Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 1. Februar 2013, 17:16

Mazda 767 "Finish Line" von Hasegawa

Hallo,

als Parallelbau zum Porsche gibt’s hier den Mazda 767 „Finish Line“ von Hasegawa. Der Bausatz ist extrem einfach gehalten und ich denke, er dürfte für die Slot-Fraktion konzipert worden sein. Zur Bausatzvorstellung geht’s übrigens >hier< .

Zuerst erhielt er seinen weißen Grundlack und anschließend einen leichten Schliff.



Dann wurde das 1. Decal angebracht und das Desaster begann. Das Decal war so spröde, daß es an einer Stelle einriß, ein weiteres Teil brach heraus. Das Decal wurde dann unter Zuhilfenahme von Weichmacher (Mark Softer) angebracht. Der Weichmacher griff dann das Decal derart an, daß es total faltig wurde. Im Moment scheint der „Decalteufel“ :bang: :bang: :bang: unterwegs zu sein.





Nach dem Trocknen über Nacht war es zwar etwas besser, aber es sah immer noch so aus :heul: .



Da ich nun nicht wußte, ob ich das Decal entfernen und den blauen Bereich lackieren soll, gabs mal testweise 2 Schichten Klarlack von TopCoat ohne Zwischenschliff.



Anschließend gabs dann einen Zwischenschliff und die 3. Schicht Klarlack. Das Ergebnis ist zwar noch nicht 100 %ig optimal, aber ich kann ganz gut damit leben. Auf dem Bild sieht es schlimmer aus als es ist und schließlich gibt’s ja noch ein paar Schichten Klarlack :D .



Die Rundung vernünftig abkleben und dann einen schmalen Decalstreifen im gleichmäßigen Abstand anbringen, wird vermutlich auch nicht besser, also bleibe ich vorerst bei den Decals und schaue, wie es weiter geht.

Das wars für den Anfang, jetzt seid Ihr mit :( :motz: :idee: :thumbdown: :thumbsup: an der Reihe.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

2

Freitag, 1. Februar 2013, 17:29

Hi Jörg,

da der Bausatz bei mir auch noch schlummert werde ich dir genau über die Schulter schauen.

Gruß

Marcus

3

Freitag, 1. Februar 2013, 18:22

So was kann einem schon die Lust nehmen überhaupt weiterzumachen. :respekt: , dass Du durchhältst. Und Dein glückliches Händchen beweist die Richtigkeit Deines Tuns. Weiter so Jörg, ich schaue voller Freude zu!

Viele Grüße,
Uli
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

DominiksBruder

unregistriert

4

Freitag, 1. Februar 2013, 19:03

Manmanman, Du legst ganz schön los! Den Alfa in der Zielgerade, den 911 und diesen Mazda hier. Respekt!

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

5

Freitag, 1. Februar 2013, 20:49

Im Moment scheint der „Decalteufel“ :bang: :bang: :bang: unterwegs zu sein.
Jörg, lass uns 'nen Verein gründen -> "DecalDevils e.V. - die mit dem Weichmacher tanzen..."
Der Frank (chaka) ist nach seinem Martini-Porsche bestimmt auch mit dabei und Mitglieder werben dürfte zur Zeit ein Kinderspiel sein. :D

Im Ernst, für die anfängliche Katastrophe hast Du es noch ziemlich gut gerettet. Ich hoffe für Dich, dass die anderen Decals nicht so einen Ärger machen. Welchen Weichmacher verwendest Du, dass der die Dinger so angreift? Ich hab mit dem MicroSol da keine Probleme gehabt, obwohl ich wahrlich nicht sparsam damit war.

Gruß, Heiko.

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

6

Freitag, 1. Februar 2013, 22:50

Frage:
[...]Welchen Weichmacher verwendest Du, dass der die Dinger so angreift? [...]

Antwort.
[...](Mark Softer)[...]

:D

Hi Jörg, :wink:
wenn ich das so lese überall, hab ich ein bischen pipi in den Augen, wenn ich mit meinem NSX anfangen will. Sonst werd ich wohl auch Mitglied im club ;)
Ich bin Deiner Meinung, das Lackieren anstatt der Decals wohl etwas schwieriger sein kann. Aber bis jetzt hast Du es gut gerettet. Drücke Dir die Daumen, das die anderen besser werden

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

7

Samstag, 2. Februar 2013, 10:08

Ups, es lohnt sich durchaus, den Text genau zu lesen... :rot:

Gruß, Heiko.

8

Freitag, 8. Februar 2013, 15:19

Hallo,

vielen Dank für Eure Kommentare.

@Heiko: stimmt, momentan hätten wir bestimmt großen Zulauf ;) . Ich nehme immer MarkSofter, hatte aber bisher noch nie Probleme damit.

