Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Ikarus Z260.50

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 8. November 2009, 18:29

Ikarus Z260.50

Hallo Leute,

Ich möchte mich jetzt mal einem Recht anspruchsvollen Modell witmen, dem Ikarus Z 260.50 im Maßstab 1:43. Da ich ein extremer Freak von allem was zu DDR Zeiten auf der Straße fuhr bin, war dieser Bus für mich ein Muss. Vielen "Ossis" ist er aus dem früheren Strassenbild sicher bekannt. Dieser Baubericht wird sich aber über eine etwas längere Zeit hinziehen, da ich einfach nicht immer die Zeit zum bauen finde. Aber genug des redens, jetzt gehts los.

So sieht das gute Stück aus









Es gibt also erstmal viel Arbeit um eine einigermaßen brauchbare Karosse hinzubekommen. Das wird beim ersten Blick in die Karosse nicht einfach werden, da die Fensterquerstreben teilweise die Form nicht angenommen haben und nicht mitgegossen wurden :( :bang:
MfG

Kersten

Im Bau: Jeep Golden Eagle 1:16

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Butterfly« (8. November 2009, 18:40)


2

Dienstag, 10. November 2009, 20:43

Hallo Kersten :wink:,

echt tolles Teil dein Ikarus 260 (der mich des öffteren in den Kindergarten bzw. in die Schule kutschiert hat :lol: ) und freue mich riesig das du diesen bauen möchtest :ok: :ok: :ok:. Da ich ja auch aus der ex DDR komme :D, fasziniert mich auch einfach alles was auf diesen Strassen so unterwegs war :).

Wünsche dir gutes gelingen beim Entgraten, was wirklich nach viel Arbeit ausschaut :cracy: aber ich denke dieser seltene Bausatz ist es allemal Wert :ok:.

Viele Grüße René :smilie:

PS: Falls du noch Daten, Bilder und sonstiges zu diesem Bustyp benötigst gibt es hier ein wunderbares IKARUS-FORUM ;)
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

3

Dienstag, 10. November 2009, 21:03

Grüß dich René

In der Tat, ich bräuchte noch ein paar Bilder. Am wichtigsten sind Bilder vom Innenraum und von unten, ich brauche Details von Motor, Getriebe, Auspuff etc. Wenn du was hast, würde ich mich sehr drüber freuen! :)
MfG

Kersten

Im Bau: Jeep Golden Eagle 1:16

4

Dienstag, 10. November 2009, 23:45

Hi Kersten,

hab dir mal eine PN geschickt zwecks Bildern ;).

Möchtest du eigentlich einen Ikarus bauen der in der DDR eingesetzt wurde oder in Russland, Ungarn usw.? Da dein Modell rundum diese geteilten Fenster hat und dieser eigentlich so nur im äußersten Osten eingesetzt wurde. Ikarusse in der DDR hatten meines wissens nur ein paar dieser geteilten Fenster und zum größeren Teil vollverglaste Seitenscheiben.

Hier ein Ikarus wie er in der DDR eingesetzt wurde


und hier ein Ikarus wie er in Ungarn, Russland usw. eingesetzt wurde


Schau mal was ich auch gerade im Youtube entdeckt habe, das iss zwar ein Ikarus 280 im Maßstab 1:25 aber absolut geil gebaut und eventl. hilft dir das Video auch ein wenig weiter Ikarus 280.08 :ok:.

MFG René :smilie:
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Herminator« (11. November 2009, 00:44)


5

Mittwoch, 11. November 2009, 01:46

Hi Kersten,

ist das der Resin-Abguss, nach dem Du dich neulich erkundigt hast?

Sieht schon mal echt gelungen aus. Wie hast Du ihn gemacht? Silikon-Form?

Ich bin zwar kein echter Ossi - aber in den 70er und 80er Jahren via "kleinen Grenzverkehr" min. 6x im Jahr "drüben" gewesen, weil alle Verwandschaft dort war. Habe Sie alle geliebt, die Tatras, Mosquitschs, Wartburgs & Co.

Bei den Bussen hatte es mir vor allem der Ikarus 66 angetan - mit seinem wirklich beeindruckendem "Arsch"

6

Mittwoch, 11. November 2009, 05:25

@ Herminator:

Ich wollte eine Version der Dresdener Verkehrbetriebe bauen und auch die Festerkreuze komplett wegmachen, denn wie du schon sagtest, die gabs in der DDR nur sehr selten.

