Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 26. August 2017, 23:24

Porsche 911 Carrera 2 (964) von Fujimi

Schönengutenabend,

Nachdem ich mich jetzt seit 2 Wochen mit dem Thema Modellbau theoretisch auseinandergesetzt habe, wurde es nun Zeit es ins praktische umzusetzen und mein ersten Bau zubeginnen.

Da dachte ich mir mache ich doch gleich einen mehr oder weniger ausführlichen Baubericht, damit man mir etwas über die Schulter schauen kann und für Tipps, Tricks und Hinweise bin ich immer sehr dankebar! Habe mich nun schon etwas im Forum umgeschaut und bin da auch auf einige tolle Ideen und Umsetzungen gestoßen und hab vor euch Allen echt unglaublichen respekt, mit was für einer Detailliebe und Kreativität ihr an eure Modelle rangeht, genial! :ok:


Nun los... der soll es sein:





Porsche 911 Carrera 2 (964) von Fujimi

Der 964 ist definitiv einer meiner Favoriten aus Zuffenhausen und so fiel die Wahl auf das Modell von Fujimi, leider ohne Motor, hätte mich zugerne daran ausgetobt.
Die Karosserie hab ich nach dem entnehmen Vorsichtig mit P600 Nassschleifpapier entgratet und angeschliffen und anschließend mit 1K Spraymax Kunststoffgrundierung dunkelgrau grundiert.
Leider ist mir der untere Steg an der vorderen Stoßstange gebrochen, habe ihn vermutlich etwas stümperhaft mit Sekundenkleber wieder zusammengefügt. :nixweis:





Als Kind der 90er musste ich mich natürlich für eine zeitgenössische Farbvariante entscheiden und so fiel die Wahl auf Porsche Amethyst Perlcolor Metallic und der Innenraum in passenden Porsche Magenta Leder.
Lackiert habe ich die Karosse im Porsche Originalfarbton von Standox Standoblue Wasserbasislack und Standox 2K Kristall Pro Klarlack, ausgeführt mit der SATAjet 5000 B RP Lackierpistole... ein muss als gelernter Lackierer :rolleyes: ... dennoch war es unheimlich ungewohnt auf solch kleinen Flächen zu lackieren...













Bin mir aber noch unsicher, ob es vielleicht nicht doch etwas zuviel Lackauftrag war... eventuell probier ich es beim nächsten Mal mit der Airbrush.

Die Innenausstattung habe ich mit der Airbrush bearbeitet, Vallejo Violettrot vorgelegt und mit dem originalen Porsche Magenta Leder Farbton nachgearbeitet.
Leider fehlt etwas der intensive Effekt bei der Innenausstattungsfarbe im Vergleich zum Original, aber ich denke ich werde es so erstmal lassen.

Das letzte Bild ist leider bei schlechter Beleuchtung entstanden, da erkennt man die Farbe nicht richtig.




Das ist bisher der Stand der Dinge, alles Andere habe ich bisher noch nicht bearbeitet, da ich geil aufs Lackieren war :P :verrückt:


...

2

Sonntag, 27. August 2017, 10:07

Hallo Schlitzer (ungewöhnlicher Vorname, gibt es evtl. einen anderen?) ;) ,

Willkommen im Forum.
Der erste Beitrag, gleich ein BB...

Der Lack gefällt mir sehr gut, sowohl der treffende Farbton, als auch der Glanz. 2k-Klarlack ist diesbezüglich dann doch schwer zu toppen.
Die Lackdicke scheint mir, wie von Dir schon vermutet, am oberen Limit zu sein. Passt aber noch!

Das Foto vom Innenraum lässt in der Tat nicht viele Details vom Farbton erkennen, reichst Du da noch was nach?
Ach ja, eine kurze Vorstellung im entsprechenden Thread wäre auch noch nett... :wink:

Ansonsten weiterhin frohes Schaffen mit diesem Klassiker!
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

3

Sonntag, 27. August 2017, 10:45

Servus,

wie Tommy schon geschrieben hat, finde ich auch den Lack von der Stärke her grenzwärtig, aber ansonsten ist dir der Lack und vor allem der Klarlack sehr gut gelungen.

