Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 31. März 2012, 11:14

London/trailex Mixer trailer

Vor ein paar Monate habe ich angefangen mit ein Trailer/London trailer. Anleitung dafür war ein photo im Internet:



Ich habe der trailer aus gezeichnet in 3D


Und habe die teile mit CNC ausgeschnitten.


Weiter photo's von teile.




Ich habe schon angefangen mit bauen aber zuerst mahl so.

Hessel
die Niederlände

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

2

Samstag, 31. März 2012, 11:48

Hey
Da hast du dir aber was geniales einfallen lassen.
Die 3D Zeichnung und die Teile sehn schon vielversprechend aus.
Werd auf jeden Fall drannbleiben.
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

DominiksBruder

unregistriert

3

Samstag, 31. März 2012, 12:20

Was kannst Du denn alles??? Mit CNC ausschneiden etc? Das ist ja mal der Hammer! Respekt, sage ich Dir! Respekt! Das ist stark.

4

Samstag, 31. März 2012, 12:27

Nou ik ben benieuwd hoe dat eindigt :smilie:



Pitcher

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

5

Samstag, 31. März 2012, 23:50

Nou ik ben benieuwd hoe dat eindigt :smilie:

ja - genau :roll: ...muß man in jeder Landessprache antworten, wenn der TE sogar in Deutsch schreibt?!? :schlaf:

Hi!
Das sieht ja "einfach" aus - wenn man das so umsetzen kann und die Maschinen, das KnowHow, Talent oder Beruf dazu hat... :pfeif:
Hammerhart!
Planst Du, den eventuell als Kit in den Verkauf zu bringen?

6

Sonntag, 1. April 2012, 11:44

Dank für die Reaktionen.
Ich habe vorerst kein vornehmen das Modell als kit aus zu bringen. Die 'drum' von der kit habe ich auf ein Drehtafel konventionell gedreht und vielleicht muss ich vacuum vormen. Das habe ich nie getan.

Ich habe schon teile gebaut.







Der letzte photo gibt ein Luftfederung. Der teil ist 3D abgedrückt bei ein Firma: Shapeways. Auch andere teile sind 3D gedrückt.

Hessel

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

8

Montag, 2. April 2012, 06:14

Hallo Hessel,

Könnte es sein das wir in Sneek schon über dieses Modell geredet haben? Hab da auch sowas gesehen. Sieht aber gut aus.

MFG
Pascal

Beiträge: 1 341

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

9

Montag, 2. April 2012, 10:49

Hi Hessel,

na das schaut schon 'mal sehr gut aus. :ok: Das müsste echt in Serie gehen. :)

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


yewbacca

unregistriert

10

Montag, 2. April 2012, 16:45

Hallo Hessel,

mal 'ne off-topic-Fage: Welche 3D-Zeichensoftware benutzt du für die Pläne oben? Und wie bekommst du die 3D-Zeichnung in ein Plattenlayout zum Fräsen umgeformt? Würde mich brennend interessieren, da mir für meinen 3+5 Lowbed ähnliches bevorsteht...

.

11

Montag, 2. April 2012, 17:19

@ pascal.

Ja, ich war in Sneek als Teilnehmer. Ich wohne in Drachten. Ein halbe stunde fahren vor Sneek.

@ yewbacca

Ich brauche das programma 'Solid Edge' Es gibt Möglichkeit die 3D teile als 2D um zu setzen. Mit ein speziales programmier programma habe ich dann das CNC Apparat gesteuert.

Hessel

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

12

Montag, 2. April 2012, 21:38

Hallo Hessel, schaut toll aus :thumbup: :thumbup: Das wird ein richtiger Hingucker!!!!!!!!MfG Siggi :wink: :wink:

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 4. April 2012, 10:19

@ pascal.

Ja, ich war in Sneek als Teilnehmer. Ich wohne in Drachten. Ein halbe stunde fahren vor Sneek.

@ yewbacca

Ich brauche das programma 'Solid Edge' Es gibt Möglichkeit die 3D teile als 2D um zu setzen. Mit ein speziales programmier programma habe ich dann das CNC Apparat gesteuert.

Hessel


@ Hessel Dat dacht ik al. Ik kwam als bezoeker uit Assen en heb nog ff met je gepraat over de trailer.

14

Donnerstag, 5. April 2012, 15:51

Weiter mit der trailer. Ich habe einige teile 3D abdrucken lassen.








Und das bauen geht schon weiter. Räder sind Italeri mit einzats teile von der 'Can do' Wrecker von Revell


15

Donnerstag, 5. April 2012, 16:01

Auch schon mahl gedacht Über ein truck für der trailer.




Ich habe schon ein tag-cabine aus der US zu hause.

