Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 3. November 2016, 13:42

Atomkreuzer "Peter der Große" 2. Anlauf,Maßstab 1:100

Hallo Leute


Lang,lang ist es her das ich hier wieder was vorstelle.
Den ersten Versuch den Kreuzer zu bauen habe ich abgebrochen.Dann habe ich günstig das Kartonmodell bekommen,in 1:200.
Also,Hochskalieren auf 1:100,was fast so viel kostete wie das Original und los gings,vor etwa einem Jahr.
Ich zeige mal den -ist-Stand.


Die ersten 1,6 Meter,man sieht die Pappspanten,Das obere Bild zeigt schon die
Streichholzbeplankung.



Der Rumpf wird in 2 Teilen getrennt gebaut,und bleibt auch zweiteilig,so ein 2,5 Meter Monster lässt
sich kaum transportieren.


Das Heckteil allein,mit seinen über 90 cm.

Das Heck aus massiv Balsaholz.


Die Rundung verkleidet.


Die dunkelrot gebeizten Decks am Platz.


Der Kahn beeindruckt sogar mein Bastelzimmer...lach

Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

2

Donnerstag, 3. November 2016, 15:29

Auf das die Bude voll werde.

Bestimmt 100.000 Hölzchen, und Du redest vom Wald retten... :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

3

Donnerstag, 3. November 2016, 15:58

Hallo Uwe,
na ich würd sagen da kommt grosses auf uns zu.Viel Spass beim Streichholz köpfen und ich freu mich schon das Boot dann mal in Wettringen bestaunen zu können.Kreigst du es in 6 Monaten fertig ;) ?


Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

4

Sonntag, 6. November 2016, 00:07

:wink: Moin Uwe,
da werde ich doch glatt zuschauen. Mal sehen wie Du das umsetzt. Btw, was ist das eigentlich für ein Modell ganz oben auf dem Regal?
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

5

Dienstag, 8. November 2016, 20:44

Hallo Uwe :wink:

Immer wieder faszinierend.Vor ca 45 Jahren hab ich mal eine kleine Windmühle gebaut, äh ja wer hat das als Kind nicht :pfeif: , kann mich nur daran erinnern, das Opa und ich massigst Hölzer abgebrannt haben..... also gleich in der Schachtel.
Wenn ich dann Deine Modelle sehe, stell ich mir doch gleich die Frage:
Wie löst er dein Streichholzbedarf? Also gibt es da bei jedem Einkauf gleich ein oder zwei Paletten dazu? Und deshalb immer nur Biber essen???? :D
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

6

Dienstag, 24. Januar 2017, 20:27

Zitat

Viel Spass beim Streichholz köpfen und ich freu mich schon das Boot dann mal in Wettringen bestaunen zu können.Kreigst du es in 6 Monaten fertig ;) ?
Wohl eher nicht. Aber kleine Fortschritte und deren Doku würden uns ja auch erstmal zufrieden stellen.
Ich hoffe, es gibt keine gesundheitlichen Probleme.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Streichholzmodellbau

Werbung