Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 12. Oktober 2007, 11:24

Tagesleuchtrot

Hallo!
Ich habe angefangen Feuerwehrmodelle in 1:24 zu bauen!leider gelingt es mir nicht eine Tagesleuchtrotfarbe zu mischen!ich wollte mal fragen ob sich hier einer damit auskennt!

Mfg Adrian

Holger112

unregistriert

2

Freitag, 12. Oktober 2007, 11:39

Hallo Adrian,

der Farbton heißt RAL 3024,nur für den Fall wenn du zum Lackierer gehst.

versuch es erst garnicht irgendwie zu mischen,man bekommt es nicht hin :roll:

Die Farbe gibt es auch bei Revell SM 332.

Gruß
Holger
:wink:

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

3

Freitag, 12. Oktober 2007, 14:42

Servus,

die Farbe die Holger angesprochen hat von Revell ist absoluter Bockmist. Kauf Dir leiber die Farbe von Modellmaster oder gleich eine Dose Sprühlack im Baumarkt :ok:

Grüße,
Leif

EDIT: Nur nochmal um es klarzustellen. Das Wort "Bockmist" bezieht sich ausdrücklich nur auf die Farbe von Revell und in keinsterweise auf Holger123's Aussage! :) Nur falls es jmd. in den falschen Hals bekommen haben sollte.

Die Revellfarbe deckt leider nur im elfundneunzigsten Durchgang beim überlackieren :(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Glow« (12. Oktober 2007, 18:16)


Holger112

unregistriert

4

Freitag, 12. Oktober 2007, 18:09

hallo,

nette Ausdrucksweise hier?Bockmist! :verrückt:

Das mit der Tagesleuchtfarbe war nur meine persönliche Meinung.

Gruß
Holger
:wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Holger112« (12. Oktober 2007, 18:18)


5

Freitag, 12. Oktober 2007, 18:29

also das mit der tagesleuchtfarbe von revell hatte ich bei meiner arkona

die hat nich gedeckt und da hab ich mehere schichten aufgetragen und was ist passiert?

richtig es sind unschöne risse entstanden
war aber email color wie das bei aqua ist weiß ich nicht

ansonsten würd ich dir genau wie glow raten dir irgendeine andere farbe zu besorgen

ich hoffe ich konnte helfen

gruß Chris :wink:

Holger112

unregistriert

6

Freitag, 12. Oktober 2007, 18:32

Hallo Chris,

ich weiß dass sich die Tagesleuchtfarbe schlecht auftragen lässt,aber verdünne sie doch mal oder mische sie mit etwas weiss darunter.

Da ich mit Spühlacken auch nicht immer die beste Erfahrung gemacht habe,nur meine Meinung.

Die Farbe kommt halt vom Ton her am besten hin,und ich denke sie ist auch nicht für Großflächige Teile vorgesehen.

Gruß
Holger
:wink:

7

Freitag, 12. Oktober 2007, 18:39

hallo holger

ich werde deinen tipp mal ausprobieren da ich eh noch keine passende farbe für meine marwede gefunden habe


Gruß Chris :wink:

8

Freitag, 12. Oktober 2007, 19:16

Hallo!

Also... nur mal ein kleiner Hinweis: Revell´s SM332 ist nicht RAL3024, wie alle Feuerwehrfahrzeuge, sondern RAL3026, also ein bisschen heller, das sieht man auch.

Zum Verarbeiten: vergesst es. Um es vernünftig zu lackieren, muss man es so weit verdünnen, dass es durch die gun passt, danach deckt es kaum und nach 10 Schichten, muss man noch klar nachlackieren, weil es ja Seidenmatter Lack ist.

Ich hab mir damals als Alternative die Leuchtrote Farbe von Humbrol genommen. Die ist 1. schon von sich aus glänzend und ist 2. ein bisschen realistischer, bzw. ein bisschen dunkler.

Grüße Jens
Guß Jens!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jens-W« (12. Oktober 2007, 19:16)


9

Samstag, 13. Oktober 2007, 23:50

Mit Weiss grundieren ist ein Muß bei Tagesleuchtfarben. Die Deckkraft ist bei allen Tagesleuchtfarben schlecht, was an deren Pigmentierung liegt.
MfG,

Jürgen

10

Sonntag, 14. Oktober 2007, 21:13

Zitat

Original von Viking
Mit Weiss grundieren ist ein Muß bei Tagesleuchtfarben. Die Deckkraft ist bei allen Tagesleuchtfarben schlecht, was an deren Pigmentierung liegt.


So sieht das aus. Bei 1/87er Modellen kann man z.b. max 3 Schichten auftragen, bis die ersten Sicken verschwinden. Da hab ich zumbeispiel dünn in rot matt grundiert und dann reichten 2 schichten tagesleuchtrot. Da wirkte die Farbe auch ein bisschen dunkler und kam dem realen näher ran.
Guß Jens!

11

Samstag, 20. Oktober 2007, 18:15

danke für eure hilfe!ich habe mal versucht das leuchtrot von revell auf ein stück plaste zu sprühen!mir ist aufgefallen das beim sprühen fäden aus der pistole kommen!hat jemand ne ahnung warum das so ist??? :will:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Adrian« (20. Oktober 2007, 18:15)


12

Samstag, 20. Oktober 2007, 21:43

Evtl zuviel Spritzdruck, oder aber die Farbe muß weiter verdünnt werden - oder beides. Kannste ja mal austesten.
MfG,

Jürgen

13

Sonntag, 21. Oktober 2007, 10:28

Moin

danke für die hilfe!ich werds mal versuchen und hoffen das es klappt! :ok:

Werbung