Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 15. August 2012, 20:26

Kartonmodell BISMARCK 1:300

Hallo !

Ich hoffe das ich einige Zuschauer für diesen Bau begeistern kann.Wie gesagt,es wird die BISMARCK im Maßstab 1:300.
Da ich ungern diese vielen Spannten ausschneiden und diese auf Pappe kleben möchte um sie dann erneut auszuschneiden habe ich mir diese als Lasercut besorgt.Ich glaube das vereinfacht den Bau und die Genauigkeit wird um einiges besser sein.

Hier schon mal ein par Bilder vom Bausatz.

Gruß Wolfgang



2

Mittwoch, 15. August 2012, 21:31

Hy-ho, meine Aufmerksamkeit ist dir gewiss :-)

Wie groß wird das Schmuckstück denn? Istz der lasercut Holz oder Pappe?

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Beiträge: 437

Realname: Stephan Riekenberg-Kubat

Wohnort: Reken

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 15. August 2012, 21:43

Hallo Wolfgang,

auch ich werde hier drann bleiben. Ist zwar nicht mein Gebiet (Papiemodellbau), verspricht aber bestimmt Spannung!
Und wer weiß, vieleicht versuche ich mich auch mal daran !

LG
Stephan
Zwei Dinge sind undendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir nicht ganz sicher.

Albert Einstein

4

Mittwoch, 15. August 2012, 23:18

2 Interessenten sind schon mal besser als einer :D

Das Schiff wird etwa 82cm lang,doch etwas größer als ich erwartet habe.Der LC ist aus sehr fester ca.1mm starker Pappe,bin gerade am Probe stecken und bisher passt alles Wunderbar.Erste Bilder vom Bau gibt es Morgen.

Gruß Wolfgang

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 16. August 2012, 06:11

Hi

na du wirst mindestens drei Leser beglücken :)

Freue mich schon auf die ersten Bilder^^

Cu,Rob

6

Donnerstag, 16. August 2012, 08:08

Hallo Wolfgang :wink:

Und hier ist die Nummer Vier. Dann viel Spaß beim schnippseln. Entschuldige bitte, wahrscheinlich hab ich das irgendwo überlesen, aber wieviel Kartonmodelle hast Du denn schon gebaut? Ist ja doch ein Wahnsinnsprojekt und dann noch 1:300 :respekt: . Hab mal mit 1:100 angefangen und erst jüngst 1:250 gebaut, da hatte ich ganz schön zu tun. Nun denn, ich werde aufmerksam dran bleiben.

Bis denne dann
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

7

Donnerstag, 16. August 2012, 23:00

Hallo!

Das erste Teil.Das mittlere Teil ist auch fertig,muss aber unter Belastung noch trocknen.

@ Torsten
Ich habe bisher 4 Kartonmodelle gebaut,aber das waren alles Flugzeuge.Mal sehen wie ich hier (insbesondere mit der Polnischen Beschreibung) zurecht komme.Aber ich habe ja mit dir einen Schiffsmodeller an der Seite der bei Fragen sicherlich helfen wird.

Gruß Wolfgang



8

Freitag, 17. August 2012, 23:36

Hallo !

Das Spantengerüst des Unterwasserschiffs ist fertig.Trotz LC. gibt es Abweichungen von bis zu 1mm.

Gruß Wolfgang




Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

9

Montag, 20. August 2012, 07:49

Hi,

na ich denke 1mm ist bei einem Kartonmodell diesen Ausmaßes doch noch im grünen Bereich.... :pc:

Jedenfalls hat sich das extra erworbene Spantenset gelohnt, würde ich sagen :-)

Bin auf den Fortgang des Berichts gespannt :ok:

CU, Rob

10

Montag, 20. August 2012, 22:27

Hallo!

Der Rohbau vom Rumpf ist abgeschlossen,einige Schleifarbeiten sind noch notwendig.

Gruß Wolfgang





index.php?page=Attachment&attachmentID=65525

11

Mittwoch, 22. August 2012, 22:05

Hallo !

Das Deck ist "Beplankt" ,war echt frickelig das so hinzu bekommen.Es steht umlaufend ca.1mm über,ich hoffe das muss so sein.Ob der Farbunterschied so sein muss-ich hoffe es mal.Ich hoffe es gefällt so weit.Bis demnächst.

Gruß Wolfgang


12

Donnerstag, 23. August 2012, 20:45

Hallo Wolfgang,

das sieht doch schon ganz prima aus. :ok:
Ich habe auch noch eine Bismarck auf der Agenda und da ich schon immer fasziniert von diesem Schiff war,
werde ich deinen Bericht aufmerksam verfolgen.

