Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 30. September 2012, 23:20

Mercury Custom-Street Mashine

Grüß Euch.

Der Nova wurde erstmal zur Seite gelegt, hab ihn mir nochmal bestellt da der Rahmen nun völlig zerstört ist :bang:.

Drum gehts erstmal mit diesem Projekt weiter. Da ich es hier auch wieder nicht lassen konnte die Dragreifen mal in die Karo zu setzen werde ich auch dieses Modell umbauen, zu einem Custom und Street Mercury. Da ich hier kein Vorbild habe kann ich mich hier auch etwas austoben was die Teile angeht. Das meiste kommt aus dem Bausatz, aber dieses Schiff bekommt das SRT-10 Aggregat der Viper, allerdings etwas umgebaut, die Teile für die Hinterachse eines Chevy Camaro Pro Street.

Ich fing wieder an den Rahmen und das Chassie zu zerlegen, dadurch das der Rahmen seperat beiliegt eine angenehme Arbeit, dann wurden die Teile für die Hinterachse des Camaro zusammen gebaut und angepasst. Es passt alles sehr gut was mich schon sehr beruhigte und mir wieder Mut machte, nach dem Dilemma mit dem Nova. :motz:






Nun ging es an das einpassen des Motors, ich musste zum Glück nicht wieder den ganzen Motorraum zerlegen wie beim Nova, einzig der Getriebekanal musste etwas geöffnet werden und die Bausatz Motoraufhängung musste etwas schmaler gemacht werden.




Auch der Lüfter der Viper wird verbaut, hier musste ich einzig die Ränder etwas runterschleifen und schon passte auch dieses Teil rein.



Die Auswerfermarken auf der Innenseite der Motorhaube wurden verspachtelt und verschliffen,


und um auch dem Custompart gerecht zu werden, wollte ich die Innenseite der Haube mit Alclad Chrome brushen, außerdem dachte ich mir, da die Haube sowieso offen dargestellt wird, eine Art Gerüst zu bauen, welches die Haube etwas höher positioniert um eine bessere Sicht in den Motorraum zu bieten, etwa so in der Art:



Für den Motor habe ich mir einen Zündverteiler gebaut der 10 + 1 Löcher hat für die Zündkabel- und Spule , diese werden im gegensatz zum Original sichbar sein.


Der Motor wird noch neu lackiert




Der Luftasaughutzen ist das einzige Teil welches aus Platzmangel nicht verbaut wird. Aber ich hab mir eine Alternative einfallen lassen, ich fertige zwei Schläuche an, diese werden dann hinter die Aussparungen für den Customgrill eingebaut und verlaufen an die Front des Luftkanals (noch Gold) über dem Block.




Alles mal zusammen gesteckt damit Ihr Euch ein Bild machen könnt:




ich hoffe Euer Interesse geweckt zu haben, also immer her mit der Kritik :ok:
Viele Grüße

Sascha :P

2

Montag, 1. Oktober 2012, 11:51

interessant! mit viper motor kann man mit dem ding aber dann wirklich nur mehr grade aus fahren!!! :abhau:

da bleibe ich drann!

3

Montag, 1. Oktober 2012, 15:07

Hallo Sascha, wow, klasse Projekt :ok: bleib ich auch dran :D ....hab mir den Pro Stock Thunderbird bestellt, hoffe der kommt diese Woche noch :grins: schöne Grüße Alex :wink:

4

Montag, 1. Oktober 2012, 21:38

Für die viertel Meile würde es aber reichen Flori :baeh:

So hab wieder ne kleinigkeit geschafft. Der Getribekanal wurde geschlossen und verschliffen. Nun hab ich wiedermal die Qual der Wahl, nehme ich die Bausatzvordersitzbank ohne Schalthebel, oder nehme ich zwei Vordersitze vom Nova, mit Schalthebel? Was meint Ihr, mir würde die 2te Variante mehr gefallen. Und der Luftansaugkanal hat auch seine Löcher für die Kerzenstecker verpasst bekommen.



:?: :?:

:?: :?:

Viele Grüße

Sascha :P

5

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 20:49

So heut wurden ein paar kleinigkeiten erledigt, Hinterachse wurde am Rahmen befestigt, die Kardanwelle musste gekürzt werden, der Querträger, wo die Hinterachse befestigt ist wurde noch ein wenig bearbeitet damit es nicht so plump ausschaut, die Schaltkonsole wurde eingeklebt und verspachtelt, die Karo wurde von kleinen Fischhäuten befreit und das wichtigste, der Lufteinlasskanal der Viper der eigentlich nicht passte wurde doch verwendet, er musste nur etwas bearbeitet werden damit er vor den Motor passt.











Viele Grüße

Sascha :P

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 21:23

Das ist ein interessantes Projekt :ok:
Der 49er Mercury ist für mich eh eins der schönsten Autos überhaupt, und die Kombination aus altem Auto und moderner Technik ist interessant. Bin mal gespannt was du draus machst, die Anfänge sind sehr vielversprechend. Und jetzt hab ich auch mal mitbekommen, wie eine Wheelie-Bar am Auto befestigt ist :thumbsup:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

7

Freitag, 5. Oktober 2012, 15:06

Ich steh normalerweise nicht so auf radikal modernisierte Klassiker aber die Idee mit dem Viper V10 ist schon krank 8)

Aber ich glaube die Sitzbänke sind bei den neuen Fahrleistungen nicht mehr angemessen, ein beherzter Tritt aufs Gas und du verschwindest in der "Sofaritze"

8

Freitag, 5. Oktober 2012, 15:14

Sehr cooles Projekt :thumbup: .... ich guck mal wie das hier weiter geht

Gruß Ralf
Hang on Kid, we´re going over ...

Zur Zeit in Arbeit: Der ultimative A-Team Van ...

9

Samstag, 6. Oktober 2012, 12:24

Ja ich werd wohl noch die beiden Viper Sitze einbauen, die Bausatzsitzbank passt jetzt eh nicht mehr da ich die Schaltkulisse etwas weiter hinten eingebaut habe. Verspachtelt wurde sie auch schon. Ich weis aber immer noch nicht was ich mir für einen Grill bauen könnte, die aus dem Bausatz gefallen mir nich. Ich will dann nämlich langsam mal Lackieren aber solange ich noch nicht fertig bin mit Teile bauen und anbauen geht es nicht los. :(
Viele Grüße

Sascha :P

10

Montag, 8. Oktober 2012, 15:58

Nimm doch einfach einen ganz anderen, gib bei google mercury custom ein und lass dich inspirieren ;) Von den nach alter Schule gemotzten Wagen haben sowieso die wenigsten Originalgrill oder Heckleuchten

11

Donnerstag, 18. Oktober 2012, 20:56

Ja da hab ich auch schon geschaut Jens, da ist ja jeder ein unikat. Trotzdem Danke :ok:

Es geht weiter, es wurde Grundiert, die karo in Alclad II Grey Primer und der Rahmen, Felgen und Motorinnenraum in Alclad II Gloss Black.






Da seht Ihr gleich mein darauf folgendes Projekt....
Viele Grüße

Sascha :P

Ähnliche Themen

Werbung