Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 7. Dezember 2011, 10:27

USS Constitution 1:111 (alter Revell-Bausatz)

Hallo zusammen,

und nun wie versprochen mein Baubericht der USS Constitution von Revell.
Das das Schiff bereits zu einem Drittel fertig ist, steige ich halt mittendrin in den Bericht ein.

Als ich angefangen habe, hab ich Null Ahnung vom Modellbau gehabt und hab halt mal lau Anleitung drauf los gewerkelt.
Erst als ich hier das Forum entdeckt hab ging mir ein Licht auf auf was man alles achten muss ... nun denn ...

Ich betrachte jetzt mal dieses Schiff als Versuchsprojekt um Erfahrungen zu sammeln. Muss ja auch sein :ok:

Der dickste Bock, der mir unterlief ist dass ich das Deck nicht bemalt habe :verrückt:
Beim nächsten Segler passiert das nicht nochmal und dann wird auch eine Alterung mal angegangen

Momentan sind die Segel bereits an den Masten dran, aber die Masten sind noch nicht im Deck verklebt.
Ich finds besser wenn die Segel an einen Masten drankommen, wenn der Mast noch nicht starr verklebt ist, so hab ich da bessern Zugang. Wie macht ihr das ?

Nun zu dem, was mir nicht gefällt und bei mir unter "Erfahrung sammeln" abgehakt ist :
  1. Wie gesagt, das Deck nicht angemalt. Völlig daneben ...
  2. Der Heckspiegel gefällt mir nicht, ebenso wenig die Fenster. Grässlich. Beim nächsten Schiff werden die Fenster ausgeschnitten, mit Draht ein Fenstergitter gemacht und mit Overheadfolie die Glasscheiben simuliert.
  3. Die Kanonen sind schwarz geblieben, geht ja mal gar nicht.
  4. Die Kanonen sind nicht richtig vertäut. Beim nächsten Schiff werde ich kleine Ösen machen, welche ich dann VOR dem Rumpf zusammenkleben an die Innenbordwand bzw. auf dem Deck befestigen werde um Seile durchzuziehen
  5. Die Räder der Kanonen sind nicht schön geworden, fällt aber nur in der Makro-Aufnahme auf => die lass ich jetzt mal so...
  6. Die Gitter der Ladeluken werden beim nächsten mal durchbohrt (0.3 mm Bohrer bereits bei Amazon bestellt :thumbup: )
  7. Die Segel mit weniger Seil festmachen, pro Segel reichen 4 - 6 Ösen. In der Mitte der Segel, da wo der Mast läuft keine Seile anbringen
  8. Alterung der Segel nicht so hart in den Grauton laufen lassen, sondern mehr ins Ockergelbe.
  9. Abkleben bei Rumpfbemalung mit Tesa, Kreppapier etc. um saubere, gerade kanten hinzubekommen

Bevor ich mich ans takeln mache, stehen noch folgende Arbeiten am Rumpf an:
  • Der Anker wird noch anderst plaziert, und die Stellen wo die Farbe ab ist werden ausgebessert.
  • Der Anker bekommt statt Kette auch noch ein Tau. Oder geht auch die Kette ?
  • Das grosse Segel in der Mitte wird angebracht.
  • Der schwarze Strich am Ruder wird weiss übermalt
  • Die Bohrung am Ruder ist mir weggelaufen, der Ring sitzt schief. Ob ich dass korrigier kann ich noch nicht sagen.
  • Bie Balken, welche an der Aussenbordwand runtergehen, werden noch gestrichen (weiss, oder so wie die Masten ?)
  • Alle Knoten an der oberen Segelrückseite mit Sekundenkleber fixieren und dann mit Hautschere den überstehenden Faden ganz knapp abschneiden

Nach dem zusammenkleben der beiden Rumpfhälften wollte ich das Unterdeck und danach das Oberdeck einsetzte, aber das ging nicht rein... :!!
Also musste ich den bereits zusammegeklebten Rumpf (Kleber war bereits halbtrocken) wieder auseinanderpfrimmeln, dann beider Decks irgendwie schräg reinstellen und dann die 2te Rumpfhälfte anbringen. Au mann

Anbei noch Bilder von meinem momentanen Bauzustand:













-
--
---
Man lernt nie aus... :bussi:
Fertig: Versuchobjekt USS Constitution

2

Mittwoch, 7. Dezember 2011, 11:17

Den Rumpf hatte ich zuerst in Kupfer gestrichen.
Hat mir dann aber nicht so gut gefallen, fand das irgendwie zu aufdringlich, und hab mich dann entschieden den Rumpf neu zu streichen.
Jetzt scheint noch das Kupfer ein wenig raus, gefällt mir gut so... auch wenns im Original nicht so ist.
-
--
---
Man lernt nie aus... :bussi:
Fertig: Versuchobjekt USS Constitution

