Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Marco1990« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 156

Realname: Marco Pusch

Wohnort: Offenberg

  • Nachricht senden

1

Montag, 10. Oktober 2016, 18:21

Santa Maria Heller 1:75 Projekt Nummer 3

Tag auch.
Hab mir nen neuen Bausatz besorgt. Diesmal etwas größer. Viel zum Schiff brauch ich ja nicht schreiben. Gab es schon hier. Nichts desto trotz. Auch hier wird nochmals ein wenig weiter gegangen wie bei der Hind. Ich werde nun wie auch bei meinen Flugzeugen mit einer Oilwash altern. Dieser Schiff hat eine tolle Holzmaserung die dadurch richtig gut zur Geltung kommen wird.Fenster werden wieder ausgedremelt und mit Gitter versehen. Auch sind die Plastikgratings bereits entfernt. Diese werden durch Hölzerne ersetzt. Auch die Masten werden aus Holz werden. Ich bin mir zwar bei der Farbgestaltung der Hölzernen Komponenten nicht sicher ( Farbe oder Lasur , wenn ja welche ?) Auf Beleuchtung werde ich diesmal allerdings verzichten. Den Ständer habe ich bereits in einer leichten Holzoptik lackiert und wieder sorgfältig in Folie verpackt. Ist schwer in Künstlichem Licht zu erkennen. Fürs bessere Gewicht sind 200g Blei unterm Ständer. Bei der Hind hab ich das Gewicht ja im Schiff selber.
Es wird wahrscheinlich so sein das die Maria bis zur Fertigstellung der Hinde als Nebenprojekt läuft. Aber ab und an brauch ich auch mal was anderes. Wenn ich mal genug von Fäden habe, geht es mit der Maria weiter. :) Für Anregungen und Kritik bin ich immer offen. Eine Maria zur Orientierung habe ich ja. Ich nehme die von Drake, wobei ich nicht soooo dunkel altern werde. Oilwashes und Plaka sind sowieso nicht zu vergleichen. Aber dieses sanfte Schimmern nach einer Oilwash....herrlich :D
Bis dahin........servus :thumbsup:

Plastik: Soleil Royal

2

Montag, 10. Oktober 2016, 18:34

Hallo Marco! :wink:
Die Holzoptik des Ständers ist Dir schon mal großartig gelungen, finde ich :ok: . das könnte auch poliertes und lackiertes Mahagoni oder Nussbaum sein! Ich bleibe gespannt dran und wünsche Dir viel Spaß und Erfolg! :five:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »Marco1990« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 156

Realname: Marco Pusch

Wohnort: Offenberg

  • Nachricht senden

3

Montag, 10. Oktober 2016, 19:06

Danke :) Das Holzoptik lackieren ist so ziemlich das einzigste was ich an Lackiertechnik kann. Hab es mir damals beigebracht um meine WK 1 Flugzeuge besser aussehen zu lassen. :) 2 Farben und schwarze ölfarbe. Mehr brauchts nicht für dunkles Holz :) mal was anderes. Du hast auch holzteile verbaut. Wie lackiert du die? Lasur oder normale Farbe? :) :ahoi:
LG. Marco
Plastik: Soleil Royal

4

Montag, 10. Oktober 2016, 20:22

Bei der SM habe ich mir eine Art Lasur aus Enamelfarbe(-n) und viel Verdünner hergestellt. Im Allgemeinen lackiere ich aber Holz, damit es nicht zu unterschiedlich zum Kunststoff rüberkommt. Doe Blöcke beize ich und/oder behandle sie mit stark verdünnter Plakafarbe in schwarz oder gemischt schwarz und braun. Vor allem dort, wo ich einen Teer- oder Pechanstrich simulieren möchte.

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »Marco1990« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 156

Realname: Marco Pusch

Wohnort: Offenberg

  • Nachricht senden

5

Montag, 10. Oktober 2016, 22:21

Danke dir :) mal schauen was ich so zaubern kann :) welches Holz benutzt du da? :)
Plastik: Soleil Royal

6

Montag, 10. Oktober 2016, 22:45

Damals anno 2009 p.c.n. bei meiner SM?? :whistling: Hmmm. Daran soll ich mich heute noch erinnern?! :idee: Ich glaube, das waren schlicht irgendwelche Leisten, die ich im Modellbaugeschäft gefunden hatte und die mir von der Dimension her passend erschienen: Ich glaube, das waren schlicht Kiefernleisten. War mir ehrlich gesagt echt auch egal, Hauptsache, es war verbaubar :pfeif: . So war das damals nach dem Krieg eben...wir hatten ja nix :thumbup: ;) .


Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »Marco1990« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 156

Realname: Marco Pusch

Wohnort: Offenberg

  • Nachricht senden

7

Montag, 10. Oktober 2016, 22:57

Was benutzt du heute und wie Schleifstein du die zurecht? Sorry für die ganzen fragen :)
Plastik: Soleil Royal

8

Dienstag, 11. Oktober 2016, 00:05

Ehrlich gesagt? Ich mach mir da bislang wenig Gedanken: Was mir irgendwie passend erscheint, verwende ich, das Können Zahnstocher, Schaschlickspieße, Rührstäbchen aus Holz, Leisten und Polysheetprofile sein, oft arbeite ich Krick-Blöcke und Jungfern um usw.. Was mir passend erscheint. Meinen Pallenkranz am selbst gebauten Gangspill am aktuellen Modell habe ich aus einer Hülle eines dicken ausgetrockneten Permanenttmarker zurechtgefeilt. Das soll jetzt kein aktiver Aufruf zur konsequenten Müllverwerten sein, ich bin weder Oskar aus der Mülltonne/ Sesamstrasse 70er Jahre oder WALL-E, aber es ging und passte, so wie meine Fensterveglasungen aus Knoblauchnetz... :pfeif:
Ich schleife/feile mit Diamantfeilen, diverse Schleifaufsätze/ Trennscheiben für meinen Dremel und Schmirgelpapier.

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



9

Dienstag, 11. Oktober 2016, 08:01

Hey Marco!

Anscheinend hat der Schiffbau ja richtig gefesselt! :ok: Schönes Modell und die Arbeit läuft doch super! Wolltest du nicht ins Holzmodellgeschäft mit einsteigen? :hey:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »Marco1990« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 156

Realname: Marco Pusch

Wohnort: Offenberg

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 11. Oktober 2016, 08:58

Hehe.....wollen ja....Zutrauen...eher weniger. Ich meine, hab mal nen Fokker DR1 in 1:14 als Flugfähiges Modell aus Holz gebaut. Aber ein Schiff ist schon ne andere Baustelle. Da hab ich etwas bammel davor. Geb ich ehrlich zu. :bang: :bang:
Aber reizen würde es mich....
Plastik: Soleil Royal

11

Dienstag, 11. Oktober 2016, 09:10

Hehe.....wollen ja....Zutrauen...eher weniger. Ich meine, hab mal nen Fokker DR1 in 1:14 als Flugfähiges Modell aus Holz gebaut. Aber ein Schiff ist schon ne andere Baustelle. Da hab ich etwas bammel davor. Geb ich ehrlich zu. :bang: :bang:
Aber reizen würde es mich....

Hey! Irgendwo kenn ich den Satz bereits her... :!! Den haste schonmal gebracht! Trau dich, da machst weniger schneller kaputt als beim Plasti. :rolleyes: Außerdem bin ich fest davon überzeugt, dass du sicherlich was grandioses zauberst! :dafür:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »Marco1990« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 156

Realname: Marco Pusch

Wohnort: Offenberg

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 12. Oktober 2016, 14:14

Außerdem bin ich fest davon überzeugt, dass du sicherlich was grandioses zauberst!
Na wenn du das sagst :baeh:
Plastik: Soleil Royal

