Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 11. Oktober 2007, 17:56

Mr. Surfacer Grundierung + Revell enamel??

Hallo

Da ich mir vor ein paar tagen eine grundierung namens mr. Surfacer zugelegt habe, wollte ich fragen ob sich diese Grundierung mit den Revell Enamelfarben verträgt :nixweis:

Kann mir jemand von euch weiterhelfen

Danke im vorraus :ok:

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

2

Freitag, 12. Oktober 2007, 12:57

Kann mir keiner von euch helfen? :nixweis:

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

Die Leitplanke

unregistriert

3

Freitag, 12. Oktober 2007, 13:34

Hallo Georg,

Ich kann Dir darauf zwar keine Antwort geben, aber vielleicht Versucht Du es mal an einem Probestück. Du wirst doch sicher irgendwo noch ein Bausatzteil rumliegen haben wofür Du keine verwendung hast. Grundiere das mit mr. Surfacer mal und Lackiere hier dann die EMAIL Farbe von Revell über dann siehst Du es ob es funktioniert oder nicht.

So gehe ich immer vor wenn ich mir nicht sicher bin.

Grüße :wink:

Guido

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

4

Freitag, 12. Oktober 2007, 13:51

Hallo,

da beide Farbsyteme auf Verdünnerbasis sind vertragen sie sich auch untereinander.Habe den Sirfacer auch schon benutzt und anschließend mit Vallejo Modell-Air gearbeitet,hat auch super geklappt.

Bei solchen Problemen kannst du mich auch gerne mal via PN anschreiben und um Hilfe bitten. Schließlich handele ich mit den Mr.Hobby Sachen und kann daher eigentlich alle Fragen beantworten.

Andy

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

5

Freitag, 12. Oktober 2007, 14:52

Zitat

Original von Scania93
Kann mir keiner von euch helfen? :nixweis:

Gruß
Georg :wink:


Hej,
Du hast uns ja net mal 24 Stunden Zeit gelassen um zu antworten :D So schnell sind wir hier auch net *grins*

Also ich benutze den 1000er und 1200er (od. 1500er?!) ..äh ..auf jeden Fall beide feinen Grundierungen.
Bislang hatte ich noch keine Anomalien bei der Verwendung von Enamels und dem Surfacer. Die harmonieren richtig gut.

Viel Spaß weiterhin,

Grüüüüüße,
Leif

6

Freitag, 12. Oktober 2007, 19:48

Hallo,

Ich Danke euch für eure Antworten, eine Frage hätte ich noch, muss man die grundierung wirklich verdünnen, oder geht das auch ohne?

gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

7

Freitag, 12. Oktober 2007, 19:51

Ich würde "ja!" sagen. Denn die ist doch etwas dickflüssig. Aber nur mit dem entsprechenden Verdünner.

Grüße,
Leif

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

8

Freitag, 12. Oktober 2007, 20:03

Hallo,
verdünnen muß man sie nur wenn man sie spritzen möchte. Ansonsten eignet sie sich super auch für den Pinsel.
Zum Verdünnen immer!!!!!!!! den Mr.Thinner benutzen,nichts anderes da es sonst Probleme gibt.

Andy

9

Freitag, 12. Oktober 2007, 20:12

OK, Danke

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

Werbung