Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 9. Mai 2017, 15:17

Noch eine Bismark von Revell

Sooo hier mein erster Baubericht, eigentlich wollte ich keinen machen, aber da der Bb von Dennisl seit Februar nicht mehr angefasst wurde, mach ich hier mal einen neuen auf.
Habt bitte Nachsicht mit mir und gebt mir recht viele Tipps und Tricks, da ich mit dem Bau, für mich komplettes Neuland betrete und dabei wohl jedes Fettnäpfchen finden werde, das der Bau bereit hält. :D
Hier die ersten Bilder...

Passform wie bei Revell üblich eher so naja, große Spachtel und Schleiforgie...


aber jetzt passen die Übergänge, merkwürdigerweise sind die zwar sichtbar aber nicht zu fühlen, liegt vielleicht an der Plasto Spachtelmasse...


sämtliche Bullaugen sind aufgebohrt, leider hab ich keine PE teile für die Bullaugen, muss halt reichen

mehr Bilder kommen später, wenn es gwünscht wird, muss die aber erst noch bearbeiten, damit ich die hier hochladen kann.

Grüße Calthur

2

Dienstag, 9. Mai 2017, 15:35

Mahlzeit!

Interessant, das schau ich mir an.
Und auch gleich einer der angeforderten Tips: Um die Spachteleien richtig zu beurteilen, solltest Du den Rumpf erstmal grundieren, man sieht dann besser, woran man ist. Über die Revell-Grundierung schimpfen hier viele, besser und billiger ist gewöhnlicher Baumarkt-Haftgrund, wirklich gut, wenn auch relativ teuer und stinkig, ist das Grundierspray von Tamiya.
Fehlende Ätzis für die Bullaugen sind in 1:350 m.E. zu verschmerzen, ist auch wirklich nicht leicht, sie akkurat dranzukriegen, oft ergibt das mehr Schaden als Nutzen.

Frohes werkeln!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 9. Mai 2017, 16:10

Servus Calthur,
Erst einmal ein herzliches Willkommen.... :hand:
Eine Bismarck ist eine Bismarck .... und immer gerne gesehen.... drum schnappe ich mir einen Stuhl und setzte mich dazu....
Wünsche Dir viel Spass beim Bau und gutes Gelingen.
Gruß, Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 9. Mai 2017, 16:14

Hallo Calthur,

auch von mir herzlich willkommen und gutes Gelingen...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





5

Dienstag, 9. Mai 2017, 16:46

Danke, bammel hab ich schon bei den ganzen Profi´s hier, ich geb aber mein bestes. :)
Die Grundierung und den Klarlack hole ich mir immer aus dem örtlich Raiffeisenmarkt, hab nur einmal die Revell Grundierung verwendet, ein teil ist am Modell gelandet, der rest lief mir über die finger... :motz: von daher ist revell grundierung für mich eh gestorben, die Fraben von denen verwende ich auch nur im Notfall, komm mit denen nicht zurecht, verwende lieber Tamiya oder Vallejo.
Wenn ich nochmal nachspachteln muss, kann ich das direkt auf die Grundierung machen oder besser Grundierung abschleifen und dann nachspachteln?
Dann gleich noch eine Frage, ich hab mir für den Rumpf das KM Farbset von Lifecolor bestellt, sind die Türme und Aufbauten im selben Grau? Bei einigen Bildern im www sind da Unterschiede zwischen Turm und Aufbauten.
Grüße Calthur

6

Dienstag, 9. Mai 2017, 17:28

Profis, welche Profis? Hier gibt es eigentlich nur fröhliche Dilletanten (im ursprünglichen Wortsinn, eine Kunst nur aus Spaß an der Freud´ auszuüben) in unterschiedlichen Fortschritts- und Reifegraden, mit lernen fertig ist hier niemand.
Spachteln auf Grundierung geht meistens schon (je nach verwendeter Chemie), aber meist hat man Probleme, die Übergänge zwischen verschiedenen Materialien unsichtbar zu kriegen, deshalb möglichst wenig verschiedene Lagen übereinanderstapeln. Kleinere Unebenheiten kriegt man gut mit mehreren Schichten Grundierung weg, evtl. mit feinem Schleifpapier zwischenschleifen. Lieber 3 mal grundieren als einmal nachspachteln!

