Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Locke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 61

Realname: Claudio

Wohnort: Hellikon/ Schweiz

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 26. April 2009, 00:02

Scania 143-500, Vario Lift System

Hallo zusammen

Vor vielen Jahren (ca 15) habe ich begonnen dieses Modell zu bauen.
Beruflich bedingt hatte ich dann mehrere Jahre keine Zeit daran weiter zu arbeiten.
Nun habe ich das Projekt wieder ausgegraben und werde es zu Ende führen.

Beim Vorbild handelt es sich um einen Scania 143-500 M mit einem Aufbau zum Mulden absetzen sowie zum Silos stellen.
Das Fahrzeug ist Volluftgefedert. Es kam als luftgefederter 3-Achser in die Schweiz und wurde bei der Firma Truck AG Kloten mit einer 4. luftgefederten Achse versehen. Dieser Scania ist ein Unikat ,den gibt es so nur einmal.

Und so sieht das Original aus

[/url][/IMG][/url][/IMG][/url][/IMG][/url][/IMG]

Bauen werde ich zwei Modelle, eines für den Fahrer und eines für mich

Von der ersten Bauphase habe ich noch nicht so viele Bilder, hatte zu der Zeit noch keine Kentnisse vom Forum.

So aber nun zum Modell

Den Lenkhebel musste ich neu machen, bei der oberen Aufnahme kommt dann die Schubstange zur zweiten Achse rein.
[/url][/IMG]

Den Aufnahmebock des Stabilisators baute ich neu, da mir der vom Bausatz zu ungenau war.
Auch den Befestigungsbock der Längslenker ist Eigenbau
Von diesen Teilen machte ich eine Silikonform und goss diese dann mit Giessharz.
[/url][/IMG]

und so sehen die fertig montierten Achsen aus
[/url][/IMG][/url][/IMG][/url][/IMG][/url][/IMG][/url][/IMG]

Da es sich bei dem Fahrzeug um einen 8x4 handelt hat die erste Hinterachse ein Durchtriebsgehäuse. Dieses habe ich von einem anderen Bausatz genommen und der Scania-Achse angepasst. Stimmt zwar nicht aber mit der Ungenauigkeit muss ich wohl Leben.
Dafür habe ich die Befestigingen der Bremszylinder originalgetreu nachgebaut.
Alle Teile die so Caramel-Farben sind habe ich gegossen.
IMG]https://[/IMG][/url][/IMG]

Hier sieht er das erste mal wie ein LKW aus.
[/url][/IMG]

So mit diesem Bild werde ich für heute Schluss machen.

Gruss Claudio

2

Sonntag, 26. April 2009, 00:35

Hey Claudio
Schönes Projekt was du dir da ausgesucht hast
auch das was du bis her davon umgesetzt hast schaut super uas :ok: :ok: :ok:

Ich werde auch jedenfall dran bleiben und deinen Baubericht weiter verfolgen

Gruß David
Respekt the Oldschool 8)

Dream of Swedish Perfektion =D

3

Sonntag, 26. April 2009, 09:33

Hallo Claudio,

tolles Projekt hast dir da ausgesucht und das was ich bis jetzt sehe sied auch schon klasse aus. :ok: :ok: :ok:
Ich werde weiter schauen, wie das Modell fertig wird.

Gruß Heiko

4

Sonntag, 26. April 2009, 09:57

Hallo Claudio

Sehr interessantes Projekt :ok:. Ich werde auf jeden Fall weiter dran bleiben :).

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 26. April 2009, 10:03

Hallo Claudio :wink: :wink:

super Projekt, welches Du da begonnen hast.

Besonders gut finde ich die Anzahl der Bilder und die Detailaufnahmen. Man erkennt, dass Du Dir mit dem Baubericht richig Mühe machst. Das gefällt mir besonders und passt 100 %ig in dieses Forum. Das ist das, was die Nation sich wünscht.

Und der Scania wird spitze :ok: :ok:

Mach weiter so, bin schon auf den Weiterbau gespannt.