Hessel

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 5. April 2012, 16:33

Haaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaamma , seeehr geiler bau , ich bin echt begeistert !
auch die Zugmaschine is absolut ne top wahl !

will auch sonen trailer !

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Beiträge: 64

Realname: Reinhard Nagler

Wohnort: Pyhra

  • Nachricht senden

17

Freitag, 6. April 2012, 10:13

Gratulation - bis jetzt schaut das Modell wirklich toll aus! Vor allem freut es mich, wieder mal ein selbst konstruiertes, CNC-gefrästes Modell hier zu sehen. Ich glaube, mit meinem TGA von Rachbauer (https://www.wettringer-modellbauforum.de…p?postid=153204) war ich damals einer der ersten, die die CNC-Technik hier ins Forum brachten. Mittlerweile hat sich die Technik gut etabliert.

Mit welcher Fräse arbeitest du und wie wandelst du aus den 3D-Daten die Fräsdaten ab? Erstellst du aus den 3D-Daten auch zuerst 2D-Daten, aus denen du dann die Fräsdaten generierst oder hast du eine elegantere Methode, die du uns hier vorstellen kannst?

Verrätst du uns auch den Hersteller, bei dem du deine Teile 3D-drucken hast lassen? Welches Verfahren wurde angewandt (sieht nach Laser-Sintern aus) und wo liegen in etwa die Preise?

Viele Grüße, Reini

18

Freitag, 6. April 2012, 12:53

Zitat

Verrätst du uns auch den Hersteller, bei dem du deine Teile 3D-drucken hast lassen? Welches Verfahren wurde angewandt (sieht nach Laser-Sintern aus) und wo liegen in etwa die Preise?
Die 3D teile habe ich drücken lassen beim der Firma shapeways (shapeways.com) Es geht um das SLA Prinzipe wo ein Laser material klebt mit ein X- Y- Z- axe.


Zitat

Mit welcher Fräse arbeitest du und wie wandelst du aus den 3D-Daten die Fräsdaten ab? Erstellst du aus den 3D-Daten auch zuerst 2D-Daten, aus denen du dann die Fräsdaten generierst oder hast du eine elegantere Methode, die du uns hier vorstellen kannst?
Der Fräse name weiß ich nicht. Ich habe selbst nicht ein gerät. 3D Modelle zeigen ich mit Solid Edge und ja ich erstell von 3D Daten zuerst mahl 2D Daten.

Hessel

19

Sonntag, 8. April 2012, 15:41

Lonestar tag cabine

Ich habe auch schon angefangen mit der Lonestar. Zuerst mahle die Cabine.




Das chassis habe ich 7cm kurzer gemacht.




und es ist zusammen gebaut.




Der bau Anleitung gibt nur ein Bild von das zusammenbauen. Die Photo gibt die teile der ohne Bild zusammen baut darren werden.




Aber wenn es fertig und gefärbt ist gibt es ein sehr schönes teil.




Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 8. April 2012, 17:30

Also der Auflieger sieht ja super aus! Das Zugfahrzeug ist eine perfekte wahl!

Weiter so - das wird ein tolles Gespann!

21

Montag, 9. April 2012, 15:05

Die Kotflügel sind mit Riffelblechplatten überlegt.





Und zuerst mahl ein 'dry-fit' mit alle teile da.





die Treppe ist gezeignet zusammen mit Detail vor das lösen der drum und die teile sind geschieden. Und die teile sind selbstverständlich montiert





die bau geht schon weiter

Hessel

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 11. April 2012, 19:53

Hey
Wie immer bin ich total begeistert von deiner Konstruktion.
Sag mal wo hast du denn die Daycab Kabiene für den Lonestar bestellt?
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

23

Mittwoch, 11. April 2012, 19:56

Hallo,

da hast dir ja was schönes aus gesucht, was du baust. Ich bleib auf jeden Fall dran, bin mal gespannt, wie das Gespann zum schluß aus sehen wird.

Gruß Heiko

24

Donnerstag, 12. April 2012, 17:57

Der day-cab habe ich in de US gekauft.

https://www.modelcarsmag.com/forums/inde…0%20daycab&st=0


versuch mahl oder sende mich ein mail.

Hessel

25

Sonntag, 15. April 2012, 19:26

Der Lonestar ist schon in Farben gemacht. Das Chassis matt schwartz und die cabine gleich wie der Mixer trailer.






Auch das Interieur ist schone fertig gemacht.




Auch der trailer ist schon gefärbt.




Und ein wenig Details







Es geht weiter,

Hessel

26

Sonntag, 15. April 2012, 21:14

Sehr schöne Arbeit!

27

Dienstag, 17. April 2012, 19:18

Und details sind da gemacht.






28

Dienstag, 17. April 2012, 19:24

Jetzt weiter der Lonestar. Der Motor montiert



Ein wenig details







Ähnliche Themen

Werbung