  • »Marco1990« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 156

Realname: Marco Pusch

Wohnort: Offenberg

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 12. Oktober 2016, 14:42

Servus
Habe gestern mal an der Maria weitergemacht. Als ersten wurden die Fenster umgebaut und eine Türe hergestellt. In meinem Bausatz fand ich irgendwie keine, der Platz am Gussast war leer. Nun gut. Die Fenster wurden etwas vergrößert. Als Rahmen wurde flachgedrücktes Lötdraht hergenommen. Die Fensterstreben sind ebenfalls Lötdraht. Ich arbeite gerne damit. Ist leicht bearbeitbar und trotzdem stabil. Als Glas diente ein stück druchsichtiges Verpackungsmaterial welches matt gesprüht wurde.
Die Türe hab ich aus einem Rest eines meiner Flugzeuge ausgeschnitten. Danach wurden die Beschläge angebracht. Ebenfalls aus Lötdraht. Der Türring ist aus Kupferdraht, die Scharniere aus einem Wattestäbchen. Dieses wurde erwärmt über einem Teelicht und anschließend so lange gezogen bis der draht gut hineinpasste. Nach Einritzen eines Holzmusters ( Hab einfach eines eingeritzt mit einem Panelline ritzer für Flugzeuge ) ging es ans lackieren. Es wurde in einem Erdbraun lackiert. Ich will dunkles holz darstellen. Nach Dem Klarlack kam dann die erste Ölwash drauf. Wenn diese getrocknet ist schau ich ob ich noch eine Wash benötige. Noch glänzt alles vom Öl in der Farbe. Dies macht es sehr schwierig den Effekt der Vorhanden ist zu Fotografieren. Das rechte Fenster ist bereits fertig und kommt heut noch in den Rahmen. Bis dahin.
Plastik: Soleil Royal

14

Mittwoch, 12. Oktober 2016, 15:42

Hi Marco! :wink:
Bei der Originaltür hast Du wahrlich nichts verpasst, diese war sehr schlicht, ohne Struktur und schien irgendwie nicht zu Bausatz so richtig zu passen :thumbdown: :( . Kurz, Deine ist 1000x schöner 8o .
Eventuell hätte ich die Holzmaserung vertikal eingearbeitet oder mit dem Skalpell vertikale Linien eingezogen, um die einzelnen Bretter anzudeuten, aus denen Türen zusammengezimmert waren, denn diese verliefen meist so.
Aber auch ohne das hast Du das sehr schön hinbekommen, auch die Scharniere! :ok:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »Marco1990« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 156

Realname: Marco Pusch

Wohnort: Offenberg

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 12. Oktober 2016, 15:53

Danke :) die Türe hab ich mit absicht so gemacht :) mal was anderes. Nein wollte nur etwas ausprobieren. Da fällt es nicht auf, quai eine unauffällige stelle zum üben :) danke dir aber trotzdem :)
Plastik: Soleil Royal

  • »Marco1990« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 156

Realname: Marco Pusch

Wohnort: Offenberg

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 12. Oktober 2016, 20:21

Fenster 2 ist auch fertig. Ich könnte Reiernnnnnn :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: Ich hab das rechte Gitter falsch geschnitten, und eingeklebt. Fiel mir erst danach auf. Raus bekomme ich es nicht mehr, sonst reiß ich den Rahmen gleich mit raus. 8| :bang: Jetzt sind die rechten Fensterstreben nicht identisch mit den linken...aaaaaahhh :bang:
Hab noch ne 2 Wash gemacht. Jetzt erkennt man den Effekt besser. Ich belasse es dabei. Bis dahin,
Servus
Plastik: Soleil Royal

Beiträge: 447

Realname: LarsHofmann

Wohnort: Ortrand

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 12. Oktober 2016, 20:31

?

Hi... aber was ist denn falsch an dem Gitter? Oder übersehe ich etwas? Sieht doch gut aus soweit.

Grüße
Lars
SdKfz 9
Swedish Regal Ship VASA von Revell
I don´t need luck, I have gun´z

  • »Marco1990« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 156

Realname: Marco Pusch

Wohnort: Offenberg

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 12. Oktober 2016, 21:03

Hi.
Die Abstände der einzelnen Streben passen nicht. Schau mal genau hin........Wahrscheinlich übertreibe ich etwas, aber es sieht nicht mehr Symetrisch aus.... :ahoi: :ahoi: :ahoi:
Aber danke dir trotzdem :)
Plastik: Soleil Royal

Beiträge: 1 217

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 13. Oktober 2016, 09:33

Hi Marco.... :wink:

Sehr schöne Fortschritte :thumbsup:

Zitat

Wahrscheinlich übertreibe ich etwas,

Yuuuuup... etwas :grins:

Ich denke, was auf den Fotos noch erkennbar ist bei den Fensterstreben, ist real kaum erkennbar. Aus meiner Sicht passt das schon. Aber ich kenne das auch, wenn man weiß, das was nicht stimmt, dann nervt einen das schon. Trotzdem... ich würde das jetzt auch so belassen wie es ist. Sieht doch gut aus.

