Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Welle73« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 157

Realname: Helmut Sandmann

Wohnort: Haselünne

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 16. September 2020, 19:11

Frankenthal Klasse 332

Moin

Da mir der Gedanke schon länger vorschwebt von einem Boot habe ich mir überlegt ein Schiff des Minenjagdgeschwaders aus Kiel zu bauen.
Der Maßstab soll 1:72 sein das ist noch Händelbar für mich .
Das Schiff wird eine Länge von knapp 76 cm und breit ca 14,8 cm
Und natürlich Rc sein.

Mal schauen wie das so wird!


Gruß Helmut :wink:

2

Mittwoch, 16. September 2020, 19:37

Moin Helmut,

schönes Projekt, da bin ich dabei :wink:

Als das 3. Minenjagdgeschwader noch in Olpenitz stationiert war, war ich praktisch Nachbar, da wir mit dem 5. Schnellbootgeschwader einen Pier weiter beheimatet waren.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Bau und schaue dir gerne über die Schulter ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

3

Mittwoch, 16. September 2020, 19:52

Mahlzeit!

Auch wenn es nicht meine Epoche ist und nicht mein Maßstab, werde ich mir das interessiert ansehen, ist ja immerhin grau...
Die unspektakulären kleinen Arbeitstiere sind ja allgemein eher unterrepräsentiert, von daher schonmal Gratulation zur Vorbildwahl.

Viel Spasss und gutes Gelingen!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

4

Mittwoch, 16. September 2020, 21:00

Da werde ich mich mal zu Deinem
„Flachdachkutterbau“ dazu gesellen!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 451

Realname: Christian

Wohnort: Kevelaer

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 16. September 2020, 23:56

Hallo.

Hier werd ich mir auch mal einen Stuhl schnappen, Graue Flotte und RC sind mal nicht uninteressant :D


Gutes Gelingen!
Christian

  • »Welle73« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 157

Realname: Helmut Sandmann

Wohnort: Haselünne

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 18. Oktober 2020, 18:06

Moin

Der Anfang ist getan:




Gruß Helmut :wink:

Beiträge: 608

Realname: Harald

Wohnort: Herne (Wanne-Eickel)

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 18. Oktober 2020, 18:38

Moin Helmut,

sieht doch schon mal klasse aus!

Interessantes Projekt.

Solche mittelgroßen Schiffe lassen die Bauzeit bei normalem Einsatz auf ein "erträgliches" Maß schrumpfen und es bleibt noch Raum für Details.

Da bleib ich gerne dran!

Mit bestem Gruß

Harald

  • »Welle73« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 157

Realname: Helmut Sandmann

Wohnort: Haselünne

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 25. Oktober 2020, 17:46

Moin

Der Rumpf ist verspachtelt mit Sprühspachtel im Ersten Arbeitsgang auch.
Der erste Wasserkontakt war erfolgreich.
Stevenrohre und Schiffschrauben sind im Zulauf.










:kaffee:
Gruß Helmut :wink:

Beiträge: 451

Realname: Christian

Wohnort: Kevelaer

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 25. Oktober 2020, 19:57

Hallo.

Entsteht das Modell im 3D-Druck? Sieht mir zumindest so aus. Ansonsten wären mehr Infos über die Arbeitsschritte und verwendeten Materialien interessant.

Gruß,
Christian

  • »Welle73« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 157

Realname: Helmut Sandmann

Wohnort: Haselünne

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 25. Oktober 2020, 20:35

Moin

Das Modell entsteht im 3 D Druck .

Dateien von Renderlion
Gruß Helmut :wink:

11

Montag, 26. Oktober 2020, 06:52

Moin Moin,

schöne Fortschritte :ok:
Ich bin nur ein wenig irritiert bezüglich des WM20-Radoms. Hatte die Frankenthal-Klasse nicht nur das einfache Navigationsradar?

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Welle73« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 157

Realname: Helmut Sandmann

Wohnort: Haselünne

  • Nachricht senden

12

Montag, 26. Oktober 2020, 07:25

Gruß Helmut :wink:

13

Montag, 26. Oktober 2020, 08:19

Moin Helmut,

die Herten ist "gebürtig" Klasse 343 und wurde später zur Klasse 333 umgerüstet (siehe hier)

Gruß und schöne Woche
Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 17

Realname: Udo

Wohnort: Rödermark

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 15. Juli 2021, 14:00

Moin Helmut,
Bin eben auf deinen Bericht gestoßen, bist du schon weitergekommen?

Gruß Udo
Gruß Udo

Werbung