Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 15. September 2007, 01:38

Mercedes-Benz SLR McLaren Roadster von Snake

Hallo Modellbaugemeinde,

ja richtig gelesen, ich baue auch den SLR von Tamiya wie Peebo. Allerdings wird meiner "etwas" anders, aber dazu später mehr. Diejenigen aus dem Chat welche wissen was am SLR geändert wird behalten das kleine Geheimnis bitte noch für sich.

So jetzt aber zum Baubericht:

Angefangen wurde mit dem Chassis. Hier konnten schonmal 2 Teile verklebt werden





Einige Teile des Armaturenbretts konnten auch verklebt werden



und an den Einstiegen kam ein Teil dazu





was mir so überhaupt nicht gefallen hat, sind die Sinker an manchen Teilen - hier die Armatureneinsätze, die Sitze haben auch welche, habe nur kein Foto davon gemacht



weiterhin wurden fast alle Teile herausgetrennt und schonmal für das lackieren sortiert

links die Teile welche noch gespachtelt werden müssen, die rechten können grundiert werden



die linken Teile muss ich noch raustrennen, die rechten werden noch bearbeitet



und zum Schluss noch ein Bild von Karosse und Chassis



Bis die Tage.

Gruss Snake

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »snake« (9. Dezember 2007, 22:41)


2

Samstag, 15. September 2007, 19:12

Hallo Marc :wink: :wink:,

schön das Du endlich anfängst und Bilder machst..
(Keine ANgst ich verrate nix)
Kann ich mir gleich was bei abschauen.

Bist aber auch ein Adlerauge.... bin grade zu meinen grade frisch lackierten Teilen gegangen um nach den Sinkmarks zu sehen..... die sind so minimal das ich die Armatureneinsätze so lasse....

Werde aber jetzt bei den anderen Teilen genauer hinschauen...

Was ich leider auch erst nach dem Lacken entdeckt habe, der hat zwei Sinkmarks an der hinteren Stoßstange.... :bang:
Thats life.. lass ich so...

Bin schon auf die nächsten Schritte gespannt....

Gruss Peer

3

Samstag, 15. September 2007, 19:26

Hi Snake,
super, bin schon gespannt, und auch ich sag nix ;).
Werde den Bericht mit Interesse verfolgen. Aja, ist sehr ärgerlich das Tamiya so schlampig gearbeitet hat, sowas muss nicht sein (Sinkmarks).
Lg
Kurtl

Die Leitplanke

unregistriert

4

Samstag, 15. September 2007, 19:39

Hallo Marc,

ah.... Du auch :ok: Na da bleib ich dran. Den will ich auch noch Bauen.....

Grüße :wink:

Guido

5

Samstag, 15. September 2007, 23:12

schönes modell was du dir ausgesucht hast
kannst ja dich mit peebo über detaillierung etc. unterhalten :)

6

Sonntag, 16. September 2007, 01:01

hi zusammen,

hoffe dass ich bald weitermachen kann. hab noch soviele angefangene sachen am liegen....

aber schön dass es euch interessiert.

gruss snake

7

Sonntag, 16. September 2007, 14:01

kannst ihn ja mir geben dann bau ich ihn :abhau: :abhau: :abhau:

8

Sonntag, 16. September 2007, 23:56

Hallo zusammen,

und schon gibts neue Bilder.

Was mir schon von Anfang an nicht gefallen hat, dass der Motor in Alu lackiert wird und der Raum drumrum in schwarz. Aber es ist halt ein komplettes Teil :motz:. Und auf eine dementsprechende abklebeorgie hatte ich nun gar keine Lust. Also kam die angedeutete Maschine raus.

So sah es vorher aus:



und so nach der gewaltsamen Trennung ( hier schon teilweise verspachtelt:



Da ich schon am spachteln war, kamen die Teile mit den Sinkern auch noch dran:



und hier waren tatsächlich auch welche, danke an Peebo der in seinem Bericht drauf aufmerksam gemacht hatte:



Und noch einen Minuspunkt habe ich zu vermelden. Die Felgen sind zwar silber, aber in einer mir gar nicht zusagenden Qualität. Überall findet sich ein Muster wie bei einer sch.... Lackierung wieder, hoffe man kann es erkennen:



Das kann man natürlich so nicht lassen. Denke dass ich hier Alclad II Polished Aluminium anwenden werde.

Soviel für heute.