Diese Woche hab ich dann die restlichen Decals bis auf die Fahrernamen angebracht, anstatt MarkSofter hab ich zunächst nur MarkSetter verwendet, da ist auch schon Weichmacher drin. Da es jedoch nicht ganz ausreichend war, hab ich etwas MarkSofter mit Wasser verdünnt.

Leider hat das vordere Decal im Bereich der A-Säule überhaupt nicht gepaßt und muß mit Farbe noch etwas angepaßt werden. Ansonsten bin ich mit der Anbringung des restlichen Decals zufrieden, auch wenn es eine echt mühevolle Arbeit war. Die paar Fehlstellen werden noch ausgebessert und dürften dann hoffentlich nicht mehr so sehr auffallen.









Das wars hier für diese Woche, ich freue mich schon auf :motz: :( :!! :idee: :thumbsup:

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

9

Freitag, 8. Februar 2013, 21:03

Hallo, :wink:
warum hab ich den BB erst jetzt gesehn ;( ....
@ Heiko: natürlich bin ich in eurem neuen Club dabei, ich möchte gerne mitmachen :)

aber nun zum BB: sieht doch ganz gut aus was Du bis jetzt gemacht hast. Ist ein sehr schönes Modell, freue mich auf eine Fortsetzung ......

Schönen Gruß
Frank :wink:

10

Samstag, 16. Februar 2013, 14:57

Hallo,

@ Heiko: :hand: fürs Lob ;)

Diese Woche wurden die Fehlstellen ausgebessert und die Karo mit 2 Schichten TopCoat versehen. Die Felgen wurden mit Alclad Polished Aluminium, die Felgensterne anschließend mit seidenmatt schwarz lackiert.











Mehr gibts die Woche leider nicht zu sehen :(

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

11

Samstag, 16. Februar 2013, 15:59

Na, ist doch schon ordentlich was zum gucken.
Die Decalprobleme sieht man ja eigenltich überhaupt nicht mehr.

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

12

Samstag, 16. Februar 2013, 21:17

Hallo Jörg!

Sieht doch richtig gut aus! :) Ich kann auch nichts mehr von irgendwelchen Decalmakeln erkennen. Rettung geglückt! :ok:

So ganz ohne Spoilerwerk sieht die Kiste schon sehr merkwürdig aus... :D

Gruß, Heiko.

13

Dienstag, 5. März 2013, 11:21

sehr schön gemacht :)

hm, klopp mich jetzt nicht, aber ich muss iwie loswerden, das mir die Optik vom zerbrochenen, blauen Decal auf dem Dach gut gefällt. Hat was von abstraktem Marmor.
Ich hätts wahrscheinlich bei 2 Schichten Klarlack gelassen und gehofft, das der rest an blau genauso wird, damits schön harmoniert.

Finds toll gemacht, man muss den Angeber auch mal bisl loben ;D :hey:
!!Spaghettimühlen <3 !!


I love rx7 - Wer was gegen Frauen mit Wankel sagt... !

14

Dienstag, 5. März 2013, 21:00

Servus Jörg! :wink:

Dich hat wohl das Rennfieber gepackt. Erst die gelungene Alfarestauration und jetzt ein Le Mansrenner.
Du arbeitest ja wie am Fließband. Den Fotos nach zu schließen, hast Du das Decalproblem wirklich elegant gelöst.
Ich bin mir ganz sicher, dass Du den Rest auch gut zu Ende bringst.

Gruß, Ernst :prost:
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

15

Sonntag, 10. März 2013, 16:25

Hallo,

vielen Dank :hand: für die lobenden Worte :rot:

Diese Woche wurde der Mazda nun endlich fertig :tanz:

So sah er nach dem ersten Testzusammenbau noch ohne Scheibenaufkleber und Innenraum aus





Im Innenraum gabs außer einen "Microballs"-Überzug für Sitz und Lenkrad und ein paar Leukosilkgurten mit Ätzteilverschlüssen nichts außergewöhnliches. Die Farbe der Gurte hab ich der Außenfarbe angepaßt, da ich von der "Finish Line" Version keine Innenraumbilder im Netz fand. Die "Renown"-Version hat grüne Gurte, was auch wieder zur Außenfarbe harmoniert :D





Nach der Fertigstellung sieht er dann so aus.







Ach ja, hier fehlt noch der Scheibenwischer :bang:

So, das wars für diesen Baubericht, ich hoffe er hat ein wenig gefallen. Nochmals vielen Dank :hand: allen Lesern und Kommentatoren.

Übrigens gehts >hier< zu den Galeriebilder :)

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

16

Sonntag, 10. März 2013, 16:40

Hi Jörg,

deine Nipponflunder ist mal richtig gut geworden :respekt: :dafür:
Von deinen Decalproblemen sieht man überhaupt nix mehr :ok:

Gruß

Marcus

Ähnliche Themen

Werbung