Gruß, Dirk. :ok:

  • »Marco1990« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 156

Realname: Marco Pusch

Wohnort: Offenberg

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 13. Oktober 2016, 09:58

Danke Dirk :) ja hast recht :) Word nicht mehr auffallen später :) aber im Moment ärgerlich :) der Modellbauer an sich ist schon ne komische Gattung
Plastik: Soleil Royal

Beiträge: 447

Realname: LarsHofmann

Wohnort: Ortrand

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 13. Oktober 2016, 10:35

Ich bin nich komisch !? ^^
SdKfz 9
Swedish Regal Ship VASA von Revell
I don´t need luck, I have gun´z

  • »Marco1990« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 156

Realname: Marco Pusch

Wohnort: Offenberg

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 13. Oktober 2016, 11:40

Ich bin nich komisch !? ^^
Keine Ahnung ob du auch komisch bist :abhau:?
Plastik: Soleil Royal

23

Donnerstag, 13. Oktober 2016, 14:33

Wo bleibt das Holzmodell? :P
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »Marco1990« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 156

Realname: Marco Pusch

Wohnort: Offenberg

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 13. Oktober 2016, 17:25

Gibt's zu Weihnachten :) keine sorge :) du wirst etwas holziges sehen :) :hey:
Plastik: Soleil Royal

25

Donnerstag, 13. Oktober 2016, 17:36

Gibt's zu Weihnachten :) keine sorge :) du wirst etwas holziges sehen :) :hey:

Nicht den Kopf! :baeh:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »Marco1990« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 156

Realname: Marco Pusch

Wohnort: Offenberg

  • Nachricht senden

26

Donnerstag, 13. Oktober 2016, 21:22

:abhau: :abhau:
Plastik: Soleil Royal

  • »Marco1990« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 156

Realname: Marco Pusch

Wohnort: Offenberg

  • Nachricht senden

27

Freitag, 14. Oktober 2016, 11:33

Servus Leute.
Ich glaub ich hab nen Fehler gemacht. Der bereits lackierte Teil der Kapitänskabine ist ja recht dunkel. Für das Deck kommt ein ockerton mit schwarzer oder brauner Wash. zum Einsatz. Aber: für den Rumpf möchte ich die dunkle Farbe nur für die Barkhölzer verwenden. Für die rumpfbeplankung etwas helleres braun. Meine Frage nun : wenn die Beplankung heller ist, ist dann meine Kapitänskabine zu dunkel, bzw. sollten die Farben der beiden gleich sein.? Oder sollte ich auch den Rumpf dunkel machen, eben gleich Farben mit der Kapitänskabine und die Barkholzer dafür heller. Würde mich über Hilfe freuen :) danke im voraus :) :ahoi:
Plastik: Soleil Royal

28

Freitag, 14. Oktober 2016, 11:47

Hey Marco!

Ich finde deine Sorge recht....simpel... Es gibt Kapitäne die wollen eine Rosa Kabine haben, einige Blau, einige Schwarz... Wenn du jetzt einfach so nach logik gehen willst und die Alterung darstellen würdest, ist meist der Rumpf dunkel gehalten, gerade bei Holz. Die Kabine, meine persönliche Meinung würde ich heller machen, alleine um durch die Optik und der Belichtung mehr sehen zu können. :five:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

29

Freitag, 14. Oktober 2016, 13:30

Wie wärs mit senkrechte, geteerte Bauteile eher Braun oder dunkelbraun getönt ...
Decks, weil wenigstens ab und an geschrubbt und nicht geteert, eher hell weil der natürliche Holzton eher durchkommt
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

30

Sonntag, 16. Oktober 2016, 18:11

Hi Marco, schönes Modell. Als eingefleischter Plastikmodellbauer sage ich, mit dem Holz kannst Dir ruhig etwas Zeit lassen :D .
Die Tür ist Spitze, hätte sie aber auch "gerade" graviert, allerdings hat Sie so Deinen individuellen Touch :thumbup: . Zweifellos übertreibst Du mit dem Gitter, zumal Dir das Rechte besser gelungen ist.
Bei der Farbgebung schließe ich mich dem Showrodder an, würde ich auch so machen.
Hey, und am Ende ist es Dein Modell mit Deinen Vorstellungen, passt schon.

Gruß, Steffen.
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Fertig: HMS Beagle 1:96, Gorch Fock 1:253, HMS Victory 1:225, Cutty Sark 1:350
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.


Ähnliche Themen

Werbung