Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

1

Freitag, 22. September 2017, 13:37

1949 Mercury Wagon von Revell USA # 85-4996 in 1:25

Howdy Modelers, liebe Mitleser :wink: ,

ein Woodie Wagon ist ja noch mal eine Herausforderung, der ich mich unbedingt stellen und einen weiteren Punkt von meiner persönlichen Wunschliste streichen wollte. Also hab ich mich, trotzdem dem Bausatz Holzdecals beiliegen entschlossen, mir Holzdecals von Uschi v.d.R. zu kaufen. Diese werden explizit für Woodies angeboten. Auch Lederdecals für die Bestuhlung wurden geordert

Meine Recherchen haben ergeben, das nicht nur aussen am Fahrzeug Holz verarbeitet wurde, sondern fast der gesamte Innenraum aus Holz gebaut wurde. Goldene Zeiten für Schreiner damals. Und um diesen Kandidaten geht es:



Zuerst habe ich mal die Formtrennnähte mit einem schwarzen Filzstift sichtbar gemacht. Warum? Hab ich mal auf “du-schlauch” gesehen und wollte ich auch mal machen. Kann man sich aber m.E. sparen





Die Regenrinne über der Heckklappe ist eher dürftig ausgefallen. Die wird erneuert



Bei den Vorbereitungen für das Fahrgestell habe ich einen Fehler in der Bauanleitung entdeckt. Die Teile # 180 + # 181 gibt’s nicht



Die heissen: naaa ?





Jetzt werden erstmal die Trennnähte verschliffen und das Fahrgestell gebaut

Heute ist nicht alle Tage, ich mach hier weiter, keine Frage. To be continued . . .

Matze

2

Freitag, 22. September 2017, 15:56

Hey
Bin schon gespannt wie es weiter geht, bleib dran :-)
Klebrige Grüße Chris :cracy:

3

Freitag, 22. September 2017, 18:45

Sehr schicker Bausatz!
Bin gespannt was daraus wird. ..
Woher sind die Holzdecals? Gibt's da ne Adresse?

Gruß, Marcus

4

Freitag, 22. September 2017, 19:12

Guckst Du hier:

https://www.uschivdr.com/shopping-catego…d-grain-decals/

Da hatte ich auch mal bestellt, war aber ziemlich komisch. Hat ewig gedauert, auf Nachfrage keine Antwort erhalten. Irgendwann kam die Bestellung dann doch bei mir an. Ob der das erst aus USA geliefert bekam? Wie gesagt keine Antwort erhalten.

Beim nächsten mal hol ich das Uschi-Zeug lieber über Modellbau-König oder anderweitig.
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).

Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131

5

Samstag, 23. September 2017, 17:21

@Panzerschubser
Danke für die Infos :ok: ...was es nicht alles gibt

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

6

Montag, 25. September 2017, 14:06

Howdy Modelers :wink: ,

Woher sind die Holzdecals? Gibt's da ne Adresse?

Den link hat Marc ja schon gepostet ;) .

Die Lieferzeit war ungewöhnlich lang und auf Nachfragen per email bekam ich keine Antwort. Dafür dann aber ein Päckchen. Da ich noch nie mit Decals von Uschi gearbeitet habe, kann ich zur Qualität erst in den nächsten Wochen etwas sagen.

So long

Matze

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

7

Freitag, 29. September 2017, 22:36

Howdy Modelers, liebe Mitleser :wink: ,

in dieser Woche habe ich die grundlegenden Karosserievorarbeiten erledigt:

das Vertiefen der Karospalten ist erledigt. Ich gebe zu, das man das Preshading eleganter machen kann





Egal, das Ergebnis ist das, was zählt







Dann habe ich die zukünftigen Holzflächen abgeklebt. Der Merc wird in einem sommerlichen Gelb ( 1950 hieß das Mirada Yellow ) lackiert







Heute ist nicht alle Tage, ich mach hier weiter, keine Frage. To be continued . . .

Matze

Beiträge: 1 669

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

8

Freitag, 29. September 2017, 23:14

Abend Matze

Da schau ich doch mal weiter zu, was Paulchen Panther da bastelt ;) .
Bis jetzt gefällts mir :ok:

Gruß Fredl

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

9

Freitag, 6. Oktober 2017, 18:02

Howdy Modelers :wink: ,

Da schau ich doch mal weiter zu, was Paulchen Panther da bastelt ;)

Das freut mich :prost:


Weiter ging es diese Woche mit der Inneneinrichtung:

Die Keder auf den Sitzen hatte ich bereits schwarz gefärbt. Dann wollte ich die Lederdecals aufbringen. Mit Entsetzen stellte ich fest, dass sie halbtransparent sind. Also musste ich die Sitze lackieren. Das habe ich dann vorsorglich mit den restlichen Teilen der Inneneinrichtung auch gemacht. Ich befürchte nämlich, dass die Holzdecals ebenfalls halbtransparent sind. Deshalb verblieb ein dunkler Rand entlang der Keder







