Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Kreaktiver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 137

Realname: Marcel Ackle

Wohnort: Hägglingen/Schweiz

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 6. November 2007, 21:00

Getränkeschuppen

Im folgenden Thread möchte ich die Bilder der verschiedenen Bauschritte beim Entstehen meines Getränkeschuppens zeigen. Wie immer entsteht alles im kompletten Eigenbau und in der Baugrösse 1:22,5.

Auf ein 4mm Sperrholzbrett als Träger, habe ich eine eingefärbte Gipsschicht gegossen. Die paar Steine links, habe ich gleich gemauert, wie in diesem Thread des kleinen Lagerschuppens: Lagerschuppen. Die Türleibungen sind später nicht mehr sichtbar, darum habe ich mir bei diesen auch nicht besonders Mühe gegeben


Den Verputz habe ich separat ebenfalls aus Gips hergestellt. Dazu habe ich 1mm starke Holzleisten auf eine Polystyrolplatte geklebt, den Gips relativ dünnflüssig dazwischen gegossen und mit einem Stahllineal bündig abgezogen. Den Putz habe ich mit Weissleim auf die Wand aufgeklebt, nachdem ich diesen noch an den passenden Stellen gebrochen habe, um die Putzrisse darzustellen. Darin liegt auch der Vorteil dieser Methode, denn die Risse sind wirklich echte Risse un dort wo der Verputz dann weggebrochen ist, ist er wirklich auch weg ;)


Den Farbauftrag habe ich mehrschichtig mit wasserlöslichen Acrylfarben aus dem Künslerbedarf vorgenommen. Dazu habe ich in die titaniumweisse Grundfarbe, kadmiumgelb und oxydrot beigemischt. Der rötliche Fleck ist schon die Vorbereitung vor den nächsten Farbauftrag. Hier hätte ich zu später Stunde fast das ganze bisherige Werk weggeworfen, denn die Farbe hat unnatürlich geglänzt....


Am nächsten Tag habe ich versucht den Glanz mit einem 120er Schleifpapier zu eliminieren. Aus der Not gelang dann auch gleich der positive Nebeneffekt, dass die Farbe an gewissen Stellen gleich ganz wegging, so dass diese dann abgeschossen aussah

Mit ein wenig in Terpentin aufgelöster schwarzer Oelfarbe habe ich weitere Verwitterungsspuren aufgebracht. Den Schriftzug habe ich tatsächlich so auf einer Wand gesehen, fotografiert, auf die passende Grösse verkleinert, mit Kohlepapier auf das Fassadenstück übertragen und dann mit einem feinen Pinsel ausgemalt.


Die aufgegklebten alten Plakate habe ich im Netz gesucht und so verkleinert bis sie grössenmässig passten. Mit nochmals einem Auftrag aus verdünnter schwarzer Oelfarbe, mit Pulverfarben und Farbstiften habe ich die Wand wie auf dem Bild ersichtlich weiter verwittert.


Ich habe aus Kupferblech und mit Messingprofilen eine Schiebetüre zusammengelötet, mit Revell Email Color Nr. 57 matt lackiert und diese ein bisschen gealtert ;). Die durchgerostete Stelle habe ich bereits hier beschrieben: ...durchgerostet....





Schöne Grüsse Marcel
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

mein BLOG
mein BUCH

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kreaktiver« (6. November 2007, 21:01)


keramh

Moderator

Beiträge: 12 296

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 6. November 2007, 22:40

moin,
das sieht bei Dir immer so locker flockig selbstverständlich aus ich bin begeistert.
Aber mal ehrlich das letzte Bild unten ist doch Deine Vorlage die Du irgendwo fotografiert hast oder ;) :bang:

Beiträge: 421

Realname: Torsten Weiß

Wohnort: Willich NRW

Shop: Modellbau-Kiste

USTID: DE 814262572

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 6. November 2007, 22:53

Das ist wie immer wieder echt der Hammer :schrei:
Du bist für mich der Godfather of weathering! :ok:
Ich bin auf jeden Fall gespannt wie es weiter geht, aber ich bin mir sicher es wird gut.
Gruß Torsten
Gruß Torsten


  • »Kreaktiver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 137

Realname: Marcel Ackle

Wohnort: Hägglingen/Schweiz

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 6. November 2007, 22:54

Zitat

Original von keramh
Aber mal ehrlich das letzte Bild unten ist doch Deine Vorlage die Du irgendwo fotografiert hast oder ;) :bang:


Ja Marek, du hast es also doch bemerkt :pfeif:
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

mein BLOG
mein BUCH

  • »Kreaktiver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 137

Realname: Marcel Ackle

Wohnort: Hägglingen/Schweiz

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 6. November 2007, 23:15

Ich kann noch einen weiteren Arbeitsschritt zeigen.

An meine Schuppenwand wollte ich unbedingt einen Lüftungsventilator. Ein Hobbykollege hat mir, aufgrund meiner Wünsche, diese Aetzteile dafür hergestellt:


...diese habe ich mit ein paar handgefeilten Messingteilen ergänzt, zusammengelötet, lackiert und gealtert .... für die Alterung habe ich 8 verschiedene Farben und 3 Stunden kreativen Spass aufgewendet..... anschliessend den Lüfter an meine Schuppenwand montiert:




Schöne Grüsse Marcel
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

mein BLOG
mein BUCH

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kreaktiver« (6. November 2007, 23:19)


6

Dienstag, 6. November 2007, 23:21

Also Marcel, ich weis nicht wie Du es machst!
Absolut Perfekt! Danach lasst uns alle streben....dumdidumdidumdidum
Wirklich, Dein handwerkliches Geschick und Dein Auge für die richtigen Farben sind zweifelsfrei phänomenal.
Ganz großes Tennis! :ok:
:ahoi: Benny der Jollebauer

Wer sich selbst für super hält ist nicht gleich ein Superheld

  • »Kreaktiver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 137

Realname: Marcel Ackle

Wohnort: Hägglingen/Schweiz

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 22. November 2007, 01:20

Hier habe ich nun das fast fertige Endergebnis des Schuppens (die Wasserrinne am Dachrand fehlt noch). Im Vordergrund sind bereits die Fundamente des nächsten Gebäudes zu sehen.



Schöne Grüsse
Marcel
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

mein BLOG
mein BUCH

8

Donnerstag, 22. November 2007, 07:54

Wahnsinn!

Echt klasse, ich bewundere dich immer wieder wie realistisch du das ganze gestaltest.

Deine Projekte haben meinen absoluten :respekt:

Super, weiter so!

GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

9

Samstag, 24. November 2007, 21:35

Hallo Marcel,ich muss mich hier mal anschließen und meinen grössten :respekt: dir gegenüber aussprechen das ist wirklich ganz grosses Kino was du hier Zauberst klasse.

gruss Marc
Genieße das Leben denn man hat nur eins.

Werbung