Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 22. August 2012, 19:11

Mr. Bean in Amerika

Gestern ist mir der Heller Bausatz vom Mini in die Hände gefallen, und 51 Teile sind schnell zusammen gebaut. Mal ehrlich, so mancher Italeri oder Revell Motor hat mehr.
Der erste Gedanke, der mir noch im Laden durch den Kopf schoss war "Grün mit schwarzer Motorhaube" und vielleicht hab ich zu oft in der letzten Zeit den Film "Cars" gesehen, auf jeden Fall hatte er dann plötzlich diesen Mr. Bean Blick.
Und was ist Mr. Bean außer seinem Mini besonders wichtig? Richtig, sein Teddy. Also flott aufs Dach geschnallt und ab geht's in den Urlaub, ein wenig Unfug in Amerika treiben.
Die Beladung ist so waghalsig, dass sogar die ja sonst an einiges skurriles gewöhnte Highway Patrol große Augen macht.











Auf den Fotos sieht der Lack mal wieder schlecht aus, in Natura sieht er aber schön glatt aus.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 22. August 2012, 21:09

Na Lukas, was haben wir denn da mal schnelle fix zusammengepfuscht?

Aber der reihe nach,
die Idee find ich echt mal originell und kreativ (Bär statt diesem blöden Sessel),
und das mit Cars ist nicht schlimm, ich mag die Filme auch.

Jedoch die handwerkliche Umsetzung, naja Schnelligkeit ist nicht alles.
An den Felgen sieht man noch, wo sie am Spritzling waren.
Und was den Lack, insbesondere das Silber angeht, hast du erst geklebt und dann lackiert?

Und eine kurze Recherche im Netz (Google Bilder) hätte dir gezeigt, dass der Lack viel heller ist.
Und die Verschnürung geht durch den Fahrgastraum, kannste hier mal gucken.
Dann wär dir auch aufgefallen, das der Kühlergrill auch schwarz ist.
Und den Türverschluss (Riegel) hast du völlig vergessen.

Aber jetzt genug gemeckert, noch ein bischen Nacharbeit (vielleicht findeste auch noch einen kleineren Bär) und es ist ein witziges Modell.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

3

Mittwoch, 22. August 2012, 21:22

@ temmes
Ja, ich hab zuerst geklebt. Der Lack ist selber angerührt, und dafür sieht er sehr gut aus, ist das erste mal Lack selber gemischt. Bei der Lackierung hab ich mich auch an dem Mini aus der Cartoon-Serie orientiert, deswegen der silberne Grill.
Zur Verschnürung, da bei den Autos aus Cars im Innenraum die "Organe" bzw. das Hirn liegt, habe ich es untenrum geschnürt. Oder hättest Du es gern, wenn Dir jemand was auf dem Kopf bindet und die Schnur durchs Hirn führt?
Und da hast Du Recht, der Bolzen fehlt.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 22. August 2012, 21:39

Zur Verschnürung, da bei den Autos aus Cars im Innenraum die "Organe" bzw. das Hirn liegt, habe ich es untenrum geschnürt. Oder hättest Du es gern, wenn Dir jemand was auf dem Kopf bindet und die Schnur durchs Hirn führt?
OK, dass ist ein Argument, da hab ich nichts gegenzusetzen.

Aber was kleben und lackieren betrifft, solltest du dir angewöhnen, nur die Komponenten zu verkleben, die auch dieselbe Farbe bekommen sollen. Um nicht durcheinander zu kommen, die einzelnen Teile jeweils in kleine Behältnisse (Schachteln, Dosen oder Becher) und vielleicht mit der Nummer der Bauanletung beschriften. Dann passiert es dir auch nicht, dass silberner Lack der Felgen auf den Reifen kommt. Manche Teile lassen sich sogar einfacher am Spritzling lackieren. Aber schau dir andere Bauberichte an, da sieht man öfters die Felgen auf Zahnstocher gespiest (ohne Reifen), warum wohl?
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

5

Mittwoch, 22. August 2012, 21:51

Ich Pinsel alles immer im Spritzling an, den Trick hab ich mir bei Papa's Bausätzen abgekupfert.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:43, Austin, Heller, Mini

Werbung