Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 18. August 2007, 21:09

Mazda MX5 (Roadster) Update 22.09.07

Hallo Zusammen :wink: :wink:,

und nochmal ist es Zeit für einen Baubericht.
Auch dieser wird bestimmt ein wenig länger werden bzw. dauern.

Bei dem Projekt handelt es sich um dem Mazda MX5 von Fujimi.



Wie üblich habe ich zuerst mit der Lackierung begonnen und diese auch schon Fertig.







Zur Zeit ist der Lack noch am trocknen....und wird in den nächsten tagen noch poliert werden.

Erwähnenswert ist noch das die Karosserie keinerlei Grate oder Auswurfmarken hat. Allerdings ist das Plastik ziemlcih weich so das man beim abschleifen der Kanten sehr sehr...sehr sehr sehr vorsichtig zu Werke gehen muss.

Ach ja ein Fehler ist bereits passiert :bang: :bang:.... fällt jatzt noch nicht so auf aber zur gegebenen Zeit werde ich den Fehler auch preisgeben.

So das wars erstmal.



Gruss Peer

Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »Peebo« (22. September 2007, 09:50)


2

Sonntag, 19. August 2007, 11:46

Klasse Kit´d die Fujimi Mx5. habe davon die Mazdaspeed Version :ok:
Viel Glück beim bauen.
Ps: hübsches Blau :)
Daniel

3

Samstag, 25. August 2007, 23:07

Hallo Modellbaugemeinde, :wink: :wink:


ich krieg einen Anfall....
habe bei der Lackierung nicht gemerkt das sich leichte Pickel (letzte Klarlackschicht) sich am vorderen Kotflügel gebildet hatten :bang: :bang: :bang:.
Ist mir leider erst beim Polieren aufgefallen.
Wäre auch nicht so schlimm gewesen..... ABER..... :bang: :bang: leider bin ich untalentiert was das Schleifen angeht :bang: :bang:
die Pickel sind wech aber jetzt ist die Grundierung zu sehen... :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang:


Nun gut....
davon lass ich mich nicht entmutigen
habe inzwischen den Wagen in Folie gepackt (Alufolie) habe ich beim Glueman gesehen :ok: (super Idee) und werde die Stelle morgen nachlacken hoffe das Lack reicht noch... und anschließen Klarlacken.


Wenn das ganze dann durchgetrocknet ist werde ich die Stelle mit 6 - 8000er Micromesch nachschleifen....


Nach den Decals bekommt der Wagen eh noch ein bis zwei Klarlackschichten und spätestens dann sollte man das Ganze nicht mehr sehen (Hoffentlich)



Gruss Peer

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Peebo« (25. August 2007, 23:14)


4

Sonntag, 26. August 2007, 12:56

mmh na dann mal viel glück das du die Kanten vom Nachlackieren weg bekommst und es keine Farbretusche gibt an dieser Stelle.- Ich hätte dann doch eher den ganzen Kotflügel neu lackiert. ;)
Daniel

5

Sonntag, 26. August 2007, 17:49

Hallo Modellbaugemeinde....

vielleicht hätte ich das so machen sollen wie Casper das gesagt hat.....
denn.......
ich werde also Alles neu lackieren.... :bang: :bang:
hat also nicht geklappt....war n Versuch aber die Farbe hätte sowoeso nicht mehr für den ganzen Kotflügel gereicht.


Gruss Peer

6

Sonntag, 26. August 2007, 18:34

:hey: :trost: :trost: :prost:
Kenne das nur zu gut.... Man schleift bzw. poliert so schnell mal diese dünnen Farbschichten durch. :!! das nervt.....will heute mal nen Epson NSX decal´n aber auch hier sind mir Fehler unterlaufen... Leichter Durchschlief am Koti und farbnebel an der Tür.... grr da es jedoch Mehrfarb lackierung ist habe keinen Bock zum Dritten Mal alles abzukleben da ich diesen schon einmakl Komplett neu machen muste. :bang: dürfte jedoch wohl Glück haben das die decals grenau diese Stellen abdecken :rot: :pfeif:

das Problem ist halt das man höstens per Airbrush ganz fein solche Stellen nacharbeiten kann alles andere Haut meisten snicht hin. Hängt aber auch von den Farben ab... es gibt halt in den Meisten Fällen Farbdifferenzen durch denn dan helleren Untergund. mal abgesehen von der farbkante des Klebebandes.

Nicht unterkriegen lassen und weiter machen :hand:
Gruß Daniel

7

Sonntag, 26. August 2007, 18:40

@Casper

Danke Daniel für die Aufbauenden Worte...
schön zu hören das auch Andere mir den gleichen Problemen "kämpfen".


