Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 31. Januar 2016, 20:44

...noch ein Nismo R34 GT-R

Hallo zusammen :wink:

es wird mal wieder Zeit bei mir für einen 1:24-Wagen ;) :



Der Nismo GT-R liegt bei mir schon ewig auf Halde - nun soll er endlich gebaut werden. Bauen werde ich ihn aber nicht als Z-Tune sondern eher als eine fiktive customized version, dem Bausatz liegen ja diverse Alternativ-Bauteile bei. Der Wagen bekommt auf jeden Fall neue Sitze von Scale Productions (die gefallen mir schlicht besser als die originalen), die dann auch mit Renngurten ausgestattet werden sollen...



...mal sehen, was mir während des Baus sonst noch einfällt. Farblich habe ich mich auch noch nicht endgültig festgelegt, wobei er mir in metallic-blau schon sehr gut gefällt: Link 8)

Zum Bausatz selbst brauche ich glaube ich nicht viel zu sagen, das Modell wurde hier ja schon öfter gebaut. Es hat keine bewegliche Motorhaube und daher auch keinen Motor - ansonsten würde ich sagen, Guß und Material sind in bekannter sehr guter Tamiya-Qualität. Für weitere Infos empfehle ich Jurij´s Bausatzvorstellung. Nun denn, die ersten Bauteile wurden bereits vorbereitet, in den nächsten Tagen folgen dann hoffentlich die ersten Bilder...

Alex

Beiträge: 395

Realname: Michael

Wohnort: Oldenburger Land

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 31. Januar 2016, 20:56

Dann leg mal los Alex, schau Dir über die Schultern.
Die Sitze habe ich auch in diversen Modellen verbaut und zum R34 passen die optisch perfekt.

Gruß
Michael

3

Sonntag, 31. Januar 2016, 21:49

bin auch mit von der Partie meiner liegt auch hier zu 80% fertig rum. Sitz auch grad an der Stoßstange und baue diese um soll so in etwa aussehen wie in deinen Link den ich auch als Vorbild genommen habe.
So nun wieder zu dir hast du schon eine Farbe für den Skyline? Blau mit Schwarzer Haube und Felgen sieht bestimmt auch gut aus.

5

Sonntag, 31. Januar 2016, 23:10

Hi Alex,

der Bausatz kommt mir doch bekannt vor ;) ich bleibe an deinem Bericht dran :ok:

6

Sonntag, 31. Januar 2016, 23:32

Hey Jungs, schön, dass ihr dabei seid :ok:

Also, ich denke, ich werde mich für metallic-blau entscheiden, morgen werden die Farben bestellt. Verbauen werde ich auf jeden Fall die Z-Tune-Frontpartie. Außerdem baut ja Norman schon den V-Spec :D . Meiner wird dann quasi ein Irgendwas in Z-Tune-Optik, die gibt´s ja auch in real zu genüge. Aber so genau mit einem bestimmten Vorbild nehm ich das wie oben schon geschrieben sowieso nicht, ich werde den Wagen so bauen, wie es mir gefällt.

Alex

7

Montag, 1. Februar 2016, 15:32

Na da bin ich mal gespannt, was du uns da zeigen wirst.
Meiner soll auch metallic blau werden :D

8

Montag, 1. Februar 2016, 22:55

Norman, du hast ja schon mal gut vorgelegt. Bei mir wirds da bescheidener, Unterböden vernachlässige ich grundsätzlich ;) ...

Jedenfalls habe ich schon mal die Federung bemalt,



die Abgaseinheit wurde ein wenig mit dem Weathering Set behandelt,



und der Kühler bekam nach dem Lackieren ein dezentes Washing.



Und das wars auch schon für heute.

Alex

9

Dienstag, 2. Februar 2016, 16:07

Naja auch wenn du das von unten nicht so verschönerst, sieht das was du machst aber sehr gut aus, gefällt mir. :ok:
Zumal du ja eig. Recht hast, denn am Ende sieht man von unten eh nix mehr.

10

Dienstag, 2. Februar 2016, 21:59

Norman, ausgenommen von zwei US-Cars sind meine Autos europäische Sportwagen aus der jüngeren Zeit, die sehen unten quasi alle so aus:



:abhau:

Ich hatte also noch gar nicht groß die Gelegenheit, mich für Unterböden zu interessieren. Beim Skyline ist das ja ganz anders, ich bin daher gerade dabei, meine bisherige Einstellung zu dem Thema zu überdenken :D . Vor allem, wenn ich seh, was du da schon an Arbeit reingesteckt hast :ok: .Und ob man später nichts mehr davon sieht, ist ja erst mal latte. Wie du schon richtig gesagt hast, WIR, die Erbauer wissen es. Bei meinen Karren ist die Motorhaube ja auch i.d.R. zu (und bei manchen sogar für immer ;( ), trotzdem steckt ein mit Hingabe gebauter Motor unter jeder Haube. Naja, sofern vorhanden...wo wir wieder beim Thema wären.