Ich hatte die Inlets braun lackiert. Damit sich die Rahmen farblich abheben, wurden die in Wagenfarbe lackiert



Eine Schablone für “H inten L inks O ben” wurde angefertigt



Aufs Decal geklebt, ausgeschnitten und aufs Inlet geklebt. Das Ergebnis kann ich leider nicht zeigen, mein Schock war so gross, das ich vergessen habe, da ein Bild von zu machen. Wäre sowieso nicht viel zu sehen gewesen, das braune Inlet hat das halbtransparente Decal einfach “verschluckt”



Also wurden die braunen Inlets flugs in Wagenfarbe überlackiert



Dann endlich waren die ersten Decals drauf, geil



Heute ist nicht alle Tage, ich mach hier weiter, keine Frage. To be continued . . .

Matze

10

Freitag, 6. Oktober 2017, 23:47

Hallo

Jetzt geb ich mich als stillen Mitleser zu erkennen.

Toller Wagen,den du hier baust.
Und mich interessiert es,wie andere das Holzdecor machen.
Hier war ich auf das Decal von Uschi gespannt,und muß ehrlich sagen,ich bin entäuscht.
In deiner Macro-Aufnahme sieht das sehr pixelig aus,und das Muster sieht arg nach billiger Mehrschichtplatte aus.

Jetzt bin ich neugierig,wie sich das im gesammten gibt mit einer Aufnahme in größerer Entfernung.

Mach mal so weiter.
Oh ja,und bitte,gib dem Wagen eine Farbe.
Nicht so was nichtsagendes blasses wie auf dem Karton.

Gruß Michael

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 8. Oktober 2017, 08:07

Moin Matze,

Jetzt muss ich auch einmal kundtun das ich hier bei dir als stiller Mitleser von Anfang an dabei war und was du bis jetzt aus dem Auto gemacht hast sieht top aus. Besonders die Sitze sind wirklich schön geworden.
Aber die Holzdecals sind ja wohl eine Katastrophe, Offsetdruck in unserem Maßstab, sieht man an der Rasterung, taugen da nichts. Schlimm das man so etwas anbietet und schade um das Geld.
Denn das hättest du selber um vieles besser machen können, einfach bei Tante Googel nach Wurzelholz, oder ähnlichem suchen, da findet man eine Unmenge an Vorlagen, sich das passende raus suchen, evtl. etwas Bearbeiten und auf Decalsfolie ausdrucken. Dabei hättest du auch die Wahl gehabt, auf weiße Folie, gibt mehr Strahlkraft oder auf durchsichtige Folie, zu drucken und das man es selber machen kann, habe ich ja beim Innenraum, von meinem Prostar gezeigt.

Aber gut was du da nun machst ist deine Entscheidung und sorry wenn ich das so deutlich zum Ausdruck gebracht habe, aber da konnte ich jetzt mal nicht anders.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

12

Montag, 9. Oktober 2017, 22:20

Tolle Wahl des Bausatzes. Habe ich auch noch liegen. Der Leder-Decals sehen klasse aus. Das Holz ist ein Katastrophe, da hätte ich Anderes erwartet. Da kann man ja noch leichter die Decals aus dem Bausatz direkt verwenden. Auf alle Fälle bin ich gespannt, wie es weiter geht.
Grüße
Thomas


In Arbeit:
1968 Dodge Charger R/T Stock Version, Revell 1/25
2022 Camaro ZL1 NASCAR, Salvinos JR Models 1/24

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

13

Samstag, 14. Oktober 2017, 12:27

Howdy Modelers :wink: ,

leicht traumatisiert fange ich an eure Meinung bezüglich der Decals von U.v.d.R. zu teilen. Zunächst ging es aber unverdrossen weiter:


Da der Scheibenrahmen hinten keinerlei Stosskanten aufweist, ist er also aus einem Stück gefertigt. Deshalb kommt da auch ein grosses Decal drauf



Mit Weichmacher schmiegt sich das Decal wie von Zauberhand um die Kanten



Der erste Dämpfer für meine Fortschritte kam in Gestalt dieser sehr gut sichtbaren kleinen Flecken. Beim Abziehen vom Trägerpapier habe ich beobachtet, das sich kleinste Stückchen vom Druck lösen. Das Drüberstreichen von Weichmacher und Andrücken mit Wattestäbchen sind da nicht gerade förderlich. Ich vermute, dass die Versiegelung oder sogar der Druck der Decals nicht ganz so toll ist



Ich dachte, mit dunkleren Decals wäre das Problem vielleicht umgangen. Sieht optisch auch besser aus. Allerdings waren die dunkleren Decals genauso anfällig und sch . . .
Als nächstes probiere ich tatsächlich die beiliegenden Decals











Heute ist nicht alle Tage, ich mach hier weiter, keine Frage. To be continued . . .

