Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 20. April 2012, 12:12

Mercedes SK als Baustoffzug

Hallo Modellbaufreunde,

hier nun mein neues Projekt, ein Mercedes SK 88´oder 94´, als . Den wollte ich zwar noch nicht Anfangen, aber ich konnte nicht wieder stehen :lol: Die Faren werden aber nicht so wie auf dem Bild im Link, sondern der Rahmen wird RAL 5010 enzianblau und der Aufbau und abine werden Weinrot Metallic (ein Bild folgt).

Also nun die ersten Bilder vom Hänger:













Und zu guter letzt, noch das Bild von den Farben:



Gruß Heiko

2

Freitag, 20. April 2012, 18:04

Hallo :wink:
Das wird sicherlich ganz interesant was da schon so zu sehen ist. werde dich weiter Beobachten ;)

3

Samstag, 21. April 2012, 20:03

Hallo Modellbaufreunde,

Danke für die Kommentare.

So jetzt geht es weiter, habe eine Moderne Stoßstange dran gemacht und die Deichsel fertig gebaut. Die erste Achse wurde um 8 mm verbreitert.

Jetzt die Bilder:



















Gruß Heiko

4

Montag, 23. April 2012, 07:26

Hallo Modellbaufreunde,

hab mal wieder 2 Bilder für euch :mrgreen: Die Hinterachse gespachtelt und an gebracht. Dann wurden die hinteren Kotflügel schwarz Lackiert.





So und dann suche ich noch den Spritzschutz aus dem Italeri Turck Accessories I. Vielleicht hat den jemand ja noch.



Gruß Heiko

5

Montag, 23. April 2012, 15:25

da haste aber noch ein wenig arbeit vor dir ;-) aber bis jetzt siehts schon mal gut aus!

6

Montag, 23. April 2012, 21:27

Moin Heiko

Der Spritzschutz gammelt bei mir im Karton rum,wenn Du den haben willst sag bescheid :!:

MfG Dennjoe
"Hubraum statt Spoiler"

7

Donnerstag, 26. April 2012, 19:10

Hallo Modellbaufreunde,

es gibt was neues, jetzt ist der Rahmen in Farbe getauft und die hinteren Kotflügel sind auch schon dran.









Gruß Heiko

8

Freitag, 27. April 2012, 13:17

Hallo Modellbaufreunde,

ich habe noch 2 Bilder vom Kran, den ich schon zusammen gebaut habe. Da kommen aber noch Details dran.





Gruß Heiko

9

Freitag, 27. April 2012, 15:01

Hallo Heiko,
deine Idee gefällt mir gut, ich liebäugele immer noch mit einem ähnlichen Thema, aber mit längerem Hänger mit hinterer Doppelachse. Dafür such ich aber noch Material, da gehen dann wohl zwei Hängersätze für drauf. Als Zugtier nehm ich wohl den Büssing.

Bei dir interessiert mich neben dem Baufortschritt und der Farbgebung, was für ein Grundmodell du für den Hänger (sieht nach altem Revell aus)und den Kran genommen hast?

Gebaut hast du schön sauber und die Lackierung gefällt mir, dieses tiefe Blau sieht echt gut aus. Hast du da moderne Felgen und Breit-Reifen genommen?

Wie sieht es bei der Bremsanlage aus? Baust du die noch auf Zweikreis um? … oder läßt du den Zug „alt aussehen“ ??? :lol:

Lieber Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

10

Freitag, 27. April 2012, 16:37

Hallo Modellbaufreunde,

Dieter: Als Hänger habe ich den alten Hanomag Trailer genommen und da kommen die modernen Breitreifen drauf. Die Bremsanlage werde ich wohl so lassen und der Kran ist aus dem Italeri Turck Accessories II, 1 zu 1 übernommen.

Jetzt mal ein Bild, wo mann sehen kann wie lang der Motorwagen wird (ca. 45 cm). Der ganze Zug ist dann ca. 73 cm lang.



Gruß Heiko

11

Sonntag, 29. April 2012, 17:54

Hallo Modellbaufreunde,

es geht mit dem Rahmen vom Motorwagen los, damit ich die Seitenwände von der Ladefläche gleich Hoch bauen kann. Ich habe ganze 9 cm da zwischen gesetzt, damit hat er einen Radstand von 24 cm(zwischen1 und 3 Achse) und hinten kommt dann auch noch was dran.









Gruß Heiko

12

Montag, 30. April 2012, 17:53

Hallo Modellbaufreunde,

hat jemand vielleicht noch eine SK Hinterachse und einen Grill rum zu liegen? Den ich musste jetzt fest stellen, das in dem Bausatz (war Eingeschweißt), der Grill fehlt.

Gruß Heiko

13

Montag, 30. April 2012, 19:22

Hallo Heiko
Einen Grill hätte ich für Dich nur leider keine Achse!
Alles Weitere machen wir über PN!

