Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 19:01

LEGO: englisches Kriegsschiff >> Revenge << von 1577 im Minifigurenmaßstab 1:50

Hallo ihr Modellbauer,

seit 9 Monaten freue ich mich wie blöd auf diesen Moment!!
Ich bin endlich fertig und präsentiere euch hier meinen Nachbau der englischen Galeone "Revenge" von 1577.

Ich bin sehr gespannt auf eure Meinung, immerhin bin ich ja mit meinem Legonachbau nur halb richtig hier und es gibt ja auch genzg Legoforen.
Allerdings kommt der Nachbau einem "normalem" Nachbau aus Holz oder Plastik doch schon recht nahe, wie ich finde.

Da ich mit dem Text schon den ganzen Tag dran bin, werde ich einfach den Text aus dem Legoforum nehmen, will sagen, ein paar Sachen sind mehr zur Erklärung für Leute die
mitm Schiffsmodellbau nix anner Mütze haben. Das einfach überlesen ;)
Mir fehlt leider Zeit alles nochmal neu zu schreiben und genau anzupassen da ich heute nacht um 3 nach Paris zur Ausstellung fahre.

Eigentlich wollte ich ein Wasserschloß aus meiner Heimat nach "6 chapters" bauen, aber der immer wieder vorhandene Drang ein Schiff zu bauen war stärker.

Als erstes aber die Frage, welches?

Klar war, ich wollte ein Originalnachbau damit die Leute das besser vergleichen können, auch wenn sie wenig Ahnung von Lego haben, ausserdem wollte ich den Conquistador aus Serie 9 verarbeiten, goldene Heckverzierung, vom Schiffstyp eine Galeone und eine Gallerie (Balkon am Heck).
Nach 2 Wochen intensiver Recherche war klar, alles geht nicht.

Leider war noch ein Punkt enorm wichtig, Minifig Maßstab unbedingt, dann aber kein zu großes Schiff.
Immerhin ist es unerlässlich das ich es in meinem Auto transportieren kann, da ich meine Sachen nie wieder einer Spedition anvertraue.

Ganz großen Einfluss bei der Auswahl hatte mein Arbeitskollege, da dieser selber Holzschiffsmodellbauer ist. Zum Einen hat er selber schon ganz tolle Modelle gebaut (zB die HMS Prince in 1/50) und zum Anderen hatte er viel Literatur und vor allem --> super Pläne.

Aufgrund dessen habe ich aus dem Buch von Rolf Höckel: "Risse von Schiffen des 16. und 17. Jahrhunderts" die Zeichnung der Revenge als Vorlage verwendet.
Diese sind, bis auf ein paar kleine Fehler, tadellos und das Einzige was ich vermisst habe war der Belegungsplan. Der lag da nur von der Golden Hind bei.
Diese war mir aber zu klein.

Nachdem ich die komplette Backbordseite mit einer ersten Bauweise am stehen hatte und total unzufrieden war, hab ich das Konzept komplett über Bord geworfen :) und ein ganz neues Bauprinzip erarbeitet.
Es sollte vor allem etwas noch nie dagewesen her bei dem der Schwierigkeitsgrad aufs Äusserste ausgereizt wird.
Mit einem Rumpf der stufenlos über drei Achsen rund verläuft hat das wohl ganz gut geklappt :D

Natürlich gibt es beim Nachbau der Zeichnung auch Stellen, an den man Kompromisse eingehen muss. Die farbigen geometischen Bemalungen der Schiffswand achtern sind Aufgrund der Verfügbarkeit der Legoelemente nicht genau nachempfunden. Zum Beispiel ist die Reihe mit den halbkreisen absolut nicht nachbaubar, ohne die Teile zu zerschneiden. Und da hier ja kein Lego geklebt oder geschnitten wurde, fällt sowas ganz weg.
Ebenso sind die Originalinnbordwände eigentlich rot gestrichen und die Lafetten der Kanonen braun. Da aber auf der Kampanje (das längliche Deck mit dem Steuerstand) die Bordwände mit den Käseecken gebaut werden mussten um das Design aussen zu erhalten, vielen solche roten Innenwände klar weg.
Und die Kanonen sind anhand der Legofarben nicht in braun baubar bzw nur mit hohen Kosten.

Nachdem dann aber der Rumpf fertig war, wollte ich die Segel und Takelage ebenso ausführlich nachempfinden.
Es hat sich alles im Endeffekt so ergeben. Anfangs war ein so detailierter Nachbau gar nicht geplant. Aber wurscht.

