Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

1

Samstag, 23. Dezember 2006, 23:55

revell freightliner conventional

so mal meine neuer baubericht

es handelt sich hierbei um den freightliner conventional




bis jetzt rahmen und achsen am bau den rahmen wollte ich rot matt machen

hier die ersten bilder





so das wars erst mal

wünsche allen ein schönes weihnachtsfest und schöne feiertage :wink: :wink:

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

2

Montag, 25. Dezember 2006, 12:16

so hier gehts a bissla weiter

der rahmen ist beim trocknen bilder davon gibts später

so nun zu den aktuellen stand

die schlafkabine und führerhaus wurden zusammengebaut
und die reifen waren schwarz glänzend und würden in matt lackiert
und zusammengebaut aber siehe bilder









als nächstes wird der motor und kühler lackiert

so nun ihr :prost:

3

Montag, 25. Dezember 2006, 12:56

Hi,

hab ich das richtig verstanden, Du hast die Gummi reifen in Matt Schwarz lackiert?
Grüße aus Berlin

Dennis

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

4

Montag, 25. Dezember 2006, 13:07

@ modelcar

nö habe ich nicht weißt warum das sind plastikreifen

siehe bild ( bild ist von glueman bausatzvorstellung hoffe das er nicht böse ist deshalb )



damals war das so bei ein parr bausätzen :)

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 26. Dezember 2006, 00:22

so hier die bilder vom rahmen







so das wars erst mal :lol: :D :)

6

Freitag, 29. Dezember 2006, 05:17

Moin Tobias!

Ja-daran kann ich mich auch noch erinnern,daß die Reifen bei manchen Modellen aus Plastik waren-ich hab da noch Italerie im Hinterkopf.Aber hast Du keine Gummireifen (Krabbelkiste) Ich hab da glaub noch was-und wenn wir alle sammeln,bekommen wir bestimmt genug zusammen :)

Ansonsten sieht das bis jetzt super aus!

Gruß,Martin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »geckko« (29. Dezember 2006, 05:17)


topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

7

Freitag, 29. Dezember 2006, 08:25

o.k muss sagen gummi reifen sind schon realistischer aber ich finde die plastikreifen schauen auch nicht schlecht aus habe sie matt schwarz lackiert

8

Freitag, 29. Dezember 2006, 12:39

Hi Tobias

Nur ein Tipp fürs nächste mal, lackier die Plastikreifen mal in Revell Anthrazit matt #311 09 o.ä. wenn möglich !!!
Die Kotflügel sind Seitenmatt Schwarz, die Reifen Anthrazit.

Gruß Rudi :wink:

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

9

Montag, 1. Januar 2007, 21:01

so hier gehts a bissla weiter die motorhaube und fahrerhaus und schlafkabine wurden so in kupfer farbe gesprüht und die decals aufgebracht klarlack fehlt noch

wollte dann mal schauen wie er ungefähr aussieht wenn er fertig ist natürlich sind die teile noch nicht alle miteinander verklebt

aber schaut selbst







so nun seit ihr drann :lol: :lol:

Bastlwastl

unregistriert

10

Montag, 1. Januar 2007, 21:46

Hallo topse :wink:

also die Farbwahl find ich gut. Mal was anderes.
Obwohl ich da das Chassis lieber in schwarz oder grau gehalten hätte.
Das Rot beisst sich ein bissle.

Sonst sieht er aber schon mal nicht schlecht aus.
Bleibe mal dran.

Gruß
Bernhard

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

11

Samstag, 6. Januar 2007, 22:36

so nun ist er fertig aber seht selbst

















so das wars erst mal hiermit ist mein baubericht auch beendet mal schauen was ich als nächstes baue

:idee:

wie wärs mit einen truck :abhau: :abhau: :abhau:

laßt euch überraschen

und jetzt bitte eure meinungen dazu :) :)

12

Samstag, 6. Januar 2007, 22:40

hallo tobias


a verry nice american :ok: :ok:

grts john

13

Sonntag, 7. Januar 2007, 00:45

Hi Topse,

toll isser geworden :ok:
Wenns auch von der Farbe her net so unbedingt mein geschmack wäre :nixweis:

Gruss Andy

14

Sonntag, 7. Januar 2007, 02:02

Frightliner

Hallo Topse,deine Trucks sehen mehr als gut aus und du hast offenbar Sachverstand und die richtigen Finger für den Modellbau.
4 Kleinigkeiten sind mir aufgefallen.
1te.Keine Traileranschlüsse?
2te.Die Luftbälge sind in Chassisfarbe lackiert
3te.Die Trennfugen der Tanks sind nicht kaschiert
4te.Warum lackiert jeder die Oberseite der Sattelplatte?
Ich hoffe du bist mir nicht böse wegen der Kritik-mir persönlich hat kritik dazu verholfen Modelle zu bauen die Spass machen.
Weiterhin viel Spass beim klebrigsten Hobby der Welt!!
Oldie

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 7. Januar 2007, 06:54

@all danke für eure lob freut mich das sie euch gefallen

@oldie erst nochmal recht herzlichen dank für die schlafkabine was du mir geschickt hast :ok: :) :)

das mit der luftfederung ist auf dem orginal karton auch so denke ich werde aber das beim nächsten modell versuchen zu verbessern und die tanks kaschiern was meinst wie ich das machen soll weil wenn ich die zusammen klebe und dannban dwer naht schleife ist ja der chrom weg weißt was ich meine und das mit der sattelplatte was sollte man da anders machen

und trailer anschlüsse habe ich leider keine

aber trotzdem danke für deine kritik werde auf jeden fall versuchen mich zu verbessern :) :) :ok:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »topse« (7. Januar 2007, 06:55)


Die Leitplanke

unregistriert

16

Sonntag, 7. Januar 2007, 11:51

Hi Tobias,

ich kann nichts nachteiliges zum Modell sagen. Sieht schön aus. Villeicht solltest Du die Kotflügel von der Motorhaube innen noch Matt Schwarz Lackieren. Dann sieht man nicht mehr das unlackietrte Platik oder den Sprühnebel des Farbauftrages. Mach ich immer so, den ganzen Unterboden buw. die Radläufe von innen mit Matt Schwarz zu Lackieren.

Beim Blick von der Seite sieht das für meinen Geschmack immer besser aus :) :ok:

Grüße :wink:

Guido

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 7. Januar 2007, 11:55

danke für dein lob und den tip mit den kotflügeln werde ich noch machen :ok:

das modell ist jetzt das 2te überhaupt wo ich mit glanzlack gearbeitet habe ist ja auch erst mein dritter lkw aber langsam finde ich gefallen an diesen glanzlacken und freu mich immer selber wenn es so schön glänzt

:D :D

Werbung