Gruss Snake

9

Montag, 17. September 2007, 00:03

Hallo Marc :wink: :wink:

Auf diese Umsetzung des SLR ´s bin ich schon sehr gespannt ! :ok:

Bin schon sehr gespannt wie es weiter geht !

Grüße aus Kempten


Simon

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

10

Montag, 17. September 2007, 00:10

hey noch einer der das modell baut, ist wohl grade die zeit der paralellbauten wie:P

naja die frage ist, was wird geändert.... wenn du damit meinst du willst eine besondere version des autos bauen, da fallen mir 2 ein und beide würd ich zugern auchmal bauen, also hoffe ich, dass du das nicht machst, aber ich bin bereit zu warten und dann zu sehen, was du machst

auf jeden fall weiter so, weil man mekrt schon früh, dass du kein detail außer acht lässt

gruß daniel

11

Dienstag, 18. September 2007, 20:20

Hallo snake :wink: :wink:,

scheint wirklich als ob Du einen "Montagsauto" erwischt hast.

Bei meinem sehen die Felgen nicht so schlimm aus....


Meiner scheint auch nicht ganz soviele bzw. so heftige Sinkmarks zu haben.

Hier das Heck nach der Lackierung:

Kaum zu sehen oder?
Brauche ihn also doch nicht unbedingt mit den Heck zur Wand stellen.



Den Motor einfachmal auszuschneiden damit Du ihn besser lackieren kannst find ich einfach genial.....

Gruss Peer

12

Montag, 15. Oktober 2007, 17:20

wann gehts denn hier weiter? Brauch mehr vom Mercedes SLR und bin auf Neues gespannt...
Andi

13

Montag, 15. Oktober 2007, 22:26

@ andi:

bin gerade am grundieren, wenn das erledigt ist gibts bilder.

gruss snake

14

Dienstag, 16. Oktober 2007, 14:04

Juhuuu! Neuigkeiten!
Andi

15

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 10:39

Hallo Snake,

ich freu mich auch schon darauf, wie es weitergeht :ok:

16

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 00:12

hi zusammen,

und weiter geht es.
habe heute mal alle teile bis auf die karosserieteile mit der tamiya grundierung bearbeitet.
soviele teile waren es:





hier mal eine einzelaufnahme:



und das armaturenbrett:



jetzt kann ich nach farben sortieren und schon mal die weiteren lackiervorgänge vorbereiten.

mehr demnächst.

gruss snake

17

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 18:01

Hi Marc,

füllst du die Grundierung eigentlich auch wie den normalen Lack in ein Gläschen ab und lackierst dann mit der Airbrush?

Gruss Andy

Die Leitplanke

unregistriert

18

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 19:03

Hi Marc,

Du hast ja wirklich alles Grundiert..... :cracy: Ich beschränke mich mittlerweile darauf das ich nur Teile Grundiere die eine Helle Farbschicht bekommt. Das Arnaturenbrett z.b oder die Achteile usw. habe ich nicht Grundiert.

Na ich bin gespannt was Du aus Deinem machst.

Grüße :wink:

Guido

19

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 22:19

@ al:

ja ich fülle die grundierung auch um. der nachteil an der farbe ist nur dass man die höchstens einen halben tag aufbewahren kann, dann setzen sich auf dem boden des glases die pigmente ab, das ist nacher wie gips im glas. alle anderen farben kann man problemlos längere zeit in den gläsern lagern sofern das glas dicht ist.

@guido:

ja ich grundiere alles. hatte erst beim letzten modell das problem, dass ich tamiyafarbe ohne grundierung lackierte ( schwarz im innenraum ), das abkleben musste wegen einer anderen farbe und zack hing das schwarz nacher am tape.

gruss snake

20

Samstag, 27. Oktober 2007, 12:58

RE: Mercedes-Benz SLR McLaren von Snake

sehr interessanter bericht .... bin auf neuigkeiten gespannt.echt top :)
MfG

Kersten

Im Bau: Jeep Golden Eagle 1:16

21

Sonntag, 28. Oktober 2007, 22:12

hi zusammen,

hier gehts ( ein wenig ) weiter:

habe den v8 und den zwangsbeatmer mal in alu lackiert:



danach folgte ein leichtes washing der beiden komponenten:



danach konnten diese zusammengefügt werden:



und wie man sieht - sieht man später nicht mehr viel davon :pfeif:



gruss snake

Die Leitplanke

unregistriert

22

Montag, 29. Oktober 2007, 17:24

Hallo Marc,

Zitat

... von snake
...und wie man sieht - sieht man später nicht mehr viel davon :pfeif:



gruss snake


... :lol: :lol: :lol: siehste darum habe ich mir nicht die Mühe gemacht dann den Motorblock aus dem Teil zu trennen und so aufwendig zu gestalten.... ;) Wie Du schon richtig festgestellt hast sieht man kaum noch was davon :(

Grüße :wink:

Guido

23

Montag, 29. Oktober 2007, 19:01

Hallo Marc, :wink: :wink:

endlich gehts bei Dir auch weiter.