Gruß Dulti :wink: :wink:

  • »Locke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 61

Realname: Claudio

Wohnort: Hellikon/ Schweiz

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 26. April 2009, 12:22

Hallo zusammen

Dies ist mein erster Baubericht und ich musste feststellen dass es gar nicht so einfach ist einen solchen zu schreiben aber ich werde mich bemühen dass er am Schluss einigermassen verständlich ist.

Damit auch alles schön geschmiert ist habe ich eine Zentralschmieranlage eingebaut. Diese ist wie beim Original von der Firma Vogel.
Auch hier fertigte ich wieder vom Nachbau eine Form und goss das Teil dann.
[/url][/IMG]

Von hier führt eine Leitung zu einem zentralen Verteiler, von dort weiter zu sechs kleineren Verteiler und schliesslich zu den Schmierstellen
[/url][/IMG]
[/url][/IMG]
[/url][/IMG]

Die Verteiler bestehen aus 4-Kantprovilen 1x1mm, in dieses bohrte ich 0.6mm Löcher. In die Löcher klebte ich dann folglich 0.6mm Rundprovil
und bohrte diese mit einem 0.3mm Bohrer aus.
In diese Löcher wiederum kamen dann die Schmierleitungen rein, die zu den Schmierstellen führen. Als Leitungen verwende ich Nylonschnur 0.25mm

So jetzt einfach noch Fett auffüllen und dann flutscht es.

Beim letzten Bild siehl man noch die hintere Kabinenaufhängung
Die habe ich umgebaut von mechanischer Federung wie im Bausatz vorhanden auf Luftfederung.
[/url][/IMG]
Hinter der Aufhängung sieht man die Haltestange von der Auspuffanlage

Und die obere Befestigung
[/url][/IMG]

So, jetzt will ich noch ein wenig das schöne Wetter bei uns geniessen und werde später mit dem Bericht weitermachen.

Gruss Claudio

7

Sonntag, 26. April 2009, 13:30

Ok... ich tue jetzt folgendes bei diesem Baubericht: Zurücklehnen und geniessen.
Toll, wie das alles machst!
M o d e l l b a u - freundliche Grüsse
Vasilij 'Tarner' Ratej

8

Sonntag, 26. April 2009, 16:16

:wink: Hallo Claudio :wink:

Es ist doch immer schön einem Alten Wegefährten zuzusehen was er mit seinem Tallent macht :ok:

Wir kennnen uns Persöhnlich, waren vor ein paar jahren ja regelmässi in Dover am Weekend. Du und Solterman Roland Krummen ich Schneiter Oli (g.leclerc) Ich hoffe mann sieht sich mal wieder au der Strasse.... Gruss Oli

9

Sonntag, 26. April 2009, 16:41

Hallo Claudio
Du hast da ein super Modell in Arbeit. Da ih in Basel wohne kenne ich die Fahrzeuge der Firma Ziegler sehr gut.
Kann es sein dass zwei Modellbauer das selbe Fahrzeug bauen?
https://35651.dynamicboard.de/t2557f15-S…rollkipper.html

Gruss Stephan

  • »Locke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 61

Realname: Claudio

Wohnort: Hellikon/ Schweiz

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 26. April 2009, 17:16

Hallo Oli

Klar erinnere ich mich, schön was von Dir zu hören. Das sind nun fast 7 Jahre her wo ich beim Krummen aufgehört hab. Jetzt bin ich eher selten auf der Strasse, fahre mit einem Holzhacker und bin hauptsächlich im Wald unterwegs.

Aber wir können auch so mal was abmachen, dann heben wir einen zusammen :prost:

Gruss Claudio

  • »Locke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 61

Realname: Claudio

Wohnort: Hellikon/ Schweiz

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 26. April 2009, 17:59

Hallo Stephan

Sieht ganz so aus, sogar das eine Foto vom Original ist praktisch identisch.
Ich gehe mal davon aus dass es ein super Modell geben wird.

