Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 19. April 2006, 01:28

1939 Alfa Romae Tipo 158

Hallo, :wink:

Nun gehen wir mal wieder kurz nach Europa.

Das nächste Modell ist ein 1939 er Alfa Romeo Tipo 158 vom der Firma Smer in 1:24.
Ich habe ihn vom 01.10. bis 01.11.2004 in 15 Stunden gebaut. Bei 51 Bauteilen entspricht das einem Durchschnitt von 18 Minuten pro Bauteil.
Das Modell ist, wie man unschwer erkennen kann, mit der Hand lackiert worden.
Der Bausatz war einfach und ging sehr schnell von der Hand.

Hier die Bilder:




















Gerd
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »glueman« (19. April 2006, 15:53)


Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 19. April 2006, 20:43

Hallo Gerd

schoner alter Formel1-Renner dein Alfa. :ok: :ok: :ok:

Aber hätte der Kühlergrill nicht farblich abgesetzt gehört? (schwarz oder chrom) :nixweis:

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


Beiträge: 2 561

Realname: Jasmin

Wohnort: Vellmar bei Kassel

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 20. April 2006, 14:41

Hallo Gerd :wink: :wink:

das ist aber ein schöner alter Rennwagen :ok:

grüße von Jasmin :wink:
:)Das Leben besteht aus höhen und tiefen :)

4

Donnerstag, 27. April 2006, 17:53

Hallo Gerd
schon dein Alfa.

Aber ich denke auch es sähe besser aus wenn der Kühlergrill farblich abgesetzt wäre?

5

Donnerstag, 27. April 2006, 18:39

Hallo Gerd,
toller Renner, das einzige Licht in einer so dunklen Zeit 1939 !
Was hatten die damals für tolle Rennwagen gebaut....und viele mit meinem Lieblingsmotor
8 Zyl. in Reihe :tanz:
Warum ist bloß dieser Motor ausgestorben ?
Egal, das Modell finde ich ganz toll, bis auf den Kühlergrill, der war damals aus Alu oder verchromten Streben gefertigt. Aber das macht nix !
Der Motor ist klasse, super, DOHC 8 Zyl. Reihe...ein Traum :ok:

Grüße
Mike
Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch :wink:

6

Freitag, 28. April 2006, 15:14

DOHC

Hallo Mike :wink:

Schau dir doch mal den Bericht vom Bugatti T 50 an. Da ist auch eine "Original-Reihe" zu sehen. Und das ist nur ein "kleiner". Das Bild vom größeren Motor folgt noch. :)

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

7

Donnerstag, 4. Mai 2006, 00:24

Kühlergrill

Hallo Manfred. :wink:



So sieht ein Alfa-Sportwagen dieser Zeit im Original aus.

Ich habe mein Modell zwischenzeitlich mit smoke gray behandelt. :)

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Kittyhawk

unregistriert

8

Donnerstag, 4. Mai 2006, 08:42

Hallo Gerd,

Ein toller Alpha und ein tolles Vorbild.
Die alten Rennwagen hatten noch Klasse.
Und ich finde du schaffst es immer diese Klasse in deinen Autos zur Geltung zu bringen.

Aber, liegt es am Fotowinkel? Oder steht der ein klein wenig schief...

Gruß
Katja

9

Donnerstag, 4. Mai 2006, 16:37

sieht gut aus dein Modell :ok:

scön gebaut !

Gruß :wink:

Sebastian

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 4. Mai 2006, 19:43

RE: Kühlergrill

Hallo Gerd

da du ja ein passendes Vorbild hast ist das in Ordnung.

Hatte diese alten Formel1 Autos anders in Erinnerung :nixweis: :nixweis:

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


11

Samstag, 6. Mai 2006, 01:16

Hallo Gerd,

das Modell sieht gut aus. :ok:

Sauber gebaut und lackiert.

Gruss Markus

keramh

Moderator

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

12

Montag, 8. Mai 2006, 07:18

moin,
okay der Kühlergrill ist im Original auch rot aber eventuell könnte man mit verdünntem Schwarz drüberwischen
um etwas mehr Tiefe rauszuholen.
:idee:Besser wäre alerdings den Grill zu Öffnen aber das ist eine Arbeit die ich nicht machen möchte. :bang: :motz: :( :abhau: :cracy: ;)

Werbung