Der Motorblock und der Kompressor sehen toll aus... auch wenn man sie später nicht sieht.
Es gibt soviele Teile an einem Bausatz die man später nicht sieht; leider leider, aber ich finde Hauptsache ich weis was da drinne ist und wie super das geworden ist.


Gruss Peer

24

Donnerstag, 1. November 2007, 22:17

hi zusammen,

ein fortschritt - wenn auch nicht der rede wert:

auf dem luftstaugehäuse wurde das mittlere teil abgeklebt und lackiert:





gruss snake

25

Donnerstag, 1. November 2007, 22:24

Hallo Marc :wink: :wink:

Sehr schön ! Bin auf diesen SLR sehr sehr gespannt :) das was mann bis jetzt sieht ist wieder mal Oberklasse! :ok:

Freu mich schon drauf das es weiter geht ! Damit ich für meinen dann alle Tricks weiß!!! :pfeif:

Bis dann

Grüße Simon :wink:

26

Freitag, 2. November 2007, 09:44

Moin Marc :wink:,

interessant...
Ich habe meinen Luftansauger in anderer Reihenfolge lackiert, ich finde das immer wieder faszinierend und bin ebenso erstaunt wieviele Wege denn doch nach Rom führen....


Gruss Peer

27

Mittwoch, 7. November 2007, 21:51

hi,

noch ne farbe mehr drauf - dieses mal gun metal.
ist gemäß bauanleitung so zu lackieren. fehlt nur noch silber und schwarz seidenmatt. die schrift wurde vorab mit bmf verchromt, dann drüberlackiert und mit airbrush clean wieder freigelegt. leider bekomme ich das mit kunstlicht nicht richtig fotografiert:



gruss snake

28

Montag, 12. November 2007, 22:45

hallo mal wieder,

schnüffel schnüffel, ja richtig, peebo hat es heute schon bemerkt, es riecht nach slr-update:

lassen wir das luftstaugehäuse mal auf die schwarze farbe warten, ich musste erstmal eine helle andere lackieren bevor fast alles in schwarz seidenmatt getaucht wird. diesesmal habe ich mir die inneneinrichtung vorgenommen. nachdem im netz schon viele modelle im innenraum momentan in einem braun-orange lackiert werden ( = braun-orange-hype ), habe ich mich kurzerhand für eine hellere farbe entschieden. tamiyas light sand aus der dose musste herhalten. man kann es auch bei autos als "karamel" durchgehen lassen :pfeif:

so nun zu den bildern.

das chassis mit dem light sand:



die sitze ( kommen auf dem foto viel zu hell raus, die anderen bilder sind näher an dem echten farbton dran ):



das lenkrad - hier möchte ich später abkleben und schwarz drumrum lackieren:



und zum schluss die "hutablage" - ei ei da ist ein farbpickel drauf, der muss noch weg, GELL:



so dann erstmal trocknen lassen und abkleben.

gruss snake

29

Dienstag, 13. November 2007, 07:31

RE: Mercedes-Benz SLR McLaren von Snake

Hallo Marc, :wink: :wink:

da habe ich also richtig gerochen!!!! :lol:
Schöne Farbe die Du gewählt hast. Kann ich mir gut mit dem entsprechenen Farbton vorstellen.


Stichwort Ansaugeinheit.....
ich glaub ich muß mal in die Anleitung sehen... habe das ebenfalls in seidenmatt gelackt.


Gruss Peer

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Peebo« (13. November 2007, 07:38)


Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

30

Dienstag, 13. November 2007, 14:41

Hallo Marc

ganz großes Theater was du uns hier bisher zeigst. :respekt: :dafür:

Die Farbe für den Innenraum schaut bisher einfach toll aus.

Werde auf alle Fälle weiter am Ball bleiben.

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


Werbung