Habe eben neue Farbe bestellt..... so das ich frohen Mutes bin die nächsten Tage erneut Lackieren zu können.
In der Zwischenzeit mache ich mir dann Gedanken wie ich den Innenraum gestalte; Stichwort Farbkombo, oder mache n bischen mit den Carrera GT weiter.


Gruss Peer

8

Montag, 27. August 2007, 20:23

Hallo Modellbaugemeinde, :wink: :wink:

das Airbrush - Zeitalter hat nun auch bei mir begonnen.
Wollte auch nur mal kurz das Ergebnis meines ersten Feldversuches zeigen.

Den Motorblock und das Getriebe.
Als Farbe habe ich Revell Aqua Color 99 (Alu) genommen und pi mal Daumen verdünnt.
Der Motorblock und das Teil mit dem Zahnriemen habe ich grundiert, den Getrieb allerdings nicht.
Bin mit dem Ergebnis fürs erste mal zufrieden.








So das wars erstmal von dieser Baustelle...demnächst mehr.


Gruss Peer

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Peebo« (27. August 2007, 20:24)


9

Montag, 27. August 2007, 21:48

Sieht richtig gut aus deine ersten Feldversuche mit der Airbrush :ok:

nur wenn du mit der Dose so hammer Ergebnisse hinbekommst wie is es dann mit der Airbrush :cracy:

bin auf jeden Fall mal gespannt auf das fertige Ergebnis bisher schon mal klasse was du uns hier mal wieder zeigst

und hast das mal ausprobiert mit der Folie ?
Grüße Jens



10

Montag, 27. August 2007, 21:59

@ Jens,

ne hab ich noch nicht ausprobiert.... (Angst dasganze zu verunstalten)
Außerdem fehlst mir noch an UHU :pfeif:

Ich glaube im Moment noch nicht dran das ich naher Zukunft mit der Airgun große Flächen lackieren werde...... aber Übung macht den Meister...

Gruss Peer

11

Montag, 3. September 2007, 20:11

Hallo Zusammen :wink:,

hier mal wieder ein kleines Update.

Habe nach dem kleinen "Unfall" beim Polieren die ganze Karosserie nochmal angeschliffen und neu lackiert:
Ach ja... der Tankdecke ist auch montiert.
Der passt leider nicht ganz so gut; liegt evtl. an den schon vorhanden gewesen Schichten des Primers, des Lackes und des Klarlackes.
(Bin froh das ich den vor dem Lacken eingepasst habe....sonst hätte ich mich bestimmt in den ..... gebissen)

Hier das Ergebnis:


nochmal etwas näher dran:


und die Haube:


Nebenbei bemerkt ist der Wagen jetzt noch ein Stück dunkler im Farbton... was ich persönlich auch besser finde.


Das Chassis ist inzwischen auch fertig.
Bemerkenswert daran ist, das die hintere Radaufhängung kompeltt gesteckt wird.
Eine dritte und vierte Hand hätte man allerdings gut beim Einsetzen der Radträger/Dämpfer- Federeinheit gebrauchen können... aer mit ner Taschenlampe findet man die Federn auch unterm Schrank wieder.
Das Spiel von dem Dämpfer im Radhaussollte nicht zu groß sein da sonst die Gefahr besteht das der Dämpfer aus der Führung kommt.







Den Auspuff habe ich mit "Auspuff Metall" von Modell Master mit dem Pinsel :rot: bemalt und anschließend mit nem Q-Tip auspoliert.




Unter dem Auspuff habe ich an einer Stelle auch probiert ein Hitzeschilde darzustellen mit Zigarettenpapier.
An der Technik muss ich noch feilen..... das Papier ist ziemlich dick und kann nur schlecht um Kanten und Ecken gelegt werden....
Ich werde mal versuchen beim nächsten mal das Trägerpapier zu entfernen....vielleicht gehts dann besser



Gruss Peer

12

Montag, 3. September 2007, 20:41

echt klasse, dein Mazda!

Frage:
Hast du die Karosse dann mit Airbrush oder mit Dose nochmals lackiert?
Andi

13

Montag, 3. September 2007, 20:47

Hallo Andi,

wie üblich habe ich mit der Dose lackiert.
Airbrusch nehme ich im Augenblick nur für Motoren, Sitze etc.


Gruss Peer

14

Montag, 3. September 2007, 21:11

achso, trotzdem sehr sauber, wie man es von deinen Lackierungen eben gewohnt ist...
Andi

15

Samstag, 8. September 2007, 20:40

Hallo Zusammen :wink: :wink:,

hier gehts auch langsam voran....

Der Motorraum ist fertig..... naja nicht ganz aber fast.





Bemalt wurde mit Revell Aqua Farben.

Neben den "richtigen Fahrwerk" ist mir noch ein "witziges Detail aufgefallen....
wenn die Haube geschlossen ist kann man am Unterboden gegen einen
Stift drücken dann kommt die Haube ein Stück nach oben so das man sie besser öffnen kann.