Gruss Claudio

12

Sonntag, 26. April 2009, 19:50

Na sowas. Ich wohne ich Augst bei Basel :) Grüezi mittenand :)
M o d e l l b a u - freundliche Grüsse
Vasilij 'Tarner' Ratej

13

Montag, 4. Mai 2009, 16:24

Hallo Claudio,
echt ne super sache was du da machst, mit dem Resind und dem ganzen Eigenbau, gefällt mir echt sehr gut :respekt:


gruss Michi

14

Montag, 4. Mai 2009, 19:02

Hallo Claudio

Das gibt ja ein Tolles Modell mit jeder Schraube und jeder Leitung versehen genial.

So etwas hat es in dem Forum schon lange nicht mehr gegeben, das wird ein top Modell.

Das mit den Felgen wird noch anders oder??




Gruss

Thomas

  • »Locke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 61

Realname: Claudio

Wohnort: Hellikon/ Schweiz

  • Nachricht senden

15

Montag, 4. Mai 2009, 20:27

Hallo zusammen

Danke fürs Kompliment, ich werde mir Mühe geben dass es eine super Sache gibt.

@ Michi
Das mit den Eigenbauten hat sich so ergeben denn mich reizen immer die speziellen Sachen, so bleibt mir keine andere Wahl als es selbst zu bauen.

@ Thomas
Ich habe mir bei Rai-Ro modellbauzubehör (www.rai-ro.de) ein sogenanntes "Punch & Die Set hexagonal" gekauft, mit dem kann man problemlos Schraubenköpfe stanzen, es macht richtig spass alle Schrauben nachzubilden.

Auch die Leitungen will ich alle nachbauen, sollte dann so aussehen
[/url][/IMG]

Die Felgen sind erst provisorisch, auch bei den Reifen will ich noch Änderungen vornehmen, aber dazu später


Gruss Claudio

16

Montag, 4. Mai 2009, 20:57

Hallo Claudio

Da hast Du aber noch so einiges an Arbeit vor Dir mit den Leitungen. Ich bin gespannt wie Du das ganze lösen wirst.

Auf jeden Fall hast Du meinen :respekt: :dafür:

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

17

Mittwoch, 6. Mai 2009, 16:18

Hallo Claudio,
hey find ich echt ne klasse Sache, bin ja auch total vernarrt auf Sonderfahrzeuge und Aufbauten, und dann kommt man halt zum Scratch bau is echt ne geniale sache :ok: :ok:
der is ja von mir wird auch ein totaler "Sonderbau"
AGROBIL RB1417

noch 2 Fragen? Wo hast du den Auspufftopf her??? :nixweis:
und bei Rai-Ro wo du die stanze für die muttern her hast welche hast du da genommen den "The Nutter" oder den anderen??

MfG Michi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cursor« (6. Mai 2009, 16:24)


  • »Locke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 61

Realname: Claudio

Wohnort: Hellikon/ Schweiz

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 6. Mai 2009, 18:22

Hallo Michi

Das ist ja auch ein heisses Teil das Du im Bau hast. Es ist doch immer schön wenn man sich nach getaner Arbeit zurücklehnen kann und sich über den Fortschritt erfreuen kann.

Zu Deinen Fragen

Den Auspufftopf habe ich selbst gebaut,

und die Schraubenstanze heisst Punch & Die hexagonal, Best.Nr, 05-144 und kostet 62.50 Euro

Ich hoffe das hilft Dir weiter

Gruss Claudio

19

Freitag, 8. Mai 2009, 12:34

Hallo :wink:
jo danke
Ah ok alles klar danke dir für die Info, bei dem Gerät hab ich mir auch schon mal überlegt ob ich mir das zulege, ab da ich jetz seh was du da tolles mit machst kommt dis Ding jetz her :ok: :ok:

:hey: darf ich frage wie du den Topf gemacht hast.... :nixweis: :nixweis:


Gruss Michi :hand:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cursor« (8. Mai 2009, 12:35)


  • »Locke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 61

Realname: Claudio

Wohnort: Hellikon/ Schweiz

  • Nachricht senden

20

Freitag, 8. Mai 2009, 23:59

Hallo Michi

klar darfst Du fragen wegen dem Auspufftopf

Da ich während dem Bau des Topfes keine Fotos geschossen habe baute ich die Anfangsphase mit Papier nochmals schnell nach.



