Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 9. April 2016, 20:06

1970 Pontiac Bonneville 455

Wie vor Kurzem bereits bei der Vorstellung des 1969 Plymouth Barracuda von Peter zutreffend angemerkt wurde, "Wo MPC draufsteht ist auch MPC drin" gilt auch für die Wiederauflage des 1970 Pontiac Bonneville, den man als Convertible sowie als Pick Up (den es so nie serienmäßig gegeben hat) bauen kann.

Eine interessante KArosserie einer "Landjacht" aus dem Jahr 1970 mit allen Nachteilen eines alten MPC-Bausatzes, nicht immer ganz passgenaue Teile etc.

Auf den Bau des Motors habe ich dieses Mal verzichtet, daher bleibt die Motorhaube zu. Der Teppicboden wurde mit Mehl strukturiert, Lackierung von Tamiya.











Mess with the best - lose like the rest!

2

Sonntag, 10. April 2016, 14:05

Hallo Ludwig

Einfach g**les Schiff. :ok: Wie von dir gewöhnt, top Lack. Das Interieur hast du schön herausgearbeitet. Felgen in Alclad ? Glänzen dezent. Passt. Ist gekauft :D

Liebe Grüsse

Peter

3

Sonntag, 10. April 2016, 14:53

Danke, Peter!
Die Radkappen wurden aus einer Mischung aus "steel" und "chrome silver" aus dem Hause Testors lackiert, das gibt den Radkappen den Edelstahl-Look, den sie auch im Original haben.
Gruß
Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

4

Sonntag, 10. April 2016, 16:53

Sehr gut geworden! Ist das die Model King repro?

5

Sonntag, 10. April 2016, 17:25

Danke!
Der Bausatz ist MPC Round 2.
Mess with the best - lose like the rest!

6

Montag, 11. April 2016, 14:42

Ein wuchtiges Dickschiff. Und wie immer gut gebaut und lackiert.
An einigen Details sieht man schon dass der Bausatz etwas veraltet ist. Allerdings hätte man auch noch etwas mehr rausholen können, z.B. die Nummernschilder.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

7

Dienstag, 12. April 2016, 10:46

Das ist echt ein Landkreuzer.

Man sieht dem Bausatz leider sein Alter an. Aber Du hast schon das Beste rausgekitzelt aus den Vorgaben.
Einzig die Rückleuchten könnten eine verstärkte Gitterchromstruktur haben.
Mopar or no car!

Ähnliche Themen

Werbung