Gruß Maik
Fertig: Mercedes-Benz NG Z4042S 8x6/4 TITAN
Fertig: TLF 24/50 Staffel der Feuerwehr Linden

Im Bau: IVECO LF-24 BF Gelsenkirchen
MB 2632 LAPK 6x6 (Henschel F 263 AK)3 Achs Kipper

14

Mittwoch, 2. Mai 2012, 19:31

Hallo Modellbaufreunde,

habe mal 2 Bilder gemacht, wo man sied, wie der Kran einmal vor der Ladefläche ist und einmal wo er hinten ist.





welche Version würdet Ihr nehmen? Also ich tendiere zu der 2, wo der Kran hinten ist.

Habe noch ein Bild vom Motor, aber noch ohne Farbe.



Gruß Heiko

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 2. Mai 2012, 20:40

Hallo Heiko. :wink:

Bisher sieht das ganze ja schon viel versprechend aus. :ok:
Ich würde den Kran nach hinten setzen, dann kann man auch den an gehangenen Hänger beladen.
Beim Rest laße ich mich auch mal Überraschen was noch kommt.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

16

Montag, 7. Mai 2012, 19:18

Hallo Modellbaureunde,

es geht wieder weiter. Jetzt habe ich den Rahmen von der vorderen Pritsche an gefangen.



Und jetzt noch eins, wo der Ramen auf dem Chassis ist.



Und ich werde den Kran hinten dran machen, das sied einfach besser aus.

Gruß Heiko

17

Donnerstag, 10. Mai 2012, 17:58

Hallo Modellbaufreunde,

die erste Ladebordwand ist am Hänger dran und dann werde ich noch Befestigungsösen dran machen, da gibt es auch schon eine.



Gruß Heiko

18

Donnerstag, 17. Mai 2012, 19:18

Hallo Modellbaufreunde,

die ersten Bordwände vom Hänger sind dran.



Gruß Heiko

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 17. Mai 2012, 19:26

Hey,
sieht schon echt schick aus :) .
Werden die Ladebordwände auch in dem Rot lackiert?

20

Donnerstag, 17. Mai 2012, 19:49

Hallo,

ja die Wände bekommen auch das Rot.

Gruß Heiko

21

Montag, 21. Mai 2012, 18:12

Hallo Modellbaufreunde,

es werden immer mehr Bordwände am Hänger.





Gruß Heiko

22

Mittwoch, 30. Mai 2012, 17:10

Hallo Modellbaufreunde,

jetzt habe ich den Unterfahrschutz für den Hänger fertig, der wird entweder Schwarz oder Silber, die Halterungen werden in dem Blau.



Gruß Heiko

23

Mittwoch, 6. Juni 2012, 17:56

Hallo Modellbaufreunde,

der Seitenunterfahrschütze ist fertig und Licht hat er auch schon bekommen.







Gruß Heiko

24

Samstag, 9. Juni 2012, 19:54

Hallo Modellbaufreunde,

der Aufbau hat seine Lackierung bekommen. Ich weiß nur noch nicht wie ich den Boden machen soll, ich werde entweder ein grau oder ein braun Ton nehmen.

Hier nun die Bilder:





Gruß Heiko

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

25

Samstag, 9. Juni 2012, 20:37

Sehr schick,

ich hätte eine Idee wie du den Boden gestalten könntest.
Du könntest den Inneren Aufbau in Mausgrau spritzen und dann mit dem Rot einen leichten Nebel an die oberen inneren Kanten sprühen so das es so aussieht wie bei neuen Auflieger
wenn diese lackiert werden und die Außenfarbe etwas in die Mulde/ Aufbau kommt.

26

Sonntag, 10. Juni 2012, 22:06

ich hab noch ne Meinugn zum Kran: würde den auch hinten ran machen. Ich kann mich erinnern, als wir 1997 unser Haus gebaut haben und bekamen Material, die hatten den Kran alle am Zugfahrzeug hinten und konnten so auch den Hänger entladen

27

Donnerstag, 14. Juni 2012, 19:42

Hallo Modellbaufreunde,

so der Hänger hat nun die letzte Lackschicht drauf und der Boden wurde Mausgrau gestrichen. Was mir aber nicht wirklich gefällt.



Jetzt kommt dann ein Holzboden rein, aus Balsaholz.

Gruß Heiko

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

28

Donnerstag, 14. Juni 2012, 22:51

Hallo Heiko :wink:

Intressantes Bauobjekt lese schon ne ganze weile mit :ok: . Nun hab ich mal eine frage : Wie hast Du denn die Ladebordwände und die Verschlüsse gebaut ? Hast Du eventuell ein paar Bilder vom Bau von den Ladebordwänden wie Du da vorgegangen bist ?
Baue momentan auch gerade einen 3 Seiten Kipper zumindest versuche ich es aber die Ladebordwände sind mir bislang mit meinen versuchen nicht gelungen :( .
Währe echt cool wenn Du mir da villeicht etwas weiter helfen könntest :ok:

Gruß Georg :wink:

29

Freitag, 15. Juni 2012, 17:50

Hallo Modellbaufreunde,

da der Hänger ja so gut wie fertig ist, geht es jetzt mit dem Motorwagen weiter. Der hat jetzt seine 2 Hinterachse bekommen.





Georg: leider habe ich keine Detailbilder von dem Bau der Bordwände.

Gruß Heiko

30

Freitag, 15. Juni 2012, 20:26

Du kannst ja vom Bau der Bordwände des Motorwagens Bilder zeigen.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Werbung