Den Originaltopf habe ich zuerst fotografiert und ausgemessen,
danach konnte ich die ersten Teile zuschneiden


die drei Ovale geben die Form des Topfes und das andere Stück ist die Einfassung


jetzt habe ich es zusammengeklebt und danach zu einer Wurst aufgerollt


als Material verwendete ich Evergreen, 0.5mm

nun kamen die beiden Rohre dazu, hier nahm ich Rundholz [/url]

die beiden konischen Abschlüsse oben und unten modellierte ich grob mit der zweikomponenten-Knetmasse von Tamiya


jetzt gönnte ich mir einen Tag Pause, damit alles gut aushärten konnte.Danach habe ich alles trocken zurechtgeschliffen.

Nun habe ich den ganzen Topf der Länge nach entzweigesägt und das ganze mit einer 0.3mm dicke Evergreenplatte dazwischen wieder zusammengeklebt.


nachdem nun alles verspachtelt wurde hab ich zu guter Letzt noch die beiden Brieden um das Rohr gebogen und fertig war er.



Als Abschluss machte ich davon noch eine Silikonform und nun kann ich den Topf giessen.

Gruss Claudio

21

Samstag, 9. Mai 2009, 00:27

Hallo Claudio,
also erst mal besten dank für die Ausführliche erklärung und das du nochmal alles wegs mir gemacht hast :ok: :hand:
Ich find die Art wie du den Topf gemacht hast schon sehr gut, :ok: mit dem Knetzeugs und so, dis mit dem Giesen is mir garnicht mal so fern, mach ich selber auch.
Geniale sache weil sonen Topf bekommt man ja echt in keinem Bausatz, zumindest in keinem den ich kenn :D

MfG Michi

  • »Locke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 61

Realname: Claudio

Wohnort: Hellikon/ Schweiz

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 14. Mai 2009, 22:33

Hallo zusammen

Heute will ich mich mit den Kotflügeln beschäftigen

Beim Vorbild sind sie aus Riffelblech und ich hatte ziemlich viel Zeit damit verbracht, originalgetreues für mein Modell zu finden. Bei KFS bin ich dann fündig geworden.

Zuerst habe ich mir eine Form aus Holz zugesägt


danach schnitt ich auf der Tischkreissäge einen Streifen vom Riffelblech ab

und fixierte es auf der Form


Nun konnte ich die Flanken runterdrücken und die vorstehenden Seiten,nachdem ich die Ecken eingeschnitten hatte, mit einem kleinen Hämmerlein rumklopfen



Jetzt habe ich alles noch von Hand so zurechtgebogen dass der ganze Kotflügel einwandfrei an der Form anliegt.
Die Überlappungen an der Seite habe ich dann noch abgetrennt


Danach wurden die Ecken mit Weichlot und mit einer Flamme verlötet. Zuerst habe ich es mit einem normalen Lötkolben versucht, hatte aber zu wenig Hitze aufs Blech bekommen. Mit der Flamme gings dann einwandfrei.
Das verlöten gab dem Teil eine gute Stabilität




so sieht der Kotflügel nun aus


und am Fahrzeug (nur mal so draufgelegt, die Halter baue ich später)


So, für Heute ist das alles

Gruss Claudio

  • »Locke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 61

Realname: Claudio

Wohnort: Hellikon/ Schweiz

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 7. Juni 2009, 14:51

Hallo zusammen

es geht wieder ein kleines Stück weiter mit meinem Baubericht

Ich habe mich damit auseinandergesetzt, einen Voith-Retarder zu bauen.

Es hat mich ziemlich viel Zeit gekostet zumal dies schlussendlich doch ein relativ kleines Teil ist, aber es hat richtig Spass gemacht es zu bauen.