Gruß
Marcel

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 23. August 2012, 20:52

Hi

ich denke die Farbunterschiede sind Fehler im Druck. :(

Dennoch weiß deine Bismarck zu gefallen^^

Mal sehen wie es weiter gehen wird

CU, Rob

14

Freitag, 24. August 2012, 13:54

Moin!!

Und der nächste Leser, der Dir via Monitor über die Schulter schaut!!

Hmm, kann es sein, daß die Abweichungen, die immer 1 mm betragen, gewollt sind? Wenn das Deck übersteht, dann ja bestimmt, da der Rumpf ja noch "beplankt" werden muß. Und deine Planken haben ja bestimmt auch eine gewisse Stärke, so daß ja später nichts mehr von dem Deck überstehen dürfte. Bloß nix abschnippeln.
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


15

Freitag, 24. August 2012, 23:17

Hallo !

Freut mich das einige neue Interessenten an Bord sind.Daddel du wirst recht haben mit dem überstand,das muss so sein.

Mit erschrecken musste ich aber feststellen das mir beim Bau des Spanntengerüstes ein Fauxpas unterlaufen ist.Ich habe die Spannten der mittleren Sektion um 90 Grad verdreht verklebt.Die Absätze für die Sikke sind also oben statt unten wo sie sein sollten.Mal sehen wie ich das Retten kann.

Gruß Wolfgang

Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

16

Samstag, 25. August 2012, 13:01

Hey Wolfgang ,
das ist mir jetzt zu hoch :nixweis: , entweder hast du dich in der Gradzahl verhauen oder die Spanten liegen bzw. sind in Längsrichtung .

Bin neuirrig wies weiter geht. :hand: :prost:
MfG Hans


17

Samstag, 25. August 2012, 21:16

Hallo!

Hans hat natürlich recht,ich meinte 180 Grad.Ich weiß nicht wie mir das passieren konnte.Jetzt habe ich vor kleine Stücke Karton ein zukleben um es so zu reparieren oder gibt es einen besseren Weg?

Hier mal Bild,damit jeder erkennt was ich meine.Bis zum Schwarzen Pfeil richtig,danach falsch.

Gruß Wolfgang



18

Samstag, 25. August 2012, 22:20

Mit Skalpell rausoerieren?

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

19

Samstag, 25. August 2012, 23:25

Hey Wolfgang ,

du hast doch noch die Spanten aus dem Bogen , klebe die ein und passe dann an.

Übrigens die Sike ist die oberkante Gürtelpanzer
MfG Hans


20

Samstag, 25. August 2012, 23:59

Mein Gott,warum kommt man nicht selber auf die einfachsten Ideen?Würde das funktionieren die Spannten davor oder dahinter zu kleben,oder müssen die millimetergenau an die selbe Stelle?

Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 26. August 2012, 00:09

Klebe sie bis mitSchiff dahinter und ab mitSchiff davor , achte drauf das sie unten bündig sind und oben der gleiche Abstand wie bei den richtig eingebauten ist.

Ps Ich zähle von Achtern
MfG Hans


22

Sonntag, 26. August 2012, 00:20

Hans,Danke für deine schnellen Antworten und Hilfe.Ich denke Deine Hilfe werde ich noch öfter brauchen.

Gruß Wolfgang

Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 26. August 2012, 00:25

Bitte Bitte , habe zwar noch nie eins aus nur Karton gebaut aber schon genug auf Spand , meist in 1:100 .
Helfe gerne weiter!!!
MfG Hans


24

Sonntag, 26. August 2012, 00:35

Prima das du weiterhilfst.Schau mal Morgen rein ob ich das alles so richtig umsetze.

Man,Morgen ist ja schon heute :schlaf:

Gruß Wolfgang

25

Dienstag, 28. August 2012, 07:15

Hallo Wolfgang :wink:

wie immer bin ich mal wieder spät dabei :bang: Leider weiß ich nun nicht wie weit Du bist. Ich hätte versucht, die falschen Spanten teilweise herauszuschneiden, d.h. ca 10 mm von der Bordwand abtrennen. Dann die Spanten aus dem Bogen als Schablone verwenden und aus Resten des Lasercutmaterials die fehlenden Stücke nachzuarbeiten und einzukleben, wobei dann die Klebestelle von beiden Seiten verstärkt werden müßte, aber das geht mit etwas Karton und Sekundenkleber.

Der Farbunterschied ist natürlich nicht besonders schön, spriecht etwas über die Qualität des Druckes. Aber ich denke durch die Aufbauten wird es dann nicht mehr ganz so doll auffallen. Sollte der Übergang an den Schnittstellen doch zu arg sein, dann könnte man doch mit etwas Pastellkreide leicht rüberwischen, nur so daß die harte Kante verwischt.

So min Jung, dann man tau
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

Werbung