Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Quattro-Power« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 5. Januar 2010, 22:17

Lamborghini Miura SVR (Jota)

Hallo

Nach langer Zeit mal wieder ein Baubericht von mir.

Diesmal hab ich mir diesen Bausatz vorgenommen.

ein wie ich finde bisher finde sehr guter Bausatz. (eine Bausatzvorstellung werde ich noch nach reichen.)

Begonnen hab ich vor langer Zeit schon (einige haben vielleicht mitbekommen das ich schon in Wettringen daran Poliert habe) wie immer mit dem Lackieren der Karosserie.


Der Unterboden und einige Karosserieanbauteile sind schon schwarz geairbrusht und mit mattem Klarlack versiegelt.


Die Teile für denn Innenraum sind Grundiert und warten auf ihren Lack




So das wars auch schon für Heute.

Grüße
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 5. Januar 2010, 22:24

RE: Lamborghini Miura SVR (Jota)

Hallo Manfred,

da bleibe ich doch mal drann,habe auch den Jota und den Miura hier rumliegen,aber habe vor, den mit geöffneter Motorhaube zu bauen,keine Ahnung ob mir das gelingt,denn der Motor mit Hilfsrahmen ist ja nicht so der brüller.

Übrigens hab ich noch einen Fotoätzteilesatz für den Jota hier.

Hatte einen zuviel bestellt,wenn Du interesse hast gieb bescheid.

Gruß Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

  • »Quattro-Power« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 5. Januar 2010, 22:57

Hallo Rene

der Motor hat eine Riesen große Lücke und an Anbauteilen ist nur der Keilriemen und ein Behälter dabei. Darum bleibt die Motorhaube bei mir zu.

Könntest du ein Bild von den Ätzteilen zeigen?

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


4

Mittwoch, 6. Januar 2010, 00:07

Servus Manfred,

über den Jota haben wir uns ja schon unterhalten. ;)
Sieht sehr gut aus! :ok:

Werde morgen mal wg. Bildmaterials schauen... :hand:

Gruß Jonas :prost:

  • »Quattro-Power« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

5

Montag, 11. Januar 2010, 21:49

Hallo

@Jonas
wenn du was findest würde mich schon interessieren. Aber ich werde wohl in Richtung SVR, also Jota Nachbau, weiter Bauen.

Weitergehts mit den Innenraum:


Die Einzelteile des Innenraums haben Farbe abbekommen.


Die "Bodenwanne" mit Teppich aus Viskoseflocken.


Das fertige Armaturenbrett (nur noch Lenkrad drauf). Die Anzeigen wurden mit CristalClear bearbeitet.

... und zum Schluß mein erster Versuch mit Ätzteilen.


So jetzt könnt ihr euch mal wieder auslassen. (Ich duck mich schon mal. ;) )

Grüße
Manfred

Achja: Beim nächsten mal wird es den Fertigen Innenraum und ein paar weitere Kleinigkeiten geben.
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Quattro-Power« (11. Januar 2010, 21:51)


  • »Quattro-Power« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

6

Freitag, 29. Januar 2010, 22:36

Hallo

hat leider etwas gedauert. :motz:
Aber auch keine Meinungen? :(

Der fastfertige Innenraum:






Die versprochenen "Kleinigkeiten"

eine Landkarte und ein Roadbook für denn Innenraum.
Das vordere Kennzeichen werde ich wohl hinter die Windschutzscheibe legen oder hat jemand eine andere Idee?

Die Felgen habe ich entchromt ud neu lackiert

Die Linken sind grundiert und der "Felgenstern" mit Gold von Revell gebrusht.
Bei den rechten ist zusätzlich noch das Felgenbett mit einem Edding wieder verchromt.

so das wars für diesmal.

Grüße
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


7

Freitag, 29. Januar 2010, 23:01

Hi Manfred,

ein schönes AUto hast Du Dir da rausgesucht :ok:

Sieht auch zeimlich ordentlich gebaut aus bisher................jedoch finde ich die Interieurfarben irgendwie nicht ganz stimmig zum roten Lack.
ABer das ist wie immer Geschmackssache :D


Sag mal woher hast Du denn das Roadbook?