Matze

14

Samstag, 14. Oktober 2017, 23:16

Hallo Matze

Du kannst Dich noch erinnern, als der Dani den selben Bausatz hier im Forum begonnen hat, allerdings dann wegen Diskrepanzen hier aufhörte.

Er hat den kompletten Baubericht in einem anderen Forum weiter geschrieben und ist auch so vorgegangen.

Die größeren Flächen mit den Decals, die dabei sind und die anderen von der U.v.R.
Viele Grüße :wink:
Michi

https://www.michis-modellbau.de

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 15. Oktober 2017, 07:54

Moin Matze,

So aus der Ferne betrachtet und mit den doppelten Decals, geht es ja so einigermaßen. Vielleicht kannst du die Löcher mit „smart repair“ etwas kaschieren, also mit Pinsel und viel Geduld. Aber gut ich wünsch dir Glück und gutes Gelingen beim weiter machen und werde hier mal dran bleiben.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

16

Sonntag, 15. Oktober 2017, 08:14

Hallo Matze, :wink:

hast Du auch mal Furnierholz in Stärke 0,6 oder 0,8 mm in Betracht gezogen?
Entsprechende Reste unterschiedlicher Stärke und Farbe bekommst Du beim Schreiner für lau.
Frag doch mal bei der Holzmanufaktur Bitzer auf der Insel, als Möbeltischler hat der doch solche Reste rumliegen - zumindest kannst Du sie dir mal ansehen.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

17

Sonntag, 15. Oktober 2017, 19:17

Hallo

Sieht doch viel besser aus.
Also mit der Ausführung könnt ich leben.
:dafür:

Gruß Michael

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

18

Samstag, 21. Oktober 2017, 13:10

Howdy Modelers :wink: ,

zunächst mal danke für eure Ideen :ok:

Vielleicht kannst du die Löcher mit „smart repair“ etwas kaschieren, also mit Pinsel und viel Geduld

Das habe ich versucht, aber bei gefühlt 100 Schattierungen nutzt auch Geduld irgendwann nichts mehr :!!



hast Du auch mal Furnierholz in Stärke 0,6 oder 0,8 mm in Betracht gezogen?

Hätte der Bitzer bestimmt, aber an den Türen sind doch erhebliche Rundungen - gegen die ich ansonsten ja nichts habe - aber Furnierholz da vernünftig verklebt zu bekommen, halte ich bei der Dicke für ausgeschlossen


Tatsächlich und letztendlich hat mich die einfachste aller Möglichkeiten überzeugt, denn ich probierte die beiliegenden Bausatz-Decals. Also, ich hab sie einfach auf die vorhandenen löchrigen Decals draufgeklebt. Sie sind völlig deckend und noch dazu in den entsprechenden Inletformen gedruckt. Deren Montage verlief völlig problemlos







Was die Inletdecals an positivem Eindruck aufgebaut haben, reissen die Schriftzugdecals wieder ein. Wie kann man so was so drucken ? Wo ist da der Witz ?



Letztlich habe ich also alle Buchstaben - immerhin ist ja hier überhaupt etwas von Revell vorgesehen, am 1950 Oldsmobile war ja gar nix - einzeln ausgeschnitten und aufgeklebt



Die Lederdecals wiederum waren absolut top. Es war zwar eine ganz schöne Fummelei, dennoch war das Ergebnis klasse. Leider reichten die Decals, mit denen ich angefangen hatte, nicht für alle Flächen. So musste ich bei der Rückbank improvisieren









Heute ist nicht alle Tage, ich mach hier weiter, keine Frage. To be continued . . .

Matze

19

Samstag, 21. Oktober 2017, 15:51

Sieht alles sehr schön aus. Besonders die Ledersitze ! :ok:
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

20

Samstag, 21. Oktober 2017, 21:15

Servus Matze,

Schaut wirklich toll aus, war die einzig richtige Entscheidung, die beiliegenden deckenden Holzdecals, für die großen Flächen, zu verwenden.

Die Sitze schauen super aus, so dünn kann man Leder garnicht schärfen, dass die so Hammer aussehen :respekt:

Hast Du nicht drüber nachgedacht, den Schriftzug mit BMF zu machen? Wäre m. E. Einfacher gewesen ;)

Bin schon gespannt wie es weitergeht :rolleyes:
Viele Grüße :wink:
Michi

https://www.michis-modellbau.de

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 22. Oktober 2017, 08:00

Moin Matze,

Hatte ich mir schon gedacht, das da mit dem Pinsel dann doch nichts zu machen ist, aber egal, die original Decals sehen doch richtig gut aus, mir gefällt das so.
Die Lederdecals sind dagegen absolut top, die Sitze sehen spitze aus, das ist eine sehr realistische Optik.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

22

Samstag, 28. Oktober 2017, 11:04

Howdy Modelers :wink: ,

es freut mich sehr, das euch die Sitze so gut gefallen. Die Lederdecals sind auf jeden fall absolut top und gleichen ein bisschen den Eindruck der wirklich grottenschlechten Holzdecals aus.

