Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 26. Juli 2013, 10:27

Ferrari Testarossa Convertible von Monogram

Hallo,

da ja momentan Sommer und somit Cabriozeit ist, gibt’s als Parallelbau zum SL63 das Testarossa Cabrio :grins: .

Die Bausatzvorstellung des Bausatzes findet ihr >hier<.

Wer jetzt hofft, der Testarossa bekommt eine ebenso gewagte Farbe wie der SL63, den muß ich leider enttäuschen. Er wird die für mich einzig wahre Ferrarifarbe, nämlich Rosso Corsa, erhalten :baeh: . Wer keine roten Ferraris mehr sehen kann, der kann ja gerne hier mit dem lesen aufhören, allen anderen wünsche ich viel Spaß beim Lesen des BB :D .

Der Bausatz stellt urprünglich die US-Version mit den meiner Meinung nach unschönen US-Bumpern dar. Da die den Heckanblick stören wurden sie weggefräst und wieder verspachtelt. Somit mußten auch die Sidemarks weichen und wurden ebenfalls verspachtelt.







Das vordere Lüftungsgitter wurde geöffnet.



Dann gab es mal die ersten 2 Schichten Lack





Die ersten Teile des Motors wurden lackiert und verklebt. Dann gab es etwas BMF die überlackiert und wieder freigelegt wurde. Außerdem wurden 12 Löcher gebohrt und die Zündkabel montiert. Dadurch hat sich die Farbe wieder etwas abgegriffen und muß noch ausgebessert werden.







So, das wars für den Beginn, wie immer würde ich mich über :!! :( :motz: :idee: :ok: freuen.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

DominiksBruder

unregistriert

2

Freitag, 26. Juli 2013, 11:04

Eine gute Entscheidung, die Bumper und Sidmarker zu entfernen :ok: Einfach "unschön" gewesen.
Hinten hättest Du das Gitter hinter dem Pferdchen auch wegschleifen können, oder?

Wegen der roten Lackierung schalte ich meinen Bildschirm nur bei Dir und in diesem Baubericht auf schwarzweiß um :D Ich muss aber zugeben, dass ich so nen Testarossa nur in rot oder weiß mag. Auch beim Coupe ist eine andere Farbe (schwarz noch dazu) schierig. Da passt mir rot gut rein 8)

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 30. Juli 2013, 22:28

Eine gute Entscheidung, die Bumper und Sidmarker zu entfernen :ok: Einfach "unschön" gewesen.

Dito!
Die Farbwahl ist mir eigentlich Hupe...solange der Bau ordentlich ausgeführt ist. Wenn die Farbe jedoch ausgezeichnet zum Fahrzeug paßt, gefällt mir das besser und ich schau auch bei roten Ferrari gerne zu. So'n Rotz wie "nur mal eben Schwarz matt" ohne Abwechslung oder Akzente im Farbkleid kann ich eher nicht mehr sehen...
Für einen Testarossa könnte ich auch noch schwach werden - schöner Wagen gewesen.

4

Samstag, 3. August 2013, 16:17

Hallo,

danke :hand: für die Kommentare.

@ Christian:

Zitat

Hinten hättest Du das Gitter hinter dem Pferdchen auch wegschleifen können, oder?
Hab ich mir überlegt, aber ich hatte Angst, daß sich dadurch die langen dünnen Streben verbiegen oder brechen, deshalb hab ich es lieber gelassen. Wenn ich mal irgendwann einen Tamiya Testarossa baue, dann wird ein Ätzteilsatz mit den darin enthaltenen Streben verbaut :)

So, jetzt aber zum obligatorischen Wochenendupdate.

Der Innenraum wurde geflockt und lackiert. Die Sitze haben zuvor eine geschlossenen Rückseite erhalten, da die nicht enthalten war.







Außerdem hatte die Karo den obligatorischen Termin zur Hautstraffung :baeh:





So viel für diese Woche, bis zum nächsten Update könnt ihr :!! :motz: :( :idee: :ok: loswerden.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

5

Freitag, 9. August 2013, 19:35

Hallo,

diese Woche gabs die erste Standprobe, allerdings paßt die Karo ohne Verklebung nicht richtig auf das Chassis, so daß man bzgl. der Optik doch einige Abstriche machen muß. Weder die Höhe noch die Stellung in den Radkästen ist bzw. wäre endgültig. Zunächst mal mit den Bausatzrädern



Da die Reifen doch etwas nach Ballonreifen aussehen, hab ich nach einer Alternative gesucht und bin im Fundus auf 18-Zoll OZ Futura gestoßen



Gefällt mir doch schon deutlich besser :grins:

Dazu wurden dann die dazugehörigen Bremsscheiben coloriert



Hinterm Rad sehen sie dann so aus



Ist zwar grundsätzlich gar nicht so schlecht, lassen aber doch reichlich Luft nach oben. Also im Fundus gekramt und vom Ferrari 360 Challenge übrig gebliebene geätzte Scheiben gefunden



Links für die Vorderachse, rechts für die Hinterachse. Eigentlich gehört das untere Teil noch eingeklebt, aber dann haut es mit der Führung des Rades nicht mehr hin, also bleibt es weg, sieht man hinterher eh nicht mehr



Dann gings mit dem Armaturenbrett weiter. Da im Bausatz keine Decals dafür dabei sind, wurde im Netz ein entsprechende Bild gesucht, die Armaturen auf Fotopapier gedruckt, ausgeschnitten, das Papier in der Dicke halbiert und aufgeklebt. Anschließend gabs dann noch etwas Schmucksteinkleber als Verglasung (ist hier noch nicht ganz trocken und deshalb noch etwas milchig)