MfG Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

8

Samstag, 30. Januar 2010, 06:55

sauber dein Panthera.

Mir gefällt die Farbwahl sogar ausgesprochen gut, so unterschiedlich können Geschmäcker sein.
Deine Felgen sehen toll aus, wie ist denn der Edding, glänzt das beim ersten Durchgang direkt so oder wie oft hast du gemalt?

Bei einem Jota, der früher in meinem Heimatort stand, war das vordere Kennzeichen links vorne auf die Haube geklebt, da gab es wohl mal ´ne Ausnahmegenehmigung für....

bin mal auf das Ergebnis gespannt.

Peter

9

Samstag, 30. Januar 2010, 10:05

Sehr schönes Fahrzeug.

Und es kam mir gleich bekannt vor.
In der Anfangsszene aus dem Film "The Italian Job" von 1969 ist dieses Fahrzeug zu sehen.
Bzw. ist es im Film ein Lamborghini Miura P400 aus dem Präsentationsjahr 1966. Soweit ich aber weiß, ruht der SVR auf dem selben Chassi und hat auch die selbe Karosserie, wenn auch leicht verbreitert. Nur der Motor und diverse Verspoilerung erzielen einen noch sportlicheren Charakter und natürlich auch mehr PS und Geschwindigkeit.

Wie verfügbar ist dieser Bausatz?

Bisher gefällt mir dein Bericht sehr gut und die Ideen mit dem Straßenatlas und dem Roadbook finde ich prima. Eine Tour duch die Alpen steht dem Lamborghini wirklich sehr gut.

Da bleib ich dran.

Toretto

unregistriert

10

Samstag, 30. Januar 2010, 11:35

Hallo Manfred,

Deine Baufortschritte finde ich sehr gelungen, und deine Felgen sehen super aus.
Ich gebe meinem Vorredner recht, das fordere Nummernschild wurde damals mit einer Sondergenemigung auf der Haube angebracht, bin mir nur nicht sicher ob es selbstklebend oder magnetisch war.

Gruß Kai

11

Samstag, 30. Januar 2010, 12:29

Servus Manfred,

durfte mir ja schon in Natura ein Bild vom Innenraum machen und muss sagen, dass er da fast noch besser aussieht, als auf den Pics! :ok:

Gruß Jonas

  • »Quattro-Power« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

12

Samstag, 30. Januar 2010, 22:16

Hallo an alle

@Moritz
Das Roadbook ist aus dem WWW . Einfach bei Google nach Roadbook suchen und ein Bild einer Seite zum bearbeiten Speichern. (Kann später eh niemand mehr lesen)

@Peter
Das Felgenbett braucht normalerweise nur einen Durchgang mit dem Edding. Aber Wichtig man muß in einem Zug durch "malen".

@Kai
Das Nummernschild auf die vordere Haube zumachen daran hab ich auch schon gedacht, ist aber im Standard Maß zu groß.
:idee: Wobei wenn schon von der Norm abweichen dann richtig! Das Schild hat sowieso noch einen Fehler also neu machen und etwas verkleinern! :idee:

@Gregor
Denn Bausatz gab es vor kurzem bei Moduni in Sonderangebot (auch als Miura) ob die noch was haben :nixweis: .
Ich hab meinen wenn ich mich jetzt nicht irre von Amazon.

@Jonas
find ich ehrlich gesagt auch. Die Digikammeras sind einfach gnadenlos.

Bis zum nächstenmal
Grüße
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 31. Januar 2010, 23:41

Hey Manfred,

sieht bisher echt super aus dein Lambo :ok: . Was mich aber total begeistert sind die Felgen. Wie ist denn die genaue Bezeichnung des Eddings den du verwendest? Die Homepage von Edding selber ist in Sachen Produktbeschreibung doch eher dürftig.

