Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 1. Mai 2014, 08:45

MFH McLaren MP4/4 1:12

Hallo zusammen,

ich möchte euch heute am offiziellen Start meines neuen Bauberichts teilhaben lassen.
Wie in der Überschrift zu sehen ist, handelt es sich um den McLaren MP4/4 in 1:12 von MFH. Ich werde die Monaco-Version von 1988 von diesem Wagen bauen. Auf den Bausatz gehe ich nicht weiter ein da, ich dies bereits in der Bausatzvorstellung gemacht habe.

Dies wird mein erster Formel 1 Wagen und mein erstes Modell in 1:12 sein. Daher freue ich mich über jedes Feedback, Tipps und Tricks. Sodass ich da ein richtig tolles Modell am Ende in der Vitrine habe. Da der Bausatz ja sehr detailliert ist werde ich viele Fotos und und viele kleine Baufortschritte zeigen, sodass euch kein Detail entgeht.

Ich habe bewusst diesen Tag für den Start gewählt. Da heute der 20. Todestag von Senna, dem größten Formel 1 Fahrer aller Zeiten ist. :heul:
Es versteht sich natürlich von selbst das die Nummer 12 (Sennas Nummer) auf dem Wagen stehen wird.

So, ich finde ich habe jetzt genug gesagt, jetzt geht die wilde Fahrt los....

Das Zubehör für diesen Bausatz ist recht übersichtlich. Aber ich denke mal im Laufe des Baufortschrittes werde ich bestimmt noch die ein oder andere Sache ergänzen.

zusehen ist:
- die Zero Paint Farben für die Karosse
- ein Decalsatz von MSM
- Ein Detailheft Von FMH, welches extra für diesen Bausatz raus gebracht wurde
- und ein Decalsatz mit weißen Honda-Logos in verschiedenen Größen

Da ich zum Start des Bauberichts nicht ohne ersten Baufortschritt da stehen wollte, habe ich in den letzten zwei drei Tagen schon etwas vorgearbeitet.

Ich habe mit dem Monocoque begonnen. Als erstes habe ich die beiden Metallteile mit Tamiyas Metallprimer beschichtet und anschließend angeklebt. Am Monocoque mussten dann noch einige Grate und Kanten weggeschliffen werden.


Danach habe ich schwarz (Acrylfarbe von Revell) mit weiß aufgehellt, verdünnt und dünn zweimal mit dem Pinsel aufgetragen. Die Farbe die man dafür wählt ist in diesem Fall besonders wichtig, da die Carbondecals von MFH zum Teil transparent sind.


Dies ermöglicht eine sehr individuelle Gestaltung des Carbonlooks.

Ich habe mich für die klassische Variante entschieden. Die Decals wurden nach dem Auftragen mit Gunze Top Coat glänzend gebrusht.



Wie ihr sehen könnt passen die vorgesehen Löcher der Decals nicht ganz mit dem im Monocoque überein. Da muss man dann später schauen inwiefern es dann noch zu sehen ist wenn die entsprechenden Teile angebracht sind und ob man dann noch Nacharbeiten muss.

An den Stellen wo keine Decals sind kommen Carbondecals mit einer anderen Struktur und diese werde ich auch seidenmatt brushen.


So, ich hoffe ich konnte den ein oder anderen für diesen Baubericht begeistern und freue mich auf alle Kommentare.
Kritik darf natürlich auch jederzeit geäußert werden. :!!


Gruß
Martin :smilie:

2

Donnerstag, 1. Mai 2014, 08:59

Hallo Martin

Bin ich dabei :ok: schaut schon vielversprechend aus :)

Grüsse
Carlo

3

Donnerstag, 1. Mai 2014, 09:11

Hallo Martin,

ein sehr schönes Projekt an einem denkwürdigen Tag! :ok: Ich werd hier gerne zuschauen, die ersten Arbeitsschritte sehen sehr gut aus!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

4

Donnerstag, 1. Mai 2014, 11:29

Hallo Martin

:sabber: :sabber:

Den Bausatz wollte ich mir auch zulegen, aber der Preis hat mich dann doch abgeschreckt und als Alternative gabs den 1/12er MP4/6 von Tamiya.

Ich freue mich riesig auf deinen BB......

Bin gespannt was da alles kommt.

LG
Michael
Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen!

