Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 22. Januar 2010, 18:38

1/12 Camaro Resto, Monogram

Hi Leute,

dank Stefan kann ich mich nun wieder an einem Chevrolet Camaro Z/28 im phantastischen Maßstab 1/12 zu schaffen machen. Was daraus werden soll, ist mir nach nicht 100% klar. Eins jedoch steht fest, runter mit der Farbe.

Also kam die von mir schon früher genannte Säure (Fe3Cl Eisendreiclorid, wie ich glaube, keine Ahnung) zum Schuss oder besser zum fressen.

Aber vorerst ein paar Bilder vom "Urzustand"



Geile Sitze, die werde ich vielleicht für den auf Halde liegenden 1/12er Bel Air Custom verwenden.





Hui, was fürn Lack, brrrr. Aber die dunkle Haube gefällt mir eigentlich ganz gut...



...wenns besser lackiert wäre. Vielleicht werde ich das in ähnlicher Form wiederholen.





Erinnert mich irgendwie an Hammerschlaglack.





Die Felgen werden wieder Einzug halten, die sind schon sehr passend für meine grobe Planung.



Ohne Worte.



Die mitgelieferten Teile :ok:



Schalchtfest.





Ab ins Säurebad, blubber, blubb...



Hier kann man sehr schön sehen, wie schnell die Farbe den Rückzug antritt, für immer :!!.



Und welch Überraschung, weißes Kunststoff, statt orange.







Innerhalb eine Stunde war die Sache gegessen :smilie:.







Im Netz bin auf einen, wie ich finde, sehr interessanten Chevy gestoßen, den F Bomb- Camaro, schrille Kiste. Das Design auf den 69er umzumünzen, dürfte nicht schwer fallen und passt ganz gut.





Das wäre auf jeden Fall mal was ganz anderes, was ich so noch nie gemacht habe.

Bis dahin :wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

2

Freitag, 22. Januar 2010, 19:08

Hey Fabian :wink:

schön das er gut angekommen ist. Wenn ich den kleinen so sehen:heul::heul:. Werd dein Bericht im Auge behalten un sehen was du aus mein "Schrott" so zauberst. ;)

Beiträge: 255

Realname: Fred

Wohnort: Bergisch Gladbach

  • Nachricht senden

3

Freitag, 22. Januar 2010, 19:23

Hallo Fabian

Wer deine BB's kennt bzw.Endergebnisse,kann erahnen was Du daraus zauberst.Ich bleib auf jeden Fall dran.
Könnte Dir evtl. gefallen?!


LG Fred :ok:

4

Freitag, 22. Januar 2010, 20:47

Da kann man nur gespannt sein was da raus kommt.
Was ist das für eine Säure die du da verwendest und wo bekommt man so etwas?
Der F Bomber kommt mir irgendwie bekannt vor kann das sein das der bei
The Fast and the Furious 4
Dhabi war?


mfG Tino
Man sollte das Kind nicht ins Korn werfen solange die Flinte noch nicht in den Brunnen gefallen ist. :verrückt: :abhau:

5

Freitag, 22. Januar 2010, 21:22

Tino, moin,

die Säure habe ich aus einer Entlackungsfirma, bei der ich mal vor ein paar Jahren gearbeitet habe. N Freund von mir arbeitet dort noch, den könnt ich mal fragen, was genau das fürn Zeug ist, bzw aus was sich das zusammensetzt.

Aber im regulären Handel wirst du sowas nicht bekommen. Diees Zeug kommt von Großhändler in 1000 Liter Beulen. Aber es gibt vielleicht noch ne Alternative. Guckst du hier:

https://www.voelkner.de/products/97133/C…c_id=googlebase

Das Zeug soll ziemlich gut sein. Und du hast Recht, der Cam ist von F.and F.4.

Grüße Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

6

Freitag, 22. Januar 2010, 21:41

Hallo von mir,

am besten nimmst Du" Dewanol PM ",das Zeug ist richtig genial zum entfernen von Farben, und da bekommste einen Liter für nicht mal / euronen,da kommste ewig hin.

