Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 28. September 2010, 15:33

Macchi MC.200 Saetta (1/48)

Bausatzvorstellung: Macchi MC. 200 Saetta





Modell: Macchi MC.200 Saetta
Hersteller: Italeri
Modellnr.: 2676
Masstab: 1/48
Teile: 75 hellgraue und 4 Klarsichtteile
Spritzlinge: 3
Preis: 20 Euro bei Andys Hobbyshop; ansonsten ca. 30 Euro
Herstellungsjahr: 2010
Verfügbarkeit: im Fachhandel
Besonderheiten: photographische Bauanleitung

Moin ihr Lieben,

am Samstag telephonisch bei "Andys Hobbyshop" (www.brigitte-ritter.de) bestellt und jetzt schon eingetroffen:
Der konkurrenzlos günstige neue Macchi-Jäger von Italeri im "Quarter-Scale":
In der üblichen Faltschachtel befindet sich noch einmal ein bei uns Modellbauern so beliebter "richtiger" Karton zum Ausziehen, in den man seine Teile prima ablegen kann!
:klatsch: Italeri!

Im Karton finden sich dann, jeweils einzeln eingeschweißt (nochmals :klatsch: Italeri) zwei hellgraue Spritzlinge, ein Spritzling mit den Klarsichtteilen sowie Nassschiebebilder und ein kleiner, aber immens nützlicher Bogen mit Photoätzteilen:







Die Spritzgussteile machen auf den ersten Blick einen HERVORRAGENDEN Eindruck - erstklassig gegossene TEile, filigrane Details...

Als Beispiele hier mal die "bulkheads" für die durch den Fahrwerkschacht sichtbaren Teile:




Die Landeklappen:


(bei denen allerdings die quer verlaufende Naht entfernt werden muss!)

Die Innenseiten der Tragflächen:



Und zuletzt die 12,7mm Safat-Maschinengewehre:



All das schreit geradezu "QUALITÄT!" - mal sehen, was der reale Bau dann an Überraschungen bereithält 8)

À propos "Bau": Die Bauanleitung ist im Stile einer "Photoreportage" gehalten - das war am Anfang zwar etwas gewöhnungsbedürftig, scheint sich jetzt jedoch langsam durchzusetzen. Der Vorteil: Man sieht auf den ersten Blick, was wohin muss und braucht sich nicht durch "Explosionszeichnungen" mit ungenauen Platzierungsangaben zu quälen.



Die Rückseite der Faltschachtel hat nicht nur sehr schöne Bemalungsvarianten, sondern listet auch nochmals den Bausatzinhalt in Form von Photos auf - so muss niemand "die Katze im Sack" kaufen!



Nochmals :klatsch: Italeri - da können sich andere Hersteller gerne eine Riesenscheibe von abschneiden!

Angesichts des ausreichenden, wenn auch nicht reichhaltigen Schachtelinhalts:



lautet mein persönliches Fazit:
Für knapp über 20 Euro (bei Andys Hobbyshop; ansonsten so um die 30 Euro!) erhält man einen hervorragend detaillierten Bausatz, der eigentlich nur noch eine Schlussfolgerung zulässt:
BAUEN - BAUEN - BAUEN!

Michael
Zum Baubericht: Wird garantiert folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

Werbung