5

Donnerstag, 1. Mai 2014, 12:12

Hi Martin,

bin dabei :ok: .
Endlich mal jemand der das Teil auch in die Hand nimmt und nicht nur ins regal legt 8)

Dirk

6

Donnerstag, 1. Mai 2014, 17:26

Danke für den Baubericht.
Da schaue ich dir sehr gerne zu.
Immerhin werde ich mir im Sommer den Porsche 917 von MFH leisten.Das wird dann auch mein erster Multimediakit sein.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

7

Donnerstag, 1. Mai 2014, 18:27

Hey Martin,

da bin ich auch dabei, scheint interessant zu werden :ok:

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

8

Donnerstag, 1. Mai 2014, 18:37

Klasse!

Ich finde es Toll und rührend das du auf diese Art zum 20. Todestag Senna würdigst :ok: :respekt: :dafür:

9

Freitag, 2. Mai 2014, 08:13

Hi Martin,

Das sehe ich mir auch an, da ich selber noch keinen Formel 1 Wagen gebaut habe. Tolle Idee Senna so zu gedenken :ok:
Liebe Grüße, Erich

10

Freitag, 2. Mai 2014, 14:07

Hallo!

Ein MP4/4!!!! Ich bin auf alle Fälle dabei. Da werde ich mir sicher ein paar Sachen für meinen 1/20 mit Topstudio abkucken! Ich bin schon gespannt.

Gruß Peter

Beiträge: 137

Realname: Josche

Wohnort: Schaffhausen, Schweiz

  • Nachricht senden

11

Freitag, 2. Mai 2014, 15:11

Hallo Martin,

da schaue ich doch sehr gerne zu, bin gespannt und freue mich!

Gruss
Josche

12

Samstag, 3. Mai 2014, 13:38

Gerade kam meine Bestätigung das ich einen der 10 Lotus 97T aus der rabattaktion bekommen kann.
Prima,habe nicht damit gerechnet.

Dann wird das mein erster MFH Bausatz werden.
Jetzt schaue ich noch ein bisschen genauer hier zu! :baeh:


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

13

Samstag, 3. Mai 2014, 13:54

Hallo zusammen,

ich freue mich sehr über das große Interesse an meinem Baubericht. ^^
Da werde ich mir noch mehr Mühe geben damit ich meine Zuschauer auch bei Laune halte. :D




Gerade kam meine Bestätigung das ich einen der 10 Lotus 97T aus der rabattaktion bekommen kann.
Prima,habe nicht damit gerechnet.

Da gratuliere ich dir. :ok: Den hatte ich auch lange im Auge und konnte mich auch eine ganze Weile nicht entscheiden welchen ich nehme.
Beide waren mir dann aber doch zu teuer.

Auf deinen Baubericht bin ich da auch schon sehr gespant. :)


Gruß
Martin :smilie:

14

Sonntag, 4. Mai 2014, 10:40

Also ich bin dabei und bin sehr sehr gespannt auf die weiteren Fortschritte... war denn die Carbonfolie beim Bausatz dabei oder ist die zugekauft...

Ich liebäugle übrigens mit dem gleichen Bausatz, so als ferne Geburtstags-Weihnachtsgeschenk Option :)
"Racing, competing is in my blood, it´s part of me it´s part of my life. I have been doing it all my life. It stands up before everything else."

15

Sonntag, 4. Mai 2014, 10:51

Hallo Senninha,

in meinem ersten Beitrag ist der Link zur Bausatzvorstellung. Da kannst du dann genau sehen was alles im Bausatz enthalten ist.

Aber um deine Frage zu beantworten, ja es liegen Bögen mit Carbondecals bei.

Gruß
Martin :smilie:

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 4. Mai 2014, 18:07

Du bsit ja klasse drauf :D das ist dann wohl der angekündigte Hammer Bausatz den du bauen wirst, bin echt beeindruckt und auf jeden Fall mit an Board :ok:
Sieht schonmal sehr gut aus, was da kommt :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

17

Donnerstag, 8. Mai 2014, 19:32

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Tagen am Monocoque weitergemacht und auch schon das Cockpit angefangen.

Als erstes habe ich am Monocoque die fehlenden Carbondecals angebracht und anschließend mit Tamiyas seidenmatt dünn mehrmals gepinselt.

Anschließend habe ich angefangen die ganzen kleinen Schrauben anzukleben.
Dazu habe ich die entsprechenden Löcher leicht aufgeschliffen und anschließend die seidenmatt schwarz lackierten Teile mit Klarlack angeklebt. Ganz schön fummelig. :cracy:

Hier mal die angeklebten Schrauben durch eine Lupe fotografiert.



Das Decal mit dem MP4/4 und dem Chassis-Nummer Schriftzug wurden ebenfalls angebracht und mit Tamiyas glänzendem Klarlack übergepinselt.
In die vier noch freien Löcher kommen die zwei Halterungen für die Schultergurte.