Mittlerweile habe ich mir selber die Bücher von Höckel "Risse von Schiffen des..." "Modellbau von Schiffen des..." und vor allem von Wolfram zu Mondfeld "Historische Schiffsmodelle" von 1978 (glaub ich) gekauft.
Letzteres ist für besagten Modellbau meiner Meinung nach die Quelle um alles an der Hand zu haben um so ein Projekt durchzuführen.
Wobei natürlich nicht einmal das Wort Lego gefallen ist .... tse.... hätte er doch selber drauf kommen können, dass das naheliegend ist. :P

Die Legoarbeiten am Schiff waren (bis auf Kleinigkeiten) nach 3 1/2 Monaten auch fertig, aber dann ging es erst richtig los.
Wieder Recherche (die Bücher hatte ich da noch nicht) und Fummelarbeit standen an.

Später kam dann das Wasser hinzu und die letzten Feinheiten.
Auf den Bildern mit gescheiter Kamera sind das Wappen auf dem Heckspiegel (Rückseite) und die Schaluppe (Beiboot) noch nicht drauf, da ich diese heute erst noch schnell gebaut habe. Habe noch extra Bilder gemacht die aber auch ok sind, nur halt nicht immer weißer Hintergrund, ich bitte dies zu entschuldigen ;)

Bei dem Wappen auf dem Spiegel, hab ich ebenso wie bei der Takelage und den Segeln auf nicht Lego zurück gegriffen, da eine Darstellung mit Lego an der Stelle zu 0% erkennbar gewesen wäre.

Die besagten Figuren werde ich später mal dazu stellen.
Da ich alles gleich verpacken muss, ist im Moment einfach keine Zeit mehr dafür.
Bei fast allen Holzmodellen solcher Schiffe sind aber ebenso keine Figuren, daher ist es auf jedefall ein fertiges Moc (Hallo Thekla ;))

Danken möchte ich ganz besonders meinem Arbeitskollegen Peter für die Infos und das Material und den Jungs der Modellbauforen die ebenso mit Rat zur Seite standen.
Meinen beiden Kumpels Christoph und Matthias für die Unterstützung bei den Fotos und den Drucken!
Ausserdem dem Joe und dem Olly für ein paar fehlende Teile.


Beeilen mit den letzten Arbeiten musste ich mich deswegen, weil ich am Wochenende mit Schiff zum FFBF nach Paris fahre und die Revenge da beim "festibriques" ausstelle. Also wer am Wochenende zufällig in Paris ist kann gerne vorbei schauen ;-)

Dann mal die Bilder.
Es sind wieder einige. Es wiederholt sich auch ein bisschen was, aber das sind alles Bilder um irgendwelche Details oder andere Ansichten zu zeigen, wovon es mehr als genug gibt.























































Das wars erstmal.
Bin, wie schon gesagt, sehr auf eure Meinung gespannt.

Gruß
Phil

2

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 23:49

erstmal... ähmmm, mom..... sprachlos...

geil........

das erste legoschiff was ich so in der Art gebaut sehe.

und wie das geworden ist. :ok:

echt spitze :respekt:
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

3

Freitag, 25. Oktober 2013, 00:53

Moin Phil! :wink:
Da lacht mein Herz ein breites Grinsen! So eine schöne Revenge aus Lego(!) habe ich noch niiiieee zu Gesicht bekommen- wahrscheinlich, da sie einmalig ist! :respekt: :respekt: :respekt: Ich weiß nicht, wie man so was schönes aus Lego zustande bringt (und glaub mir, ich habe viel aus Lego gebaut als Kind!) aber Dein Modell ist außerordentlich schön geworden und ich freue mich , wenn ich Dir auch nur ein klein wenig dabei weiterhelfen konnte! Ich wünsch Dir eine schöne Zeit in Paris auf der Austellung und viel Erfolg! :five:

Viele liebe Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



4

Freitag, 25. Oktober 2013, 05:39

Moin.
Sehr gelungen.
:ok:

Frank

5

Freitag, 25. Oktober 2013, 07:08

Hallo, bin zwar kein Schiffbauer finde die Idee aber Spitze.
Von weitem ist kaum zu sehen das es aus Legos ist. Sehr realistisch.
Auch das Wasser ist mal was anderes, sehr schön.
Macht Lust mal in den Kisten der Enkel zu wühlen.
Weiter so.
Pit

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

6

Freitag, 25. Oktober 2013, 07:13

Hi

ich muss wirklich sagen es ist einer der schönsten Lego-Modell die ich je zu Gesicht bekam.

Meinen allergrößten :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:
Hervorragende Arbeit. Mehr muss man zu diesem Modell wirklich nicht sagen.. Gratulation

BB, Rob

7

Freitag, 25. Oktober 2013, 07:54

Sagenhaft!

