Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 18. August 2010, 17:36

Scratchbau Camaro RS Grill 1/12

Hallo,

heute bin ich an einem Umbau eines Camaro Grills zur RS-Version dran, ist also nur ein Minibaubericht. Die Idee dazu gab mir ein Ebaymitglied, welches vor einem Jahr ein Modell von mir gekauft hatte. Mich hat diese Front schon immer gereizt, denn den Camarobausatz gibts mit diesem Grill nur in 1:25. Also ans Werk. Leider habe ich schon losgelegt, ohne Fotos zu knipsen. Also sind ein paar Sachen schon Geschichte.

Zunächst habe ich die Scheinwerferaufnahmen abgetrennt und die Seiten links und rechts am Grill mit Sheetstreifen neu aufgebaut. Anschließend wurde der Grill in der Vertikalen von hinten angesägt und ein kleines Stück im Winkel verändert, da der RS-Grill einen flacheren Winkel aufweist.



Als nächsten Schritt trennte ich die vorletzte Strebe in der Horizontalen fast komplett ab und veränderte auch hier den Winkel minimal nach unten, da das originale 1/12er Bausatzteil an den Enden spitzer zusammen läuft. Die kleinen Streben wurden ebenfalls durch Sheet ersetzt. Dann auf zu den Scheinwerferabdeckungen, ebenfalls aus Plastiksheet nachgebaut und angepasst. Den Camaro habe ich als Leihgabe von besagtem Ebay-Mitglied erhalten, um meinen frischen Bausatz :tanz: nicht zerschnipseln zu müssen. Hier gleich mal ein Aufruf an alle :schrei: :schrei: : Wer könnte mir den RS Grill aus Resin abgiesen, wenn diese fertig ist? Ich hab davon absolut keine Ahnung :bang: .



Passt.







Oben der 1/12er, unten die beiden 1/25er Teile, auch diese sind schon durch meine Finger gewandert, dem RS Grill des Baldwin Motion (ganz unten) habe ich die offene Variante spendiert, aber dazu erst viel später mehr :smilie: .



Beide 1/25er.



Jetzt muss erstmal alles schön trocknen, also bis die Tage
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Toretto

unregistriert

2

Mittwoch, 18. August 2010, 22:39

Hallo Fabian,

Der Grill sieht schon richtig gut aus, willst du ihn geschlossen bauen ?

Gruß Kai

3

Donnerstag, 19. August 2010, 00:01

Hey Kai,

jepp, geschlossen, da Auftrag. Für mich werde ich wohl noch eine geöffnete Variante bauen.

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

DominiksBruder

unregistriert

4

Donnerstag, 19. August 2010, 13:07

Das ist mal eine Arbeit, auf die ich nie im Leben gekommen wäre! Ganz toll! Das schau ich mir genauer an ;)

Sag, würdest Du mir auch so einen Grill dann machen, wenn Du ihn abgegossen bekommen kannst? Dann könnte ich einen meiner drei 1/12er Camaros anders machen ;)

5

Donnerstag, 19. August 2010, 15:00

Heute wurden weitere Sheetstreifen angebracht und die Öffnungen für die Gitter gefertigt :verrückt: :verrückt: :verrückt: . Noch nicht perfekt aber es sieht schon stark nach RS aus.



Am Grill fehlen nur noch ein paar Streben und die winzigen Gitter.



Vergleich der Duellanten, Standart gegen RS Option, könnten doch beides Z/28er sein.







Damits ein wenig spannender wird: Lackgruselkabinet. Der verhunzte Chevy ist nun doch in meinen Besitz übergegangen. Es fehlen nur die Türklinken, Außenspiegel und Wischer, aber Grabbelkiste wird helfen.



8| :( :cursing: :bang: ;( :heul: :heul: :heul: :heul:. Aber die Hoffnung stirbt ja immer zuletzt.



GM Parade. Dank einem gwissen Herren, der mir mit Teilen helfen wollte, sich es scheinbar dann doch anders überlegt hat, steht der F-Bomb immer noch ohne Sitze, Motor und Frontscheibe halbfertig rum, danke nochmal.



:wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

6

Donnerstag, 19. August 2010, 16:09

Noch ein Miniupdate

Die kleinen Öffnungen werden jetzt noch mit vernickeltem Kupferdraht verfeinert.





Tschüss
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

7

Donnerstag, 19. August 2010, 17:44

Hi Fabian,

:respekt: , da bin ich auf den Endeindruck mehr als gespannt. :)

:wink:
Gruß Andreas

8

Samstag, 21. August 2010, 17:48

Update.





Das wars schon wieder, nächstes WE wird er fertig sein, dann gibts Bilder vom Resinteil.

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 526

Realname: Stephan

Wohnort: im schönen Westerwald

  • Nachricht senden

9

Samstag, 21. August 2010, 23:14

Der Grill ist ja wirklich mal klasse!
Und dann?
Kann man evtl. ein Resinteil erwerben?


Gruß
Stephan
:wink:
Eines Tages wollte Gott einen Rennfahrer erschaffen.
Den endgültigen.
Er legte in das Gen-Blättchen alles rein, was den endgültigen Rennfahrer ausmacht.

Dann nannte er ihn Senna.

ksprotein

unregistriert

10

Sonntag, 22. August 2010, 09:26

Mein lieber Herr Geangsverein!!! Das sieht übelst nach Fummerlei aus. Spaß beiseite, ist natürlich eine Superarbeit,wie halt immer..... :prost:

11

Dienstag, 31. August 2010, 16:47

Tach,

nun emdlich fertig, müsste ich nur noch die Rückleuchten
umbauen, da diese beim SS und RS Package noch eine zusätzliche
horizontale Strebe besitzen und die Rückfahrleuchten nicht in den
Rücklichtern integriert sondern unter der Heckstoßstange angebracht
sind.





69er Z/28 Front mit RS Package, 1969 nur ein reines Optikstyling.



Das dazugehörige Heck .



Standartgrill und Rückleuchten





Und um noch ein wenig mehr Verwirrung zu stiften...der Standartgrill beim SS Camaro, hier aber ohne RS Package :cracy:



Und zu guter letzt der "normale" Camaro mit mittig gesetztem Chevy Emblem im Grill.



Mir schwebt jetzt statt dem Z/28 mit RS Option ein 69er SS Camaro mit dem
350er Motor, anderer Haube und die für Camaros eher seltenen
limitierten 5-Speichenfelgen vor. Die Farbvariante find ich sehr schön,
was nicht zuletzt an den roten Ringen auf den Reifen liegt, denn die
Kriegsbemahlung würde ich mir per Illustrator selbst erstellen und bei
Decalprint fertigen lassen.



Oder dieser hier, nur als Cabrio mit dem 396er Motor und der passenden Haube, wie sie auch im Bausatz vorhanden ist.



Meine Wahl der Felgen, Five Spoke Weels vom Doyusha Ford Mustang Mach 1 in
1/12. Nicht hundertpro die gleichen, aber ich werde nur an der Radnabe
etwas ändern, damit verschwindet auch der Mustanggaul darauf.



Zu den Decals, ist zwar aufwendig aber es klappt, da ich ja auch noch ein
Yenko Camaro bauen möchte. Oben 1/12 in S/W und unten die vom Revell
Yenko 1/25, die konnte ich wunderbar zum umrechnen, Einscannen und
Nachbauen verwenden. Leider fehlen auf dem 1/25 Boden ein paar Sachen
wie die 427er Embleme für die Motorhaube und die winzigen Yenkologos
stimmen auch nicht.



Stimmt.



Mal sehen, wie sich die Projekte entwickeln. Da es ja nur eine Variante
meines Lieblings US Cars in 1/12 gibt, bau ich mir die anderen eben
selbst irgendwie zurecht :verrückt: . Zum Teil lieg es auch an den sehr alten Decals, die dem 1/12er Camaros beiliegen, sind diese fast immer fürn A...

:wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

12

Mittwoch, 1. September 2010, 16:04

Grüße,

nun hab ich mich doch noch auf die Rückleuchten gestürzt und die RS-Teile zusammen gefummelt.

Hier mal die ziemlich mitgenommenen Teile des schwarzen Camaros.



Erstmal schön anschleifen und die kleinen Kubbel aus den Chromeinlagen entfernen.





Dann habe ich die entsprechenden Bereiche herausgesägt, die nicht mehr gebraucht werden.



Sieht schon mal gut aus.



Dann habe ich Klarsichtmaterial genommen und kleine Gläser für die Öffnungen zurecht geschnitten, die müssen nicht genau stimmen, da sie von hinten aufgeklebt werden.



Eingeklebt



Zack, Farbe drauf. Klarrot aus der Dose von Tamiya, im Übrigen sehr gutes Zeug, damit habe ich die Karosse meiner 85er 1/8er Corvette lasiert, absolut geil, aber dazu später mehr.





Dann wurden die Querstreben zurecht gefeilt.







Und nochmals lackiert, fertig. Fehlt nur noch der Chromrand. Die Rückfahrleuchten kommen später.



:wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 1. September 2010, 17:27

Hi Fabian,

der RS Grill ist meiner Meinung nach die schönste Variante, die es gibt und du hast sie richtig gut umgesetzt. Hab mir immer schon gedacht, dass es für den 1:12 Camaro den Grill geben sollte. Deiner hat definitiv das Potential ein richitg Abguß zu werden.

Auch deine Heckleuchten sehen richtig gut aus und wenn ich mir jetzt noch deine anderen bisherigen Camaros ansehe, dann freue ich mich schon dir bei den weiteren Fortschritten zusehen zu können.

Also immer schön weitermachen :ok:

Gruß Daniel

14

Donnerstag, 2. September 2010, 01:19

Fix noch die Ränder mit BMF beklebt :cracy: :cracy: :cracy: , was für eine Gradwanderung. Passung am zukünftigem Yenko (diesen gabs aber nicht mit dem RS Packet), sitzt ganz gut, die mittleren Streben sind doch ein wenig zu dick ausgefallen, jedoch hält es sich in Grenzen.









Jetzt müsste ich theoretisch mit dem RS Camaro oder mit dem Yenko beginnen, aber mir fehlt einfach die Lust und das Wetter lässt auch keine Lackierung zu.

Hier mal meine Yenko Vorstellung. Huggarorange ist meine bevorzugte Farbe. Aber woher nehmen. Mal beim Lacker fragen :idee: ?







Die Felgen könnte ich dem 57er Bel Air von Revell mausen, da hab ich noch einige. Diese müssten nur im Bereich des Felgensternes silber oder hellgrau lackieren.



Leider stimmen die Sitzmuster und Türverkleidungen nicht mit dem des Z/28 überein. Das müsste ich noch ändern.





Suche diesen Motor, der Stingray von Monogram hat den 427er. Hat den zufällig jemand über? Brauche den kompletten Motor nebst runden Luftfilter.



Bis dahin.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

15

Samstag, 20. November 2010, 13:59

Hallilhallo,

nach langer Zeit ist nun auch der RS-Grill für meinen Lieblingsami, dem 69er Camaro fertig. Der obere Gussist scheinbar am besten ausgefallen, ein wenig noch mit Schleifpapier nachgeholfen, fertig.



:wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

16

Dienstag, 1. Februar 2011, 13:59

hallo fabian,

sieht ja alles sehr gut aus wirklich top deine arbeit :respekt: :dafür: das rs grill gefällt auch mir noch am besten

da kribbelt es mir schon meinen der mieinencamaro z 28 street maschin der mirvor kurzen in die hände gefallen ist zubauen nur leider

geht dies grade nicht :bang: :cursing: :cursing: :cursing: in der reha und mit meinen fingern von kann ich noch immer noch nicht :cursing: :cursing: richtig bewegen mit der linken hand



grruß

andre

Ähnliche Themen

Werbung