Und wenn Du harte Pinsel hast,steck sie in das mittel und Du hast wieder einen ordentlichen Pinsel.

Schau auch noch mal hier im Forum unter Suche,da gibt es genug zu Dewanol.

Wenn Du es einmal genutzt hast, wirst du es immer wieder tun. :ok:

Gruß Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

7

Freitag, 22. Januar 2010, 21:42

Kleiner Tipp zum Entlacken:

Kauft euch Dowanol PM von Kremer Pigmente.

Absolut unschlagbar das Zeug!!!
Gruß

Thorsten

8

Freitag, 22. Januar 2010, 21:42

Zitat

Original von Maverick75
Kleiner Tipp zum Entlacken:

Kauft euch Dowanol PM von Kremer Pigmente.

Absolut unschlagbar das Zeug!!!


Edith sagt: da war jemand schneller ;)
Gruß

Thorsten

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

9

Freitag, 22. Januar 2010, 21:43

Ist doch mein reden :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :party:

Gruß Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

Toretto

unregistriert

10

Samstag, 23. Januar 2010, 21:42

Hallo Fabian, :wink:

Tolles Projekt. So wie ich deine Arbeiten kenne, wirst du was großartiges daraus zaubern.
Ich bleib am Ball..... :ok: :ok: :ok: :ok:

Gruß Kai

11

Samstag, 23. Januar 2010, 21:56

Danke für die antwort.
Wuste ichs doch, ich hab den F Bomb schon mal gesehen.
Ich hab mich gewundert wie man son Wagen so verschandeln kann.
Aber wenn man in etwas genauer angesehen hat muss man zugeben das der Wagen
was richtig geiles hat.
Ja von dem Zug habe ich hier schon gelesen ich werde demnächst mal was bestellen
Das Dewanol soll echte wunder bewirken.


mfG Tino
Man sollte das Kind nicht ins Korn werfen solange die Flinte noch nicht in den Brunnen gefallen ist. :verrückt: :abhau:

12

Samstag, 23. Januar 2010, 22:30

Hallo

Also,wenn ich meinen Senf noch dazugeben darf:

Mach den Wagen Matt,der F-Bomb sieht scharf aus :ok:

Gruß Michael

13

Samstag, 23. Januar 2010, 22:48

Abend,

hab mich nun für die F Bonb-Variante entschieden. Sicherlich nich jeder Mans Geschmack, finde ich diesen Chevy jedoch richtig fett. Außerdem ist dies mal was völlig neues, zumindest für mich.

Als ich das letzte Mal olive oder kakigrün lackiert habe, waren Militär-Modelle der Amis aktuell. Das Design wird so gut es eben geht, auf den 69er übertragen.

Im Bezug auf das "Schuhwerk" des Muscles viel meine Wahl auf Centerline- Felgen, diese wurden schwarzmatt lackiert. Die Beschriftung wird dann später noch stark vergilbt, aber wie? :idee: Jemand n Tipp?



Die schwarzmatt lackierte Haube, diesmal ein weinig besser ;)



Und das ganze mal zusammen gestellt.





Bin mal gespannt, was da am Ende rauskommt, sieht aber schon gut aus. Nun will ich mal was hören :!! Guter Plan? Bin mir noch etwas unsicher, weil eben Neuland :ahoi:.

:wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

14

Samstag, 23. Januar 2010, 22:57

Zitat

Original von jpegger-28
Nun will ich mal was hören :!! Guter Plan? Bin mir noch etwas unsicher, weil eben Neuland


Also mir gefällt das wirklich sehr gut! Der F-Bomb gefiel mir ja schon im Film sehr gut, aber das ganze dann auf einen '69er zu übertragen.... Krank und saugeil zugleich :D

Also ich bin sehr gespannt! -> Weitermachen!

mfg Roy
lalala... :pfeif:

15

Samstag, 23. Januar 2010, 23:45

Hallo Fabian:wink: ,
schönes Projekt, da du ja noch am Anfang bist kann man dir noch Vorschläge unterbreiten!!! Hier haste mal einen Camaro der keine Motorhabe braucht, hmmmm :idee: warum wohl???
Aber schaut doch selber:

und was ihr jetzt?????????????
Gruß :verrückt: Bernhard
PS. Du bekommst heute / morgen noch Post von mir ..... weiste bescheid!!!!!!!!!!!!

16

Samstag, 23. Januar 2010, 23:57

RE: 1/12 Camaro Resto, Monogram

Kurz noch ein klitzekleines Update

Die Schriftzüge sind nun ein wenig dunkler, abgenutzt und vergilbt. Ein Copic Marker mit der Farbe Pale Sepia und ein Tupfer mit schwarz matt und beides in Trockenmaltechnik aufbringen, voila.







Gestern wurden noch die Karo feingeschliffen und alle restlichen Teile des Kits von Farbe befreit. Der Grauschleier der Innenausstattungsteile ist durch die leichte Bleichung des Kunststoffes entstanden, die Teile selbst sind blitzblank.







:wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Toretto

unregistriert

17

Sonntag, 24. Januar 2010, 00:25

Hi Fabian,

Für den F Bomb hätten die anderen Felgen aber besser gepasst.
Obwohl die Centerlines geile Felgen sind.

Gruß Kai

18

Sonntag, 24. Januar 2010, 14:10

RE: 1/12 Camaro Resto, Monogram

Heute gings nochmal mit der Karosse weiter. Die Überlegung ging dann so weit, das jeder Zierrat entfernt wurde, das da wäre, Radlaufchrom, Schwellerzierleisten und jegliche Embleme/Schriftzüge. Es soll ja kein Weichspülchevy werden :D sondern ein knallharter Racer.





Diese Leistengräben müssen nun erst einmal mit Plastiksheet aufgefüllt werden, da Spachtel hier relativ ungeeignet wäre.



[IMG]https://foto.arcor-online.net/palb/alben/30/7433930
/6261653062323364.jpg[/IMG]







Das wars schon wieder

:wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

19

Sonntag, 24. Januar 2010, 14:19

Servus Fabian

sieht sehr vielversprechend aus was du da bis jetzt machchst. Bin af das Endergebnis schon gespannt. ;) ;)

20

Sonntag, 24. Januar 2010, 17:46

RE: 1/12 Camaro Resto, Monogram

Noch ein Miniupdate,

die Schweller sind nun verschliffen und gespachtelt.





Dann wurden die Kotflügel-Türstöße unten am Schweller nachgebildet. Ist wenig Arbeit, aber wichtig für die Optik.





Tschüss
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

21

Montag, 25. Januar 2010, 00:59

RE: 1/12 Camaro Resto, Monogram

Ein letztes Update vor einer kleinen Pause.

Der entlackte und neu geschwärzte Grill, mit Gläsern, die diesmal richtig herum eingebaut wurden. Eine Streulinse, die sich nach innen wölbt, ist nicht sehr sinnvoll :verrückt:.



Die Stoßstangen wurden mit Backofenspray entchromt, verschliffen und schwarzseidenmatt lackiert.



Die Heckblende wurde ebenfalls in schwarz seidenmatt ausgeführt..



Ebenso die "Bleche" vor und hinter der Haube.







Passprobe der Heckleuchten, diese wurden ebenfalls schwarz umrahmt.



Im Laufe der Woche muss ich schauen, ob mein Händler um die Ecke Tamiya Kaki oder Olive Drab im Geschäft rumliegen hat, dann wird lackiert.

:wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

22

Montag, 25. Januar 2010, 12:25

F-Bomb

Das sieht richtig gut aus.
So langsam verstehe ich auch das Rebuilt-Prinzip wenn ich mir anschaue was ich so beim aktuellen Modell ab- und wieder drangebaut und geändert habe.

