Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Thom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Realname: Thomas Mende

Wohnort: Karlsruhe

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 11:25

Santa Maria Revival Project ;-)

Ahoi ihr lieben Schiffsbaumeister

Vor undenklichen Zeiten, wir schrieben das Jahr 2004, begab sich meinereiner Landratte in die unerforschten Weiten des Holzschiffmodellbaus. Wer nicht wagt der nicht gewinnt, schnappte ich mir in einem Laden den Artesania Latina Bausatz der Santa Maria im Maßstab 1:65. Damals schwamm ich mehr oder weniger allein auf dem weiten Meer, jedenfalls fand ich noch nicht so tolle und umfangreiche Modellbauforen, wie es sie heute im Internet gibt. So machte ich mich ans "Machwerk", pi mal Daumen, und erreichte sogar die "Mastbauphase". Nach zwei Monaten, im Angesicht der zu verschlingenden Taue und Seile und was es da noch so gibt, verließ den angehenden Seemann Thom (der ohne Bart) ein wenig der Mut und es verging eine lange, salzwasserlose Zeit. Doch dann packte mich die Alte Sehnsucht wieder, und nach einigen "Exkursionen" zu anderen Schiffchen beschloss ich, dieses "Boot" aus dem Tiefen des Meeres zu hieven.

Es bietet sich ein aus heutiger Sicht nicht so schöner Anblick, um nicht gar zu sagen: mich gruselt..., und ich machte mir schnell eine Liste von Auf-den-ersten-Blick Verbesserungen.

Alle Messingringe schwärzen
Rüsteisen schwärzen
Knechte und Nagelbänke besser an Bord verankern
Die Messingtür in Holzfarben bemalen
Kanonen brünieren
Kanonen takeln
Beiboot holzfarben lackieren
Nägelköpfe der Fender schwärzen
Ankerringe schwärzen oder kleiden
Messingluken an Bordwand holzfarben
Ankerspills holzfarben
Fenster am Heck holzfarben
Scharniere am Ruder schwärzen
Handläufe an Geländern ein wenig abrunden
Die Nagelbank an der Brüstung von unten sicherer befestigen (ach was Nagelbank, ich glaub die hatten da noch gar keine Belegnägel)
Vielleicht eingerissene Fender ersetzen (mit Nagelvorbohrung diesmal)
Ach so ja... die Schlieren auf dem Deck *rotwerd* das ist Staub der Jahrhunderte, den mach ich noch weg ;-)

Was ich nicht tun möchte ist:

Das Deck nachkalfatern, das kann nur krumm und schepp werden
Die Geländer komplett neu bauen
Die Dunstspuren des damals verwendeten Sekundenklebers beseitigen (sieht man ja kaum, nur im Blitzlicht)

Hab mir grad nochmal den Fim 1492 reingezogen und Screenshots gemacht, die helfen ein bißchen, z.B. Frag: Gab es da Klampen oder nicht?!?
Nunja, jedenfalls ist das da alles OutOfTheBox

Hier kommen nun ein paar Fotos des aktuellen Bauzustandes, vielleicht fällt euch ja noch vieles "verbesserungswürdiges" ein, damit das ein wenig mehr nach Schiff aussieht (Sending out an S.O.S)?

Liebe Grüße
Thom




















2

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 11:36

Hi Thom,

ich bin dabei und freu mich, über deine Maria :thumbsup:

Ehrlich gesagt, finde ich es gar nicht so gruselig. Der Rumpf sieht doch ordentlich gebaut aus. Trotzdem bin ich gespannt auf deine Verbesserungen und mit den vielen Profis für diese Epoche hier,
wird deine Maria ein Schmückstück werden.

LG :wink:
Marcel

  • »Thom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Realname: Thomas Mende

Wohnort: Karlsruhe

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 20:24

Hi Thom,

ich bin dabei und freu mich, über deine Maria :thumbsup:

Ehrlich gesagt, finde ich es gar nicht so gruselig. Der Rumpf sieht doch ordentlich gebaut aus. Trotzdem bin ich gespannt auf deine Verbesserungen und mit den vielen Profis für diese Epoche hier,
wird deine Maria ein Schmückstück werden.

LG :wink:
Marcel

Hey Marcel

Danke dir. Ich hab das immer vor mir her geschoben, aber jetzt musses echt mal sein, bevor noch irgendeine Mülltonne ihr Recht fordert ;-) Aber Erst, schnief, Werft entrümpeln und auf Vordermann bringen... Jahre später...

Abendgrüße
Thom

Ähnliche Themen

Werbung