Gruß :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

14

Montag, 1. Februar 2010, 09:49

Zitat

Deine Felgen sehen toll aus


Zitat

und deine Felgen sehen super aus.


Zitat

Was mich aber total begeistert sind die Felgen


@Manfred: Nimms mir nicht übel: bei einem der Vorderräder fällt mir auf, dass die Filigranen Zwischenräume mit Farbe vollgelaufen sind.
Fiel mir aber nur auf, weil ich das gleiche Problem grade auch habe. Bin noch am Rumprobieren, wie man das besser machen kann.

Sonst aber alles absolut top. Besonders der Innenraum.

Gruß, Bob

  • »Quattro-Power« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

15

Montag, 1. Februar 2010, 20:56

Hallo

@Alex

von denn silbernen hab ich drei verschiedene Stärken:
750 dick , 753 calligraphy paint marker , 780 extra fein.
es gibt die Stifte auch in Gold oder Messing und in Kupfer. (Wenn du die Nummern auch brauchst sag bescheid)

@Bob
Du hast recht mit der einen Felge.
Da hab ich eine andere Lacktechnik aus probiert. Schaute aber nicht so toll aus. Da kommen aber noch die Muttern des Zentralverschlusses drauf und die farblich hab ich sie auch noch überarbeitet. Dann fällt das nicht mehr so auf.

Mehr davon (mit Bildern) aber beim nächsten Update.

Grüße
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

16

Montag, 1. Februar 2010, 21:50

Hallo Manfred,

wenn du Bestellnummern von den Stiften hättest wär echt klasse :) . Die örtlichen Fachverkäufer haben zwar keine Ahnung von dem was sie da verkaufen sollen :( , befolgen aber die Anweisung vom Cheffe jedem der ausprobieren will auf die Pfoten zu hauen :!! . Danke dir schon mal :hand:

Gruß
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

  • »Quattro-Power« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

17

Montag, 1. Februar 2010, 22:15

Hallo Axel

entschuldige bitte mir ist gerade aufgefallen das ich dich vorher Umbenannt habe. :rot:

Mir ist leider erst jetzt auf gefallen das die drei Stellige Nummer nicht für die Farbe und die Größe steht sondern nur für die Größe :bang:

Wenn es dir was bring mach ich ein Foto von den Stiften. (werde aber erst am Wochenende dazu kommen)

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

18

Montag, 1. Februar 2010, 22:37

Hey Manfred,

mit meinem Namen bist du nicht der erste, da bin ich inzwischen flexibel :D . Fotos wären prima da ich die Stifte wohl beim Händler bestellen muss. Mehrere Versuche würden da weder meinen Dealer noch mich begeistern :motz: .

Bis dann, Gruß
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

19

Montag, 1. Februar 2010, 22:53

Servus Manfred,

wir haben ja schon öfter über die Stifte gesprochen, also, wenn du schon Bilder machst, schick´ mir bitte auch eine kurze Mail mit den Fotos. :prost:

Gruß Jonas

  • »Quattro-Power« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 7. Februar 2010, 21:30

Hallo

habe Fotos von denn Stiften gemacht.

Einfach mal hier klicken.

@Jonas
ich bring die Stifte beim nächsten Treffen mal mit.

Gruß
Manfred

PS
Ein Update hier kommt auch bald.
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 7. Februar 2010, 22:21

Hallo Manfred,

hab gerade deine HP gecheckt, kommt gut :ok: . Und Danke für deine Hilfe mit den Eddings :hand: . Habe sie diese Woche beim Nobel - Schreibwarenhandel gefunden, die werden wohl auch gerne für Grußkarten und Deko benutzt. Bin jetzt gespannt wies mit deinem Lambo weitergeht.......

Gruß :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

  • »Quattro-Power« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

22

Montag, 8. Februar 2010, 21:04

Hallo Alex

freut mich wenn ich dir helfen konnte.

Was ich vergessen habe:
Meine habe ich in der Bastelabteilung von OBI gefunden.