Die Sitze bekamen Gurte



Die Schaltung bekam eine geätzte Kulisse aus dem Fundus und ein Stecknadel aus dem Nähkästchen der Gattin :D als Schaltung



Dann gabs eine erneute Stellprobe mit den neuen Felgen und den zugehörigen Bremsen nachdem alle zu schwärzenden Teile mit Ausnahme der Scheibendichtungen ihre Farbe bekamen. Die Stellung der Felgen ist auch hier noch nicht endgültig und kann erst nach einer Verklebung der Karo mit dem Chassis erfolgen



Hier gehört das Chassis noch etwas nach hinten



Hier ist die Karo vorne nicht am Chassis eingeschnappt und sitzt zu hoch, d.h. das Rad kommt dann noch weiter in den Radkasten





Und warum die letzte 4 Bilder bei gleicher Einstellung des jpg-compressors so besch... sind :nixweis: :bang:

So, das wars für diese Woche

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

6

Freitag, 9. August 2013, 19:42

Hallo Jörg
Habe es zwar schon bestimmt Tausend mal im Chat gesagt aber muß es hier auch nochmal los werden die Räder sind PERFEKT für den Ferrari :ok:
Sehr schön was Du aus dem Bausatz raus holst .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

7

Sonntag, 15. September 2013, 17:12

Hallo,

endlich geht es hier auch weiter und zwar mit dem letzten Update, der Testarossa ist endlich fertig.

Zum Schluß hin hat er mich noch mächtig gequält, denn die Hochzeit wollte partout nicht klappen, die Karo und das Chassis wurden unter Zwang verklebt, da es sich zeimlich spannte. Prompt hielt natürlich die Verklebung nicht :bang: und mußte nochmals entfernt werden. Mit dem verwendeten Schmucksteinkleber ging es jedoch beschädigungslos. Um den Spannungszustand zu beheben wurden dann im Bereich der Innenseite des Unterbodens und der Innenraumschale massive Fräsarbeiten durchgeführt, so daß dann die Verklebung spannungsfrei durchgeführt werden konnte.

Danach stellte sich dann heraus, daß die Motorhaub nicht mehr richtig schloß, da die eine Seite des Ansaugtraktes einen Tick zu hoch lag :bang: . Also wurde bei eingebauter Haube versucht, den Ansaugtrakt etwas tiefer zu legen. Das Ergebnis war, daß ein Scharnier der Haube abbrach. Jetzt konnte zwar der Ansaugtrakt relativ leicht passend gemacht werden, dafür war die Reparatur des Scharniers etwas sehr fummelig, da es im eingebauten Zustand geklebt werden mußte und zwar so, daß kein Kleber in die Bewegungsmechanik kam.

Als es dann an die Montage der letzten Kleinteile ging, stellte ich fest, daß die Außenspiegel laut Bauanleitung an die A-Säule befestigt werden sollen, die vorderen Dreiecksfenster sollten frei bleiben. Im gesamten Netz konnte ich jedoch kein solches Fahrzeug finde, die Außenspiegel waren stets an einer Blende am Dreiecksfenster befestigt. Also wurde ein entsprechendes Stück Sheet angefertigt, damit die Spiegel angeklebt werden konnten.





Der Motor hat auch noch ein paar Kabel sowie erhalten.





Dann gab es noch ein paar Decals und 3-D-Klebelogos aus dem Fundus und dann war er endlich fertig :tanz: .











Und nun mit Mütze :baeh:





So, das wars für heute. Morgen gehts dann noch zur Zulassungsstelle, damit einer Fahrt zum Fotoshooting nichts mehr im Wege steht :grins: und es bald Galeriebilder gibt.

Auf den Bildern sind noch ein paar Farbfehlstellen, insbesondere bei den schwarzen Bereichen zu sehen. Diese werden natürlich bis zum Fotoshooting noch behoben.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 15. September 2013, 18:34

[..]Auf den Bildern sind noch ein paar Farbfehlstellen, insbesondere bei den schwarzen Bereichen zu sehen. Diese werden natürlich bis zum Fotoshooting noch behoben.[...]
...gut so ;)
Was mein Rot zu blaß wirkt, wirkt Deines schon fast zu kräftig - da verschwimmen die schönen Linien und Kanten.
Kann es sein, das das Decal vom hinteren Schriftzug leicht silbert?

Ach so: und laß mir ja die Kaputze weg...die sieht gerade um die Seitenfenster katastrophal aus... :verrückt:

9

Dienstag, 17. September 2013, 16:59

Hallo,

@Dominik: seeeeehr gut gesehen :ok: , das Decal silbert leicht trotz popoglatten Untergrund, Mr. Mark Softer und Mr. Mark Setter. Warum :nixweis: . Die Kofferraumkante hat deshalb noch eine Schicht Klarlack bekommen, jetzt ist es so gut wie weg ;) . Rot ist extrem problematisch zum komprimieren, bei mir gehts mal gut mal gaaanz schlecht, warum das bei gleichen Voraussetzungen so ist :nixweis: .

>Hier< gehts nur zu den Galeriebildern :grins: .

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 17. September 2013, 22:16

[...]Rot ist extrem problematisch zum komprimieren, bei mir gehts mal gut mal gaaanz schlecht, warum das bei gleichen Voraussetzungen so ist :nixweis: .[...]

Dito! Rot zu fotografieren macht mir die meiste Arbeit...und jetzt ab in die Galerie :D

Werbung