Woher die reflektierenden Punkte kommen weiß ich echt nicht. Die sind nur auf diesem vergrößerten Bild zu sehen. :nixweis:

Anschließend ging es mit dem Cockpit weiter.
Zuerst habe ich den Schalthebel ausgesucht. Der Bausatz enthält eine komplette Variante aus Alu Druckguss und eine wo nur der untere Teil gegossen ist und der Schalthebel selber gedreht ist. Natürlich habe ich mich für die rechte Variante entschieden.
Der untere Teil wurde vor dem Einbau noch seidenmatt schwarz und silber gestrichen.


Dann wurde das Cockpit erst grau gestrichen. Anschließend kamen die vorgesehenen Decals ran. Dann wurde der Rest seidenmatt schwarz gestrichen. Abschließend kam eine schicht Gunze Top Coat seidenmatt drüber. Die schwarzen Flächen werden später komplett vom Sitz verdeckt.


Und hier nochmal ein Foto durch die Lupe durch.
Wie zu sehen zeigt es den Stellregler für die Bremse und den analogen Ganganzeiger der als Ätzteil dabei war.


Ach das waren noch Zeiten. Klassische H-Schaltung mit Rückwärtsgang und wo man noch selber Kuppeln musste.

Und hier mal noch ein Bild mit Teilen. Ca die Hälfte vom Innenleben.
Das erinnert mich an meine Kindheit mit der großen Legokiste. Die Teilenummern in der Bauanleitung stehen natürlich nicht auf den Teilen. Da heißt es jedes Teil einzeln raussuchen. :cracy:


Da ja bald die 24 Stunden von Le Mans vor der Tür stehen und ich noch einen Le Mans GT1 Bau am laufen habe und dieser rechtzeitig fertig werden muß kann das nächste Update schonmal zwei bis drei Wochen dauern.

Gruß
Martin :smilie:


18

Donnerstag, 8. Mai 2014, 19:47

Hi,

die Ganganzeige ist ja der Knaller :ok:

Dirk

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 8. Mai 2014, 19:50

Sieht echt hammergeil aus, meinen größten :respekt: :dafür:
Sieht echt nach extremer fummelarbeit aus, aber es lohnt sich :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

20

Donnerstag, 8. Mai 2014, 22:09

Sehr lecker!
Tolle gimmicks wie die Ganganzeige.Cool.
Meinen Mfh habe ich heute bezahlt.Bin schon gespannt wann er aus Japan eintrudelt.


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

21

Freitag, 9. Mai 2014, 10:01

Was mich ja dann dochmal interessieren würde.. wie teuer ist der MP4 von MFH und musstet ihr Zoll bezahlen oder gings so durch? :D
Ich hätte ja die nächsten Monate schon Bock drauf, aber wenn noch Zoll drauf kommt, wird das Teil ja echt unbezahlbar :heul:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

22

Freitag, 9. Mai 2014, 12:29

Mein Lotus 97T hat mich bis jetzt inklusive Versand und inklusive einem Joe Honda Buch über den Lotus 97/98 genau 370€ gekostet.
Allerdings hatte ich das Glück das ich 30% Rabatt auf alles bekommen habe.

Dazu denk eich werden noch 19% Einfuhrumsatzsteuer kommen.Evtl. auch noch Zollgebühren.
Bin mal gespannt und werde berichten.


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

23

Freitag, 9. Mai 2014, 16:12

Ich habe meinen MP4/4 über Ebay aus der Schweiz gekauft. Den MSM Decalsatz gab es zum Bausatz dazu.

Ich habe für den Bausatz + Versand umgerechnet 400€ bezahlt. Da kamen dann nochmal knapp 80€ Zoll dazu.

Also innerhalb der EU bist du, wenn du beim Händler kaufst mit 550 bis 600 Euro dabei.

Bei MFH auf der Seite wird er normalerweise so für ca 470 Euro angeboten. Je nach Wechselkurs.
Um den Zoll oder Mehrwertsteuer kommt man bei dem Packet mit dem Gewicht aber nicht drum herum.

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

24

Samstag, 10. Mai 2014, 19:59

Das sind echt hammerpreise.. aber ich denke sie lohnen sich :ok:
Ist echt schade das MFH nicht auch innerhalb der EU gibt für günstiges Geld.. dann würde man hier bestimmt noch mehr tolle Modelle von sehen/finden ^^
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

25

Mittwoch, 14. Mai 2014, 11:33

Heute kam nun mein MFH Lotus 97T in 1/12 frisch aus Japan an.