Meine Chassisplatte ist soweit auch fertig lackiert, ich spar mir jetzt ein Foto, schaut einfach bei Normas BB nach :lol: . Und der Rest kommt morgen dran.

:wink:

Alex

11

Mittwoch, 3. Februar 2016, 21:06

So, nu aber:

1. Bremsen und Räder sind fertig - zumindest fast.



Auf dem Foto sieht es aus, als würden die Decals silbern. Ich habe aber wie immer mit Klarlack grundiert und etwas Weichmacher verwendet. Ich habe auch eher den Eindruck, dass das Schimmern von der Decal-Oberfläche kommt. Ich werde daher die Felgen nochmal komplett mit Klarlack überziehen, in der Hoffnung, dass es besser wird.

2. Die Chassisplatte ist ebenfalls soweit fertig aufgebaut....



...die alu-farbenen Teile werden noch ein dezentes Washing bekommen und der schwarze Unterboden soll noch ein bisschen trockenbemalt werden. Vorher muss aber noch was anderes gemacht werden:



Der Getriebeöl-Kühler wirkt ein bisschen einsam, so ganz ohne dazugehörende Schäuche. Ich habe schon ein bisschen das WWW durchstöbert, wie genau die Leitungen liegen - dann würde ich versuchen, sie mit Kabel nachzumodellieren. Bisher bin ich aber noch nicht zufriedenstellend fündig geworden. Was ich bei bei meiner Recherche aber entdeckt habe ist, dass es diese Abstufung (roter Pfeil) zwischen Endstück und Schalldämpfer am Original-Auspuff nicht gibt. Also werde ich da nochmal ran müssen.

Alex

12

Mittwoch, 3. Februar 2016, 21:11

Hi Alex,

ja das mit den Decals ist echt ein leidiges Thema, mal passt es beim ersten Mal und manchmal eben nicht. :rolleyes:

Sonst sieht's doch echt gut aus. :ok:
Soon Ölkühler, hab ich z.B. bei meinem gar nicht :nixweis:, ist wohl doch nur die Sparversion.
Auf dein Washing bin ich gespannt. Ich habs mir immer noch nicht angeeignet, habs schon so lange mal vor. :pfeif:

Bin gespannt wies weiter geht bei dir hier.

13

Donnerstag, 4. Februar 2016, 00:12

Brauchbare Original-Bilder vom Kühler bzw. von den zugehörigen Schläuchen hab ich zwar noch nicht gefunden, aber ich habe mich wieder erinnert, dass hier ein Kollege vor geraumer Zeit einen Baubericht mit eben jenen Komponenten begonnen hat. Den Baubericht hab ich grad wieder gefunden und werde mich daran orientieren. Passende Kabel für die Schläuche hab ich und in der Restekiste findet sich bestimmt was, woraus ich den Kompressor scratchen kann...

14

Donnerstag, 4. Februar 2016, 14:34

Das mitm Auspuff ist mir damals gar nicht aufgefallen, aber jetzt wo du es sagst.
Saubere Arbeit beim Unterboden.

15

Freitag, 5. Februar 2016, 12:13

@Jurij: ich hab das ja auch erst hinterher gemerkt :bang: . Und wenn man es ganz genau nimmt, stimmt die Form des Schalldämpfers auch nicht. Aber da werde ich jetzt nichts mehr dran ändern, ist ja alles schon verbaut.

Aus 1mm Draht und Bastelschrott wurden nun die Leitungen und der Kompressor gebastelt…



…und eingebaut; das Kühlergitter wurde noch geschwärzt.
Den Endtopf habe ich zwischenzeitlich ebenfalls korrigiert:







So gefällt´s mir schon besser.

Alex

Beiträge: 395

Realname: Michael

Wohnort: Oldenburger Land

  • Nachricht senden

16

Freitag, 5. Februar 2016, 13:07

Schaut sehr gut aus Alex.

17

Freitag, 5. Februar 2016, 17:28

Also das gefällt nicht nur dir, ich finds Klasse. :ok:

18

Freitag, 5. Februar 2016, 18:36

Gefällt mir bisher echt gut was du da machst

19

Sonntag, 7. Februar 2016, 19:30

Danke Leute :ok: ; schön, dass Euch mein bisheriges Werkeln gefällt.

Auch wenn ich mit dem Unterboden noch nicht ganz fertig bin, geht es erst mal an anderer Stelle weiter: der Ladeluft-Kühler, das einzige für den Motorraum vorgesehene Bauteil, wurde eingebaut.



Dann gings mit dem Armaturenbrett weiter, hier zunächst im Original-Zustand:



Verbaut wurde nicht das Z-Tune-Lenkrad sondern das normale, welches dem Bausatz ebenfalls beiliegt, allerdings ohne das dazugehörige GT-R Logo. Hier habe ich mir mit einem "ähnlich" aussehenden Decal aus der Reste-Kiste beholfen. Außerdem wurden noch die Pedale gegen PE-Teile ersetzt.