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


  • »Quattro-Power« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

23

Montag, 8. Februar 2010, 21:26

Hallo an alle,

das ist seit dem letzten Update passiert:

der "Motor" hat ein wenig gestallt an genommen.


erst wollte ich denn Motor sauber lassen (linkes Teil Revell Alu gebrusht).
Aber das schaute mit dann doch zu flach aus und es handelt sich ja um eine ca 40 Jahre alte Maschine. Also mal mit schwarzer Farbe aus dem Mahlkasten drüber gegangen (rechts noch feucht).


rechts ist die Farbe getrocknet. Am linken Teil habe ich die Wasserfarbe mit einem feuchten Wattestäbchen wieder abgewischt.


Die Felgen haben die gleiche Behandlung erfahren und sind komplett zusammen gebaut.

An der Karosserie hat sich in der Zwischenzeit auch einiges getan.





So das wars für diesmal.
Also für euch Feuer frei!

Grüße
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 9. Februar 2010, 19:47

Hallo,

schaut gut aus, schön sauber gebaut. Wo hast du die Gurte her und wie haben Sie sich verarbeitet.

Nico

25

Dienstag, 9. Februar 2010, 20:03

Servus Manfred,

also jetzt bin ich mir sicher, dass ich den Jota auch bauen MUSS! :)

Dein Update gefällt mir in jeder Hinsicht richtig gut! :ok:
Washing, Felgen und Karosserie sehen einfach toll aus!
:respekt: :dafür:

Gruß Jonas

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

26

Dienstag, 9. Februar 2010, 20:07

Hallo,

wenn ich mich nicht irre, Glugscheißmudus, sind die gurte von Eduard.

Die hatte und hab ich auch noch in meinen "Lager".

Gruß Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

  • »Quattro-Power« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

27

Freitag, 12. Februar 2010, 20:53

Hallo

danke fürs Lob.

@Nico
die sind von Eduard.
Die Verarbeitung ist etwas fummelig. Waren aber auch meine ersten Ätzteile. Kann also sein das es mit etwas Übung leichter geht.

Das nächste Update kann leider etwas auf sich warten lassen, da ich ein Opfer des Winterwetter bin und nicht weiß wann ich wieder zum lackieren komme.

Grüße
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


  • »Quattro-Power« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

28

Mittwoch, 17. März 2010, 21:36

Hallo Leute,

man ist der Bericht weit nach hinten gerutscht.

Aber nach dem meine Blessuren ausgeheilt sind und ich die letzten Teile lackiert habe gibt es ein neues Update.

der Motor, der Innenraum und das Fahrwerk haben auf der Bodenplatte zusammen gefunden.







auch die Bremsscheiben und der Auspuff haben ihren Platz gefunden.



Übrigens meine ersten versuche mit Alclad (Steel für die Scheiben Burnt Metall für die Rohre)



Die Blauverfärbung an den Knicken ist aus dem Tamiya Weathering Set.

Die Vorderachse ist auch an Ort und Stelle







So das wars auch wieder für heute.
Ich hoffe euch gefällt was ich gemacht habe.

Grüße
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


  • »Quattro-Power« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 28. März 2010, 21:50

Hallo

letztes Update:

die Hochzeit hat inzwischen auch schon statt gefunden.
Und von vorne schaut der Jota bis auf ein paar Kleinigkeiten schon fertig aus.



Hinten ist er noch ein bisschen kahl ...



... sind aber auch nur Kleinigkeiten.



so schaut er auch schon fast fertig aus.

Mehr Bilder gibt es in der Galerie wenn die letzten Teile angebaut sind und ich bei passendem Wetter Zeit zum fotografieren habe.

Ihr könnt aber schon mal euren Senf zum Jota abgeben.

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


  • »Quattro-Power« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

30

Donnerstag, 1. April 2010, 22:16

Hallo noch mal

die Bilder für die Galerie sind gemacht.

Hier nochmal zwei Fotos vom fertigen Miura SVR auf der Werkbank als kleiner Appetitmacher.





Grüße
Manfred

Ach ja hier gehts zur Galerie
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


Werbung