Versendet wurde er am letzten Donnerstag und schon gestern fand der erste Zustellversuch statt.Ging sehr fix.Leider war ich nicht zuhause und deshalb halte ich ihn nun in meinen Händen.
Zu meiner großen Verwunderung kamen keinerlei Zusatzzahlungen dazu!
Weder Einfuhrumsatzsteuer noch Zoll wurde fällig.

Prima!
Das gesparte Geld werde ich wohl in eine Magnetische Poliermaschine investieren-Bei der Anzahl an Weißmetallteilen ist das wohl auch nötig!

gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

26

Mittwoch, 14. Mai 2014, 11:50

Ja in letzer Zeit geht das gut, hatte mit Martin zusammen was aus Japan bestellt und auch das kam ohne Zoll etc in Deutschland an :wink:
Dürfte ich morgen/übermorgen in den Händen halten.. in meinen Fällen waren es aber hauptsächlich PE-Sets für die verschiedenen 1:24 und 1:12 Fahrzeuge von Tamiya :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

27

Mittwoch, 14. Mai 2014, 15:29

Hallo Christian,

da gratuliere ich dir. Dann hast du den Bausatz ja für nen Appel und nen Ei bekommen. :abhau:
Hab wie gesagt auch lange mit dem Lotus geliebäugelt.

Da freue ich mich sehr auf den (baldigen) Baubericht.
Und die Bausatzvorstellung nicht vergessen. :hey:

Gruß
Martin :smilie:

28

Sonntag, 18. Mai 2014, 00:00

Hallo Zusammen,

da ich mehr als gedacht am McLaren arbeiten konnte kann ich euch früher als geplant ein neues Update präsentieren.

Ich habe in den letzten Tagen mit dem Motor angefangen und auch am vorderen Fahrwerk habe ich gearbeitet.

Zunächst habe ich die beiden Dämpferteile bemalt und mit der Feder zusammengeklebt.


Dann habe ich die Lenksäule mit den weiteren Teilen vom Fußraum bemalt und zusammengeklebt.


Die Sachen wurden dann in das Monocoque eingeklebt.

Wie ihr seht ist von den Dämpfern später nicht mehr viel zu sehen, außer der obere Teil. :(

Im Cockpit habe ich auch ein weiteres Detail angebracht.

In meinem Detailheft ist zusehen das von diesem Stellregler eine Leitung zum Bremspedal geht. Ich vermute mal er stellt die Härte des Bremspedals ein. Da auf einer Seite der Anzeige Soft und auf der anderen Hard steht.

Ich habe auch lange gegrübelt, warum das Fahrwerk und die Lenkung nicht funktionsfähig ist?
Ich bin zudem Entschluss gekommen, dass es am Gewicht des späteren Modells liegen muß. Ich vermute das das die Feder auf Dauer nicht halten würde und schlapp machen würde. Das hätte dann zur Folge das das Modell irgendwann auf dem Boden aufliegen würde. Eine andere Erklärung habe ich für die Funktionsunfähigkeit nicht. :nixweis:

Des weiteren habe ich mit dem Herzstück des Wagens angefangen.
Zuerst habe ich angefangen die Pleuel mit den Kolben zu verbinden.
Dazu habe ich entsprechend vorgebohrte Löcher durchgebohrt und die Teile mittels den beiliegenden Stiften verbunden.


Und hier alle Sechse.


Danach habe ich den Motorblock zusammengebaut und beschichtet. Die Zylinderkopfdichtungen sind auch schon angebracht.



Die Kolben bewegen sich einwandfrei. Ich habe ein kurzes Minivideo aufgenommen. Ich werde mal schauen, dass ich es bei Youtube hochlade und den Link dann hier reinstelle.

Gruß
Martin :smilie:

Beiträge: 621

Realname: Felix Stiller

Wohnort: Grüne Hölle

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 18. Mai 2014, 09:38

Der Stellhebel links im Monocoque ist für den Stabilisator, nicht die Bremse!
Racing is Life. Anything that happens before or after is just Waiting.

30

Sonntag, 18. Mai 2014, 10:17

Polierst du eigentlich die ganzen Weißmetalteile?
Im Amerikanischen F1M-Forum schwärmen alle von Magnetic-Tumbler die die teile mit kleiner Vorarbeit sehr schön Polieren.
Leider kostet so ein teil um die 250$ plus Versand.Und dann muss man noch einen Stromwandler nehmen wegen den 115v der Amis.

Bei uns kann ich nur Polierer finden die auf Vibrationsbasis arbeiten.
Hat jemand Erfahrung mit so einem teil?

gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

Werbung