3

Mittwoch, 7. Dezember 2011, 22:09

Während Simpsons lief auf Pro7 war ich fleissig und hab mal die Anker versetzt:


Und um die Masten hab ich noch ein zweites Seil gewickelt.
Bin nur noch am überlegen ob ich die Dinger schwarz anmale:
-
--
---
Man lernt nie aus... :bussi:
Fertig: Versuchobjekt USS Constitution

4

Mittwoch, 7. Dezember 2011, 22:11

Die Masten sind noch nicht im Deck verklebt, das kommt nächstes mal dran.
Vorher muss ich noch kurz in den Stoffladen und ein scharzes "Seil" kaufen, für das stehende Gut :D
-
--
---
Man lernt nie aus... :bussi:
Fertig: Versuchobjekt USS Constitution

5

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 11:15

Zitat

und ein scharzes "Seil

mit einem seil wirst du eventuelll nicht weit kommen :-)

6

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 12:15

Hallo!
Sehr schöner Anfang.
Pass uur bei den folgenden Sachen auf: Masten waren nicht mit Tauen umwickelt. Auf jeden Fall nicht in der Epoche der Constitution. Die Pfortendeckel und der Anker sollten schwarz sein.
Ansonsten viel Spass und viel Glück!
lg
hms

7

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 12:23

... Masten waren nicht mit Tauen ...
... bei der Black Pearl in Fluch der Karibik abgeschaut ... :D
Trotzdem danke für den Hinweis :ok:

Heut hab ich die Kanonen angebohrt... *zitter zitter * => ist ganz gut geworden, keine Kanonen ausgebrochen, nur bei 2 etwas unsymetrisch gebohrt.
Das Heck hab ich auch anderst gestaltet, das ging ja gar nicht. Bilder folgen ASAP
-
--
---
Man lernt nie aus... :bussi:
Fertig: Versuchobjekt USS Constitution

8

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 12:24

Zitat

Bilder folgen ASAP

wir sind gespannt!!!
grüsse
der roland

9

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 12:30

Alt:


Neu:

Die Fenstersprossen lass ich jetzt mal so, ich zitter zuviel bei der filigranen Malerei...
-
--
---
Man lernt nie aus... :bussi:
Fertig: Versuchobjekt USS Constitution

10

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 12:32

wenn dir das mit dem pinsel und den feinen linien zu anstrengend ist, kannst du für die fenster auch einen rapidograph nehmen.
https://www.rotring-profishop.de/index.php?cat=c2815
grüsse
der roland

11

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 12:32

Nahaufnahme der Wicklung... OK, ich hab gehört das historisch nicht ganz korrekt... nun denn ...

Steuerrad hab ich noch mit nem Seil umwicklet und dieses ins Deck versengt... :thumbsup:
Bild kommt gleich
-
--
---
Man lernt nie aus... :bussi:
Fertig: Versuchobjekt USS Constitution

12

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 12:36

Zitat

OK, ich hab gehört das historisch nicht ganz korrekt

kannst du ja dann beim nächsten modell anders, bzw historisch stimmiger machen.
ich sehe das ja auch so, dass du dich mit diesem projekt 'eingroovst'.
und ausserdem sieht das auf den fotos eh immer prominenter aus als in wirklichkeit.
'passt scho' würde ich sagen!!!
grüsse
der roland

13

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 12:37


War n ganz schöne Gefummel BEIDE Enden im ja bereits eingebauten Deck zu versenken... OHNE Kleber.
Das ging so:
Knoten auf der einen Seite gemacht, ins Loch mit Hilfe einer Stecknadel reingestopft.
Dann ums Rad gewicklt. Auf der anderen Seite des Seils dass gleiche Spile in grün... etwas gepfrimmelt, aber zum Schluss wars im Deck drin und auf Spannung
-
--
---
Man lernt nie aus... :bussi:
Fertig: Versuchobjekt USS Constitution

14

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 12:39

Zitat

OK, ich hab gehört das historisch nicht ganz korrekt

und ausserdem sieht das auf den fotos eh immer prominenter aus als in wirklichkeit.
'passt scho' würde ich sagen!!!
Danke :)
Ja, die Makroaufnahmen bringen echt JEDES kleinste Detail ans Licht. :cracy:
In echt und im Gedsamteindruck fällt das dann meistens gar nicht so auf
-
--
---
Man lernt nie aus... :bussi:
Fertig: Versuchobjekt USS Constitution

15

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 12:42

Bitte NICHT auf die weisse Bemalung achten, die ist grottenschlecht... nur die Kanonen zählen:


*LOL* ich schmiess mich weg... dachte echt das so n silberner Punkt auf dem Rohr der Bringer ist :tanz:



Und hier angebohrt *zitter* 1mm Bohrer im Handbohrer:

Besser so ??? :love:
-
--
---
Man lernt nie aus... :bussi:
Fertig: Versuchobjekt USS Constitution

16

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 12:46

wenn dir das mit dem pinsel und den feinen linien zu anstrengend ist, kannst du für die fenster auch einen rapidograph nehmen.
https://www.rotring-profishop.de/index.php?cat=c2815
grüsse
der roland

OK, grossen Dank für den Hinweis.
Ich blicks aber nicht ganz: das sind doch - grob gesagt - Stifte ?
Da wackle ich doch auch noch mit der Hand wenn ich ne dünne Linie ziehe, oder ??? :nixweis:
-
--
---
Man lernt nie aus... :bussi:
Fertig: Versuchobjekt USS Constitution

17

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 12:55

...ja aber der stift liegt ganz anders in der hand (als son pinsel) und du könntest evtl noch ein flexibles kurven- lineal zur hilfe nehmen.
https://www.amazon.de/Rumold-Kurvenlinea…23345259&sr=8-1
:wink:

18

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 12:58

Hab schon so einen Filsstift zur Hand (von den Kiddies mal eben geborgt) :



Das mit dem Lineal ist cool, brobier ich gleich mal aus 8)
-
--
---
Man lernt nie aus... :bussi:
Fertig: Versuchobjekt USS Constitution

19

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 13:00

der filzer könnte evtl zu dick sein, bzw 'ausfransen'...erst einmal woanders ausprobieren, schlage ich vor....
nicht dass du deine conny versaust...

20

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 13:00

Heut früh war ich echt fleissig...

ALT:



NEU:


Besser ?
-
--
---
Man lernt nie aus... :bussi:
Fertig: Versuchobjekt USS Constitution

21

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 13:02

cool...echt viel besser und vor allem näher am original!!!

22

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 13:02

... nicht dass du deine conny versaust ...
* Schmunzel *
Wenn ich mir hier die Bauberichte der Profis reinzieh, ist meine Conny ja echt kein Highlight hier .... ;(
-
--
---
Man lernt nie aus... :bussi:
Fertig: Versuchobjekt USS Constitution

23

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 13:04

Zitat

Wenn ich mir hier die Bauberichte der Profis reinzieh, ist meine Conny ja echt kein Highlight hier

ich finde es schon ein highlight, wie viel spass du am machen hast, wie du dich reinfindest und wie du fortschritte machst.
:ok:

24

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 13:04

cool...echt viel besser und vor allem näher am original!!!
Du Schmeichler, du :rot:

Die weissen Verzierungen im der schwarzen Farbe lass ich mal bleiben, dafür ist mir das etwas zu filigran.
Mal schauen ob ich das irgendwie mit Corel Draw aufm Drucker ausdrucken, danach auschneiden und dann aufkleben kann *grübel*
-
--
---
Man lernt nie aus... :bussi:
Fertig: Versuchobjekt USS Constitution

25

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 13:06

Zitat

Du Schmeichler, du

ich habe gesagt besser und noch nicht WELTKLASSE......aber auch das stellt sich noch ein...früher oder später, bei allen hier!!!

26

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 13:10

Was kommt besser bzw. ist richtiger (die Segelbefestigung) ?
Bild 1 oder Bild 2 ?

Bild 1:


Bild 2:
-
--
---
Man lernt nie aus... :bussi:
Fertig: Versuchobjekt USS Constitution

27

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 13:15

Zitat

Was kommt besser bzw. ist richtiger (die Segelbefestigung) ?

was schlägst du vor? :D

28

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 13:21

hast du eigentlich das hier?
https://www.amazon.de/Historische-Schiff…23346734&sr=8-1
ok, das ist nicht DIE BIBEL für die es manche halten, fehler oder sagen wir ungereimtheiten sind auch drin aber als grober leitfaden
und zum schnell mal was nachlesen allemal brauchbar.

29

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 14:26

Zitat

Was kommt besser bzw. ist richtiger (die Segelbefestigung) ?

was schlägst du vor? :D

Bild 1
-
--
---
Man lernt nie aus... :bussi:
Fertig: Versuchobjekt USS Constitution

30

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 14:29

hast du eigentlich das hier?
https://www.amazon.de/Historische-Schiff…23346734&sr=8-1
ok, das ist nicht DIE BIBEL für die es manche halten, fehler oder sagen wir ungereimtheiten sind auch drin aber als grober leitfaden
und zum schnell mal was nachlesen allemal brauchbar.
Danke für den Tip
Dieses Buch kam im moment per Post während des Mittagessens an:



Oh schreck, Bilder da drin sind ja nur schwarz-weiss:



Ist der Mondfeld besser ? Von dem wird im Forum ja oft erzähklt bzw. als Refernz genommen ...
-
--
---
Man lernt nie aus... :bussi:
Fertig: Versuchobjekt USS Constitution

Werbung