Und das wars auch schon wieder für heute.

LG

Alex

20

Montag, 8. Februar 2016, 21:57

Hi Alex,

also dein Armaturenbrett gefällt mir. :ok:
Vorallem die weiße Mittelmakierung am Lenkrad ist genial.

Beiträge: 171

Realname: Ralf

Wohnort: Limburg a. d. Lahn

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 10. Februar 2016, 13:13

Hallo Alex, eine echt saubere Arbeit bisher. Wenn ich mir überlege, dass das im 1:24 Maßstab eine ganz schöne Microarbeit ist... Hut ab!
Deine Felgen und die Arbeit an dem Kompressor mit Schläuchen gefällt mir besonders gut!! :ok:
Viele Grüße



:ahoi: Wendelin

Im Bau:
Victory 1:84
Shelby GT 500 1:12

Fertig: Tamiya Toyota Hilux 1:10

22

Mittwoch, 10. Februar 2016, 21:33

Heute habe ich meinen freien Nachmittag genutzt, um am Innenraum weiterzumachen.

Die Scale Production Sitze wurden zusammengebaut und lackiert. Ich war erst am überlegen, ob ich sie zweifarbig (rot/schwarz) mache, aber ich glaube, ich lasse sie so. Gibt einen schönen Kontrast zum Innnenraum, der komplett schwarz werden soll.



Und mit dem geht es auch weiter. Der Boden wurde beflockt (das erste Mal das ich das gemacht habe) und die Mittelkonsole eingebaut.



Stellprobe mit dem Armaturenbrett und den Seitenteilen, bisher passt alles perfekt.



Alex

23

Donnerstag, 11. Februar 2016, 09:11

Moin Alex

uh ja die Roten Sitze sehen echt klasse aus in den schwarzen Innenraum. Auch sonst alles sehr sauber gebaut und lackiert.
Aus was hast du den denn kompressor für den Ölkühler gemacht? Mal sehen wie es hier weiter geht.

24

Donnerstag, 11. Februar 2016, 09:21

Wie immer eine saubere Arbeit. Super schön lackiert und der Teppich kommt auch gut nur muss ich leider sagen, dass mir der Kontrast zwischen dem Rot und dem Schwarz zu stark ist. Aus meiner Sicht würde es sich vielleicht bessern wenn es auch noch andere rote Akzente im inneren gibt. Aber vielleicht liegt es auch an den Photos.
lg
Bene

__________________________________________
Im Bau: Taisan Porsche 911 GT2

Fertig mit: Toyota Celica GT-4 1993 Monte Carlo

25

Samstag, 13. Februar 2016, 17:56

@Stefan: wie gesagt, der Kompressor ist aus zurechtgestutztem Bastelschrott, ich kann dir nicht mal dagen, was das ursprünglich mal für ein Teil gewesen ist.
@ Bene: ja das Rot ist schon knallig, aber gerade deshalb wollte ich nicht mehr davon im Interieur haben.

Die Sitze sind jetzt mit Gurten ausgestattet. Da ich den Satz mit den Chrom-Decals zweimal habe, habe ich die GT-R-Logos auch für die Sitze verwendet:



Stellprobe in der Fahrgastwanne. Die Scale Production Sitze sind ein ganzes Stück breiter und auch höher als die Original-Sitze, passen aber noch gut rein.



Alex

Beiträge: 395

Realname: Michael

Wohnort: Oldenburger Land

  • Nachricht senden

26

Samstag, 13. Februar 2016, 18:07

Wie du die Sitze gestaltet hast gefällt mir sehr gut :ok:

Gruß
Michael

27

Sonntag, 14. Februar 2016, 15:41

Richtig toller Bau !!! Ein wirklich schönes Vorbildung und eine tolle Umsetzung.

Das mag komisch klingen aber: Wie hast Du denn das Rot der Sitze hinbekommen. Das sind wahnsinnig realistisch aus.

28

Sonntag, 14. Februar 2016, 18:34

Hallo Alex,

die Sitze wurden mit Bright Red (TS 49) lackiert - da das aber ein Glanzlack ist, bin ich anschließend nochmal mit mattem Klarlack drüber. Das ist das ganze Geheimnis.

LG

Alex

29

Sonntag, 14. Februar 2016, 18:44

Hey Alex

sieht echt Klasse aus das Rot und der Schwarze Innenraum. Finde das die Sitze mit dem Logo sich richtig gut machen.
Mach weiter so.

30

Dienstag, 16. Februar 2016, 20:51

Sieht bis jetzt sehr vielversprechend aus! :)
Neuling im Modellbau.

Begeistert sich besonders für japanische "import" Sportwagen der 90er Jahre und fährt selber einen Nissan Skyline. Am liebsten schnell und auf bergigen, kurvenreichen Strecken :) "TOUGE!"

Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Nismo, Tamiya

Werbung