Mit den in Foren geführten Diskussionen über die richtigen Farben kann man Bände füllen, die Hauptmeinung ist aber, daß diese Farbunterschiede eher auf Lichtverhältnisse und Filmmaterial zurückzuführen sind. Die KM-Vorschriften machen da jedenfalls keine Unterschiede.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

7

Dienstag, 9. Mai 2017, 18:22

Moin Calthur,
Wie Bilder,wenn gewünscht?Erst die Werftarbeiter hier heiß machen,
Kamera anschmeißen.Wir warten gespannt,oder etwa nictht?
Das war ein Rundruf auf der Werft. :schrei:
Der ist bis in die letzten Ecken gehört wurden.

Gruß Jasper

8

Dienstag, 9. Mai 2017, 18:43

Hallo auch von mir :)

Hatte die Bismarck auch mal als Bausatz gehabt, wurde aber nie angefangen.
Daher schau ich gerne zu!

Die ersten Bilder sehen schon vielversprechend aus, viel Erfolg!

Gruß


Marco
Life's too short to be sitting around miserable :ahoi:

Fertig: RMS Titanic (1:250)

Im Bau: USS Arizona (1:200)

Auf Lager: PassagierdampferFrance (1:200) / RMS Titanic (1:350)

In Planung: RMS Britannic (1:250) / Diorama "Titanic Wrack" (1:350)

Beiträge: 1 082

Realname: Björn

Wohnort: Da, wo Gude als Begrüßung reicht.

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 9. Mai 2017, 19:52

Gude!

Cool, dass Du ´nen Baubericht machst.
Ist schon echt ein interessantes Modell. Da schau ich auch gern zu.

Beste Grüße,
Björn
Im Bau: Royal Louis; Fletcher-Klasse (Platinum Edition); Jeep Willys

Fertig: Lamborghini Countach (Abo); La Montanes; Astrolabe; Bounty; Lanz-Bulldog D8506 (Abo); Bismarck (Platinum Edition)

10

Dienstag, 9. Mai 2017, 20:21

Herzlich Willkommen Calthur,
auch ich schau dir gern über die Schulter. Eine Bismarck habe ich vor ca. 10 Jahren mal gebaut, den Bausatz von Tamiya, da war ich damals mächtig stolz drauf. Leider ist das Modell dann beim Umzug verloren gegangen. Ich wünsch dir jedenfalls viel Vergnügen mit dem Bau und gutes Gelingen!

Grüße,
Robin
Fertig: CG-47 USS Ticonderoga, Saturn V
Im Bau: CVN-65 USS Enterprise, HMS Dreadnought, HMS Terror

11

Mittwoch, 10. Mai 2017, 14:03

so die grundierung ist drauf,sind doch noch hier und da ein paar kleine sachen zum schleifen...
derweil alles durchtrocknet, bau ich schonmal die Bordflugzeuge ;)

die erste Arado mitsamt Katapultschlitten


und die zweite folgt sogleich, der Katapultschlitten war eine Qual aber fertig...


die ersten Ätzteile für die 308mm Türme

nach dem abschleifen der Plastik sind die an ort und stelle


hier noch (ich glaube es ist Turm 2) eine ansicht etwas seitlich, der Handlauf(?) war echt tricky anzubringen , ständig an der Pinzette statt am Turm angeklebt...

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 10. Mai 2017, 14:20

Na, Calthur.....
...das klappt ja schon einmal ganz gut.... :ok:
Kleine Ätzteile bringe ich gerne mit einem nassen Zahnstocher an Ort und Stelle, welchen ich vorher abstimme (Stumpf, Splitten, Flach ...etc)
Den überschüssigen Sekundenkleber entferne ich sofort mit Wattestäbchen....fleckenfrei!
Sind die 308er Rohre paralell?
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

13

Donnerstag, 11. Mai 2017, 10:54

Sers, die Rohre sind parallel, ich hab die mir mit einer Leimzwinge fixiert und dann erst eingeklebt. Auf dem Foto sieht es nur so aus, liegt wahrscheinlich am winkel.
Das mit den wattestäbchen ist eine gute Idee, danke, werd ich direkt mal ausprobieren.


hier sieht man es etwas besser :)


grüße Calthur

Beiträge: 387

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

14

Freitag, 12. Mai 2017, 15:01

Sieht gut aus bisher. :ok:

Das ist die Platinum Edition von Revell, oder?

Die würde mich ja auch mal reizen ... :D
LG
Stephan :wink:


Ähnliche Themen

Werbung