Moin Phil
DONNERWETTER! Das nenne ich mal eine gelungene Umsetzung. Ich ziehe meinen virtuellen Hut vor dieser Arbeit. Es ist schon enorm, was Du mit diesen Bausteinen angestellt hast. :respekt:
Gibt es eigentlich einen Baubericht? Wäre sicher interressant. Vielleicht kannst Du uns ja mal einen Link einstellen? Bin gespannt, was da noch kommt, denn so etwas zu bauen ist für mich auch Modellbau, wenn auch mit anderen Materialien. :thumbsup:

Gruß
Jürgen

8

Freitag, 25. Oktober 2013, 08:42

Servus Phil,

das ist ja wahnsinn... Ich musste erst mal meine Kinnlade nach dem ersten Bild hochklappen und meine Augen reiben... Mein allergrößten :respekt: für deine Arbeit...
Im Bau:

Hachette Titanic

Hachette Black Pearl

geplant oder wartend:

U96

Bismarck

Prinz Eugen

HMS Greyhound

Beiträge: 508

Realname: Marco

Wohnort: Hauptwil TG Schweiz

  • Nachricht senden

9

Freitag, 25. Oktober 2013, 08:49

BBOOOOOAAAAAAAAAAAAAA, mein lieber schieber (oder in deinem Fall, Legobauer) :D Ist das Dingens geil :sabber: Schiffbau ist ja nicht so mein Ding aber das hier ist einsame Spitze :respekt: sogar das Wasser ist aus Lego :sabber:

Mich würde mal wundernehmen was das gekostet hat :hey:

Gruss, Marco
NO BALLS

NO GAME

10

Freitag, 25. Oktober 2013, 08:58

Ohne Worte!
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

Beiträge: 150

Realname: Ulrich Rengers

Wohnort: Rheine

  • Nachricht senden

11

Freitag, 25. Oktober 2013, 09:09

Der absolute Hammer" :sabber: Bewerbe dich bei Lego! :ok:
Über die Trümmer geht es weiter! - Gilt auch beim Modellbau!

hubifreak

Moderator

Beiträge: 1 377

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

12

Freitag, 25. Oktober 2013, 10:23

Hi,

echt der Hammer. Besonders gut gefällt mir das Wasser, macht echt was her. Vielleicht kann man es ja mal irgenwann auf einer Ausstellung sehen?!
Was hat denn das Modell für Abmaße? (Länge und breite) Sieht ja schon echt riesig aus. Wieviel Steine hast du denn in etwa verbaut? :respekt:

MfG
Flo
Pull Pitch, Life is short!

Schiffchenbauer Tom

unregistriert

13

Freitag, 25. Oktober 2013, 14:41

Moin,

man ist das Geil :respekt:

Gruß
Tom :ahoi:

14

Freitag, 25. Oktober 2013, 18:13

Ich dachte zuerst, beim Lesen des Anfangs-Textes, 'na das wird was lächerliches hier im Forum sein, passt doch gar nicht'.

Und dann: 8o 8o 8o
Ich bin geplättet!
Das ist mit Abstand das beste Legomodell das ich je gesehen habe. Auf den ersten und zweiten Blick hätte ich das gar nicht gemerkt, sondern nur gedacht: 'ein wunderschönes Modell'.
Ein Wasserschloß würde ich jetzt auch noch gerne sehen.

:respekt:
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

15

Freitag, 25. Oktober 2013, 20:50

GEIL!!!! Absolut Geil :D . Einfach nur perfekt geworden. RESPEKT!!! :ok: :ok:

Erinnert mich an meine Kindheit und die Abenteuer damals mit dem Piratenschiff das es zu kaufen gab. Hatte auch Kistenweise Steine und so viele Dinge aus Lego gebaut, schade das ich meine Steinesammlung verkauft habe. :bang:

Besonders meine Lego Star Wars Sammlung. Das bereue ich zutiefts ;(

16

Freitag, 25. Oktober 2013, 21:58

hammer, geil, irre!! :love:

Beiträge: 160

Realname: Norbert

Wohnort: Bernkastel-Kues, Mosel

  • Nachricht senden

17

Freitag, 25. Oktober 2013, 23:14

Waaaaaoooooooooooooooooooooooooooowwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwww :ok: :respekt:
Schöne Grüße von der Mosel , Norbert

semper fidelis,vasco
Leb wohl, Lissy

18

Samstag, 26. Oktober 2013, 00:45

Danke schonmal für euer cooles Feedback.
Freut mich das es so gut ankommt.
Werde noch mehr Antworten schreiben, muss aber für heute erstmal ins Bett.
Morgen wartet Paris City auf uns.