Vielel Grüße

Jürgen

4

Sonntag, 27. August 2017, 14:30

Vielen Dank für euer Feedback,
wie unhöflich von mir! 8| ... total vergessen, hier ist meine nachgereichte Vorstellung.


Heute ging es auch schon weiter...
Für den Innenraum hatte ich mir ein Flocking überlegt, hab aber keine Flocken in entsprechender Farbe gefunden und hatte überlegt mein Flocking selbst mit eingefärbten Sand herzustellen.
Als ich aber im Bastelbedarf ums Eck stöberte bin ich auf buntes Vinylpapier im DinA4 Format gestoßen - in sehr passendem Farbton.
(anbei entschuldige ich mich für die schlechte Bildqualität, meine Handykamera ist etwas in Mitleidenschaft gezogen...)





Mit normalen Druckerpapier hab ich Schablonen für den Fußraum gebaut und entsprechende Form dann auf das Vinylpapier umgesetzt...











Auf dem Bild ist das Vinylpapier nur gelegt, und nicht geklebt. Die weissen Ränder vom Trägerpapier hab ich mit passendem Filzstift nachgezogen, damit später nichts durchschimmert.




Grüße, Marcus

5

Sonntag, 27. August 2017, 21:41

Update:

Da mir der Innenraum noch etwas fad vorgekommen ist, hab ich mich dazu entschlossen die Gurtbänder und Gurtschnallen von Scale Productions zu verbauen.
Hatte die vor paar Tagen bestellt, da ich auch die Felgen vom Porsche tauschen werde - aber dazu später mehr.

Die Gurtschlösser habe ich einfach aus einem Stück alten Radiergummi geschnitten, angepinselt und eingeklebt. Geht bestimmt besser, aber für mich ist der Zweck erfüllt.
...leider hab ich es teils mit dem Klebstoff etwas zu gut gemeint... versuche es noch zu retuschieren. :nixweis:





Grüße, Marcus

6

Montag, 28. August 2017, 13:41

Hallo Marcus,

wenn das wirklich Dein erster Bausatz ist, dann Kompliment. Die Gurtschlösser und Gurte sehen nicht schlecht aus, auch das sonstige Interieur passt.
Der "hochflorige" Teppich hingegen erscheint mir ziemlich unpassend. Ich bin ja überhaupt kein Freund vom Flocking, aber auch hier ist weniger mehr, denke ich...
Eigentlich schade, dass Du andere Felgen draufmachen willst. Du hast ja schon das 964er Update mit den Cupfelgen (müsste der nicht auch Cup-Spiegel haben...?) und der sieht serienmäßig schön und "pur" nach Elfer aus, finde ich. Gepimpte Porsche mit Riesenfelgen gibt es hier schon reichlich. Aber ist nur meine Meinung...
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

7

Montag, 28. August 2017, 17:03

@Thomas: Danke! Ja das ist wirklich mein erster Bausatz, ihr seht nur nicht wie oft ich fluche und Dinge mehrfach mache :whistling:
Ich finde leider auch, dass das Vinylpapier etwas zu stark aufträgt, passt wohl eher in ein 60s Lowrider oder sowas... naja, ein Versuch war es Wert und es bleibt nun so.
Ich denke ich kann dich etwas beruhigen, die Felgen von Scale Productions die ich für den Porsche ausgewählt hab, sind die 17" Cup Felgen - also alles Traditionell.
Finde die beiliegenden Felgen vom Bausatz etwas klein, gabs ja damals auch als 16" Version - das Felgendesign gefällt mir aber nur in der 17" Variante.
(die Cup Spiegel sind bei dem Bausatz zusätzlich dabei, habe mich aber für die Normalen entschieden, da ich eventuell mal ein 964 RS umsetzen will...)

hier nochmal der Unterschied der Felgen - links Fujimi - rechts Scale Production 17" Cup
bei den Reifen werde ich aber auf etwas wuchtigere ausweichen, welche mehr der Serienbereifung entsprechen.




Die Felgen haben auch gleich etwas Farbe abgekommen... Felgensilber aus der Dose und die SP Bremssättel Glanz Schwarz.




