Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 12. Dezember 2011, 18:03

Modellbaumuseen im Norden Deutschlands...

Kennt jemand gute Modellbaumuseen im Norden der Republik? Ist ja wahrscheinlich ein netter Sonntagsausflug in der Jahreszeit...
vielen Dank schonmal!

2

Montag, 12. Dezember 2011, 18:16

Norden

Wie weit im Norden?

In Hamburg sind da Miniatur-Wunderland :ok: :ok: :ok: , Maritimes Museum.

Meistens sind es halt Schiffe.

https://www.miniatur-wunderland.de/

https://www.internationales-maritimes-museum.de/

Gruß Andreas
Den Rest mach ich morgen...

3

Mittwoch, 14. Dezember 2011, 10:28

Super, vielen Dank! Das Miniatur - Wunderland wurde mir auch von einem Kollegen empfohlen, warst Du schonmal da?

Beiträge: 670

Realname: Jens

Wohnort: Nähe Trier

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 14. Dezember 2011, 12:17

Hallo zusammen.

Da muss ich kurz meine Senf dazugeben:
Ich war im Sommer mit meinem Frauchen da.
Was wir nicht bedacht haben war, dass gerade die Ferien begonnen hatten. Deshalb war's proppenvoll, als wir da rein wollten.
Sind an keine Szene richtig rangekommen und überall nur weitergeschoben worden
(so müssen sich Sardinen in der Dose fühlen).
Wartezeit vor der Tür: 3/4 Stunde
Besuchszeit drin: 30 Minuten - danach Nase voll und raus.

Man muss dazu sagen, dass unser Informationsbedarf an diesem Tag eigentlich schon zur Genüge gedeckt war,
da wir unmittelbar vorher einige Stunden im Internationalen Maritimen Museum waren...

Was wir in der halben Stunde gesehen haben lässt allerdings deutlich darauf schließen,
dass man auch im MiWuLa mehrere Stunden verbringen kann (vor Allem wenn man eine Kamera dabei hat und einige Bilder machen will),
da es in den gezeigten Modellen hunderte, wenn nicht sogar tausende kleine Szenen gibt, die man erstmal entdecken muss.

Wünschenswert wäre deshalb einen Termin zu finden, an dem möglichst wenig drin los ist,
damit man die nötige Ruhe hat, um das alles auf sich wirken zu lassen.

Deshalb empfehle ich Dir Tickets im Voraus zu bestellen und für eine bestimmte Uhrzeit zu reservieren (das geht da nämlich).
Wann da jetzt der beste Zeitraum für einen entspannten Besuch ist muss Dir jemand anderes sagen.
Ich kann nur sagen Finger weg vom (Sommer)Ferienanfang in der Woche kurz nach Mittag...

Gruß

Jens
Im Ausrüstdock: Le Soleil Royal - Heller - 1:100
Auf Kiel gelegt: Wasa - Revell - 1:150
Versenkt: Alexander von Humboldt - Revell - 1:150
Warteschleife: Amerigo Vespucci - Heller - 1:150

Sei Optimist - zumindest bis sie anfangen Tiere in Paaren nach Cape Canaveral zu bringen...

5

Mittwoch, 14. Dezember 2011, 12:34

gut zu wissen! heisst wohl, dass es in der Weihnachtszeit auch nicht ganz leer sein wird... werd mich mal informieren, was gute besuchszeiten angeht...

yewbacca

unregistriert

6

Mittwoch, 14. Dezember 2011, 13:34

...die hatten früher auf ihrer Website einen Kalender, in dem die zu erwarteten Zeiten vermerkt waren, die man allein zum Reinkommen braucht... ein direktes Indiz auch dafür, wie es dann drinnen aussehen wird...

...und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß selbst ein kompletter Tag nicht ausreicht, um sich alles in Ruhe anzuschauen....

...und seeeeeeeeeeehr empfehlenswert ist die Führung HINTER die Kulissen... diese Zeit ist bestens angelegt, wenn man sich dafür intereesiert...

.

Ähnliche Themen

Werbung