Sie sind nicht angemeldet.

Bau abgebrochen: 2010 Camaro SS von Revell

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 26. Mai 2015, 17:10

2010 Camaro SS von Revell

Hallo

Hier starte ich meinen zweiten Baubericht.

Gebaut wird ein 2010 Camaro SS von Revell also dieser hier



Als erstes habe ich die Felgen über Nacht in Dowanol eingelegt, danach konnte ich die Chromschicht ganz einfach mit einer alten Zahnbürste unter fließendem Wasser abbürsten.
Das sa dann so aus



Als Felgenfarbe habe ich mich für Glänzend Schwarz entschieden,



Das wars fürs erste.

Gruß
Richard :wink:
Wenn es schnell gehn soll, mach langsam.

2

Dienstag, 26. Mai 2015, 21:35

Ich nehm den Platz vorne rechts und schau dir gerne zu

3

Dienstag, 26. Mai 2015, 21:38

Da bin ich doch glatt auch mit dabei :sabber: . Weißt Du schon welche Farbe er kriegen soll?

Alex

4

Dienstag, 26. Mai 2015, 22:16

Hallo

Schön das ich Begleitung bei meinem Projekt bekomme.
Ich werde ihn in Gelb lackieren, wahrscheinlich mit einem Stich Gold darin.

Gruß
Richard :wink:
Wenn es schnell gehn soll, mach langsam.

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 27. Mai 2015, 07:28

Also Richard, wenn der Camaro so wird wie Dein Challenger, dann bin ich hier richtig :D

6

Donnerstag, 28. Mai 2015, 14:26

Hallo

@ Dominik: Ich will doch hoffen das er noch einen Tick besser wird.

Darum hier gleich mal eine Frage an die Kollegen die den Camaro schon mal gebaut haben:

Beim ersten zusammenhalten der Karosse mit dem Inneteil und dem Unterboden ist mir aufgefallen das Unterboden und Innenteim im Bereich des Motorraums nicht 100% passen :thumbdown: .

Siehe hier:







Ich hoffe ihr erkennt was ich meine.
Ist das so gewollt und passt das anschließen nach dem verkleben, oder sollte ich die Innenkotflügel abtrennen und passend zum Unterboden neu ankleben :nixweis: ?

Als Farbe habe ich mich jetzt für Vallejo Modell Air 71002 Gelb, das ist RAL1003 Signalgelb entschieden.

Gruß
Richard :wink:
Wenn es schnell gehn soll, mach langsam.

DominiksBruder

unregistriert

7

Donnerstag, 28. Mai 2015, 15:44

Stülpe mal die Karosserie drüber und gucke, was man am Ende noch sieht und was nicht. Dann weißt Du, ob Du was korrigieren musst ;) Vorher würde ich mir die Arbeit nicht machen.

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

8

Freitag, 29. Mai 2015, 10:29

Ich vermute, das die Motorrückwand die Stelle weitestgehend abdecken wird. Wenn der Motor noch am Platz ist, sollte man da nicht mehr viel sehen. So wie Christian schreibt: mach mal die Karosserie drüber, eventuell noch den Motor mal probeweise einsetzen.

9

Freitag, 29. Mai 2015, 20:16

Hallo

Ich möchte euch Heute meine ersten Vortschritte zeigen.
Als erstes wurden die Front und Heckschürze und die Seitenschweller der Custom-Version angebaut.
Das sieht jetzt so aus:







Anschließend habe ich das ganze verschliffen und entfettet, das ganze ist nun bereit für die erste Schicht Grundierung.

Gruß
Richard :wink:
Wenn es schnell gehn soll, mach langsam.

10

Dienstag, 2. Juni 2015, 15:44

Hallo

Heute muß ich leider von einem völlig mißglückten Versuch eine erste Lackschicht aufzubringen berichten :heul: .
Nachdem die ersten beiden Schichten Grundierung mit jeweiligem Zwischenschliff sehr gut ausahen habe ich eine erste Schicht Lack aufgetragen, da gab es leider eine Nase :bang: .
Also das ganze trocknen lassen und versucht die Nase wegzuschleifen, ging auch ganz gut,also zweite Lackschicht drauf.

Das ganze sieht jetzt so aus :thumbdown: :









also sehr ungleichmäßig.

Jetzt liegt das Ganze im Dowannolbad für einen zweiten Versuch.

Gruß
Richard :wink:
Wenn es schnell gehn soll, mach langsam.

11

Dienstag, 2. Juni 2015, 21:55

Hallo Richard,

das ist natürlich ärgerlich, aber ich glaube, jedem Auto-Modellbauer ist das schon mal passiert. Du hast das richtig gemacht, Lack komplett runter und nochmal von vorne, alles andere hätte am Ende nicht gut ausgesehen. Ich wünsch Dir gutes Gelingen beim nächsten Versuch! :thumbup:

Alex

12

Dienstag, 2. Juni 2015, 22:09

Hallo

@ Alex: Danke für deinen Beistand,

Soo die Karo ist wieder weiß und wartet auf den neuen Farbauftrag :) , den gibts aber erst nächste Woche da ein Kurzurlaub ansteht.

Ich wünsche allen Mitlesern ein schönes langes Wochenende :prost: .

Gruß
Richard :wink:
Wenn es schnell gehn soll, mach langsam.

13

Mittwoch, 3. Juni 2015, 07:54

Hallo Richard

Ich habe mit Valjo Farben keine Erfahrung. So wie ich es auf deinen Fotos erkennen kann, musst du vielleicht mehr Schichten auftragen. Gelb deckt halt auch auf weisser Grundierung eher mager. Daher benötigt es mehrere Schichten. Hast du mal an einem Probestück versucht, ob die Farbe unter Verwendung eines Föhns ohne Rissbildung auftrocknet? Damit könntest du die Trockungszeiten zwischen den Schichten beschleunigen. Da wasserlösliche Farben eher weiniger hart sind, ist ein Zwischenscliff nicht zu empfehlen. Ich spreche da aus Erfahrung und Beratungsgespräche mit Farbfachleuten.
Viel Erfolg mit dem neuen Farbauftrag :ok:

Liebe Grüsse

Peter

14

Sonntag, 25. Oktober 2015, 11:29

Hallo

Leider muß ich diesen Baubericht hier abbrechen, mir fehlt einfach die Zeit neben dem bauen auch noch so zu schreiben das ander Leser etwas davon haben.

Ich bitte einen Mod diesen BB auf abgebrochen zu ändern, Danke.

Gruß
Richard :wink:
Wenn es schnell gehn soll, mach langsam.

15

Sonntag, 25. Oktober 2015, 14:11

Hallo Richard :wink:

hm, find ich echt schade ... aber ist deine Entscheidung.
Vielleicht kannst du wenigstens einige Bilder in die Galerie stellen, wenn der Camaro fertig ist.

16

Sonntag, 25. Oktober 2015, 22:59

Hallo

@ Marcus: ich werde versuchen beim weiteren Bau einige Bilder zu machen.

Gruß
Richard :wink:
Wenn es schnell gehn soll, mach langsam.

Werbung