.

Gruß
Karsten

12

Montag, 22. Juni 2009, 00:08

Es fehlt die komplette rechte Seite des Motorblocks!

13

Montag, 22. Juni 2009, 00:47

Hi,
sorry, das Teil habe ich auch gebraucht. Aber Abteilung X von Revell kann die Teile bei Kits, die noch nicht zu alt sind, auch aus USA besorgen. Einen Versuch wäre es wert....

Gruß
Karsten
(Drücke die Daumen)

14

Montag, 22. Juni 2009, 00:51

Hab ich schonmal probiert, hat nicht geklappt. Aber ich schick mal ne Mail hin.

15

Montag, 22. Juni 2009, 17:14



Sodele jetzt ist auch der Innenraum fertig lackiert, die Farbe kam wieder aus der Dose. Amaturenbrett und Lenkrad wurden in Wagenfarbe lackiert, der Unterboden matt schwarz.

16

Montag, 22. Juni 2009, 20:02

Innenraum ist fertig.



Man merkt das ich schon länger keine feinen Details mehr bearbeitet habe.


Morgen werden Haube, Skirts und Rahmen lackiert.

DominiksBruder

unregistriert

17

Dienstag, 4. Mai 2010, 20:06

Alter Beitrag, neue Frage: ist der Mercury mittlerweile fertig? Hast Du den Motor komplettieren können?

Die Farbe und der top chop ist genial!

Werbung