Hast Du nicht drüber nachgedacht, den Schriftzug mit BMF zu machen? Wäre m. E. Einfacher gewesen ;)

Oh doch. Darüber nachgedacht habe ich natürlich. Aus der Erfahrung heraus hätte ich die Buchstaben einzeln machen oder ein grösseres Stück BMF draufkleben müssen. Einzelne Buchstaben sind nicht so leicht mit BMF zu machen und ein Stück über alle Buchstaben birgt die Gefahr, einen Rand zu erzeugen, den man vielleicht nicht kaschieren kann


Trotzdem ging es dann doch auf die Zielgerade:

Das Armaturenbrett bereitete mir ziemliche Kopfschmerzen. Deshalb hatte ich es auch bis zum Schluss aufgehoben. Wohl in der vagen Hoffnung, der Kelch möge an mir vorüber ziehen. Leider kam niemand, der mir die Aufgabe abgenommen hätte, Decals um so viele Ecken zu kleben, schneiden usw. Also, selbst ist der Mann





Der Kühlergrill wollte auch nicht so recht passen, entsprechend habe ich ihn an der Unterseite flacher gemacht, geht doch





Die beiliegenden Auspuffröhrchen sind zu kurz. Also habe ich zwei Aderendhülsen miteinander verklebt und angebaut



So kann man sie wenigstens sehen



Dann kamen noch die Rückleuchten, der Aussenspiegel, Türgriffe, Tankdeckel usw dran, da war er auch schon fertig, der Merc









Vielen Dank für euer Interesse und die guten Ratschläge

THE END

23

Samstag, 28. Oktober 2017, 12:31

Schick, schick :ok: Schöne Farbkombi, passt alles perfekt zusammen :ok:
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).

Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131

24

Samstag, 28. Oktober 2017, 13:14

Sieht "Bombe" aus !! :P
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

25

Samstag, 28. Oktober 2017, 18:44

:respekt: :dafür:

Mir gefällt er hammermäßig. Tolle Farben, dass Cockpit ist sehr schön und die Decals absolut klar zu erkennen.

Macht sich sicher gut in der Vitirine.

Top :thumbup:
Viele Grüße :wink:
Michi

https://www.michis-modellbau.de

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 29. Oktober 2017, 07:10

Glückwunsch Matze,

Das ist ein wunderschöner Woodie geworden, trotz dem ganzen Ärger mit den Decals usw. ist es eine typische amerkanische Familienkutsche aus jener Zeit geworden und er gefällt mir sehr gut. :ok: :ok: :ok:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 1 997

Realname: Marcel

Wohnort: Egenhofen/Kammeltal, Schwaben

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 29. Oktober 2017, 08:59

Hi Matze,

sag mal hast du das Armaturenbrett aus Holz geschnitzt? :D
Das sieht hammermäßig aus. Aber auch das Auto selbst ist sehr gut geworden. :respekt: :ok:
Marcel

MODELLBAUER


Eine Person, die in der Lage ist, Probleme zu lösen, von denen du nicht einmal gewusst hast, das diese überhaupt existieren, auf eine Art und Weise, die du niemals verstehen wirst.


Siehe auch:

Superheld, Zauberer, Gott


28

Sonntag, 29. Oktober 2017, 10:02

Super geworden, ein klasse Modell. Hoffentlich wird meiner auch so gut.
:respekt:
Grüße
Thomas


In Arbeit:
1968 Dodge Charger R/T Stock Version, Revell 1/25
2022 Camaro ZL1 NASCAR, Salvinos JR Models 1/24

29

Mittwoch, 1. November 2017, 20:50

Hallo

Sieht Klasse aus.
:ok:
Die Holzkombination aus dem hellen Holzdecor von Uschi und der dunklen Füllung aus dem Bausatz passen perfekt.
Was mir noch besonders gefällt sind die geschwärzten Sicken als Abgrenzung zum Holzdecor.
Hätte nicht gedacht,daß das so viel ausmacht.

Auf zum nächsten Woody.

Gruß Michael

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

30

Samstag, 4. November 2017, 22:22

Howdy Modelers :wink: ,

vielen Dank für eure netten Kommentare.

> > > H I E R < < < geht's zur Galerie

So long

Matze

Ähnliche Themen

Werbung