Mit dem Innenraum habe ich auch schon angefangen
Cockpit, Sitze und Innenraumteile wurden mit TS6 (Mattschwarz) von Tamiya lackiert.
Den "Teppichboden" habe ich mit Revell 08 gemalt?!? Ja ich weis schwarz auf schwarz... die beiden habe aber kleine Farbnuancen und ich habe den Teppich zum Teil getupft.. kommt aber auf dem Bild nicht rüber.
Im Übrigen ist auf dem Schaltstock auch das Schaltschema des Getriebes.... Allerdings so Fein.... werde mal versuchen das zu fotografieren...




So das wars erstmal von dieser Baustelle.


Gruss Peer

16

Samstag, 8. September 2007, 22:29

cool das man die motorhaube wie beim orginal öffnen kann(ich denke ich habs richtig gelesen wenn nicht bitte korrigieren :verrückt: :verrückt: :verrückt: )

bis jetzt sauber lackiert und gebaut

17

Samstag, 15. September 2007, 19:35

Hallo Zusammen,

hier gehts auch mal weiter.

Der Innenraum ist jetzt fertig




Die Karosserie ist leicht poliert und gewachst.



Als nächstes sind die Anbauteile an der reihe und die Scheiben und der Scheibenrahmen

Gruss Peer

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Peebo« (15. September 2007, 19:36)


18

Dienstag, 18. September 2007, 20:27

Hallo Zusammen,

hier gehts in kleinen Schritten weiter

Die Lichter sind drin, leider hab ich vergessen von den vorderen Scheinwerfern ein Bild zu machen bevor sie eingebaut wurden.

Nur soviel jeder Scheinwerfer besteht aus 5 Teilen inkl. der "Streuscheibe"


Die Rücklichter bestehen "nur" aus vier Teilen


Leider machte es einmal "tschiiinnngggg" und eine Linse des linken Rücklichtes war auf nimmerwiedersehen wech :bang: :bang:
Sprang einfach hinterlistig aus der Pinzette...



So das wars erstmal von hier.


Gruss Peer

19

Dienstag, 18. September 2007, 21:12

hi peebo,

wow, die leuchten sind der hammer. und der lack auch.

sauber sauber.

freue mich auf neue bilder.

gruss snake

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 18. September 2007, 21:12

Hallo Peer :wink: :wink:

ich verfolge Deinen Baubericht schon seit Beginn, denn ich habe mir den Bausatz auch gleich in diesem Frühjahr zugelgt. Ich dachte, die Federung wäre schon ein Highlight, aber jetzt noch die Motorhaube :ok:.

Freue mich schon, den auch zu bauen. Meine Lieblingsfarbe ist ja blau, aber das hast Du ja schon. Mal sehen, vielleicht wird er schwarz.

Mach weiter so, die Bilder sind ja so gut, dass ich mich direkt hinsetzten möchte und losfahren. Solange es nicht regnet, fährt man ein Cabrio offen.

Gruß Dulti :wink: :wink:

21

Mittwoch, 19. September 2007, 15:34

Hallo Peer,

echt super Auto!!! :ok: :ok: :ok: :ok:

Das mit der Scheibe ist wirklich ärgerlich( vielleicht findest Du es ja wieder) :bang: :bang: :bang: :bang:

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

22

Mittwoch, 19. September 2007, 20:31

Hallo Zusammen :wink: :wink:,

dies sollte wohl das vorletzte Update sein. Danach isser fertig.

@Dulti500
freu Dich mal auf ein tolles Modell. der ist einfach super.

@arnehsv
so schlimm ist das denn doch nicht. Habe mit Clear fix vom Humbrol ein kleine Linse nachgebildet.


Viel schlimmer ist das hier


Bei der Hochzeit ist die Stoßstange einseitig abgegangen :bang: :bang:.
Ich krieg ein Krise neeee ich hab eine...............


Also, für alle die den auch bauen wolle, entweder die Zapfen am Unterboder vorne Abschneiden oder die vordere Stoßstange Zuletzt dranbauen.


Ach ja den Scheibenrahmen wollte ich Euch nicht vorenthalten.
Von den Details her ist der einsame Spitze.




Gruss Peer

23

Samstag, 22. September 2007, 09:49

Hallo Zusammen :wink:,

habe versucht den "Unfall" zu reparieren.



Habe die Stoßstange versucht wieder dran zukleben und anschließend habe cih noch mit nem Zahnstocher und einem ganz dünnen Pinsel noch ein bischen Farbe in die Sicke laufen lassen.


Und hier das fertiger Endergebnis




So das wars von hier....

Gruss Peer

24

Samstag, 22. September 2007, 10:02

schöne sieht der aus dein mazda :ok: :ok: :ok:

auch die außenfarbe sagt mir zu passt einfach super zu dem modell

Werbung