Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 1. September 2022, 11:14

1948 Ford Super Deluxe Coupé



Basis für meine Version dieses Ford Super Deluxe Coupès war ein Bausatz von Revell USA #4318 " '48 Ford Police Coupe 2'n 1" . Obwohl mehrere Police-Decalvarianten beiliegen ist nur eine davon beschrieben, aber das ist erstmal nicht schlimm da ich die Police-Teile bei einem anderen Bausatz benötige. In der auch möglichen Zivil-Variante wurde nur auf eine Farbe eingegangen, "Gloss Burgundy". Das sagte mir auch nicht so zu und so suchte ich nach Alternativen und die fand ich auf einer Paint-Clip-Karte in Form von "Maize Yellow". Nur habe ich diese nicht in Spraydosen gefunden, und so habe ich dann Elfenbein RAL 1914 verwendet, ich finde das kommt dem Farbton ziemlich nahe.
Gebaut wurde der Ford so aus dem Karton. Nun gut, fast. Bei der Montage der vorderen Blinker hat einer der dafür vorgesehenen Chromteile einen Abflug gemacht und ich habe ihn nicht wieder gefunden. Dafür habe ich dann Ersatz aus der Restekiste genommen. Und dann ist noch eine Antenne verbaut worden aus gezogenem Gussast. Das wars.

Die Passgenauigkeit war nicht ganz optimal, besonders erkennbar bei den Stoßstangen und das bemalen der Logos war etwas schwierig da die nur ganz schwach wieder gegeben sind. Außer auf der Heckklappenspaange, da ging es besser.

And here, the Pics:

















Innen haupsächlich Rot. Hier hätte ich zwar lieber Two-Tone gehabt, aber dazu hätte ich zumindest die Sitzgelegenheiten abändern müssen:





Der Maschinenraum:



Und der Wagen von Unten:



Wer möchte kann mich nun ich der Luft zerreissen. Soll heissen das Kritik erwünscht ist.

Bernd

2

Donnerstag, 1. September 2022, 20:59

Ein solides Ergebnis. :ok:
Die Farbe ist sehr hübsch und passt gut zum Fahrzeug. Der Ur-Bausatz, das Cabrio von Revell-Monogram (Pro-Modeller) ist inzwischen schon etliche Jahre alt, von 1998. Von daher bis auf das Dach wohl identisch.
Das könnte das Original sein:

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/us-oldtimer-v8-flatheadmotor-ford-coupe-super-deluxe-bj-1948/1795066301-216-19878
Wer möchte kann mich nun ich der Luft zerreissen. Soll heissen das Kritik erwünscht ist.
Der Gesamteindruck wird etwas getrübt durch den Gussgrat zwischen Motorhaube und linkem Scheinwerfer. Ansonsten gibt es noch Kleinigkeiten mit denen man das Modell weiter aufbübschen könnte: Kühlerrippen in Wagenfarbe, filigranere Blinklichter, mehr Akzente bei den Felgen.
Schade dass das Blinklicht verloren ging. In manchen AMT-Bausätzen könnte sich was ähnliches als Chromteil finden. Muss ich dran denken falls mir das selbe passiert, aber ich glaube, diesen Bausatz habe ich gar nicht.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

3

Freitag, 2. September 2022, 09:45

Moin Thomas

Ja, durchaus könnte man hier und da noch etwas an den Details arbeiten, nur mag ich es nicht mich länger mit ein Modell zu beschäftigen, dann verliere ich die Lust und es landet auf dem Haufen mit angefangenen Werken die ich dann irgendwann mal fertigstellen möchte. Oder auch garnicht.
Die Gußnaht ist mir zu spät aufgefallen, erst als es ans verchromen ging. Ist mir glatt durchgerutscht obwohl ich vorher extra alle Bauteile danach abgesucht hatte :rot:

Bernd

4

Sonntag, 4. September 2022, 13:21

Hallo Bernd

Ein richtiger Wonnepropfen dein Ford. :ok:
Die Farben, innen wie aussen passen super und sind jahrgangsgerecht.

Gefällt mir :thumbsup:

Beste Grüsse

Peter

5

Montag, 5. September 2022, 10:58

Vielen Dank Peter :hand:

Werbung