Bin gespannt auf das Endergebnis.

Gruß Andreas
Den Rest mach ich morgen...

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

23

Montag, 25. Januar 2010, 18:05

RE: F-Bomb

Hallo fabian,

das sieht doch schon richtig gut aus, da bekomm ich doch mal lust meinen Ford Mustang Mach 1 in 1/12 zu restaurieren,würden ja dann richtig zusammenpassen die zwei.
Ich bleib auf jedenfall drann.

Gruß Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

24

Freitag, 12. Februar 2010, 09:23

RE: 1/12 Camaro Resto, Monogram

Morgääääään,

der Pontiac Häuptling hängt zwecks Lackdurchtrocknung in der Warteschleife und damit gehts am Camaro weiter. Es wurden folgende Arbeiten durchgeführt: Verschleifen der gespachtelten Stellen, Anbringen von Türklinken und Spiegelt, Lackauftrag in olive drab Tamiya Spray.



Die graue Linie im unteren Bereich ist keine Farbe, sondern Spritzspachtel. Diese ist von ProSol und hat hervorragende Füllereigenschaften.











So, die Farbe, sehr ungewöhnlicher Look, irgendwie muss ich jetzt immer an full metal jacket denken :).





Dem ganzen fehlen nur noch ein oder zwei Schichten Klarlack seidenmatt und dann kanns auch schon an die Details gehen.





Bis dahin einen angenehmen Freitag.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

25

Freitag, 12. Februar 2010, 11:08

Hey Drill Sergeant Hartman!

Sieht super aus! Endlich wieder was im schönsten Maßstab ;)
Auf deine Liebe zum Detail kann man sich ja verlassen, also bin ich gespannt wie´s weitergeht!

Wenn du die ursprünglichen Felgen veräußern willst, schreib mir ne PN ;) Hätte direkt noch Verwendung dafür am Dyusha-Firebird :)

Gruß
Private Paula

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Echonomics« (12. Februar 2010, 11:09)


26

Freitag, 12. Februar 2010, 13:01

Schaut einfach stark aus!!! :respekt: :respekt: :respekt: Mehr kann man dazu nicht sagen ... :nixweis:

Gruß,
Private Schneewittchen
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

27

Freitag, 12. Februar 2010, 15:04

Nun sind auch die Fensterrahmen schwarzseidenmatt lackiert. Erste Entwürfe fürs Decaldesign gibts auch.



















Mal sehen was draus wird, ich werd auf jeden Fall nicht vom F-Bomb-Design abrücken, aber es wird dennoch Abweichungen geben.

Bis dahin
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

28

Freitag, 12. Februar 2010, 17:42

Hi Fabian :wink:

find echt geil was du aus meine alten Camaro bis jetzt gezaubert hast.
Find das die Farbe super dazu passt.

Beiträge: 526

Realname: Stephan

Wohnort: im schönen Westerwald

  • Nachricht senden

29

Freitag, 12. Februar 2010, 20:22

Sehr Cool! :ok:
Soooo muß dat Aussehen!

Ich persönlich würde es schon so lassen, und keine Decals verwenden.
Mag es da eher was schlicht...:-)

Aber eine kleine Frage,
wo hast du die Felgen her, die auf den Camaro sollen?
Hab mir schon die Finger wund gesucht


Gruß
Stephan :wink:
Eines Tages wollte Gott einen Rennfahrer erschaffen.
Den endgültigen.
Er legte in das Gen-Blättchen alles rein, was den endgültigen Rennfahrer ausmacht.

Dann nannte er ihn Senna.

30

Freitag, 12. Februar 2010, 21:45

Fabian, irgendwie habe ich das Gefühl dein Postfach ist voll...

Das Auto ist bislang eine Wucht, sieht so richtig schön böse aus :ok:

Gruß
Marcel

Werbung