Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 26. August 2020, 21:12

Farben der Decks bei RN Western Approaches Schema

Hallo zusammen,

da meine Titanic zur Zeit ruht habe ich mit der 1:144 Snowberry von Revell angefangen und brauche auch direkt mal euer Schwarmwissen.

Ich versuche die Korrekten Farben des Decks beim Western Approaches Tarnschema herauszufinden.

Laut einer Quelle soll das Deck in RN507 A Dark Blue gehalten sein, die aus Semtex bestehenden Laufwege in Semtex Green.
Eine weitere Quelle sagt das die Decks bei diesem Schema ganz in Semtex Green gehalten waren.
Und Revell sagt das Deck muss dunkel Grau werden.

Was ist nun richtig?

Kann mir vielleicht einer von Euch weiterhelfen? Die RN und RCN sind nicht so mein Gebiet und absolutes Neuland.

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für Eure Hilfe.
Grüße Andreas

Glauben Sie mir, dieses Schiff wird sinken
:ahoi:

Im Bau:
H.M.C.S. Snowberry 1:144

In Planung:
U.S.S. Arizona 1:200
Fletcher Class Zerstörer 1:144

Pausiert:
R.M.S. Titanic 1:144

2

Mittwoch, 26. August 2020, 21:49

Mahlzeit!

Da habe ich zwar kein spezielles Wissen zu diesem Schiff bzw. diesem Tarnschema, ich weiss aber, dass das Deck bei der HMCS Sackville im derzeitigen Museumszustand dunkelgrau ist, und die Revell-Farbangaben sind im allgemeinen zumindest grob richtig.
Nur würde ich das mit der historischen Korrektheit auch nicht zu eng sehen, es gibt kaum eine so unübersichtliche Schiffsklasse wie die Flower-Class. Von Beginn an gab es kaum zwei genau gleiche Schiffe, und alle wurden laufend umgebaut und sowieso ständig neu gestrichen (war auch nötig..), und da wurde oft genommen, was gerade da war. Dazu kommt, dass britische Kapitäne in Sachen Farbwahl viel mehr Freiheit hatten als andere, verbindlich geregelt war zu der Zeit nämlich gar nichts.
Kurzum, ich würde es dunkelgrau machen.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

3

Mittwoch, 26. August 2020, 22:27

Hi

Ich sehe es wie du, die hatten damals gar nicht die Zeit solche Vorgaben umzusetzen, geschweige denn das Material. Also werde ich es wohl wirklich grau machen.

Wobei die Farben der Sackville auch falsch sind, das Blau war in wirklichkeit sehr viel heller, und das Weiß war eigentlich ein sehr helles Grau, fast weiß aber nur fast, allerdings hält es sich da wahrscheinlich wie mit dem Deck, drauf was da ist.

Danke für deine Hilfe :ok:
Grüße Andreas

Glauben Sie mir, dieses Schiff wird sinken
:ahoi:

Im Bau:
H.M.C.S. Snowberry 1:144

In Planung:
U.S.S. Arizona 1:200
Fletcher Class Zerstörer 1:144

Pausiert:
R.M.S. Titanic 1:144

Werbung