Da ich nun etwas aufgeschmissen war, weil die Felgenaufnahme bei den SP Felgen fehlt und ich keine Evergreen Röhrchen auf Lager hatte, hab ich etwas meine Werkstatt auf den Kopf gestellt und nach einer Möglichkeit gesucht die Felgen mit der Bremsscheibe und Achse zu verbrinden... und siehe da - ich wurde fündig!
Ich hab mir Spritzwasserschlauchverbinder hergenommen und die Spitzen mit einer Säge abgesägt....




...die Spitzen dann auf Blindnieten gesteckt - Die passen wie angegossen, ganz ohne Klebstoff!
... und dann mit der Rückseite der Felge verklebt. Hab hierzu meine Ständerbohrmaschine genommen um die Nieten möglichst gerade zentrieren zukönnen.




und hier der erste "Prototyp" mit SP Felge, SP Bremsscheibe, SP Bremssattel und Porsche Fujimi Federbein mit selbstgebauter Achsaufnahme.
Die Länge der Blindniet kann ich später beim Zusammenbauen immer noch beliebig kürzen, bzw vorne an der Aufnahme ein Abstandhalter (Distanzscheibe würde man in der 1:1 Welt sagen..) einsetzen um die Felgen etwas weiter aus dem Radkasten zu bekommen.
Ich hoffe mal, dass ich nicht irgendeinen Denkfehler begangen habe... :D



Nebenbei wurde das Auspuffendrohr aufgebohrt, wieder mit Hilfe meiner Ständerbohrmaschine und einem sehr kleinen Schraubstock.




Anschließend habe ich ihn mit etwas Silber und einem Tropfen schwarz gefärbt. (rechts im Bild)
Zudem hab ich auch noch die Unterbodenteile lackiert - Als Basis Tiefdunkelgrau Matt (Originalton von MB aus der Dose), die Mittleren Unterbodenstellen sind am 964 ohne Verkleidungen, habe diese deshalb mit etwas Zinkgrau benebelt um die Grundierung vom Unterboden darzustellen. Ist bei den 964ern wirklich ziemlich heller Unterbodenschutz bzw Grundierung welcher am Unterboden vorhanden ist, wenn er nicht gerade total verdreckt und verstaubt ist. Denke ich werde auch noch versuchen, dem Unterboden etwas den "used look" zuverpassen, aber dazu später.




Es geht voran... man merkt, ich habe gerade sehr viel Zeit... Noch bis Donnerstag frei, das 1:1 Projekt steht still, da wichtige/seltene Teile fehlen und die Herzallerliebste ist unterwegs.
... Da verausgabt man sich dann doch gerne mal dem Modellbau :D


Grüße,

Marcus

8

Mittwoch, 30. August 2017, 18:58

Nachdem meine Bestellung der Tamiya Farben gekommen ist, konnte ich mich etwas am Unterboden austoben und hab, nach dem ich Querlenker, Stoßdämpfer, Federn, Spurstangen usw. gefärbt hatte, dem Unterboden etwas "Schmutz" verpasst. Bin mit dem Ergebnis zufrieden, nicht zu viel und nicht zu wenig, ist ja ein Porsche und kein Geländewagen. ^^







.... Das Chassis ist nun vollendet, denke ich. Jetzt gehts noch ans eingemachte, vor dem ich am meissten Respekt habe: Karosserieteile aufkleben :S ...
Habs leider noch nicht so raus, wie ich mit den verschiedenen Klebstoffen am besten umgehe, ohne dass eine sauerei entsteht.




9

Donnerstag, 31. August 2017, 00:19

Das war ein langer Tag...
die Dichtungen, Schweller und Luftauslässe wurden gemalt, die Scheiben, Wischer, Scheinwerfer und Rückleuchten eingebaut, und und und...
zum Abschluss wurde der Lack nochmal poliert und steht nun bereit für das Fotoshooting morgen.

... Jetzt wurde noch der Werkstattboden durchgewischt und nun ist Feierabend! :prost:





... auch wenn der Bau jetzt nicht so perfekt und spektakulär wie viele andere hier im Forum sind, gibts trotzdem mehr Bilder vom fertigen Porsche 964 in der Galerie.

Das war er wohl, mein erster Bau.
... so schnell kanns gehen.


Kritik und Feedback ist erwünscht!

Werbung