Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 16. Mai 2012, 09:09

HMS Boyne 1790 Rumpfmodel

Ich habe vor die Heller Victory in ein Rumpfmodel der Boyne zu verwandeln.
Wie lange der Umbau
zur Boyne dauert weiß ich nicht, da teilweise wenig Zeit und auch sehr
viel probieren dazwischen laufen wird. Doch für den Heckspiegel habe ich
meine Materialien gefunden.

Also neuen Heckspiegel machen:

Der Untergrund besteht aus Sheet 1mm dick mit Sheetstreifen beklebt.


Die Figuren werde ich aus Milliput fertigen.

Die Figuren mache ich nochmal neu. Da sie nur Probe waren und einige Körperteile verloren haben.
Nach
Stöbern hier im Forum bin ich bei den Figuren auf Drahtinnenleben
gestoßen. Werde ich auch mal ausprobieren. Hoffe das das dann besser
hält.
Der Unterwasserrumpf ist mittlerweile auch von seiner
Kupferung befreit.




Im Moment fertige ich die Geländerstützen. Hatte sie aus Buche gedrechselt. Aber nach einem dezenten Hinweis, bin ich auf Birne umgestiegen und schnitze sie jetzt von Hand und ohne Maschine. Das dauert halt..



So sah er aus. doch wieder alles abgewrackt zur Änderung.

Ihr seht sehr viel Probieren und ändern sowie abwracken :D

Grüße Kati

2

Mittwoch, 16. Mai 2012, 09:29

Isch liebe äs :-)

Gutes Gelingen und am neuen Grundkörper kann man schon wieder um Klassen besseres Ergebnis erkennen, es hat sich gelohnt!

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

3

Mittwoch, 16. Mai 2012, 10:05

Ein sehr interessantes Projekt!!
Ich habe auch schon oft erwogen, die Heller-Victory in ein Modell eines Dreideckers mit offenen Heckgalerien umzubauen. Bislang halten mich Bedenken ab. Daher ein paar Fragen an dieses Projekt:
Wie kommst du auf die Boyne?
Welche Vorlagen benutzt du?
Und: ist die Ähnlichkeit so hoch? Immerhin ist die Boyne wesentlich jünger als die Victory.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

4

Mittwoch, 16. Mai 2012, 10:39

Die Auflage von meinem Mondfeld ist Schuld, darin ist der Heckspiegel der Boyne von 1790 zu sehen und ich fand den einfach nur schööön. Also mußte der Victory Bausatz herhalten. Die Pläne habe ich mir vom NMM geholt. Klar muß ich ein paar Abstriche machen, was die Breite und Länge vom Victory Rumpf angeht, zwecks Maßstab. Aber soviel Unterschied besteht nicht. Zumindest, wenn man es nicht weiß. Auch die Form vom Rumpf kommt hin. Wie heißt es so schön: "Kleider machen Leute". Aber im großen und Ganzen sind sie fast gleich.

LG Kati

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 16. Mai 2012, 12:09

@Kati, so viele Baustellen gleichzeitig? :)

Irre, ich bekomme ja schon Probleme wenn ich ein Bauvorhaben durchziehen möchte (Platztechnisch sowie zeitlich) ^^

Auch hier werde ich weiterhin reinschauen und prüfen was du so machst. Klingt sehr interessant...

CU, Rob

6

Mittwoch, 16. Mai 2012, 17:13

Multiples Baustellen eröffnen.Irgendwann erwischt es jeden.

7

Mittwoch, 16. Mai 2012, 23:11

Multiples Baustellen eröffnen.Irgendwann erwischt es jeden.

Das Unterschreib ich!

Aber es gibt einem einfach viel mehr Möglichkeiten... :pfeif:
Und was du jetzt wieder machst beeindruckt schon ganz zu Anfang!
(Was du wegschmeißt, das möchte ich mal hinbekommen...)

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

8

Donnerstag, 17. Mai 2012, 21:46

und ich wäre froh, wenn ich Schiffies bauen könnte die auch schwimmen..... Nein gibt keine neue Baustelle. :lol:

hier winzig kleiner Fortschritt in Sachen Geländerstützen und abwracken:



die Buchenzierleiste und Geländerstützen entfernt. Neue kleine Zierleiste und ein paar Stützen aus Birnenholz gefertigt.

Schönes Wochende euch

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

9

Freitag, 18. Mai 2012, 12:17

Hammer :ok:
Weiß sehr zu gefallen,ich bleib auf jeden Fall dabei...

LG Torsten
:ahoi:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

10

Freitag, 18. Mai 2012, 18:39

Oh Mann (äh- Frau natürlich!!)! Du machst Dir ja echt ne Heidenarbeit! Aber die Ergebnisse sind es auf alle Fälle Wert. Ich bleibe gespannt! :ok:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



11

Freitag, 18. Mai 2012, 19:00

und ich wäre froh, wenn ich Schiffies bauen könnte die auch schwimmen.....

Das du das könntest steht außer Frage...
... aber ob man dann so eine Schönheit wirklich ins Wasser setzen würde, darüber können wir streiten!

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

12

Dienstag, 29. Mai 2012, 18:38

Du hast den 98er angefangen und ich habs übersehen :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: !
Bau schön weiter!
lg
hms

Werbung