Gute Nacht

19

Sonntag, 27. Oktober 2013, 11:56

ist das geil!! :ok: :ok: :ok:
super geworden!!
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

20

Sonntag, 27. Oktober 2013, 13:36

Schiffe sind ja eigendlich garnicht mein Ding,baue lieber deutsches Schwermetall.Lego hab ich als Kind Kistenweise gebaut und find es heute noch super.Was du uns hier vorgestellt hast ist in meinen Augen der absolute Wahnsinn,super gebaut und genial getakelt.Danke fürs zeigen,L.G.Dirk :sabber:

21

Montag, 28. Oktober 2013, 10:46

Hi,

von mir auch :respekt: und Daumen hoch :ok: .
Ich würde mich auch über ein paar Bilder im Bauzustand freuen. Ich
bin schon neugierig, wie du zu dem tollen Ergebnis gekommen bist.

LG :wink:
Marcel

22

Montag, 28. Oktober 2013, 19:46

Hallo Jürgen,

meinst du mit Baubericht eine geschriebene und oder bebilderte Variante?

Habe von meinen 670 Fotos mal ein paar rausgesucht um Details und einzelne Bauabschnitte zu zeigen.

Viel Spaß damit





































































Gruß
Phil

de hampi

unregistriert

23

Montag, 28. Oktober 2013, 20:49

Alter Falter,,da fällt mir ja nix mehr ein....
Absolut genial..

Gruß Sven

24

Montag, 28. Oktober 2013, 20:53

Hallo Phil,
genau sowas in der Art meinte ich. Durch diese Bilder kann man noch viel besser nachvollziehen, was Du da erschaffen hast. Text muß ja nicht immer sein. Manchmal sagt ein Bild mehr als tausend Worte. Nachdem ich diese Bilder jetzt gesehen habe, kann ich nur sagen: "Absolut meisterhaft" Habe mich mal in ein Lego-Forum begeben, und mir weitere Bauten von Dir angeschaut :ahoi: . Auch die sind sehr schön, können der Revenge aber nicht das Wasser reichen. Ehrlich, soviele "Daumen hoch", wie die Revenge verdient, da müßte ich nen Stein auf die Maus legen, zum Dauerklick! :abhau:
Weiter so!

Gruß
Jürgen

25

Montag, 28. Oktober 2013, 21:00

Hallo ich bau ja gelegentlich auch mal gerne mit meinen Kindern was aus Lego mit und ohne Anleitung aber was Du hir baust ist damit nicht zu vergleichen :respekt: da fehlen mir die Worte :thumbsup: das einzige was ich dazu nur sagen kann ist an Lego selbst gerichtet :schrei: Nimmt den Kerl unter Vertrag!

lg Jörg
Ich kann schreiben :) aber meine Tastatur nicht :abhau:



26

Dienstag, 29. Oktober 2013, 16:59

Hey Phil,

wie cool ist das denn?!
Gefällt mir richtig gut, die Leute im Legoland würden das nicht besser hinbekommen :ok:
Die kleinen Steinchen als Wasser sind das i-Tüpfelchen.

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

27

Mittwoch, 30. Oktober 2013, 15:06

Hallo Phil!

Also ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen... Unglaublich beeindruckend :sabber: Auf den Fotos aus der Bauzeit sieht man erstmal so richtig, was für eine aufwendige Konstruktion im Rumpfinneren steckt! :respekt:

Viele Grüße,

Alex

28

Dienstag, 5. November 2013, 11:07

Hallo Phil :wink:

Ja, da gibt es nix weiter zu sagen/schreiben. Der WOW-Effekt ist dir gewiss. :respekt: :dafür: :respekt: :dafür:

Hattest du schon Post aus Billund? ;) , vielleicht wollen die Jungs von dort sich mal paar Tricks von dir abschauen :D
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

29

Freitag, 8. November 2013, 11:40

:respekt:

Da kannst gleich n Bewerbungsschreiben ans Legoland schicken :) sieht Top aus

Beiträge: 15

Realname: Steffen

Wohnort: Augsburg

  • Nachricht senden

30

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 21:59

Manoman. :sabber: Sowas hab ich auch noch nicht gesehen obwohl das Legoland direkt vor meiner Haustür ist.
Kann den anderen hier nur zustimmen: :respekt: HAMMER GEIL :respekt:

So ein Prachtstück würde ich mir auch sofort in die Vitrine stellen.

Gruß

Verwendete Tags

1:50, Lego, Revenge

Werbung