Hier könnt Ihr nun die einzelnen Schritte des Bau's anschauen





[img]https://www.imgbox.de/users/public
/images/x35774a63.jpg[/img]






















Das ganze Teil ist 26mm breit, 20mm hoch und 18mm lang und ich habe eine saumässige Freude daran.

So, jetzt werde ich als nächstes mit dem Aufbau beginnen und melde mich dann wieder

Bis dann
Gruss Claudio

24

Sonntag, 7. Juni 2009, 15:11

Sali Claudio

Dies ist nun das Teil, welches Du Gestern angesprochen hast :smilie:. Sieht sehr gut aus. Und bei dieser Leistung kannst Du auf jeden Fall saumässig freude haben :ok: :ok:.

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

25

Sonntag, 7. Juni 2009, 16:21

Hallo Claudio :wink:

Mir fällt nur ein dazu ein : :respekt: :dafür: :ok: :ok: :ok:

Bin total geplättet bei soviel Detailliebe ..... echt Super geniale arbeit :five:

Ich wäre froh , mal in die Nähe deines Könnens zu kommen ... :nixweis:

Jedenfalls bleib ich dabei , und freu mich schon auf die Fortsetztungen :ok:

Gruß , Micha .
Tja , Luftkühlung müßte man haben !!!

  • »Locke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 61

Realname: Claudio

Wohnort: Hellikon/ Schweiz

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 7. Juni 2009, 17:06

Salü Ralph

Ja, ich war gestern Abend so richtig motiviert und hab mich dann gleich an die arbeit gemacht, als ich wieder daheim war.

Und Ihr habt Eure Modelle wieder heil nach Hause gebracht?


Hallo Micha

Danke für die Blumen

Bei mir ist das so, dass ich mal mit was anfange, wie z.B. mit dem Retarder, und während dem bauen verfalle ich fast in einen Wahn und am Schluss kommen halt die ganzen Details dabei heraus.
wenn jemand sagt, sowas zu bauen sei unmöglich ist das für mich erst richtig ein Grund, es zu probieren.
Das ganze dauert bei mir dann oft relativ lange bis es fertig ist, aber dafür bin ich dann mit dem Resultat zufrieden.

Gruss Claudio

27

Sonntag, 7. Juni 2009, 17:31

Salut Claudio

Ja, wir haben die Modelle wieder heil nach Hause gebracht :). Die Bilanz für das Weekend war bei mir 3 abgefallene Teile.
Bei Stefan waren es glaub ich nur 2.
Wir waren um 19 Uhr auch wieder zu Hause. Ist alles ohne Probleme verlaufen :).
Du hast die Kräne noch anschauen können im Wankdorf?

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

  • »Locke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 61

Realname: Claudio

Wohnort: Hellikon/ Schweiz

  • Nachricht senden

28

Sonntag, 7. Juni 2009, 17:41

Salü Ralph

Ja, ich fuhr noch schnell hin und hab ein paar Fotos gemacht.
Es hat aber bald wie blöd zu regnen begonnen, da ging ich noch beim Krummen Kerzers vorbei, hab da noch die Beschriftung fotografiert, hab auch noch ein Scania Hängerzug von ihm in arbeit.

Das war ein richtig zufriedestellender Tag für mich gewesen.

Gruss Claudio

29

Sonntag, 7. Juni 2009, 18:46

Hallo Claudio

Ja, auch in Frutigen vor dem verladen hat es richtig gehend geschüttet :(. Beim Verladen selbst aber hat es geschont :).

Für uns war der Tag auch recht zufriedenstellend :). Leute kennengelernt ;). Ein, zwei Schwätzchen gehalten :).

Irgendwie haben sie den Kran in Kirchberg aber wieder abgebaut oder hatte ich Tomaten auf den Augen und den einfach nicht gesehen ?

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

30

Sonntag, 7. Juni 2009, 19:28

Hallo Claudio,
WOW, also echt meinen absoluten :respekt: für den Retarder, ist echt erste klasse geworden :ok: :ok:gefällt mir gut

grüse michi :hand:

Werbung