@ lupus:

nein, dass ist noch nicht der Abguss, sonstern das Original. Wollte das erstmal ordentlich machen, um den Abguss dann eventuell etwas besser hinzubekommen

Das schlimmste steht mir noch bevor, das Chassis. Das ist total krumm :bang:
MfG

Kersten

Im Bau: Jeep Golden Eagle 1:16

7

Mittwoch, 11. November 2009, 13:52

Hallo Kersten!

Sehr schöne Modell! Und in 1:43 auch :ok:

Viel Glück beim bauzeit :smilie: Ich bin auch ein grosse Ost-fan :ok:

Vielleicht passt Modellen von IST perfäkt.

https://www.istmodels.com/home.asp

Viele Grüsse aus Schweden,

Jonas :wink:
Magirus Deutz 170 D15, Berufsfeuerwehr Malmö, 1967

8

Mittwoch, 11. November 2009, 20:11

@ Regenten:

Schau mal hier, was ich habe ---> Hier

So es gibt mal was neues. Nach unglaublichen 6 Stunden entgraten, sieht der Ikarus nun so aus! Macht schon Fortschritte, aber es gibt noch ne Menge zu tun.







Werd dann erstmal bisl mit schleifen beginnen, um hoffentlich eine etwas bessere Form hinzubekommen. Die Qualität ist echt mies :(
MfG

Kersten

Im Bau: Jeep Golden Eagle 1:16

9

Mittwoch, 11. November 2009, 20:13

Hier nochmal das krumme CHassis :bang:

MfG

Kersten

Im Bau: Jeep Golden Eagle 1:16

10

Mittwoch, 11. November 2009, 21:29

Hallo Kersten,

Sehr schöne Projekt, mein lieblings Bus ist der Ikarus. Hier ist ein gute Links mit viele Daten und Bilder:
Ikarus

Grüße
Gábor :wink:

11

Mittwoch, 11. November 2009, 23:41

Zitat

Original von Butterfly
@ Regenten:

Schau mal hier, was ich habe ---> Hier



So es gibt mal was neues. Nach unglaublichen 6 Stunden entgraten, sieht der Ikarus nun so aus! Macht schon Fortschritte, aber es gibt noch ne Menge zu tun.







Werd dann erstmal bisl mit schleifen beginnen, um hoffentlich eine etwas bessere Form hinzubekommen. Die Qualität ist echt mies :(


Aha :rot:

Sehr schöne DDR-Fahrzeuegen du hast :ok:

Aber keine einfacher Arbeit du jetzt hast ;)

Gruss Jonas :smilie:
Magirus Deutz 170 D15, Berufsfeuerwehr Malmö, 1967

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Regenten« (11. November 2009, 23:42)


12

Donnerstag, 12. November 2009, 01:35

Zitat

Original von Butterfly

nein, dass ist noch nicht der Abguss, sonstern das Original. Wollte das erstmal ordentlich machen, um den Abguss dann eventuell etwas besser hinzubekommen

Gute Idee, den Abguss zu machen, nachdem du entgratet hast ;-)

Man muss ja nicht unbeding die Fehler reproduzieren ;-)

Tolles Projekt!

Edit: Viel Arbeit!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lupus« (12. November 2009, 01:36)


13

Dienstag, 17. November 2009, 01:18

Hi Kersten :wink:,

habe gerade ne tolle Ebay Auktion gefunden und bin echt am überlegen ob ich mir einen ersteigern soll :nixweis: :pfeif: :idee: :D

Ikarus 260 "Resin" in 1:43 !!!

Gruß René :smilie:
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

14

Dienstag, 17. November 2009, 08:35

Zitat

Original von Herminator
Hi Kersten :wink:,

habe gerade ne tolle Ebay Auktion gefunden und bin echt am überlegen ob ich mir einen ersteigern soll :nixweis: :pfeif: :idee: :D

Ikarus 260 "Resin" in 1:43 !!!

Gruß René :smilie:


Tue es. Denn dein Chassis wieder gerade zu bekommen, ist echt schwierig.

Außerdem hast du mit 2 Kabinen die Möglichkeit, eine Gelenkbus zu bauen. Die gefielen mir am besten. :ok:

Ciao
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

Werbung