Sie sind nicht angemeldet.

Plastik: colombo Express

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 11. August 2013, 19:03

colombo Express

Moin

Meine colombo expressMit freundliche . das mit abstand eintönigste was ich bisher gemacht habe war container bemalen.
Ansonsten hab ich ein paar fotoaetzteile verbaut, aber nichts grossartiges. Dieses schiff habe ich als erstes modell nach der jahrelangen baupause gebaut.
Einen weiteren satz werde ich mir nochmal bestellen und die nochmals bauen..man kann nur besser werden ;)























Gruß Tove

Baubericht(e):
REVELL - Queen Mary II - 1:400 - Bauphase
REVELL - H.M.S. Victory - 1:225 - fertig
REVELL - MV Benledi - 1:490 - fertig

2

Sonntag, 11. August 2013, 19:37

Sieht sehr gut aus ,die möchte ich auch noch bauen ,sind die Container alle einzelnd ? ,mus dann ja ne Menge zu kleben sein

3

Sonntag, 11. August 2013, 20:41

Danke! ;)

Die containerblöcke sind bay Blöcke aus 6 bauteilen. Hier biete sich aber an die extra containerstapel zu bestellen

https://shop.strato.de/epages/61404716.s…rstapel%20CE%22

Und die passenden decals gleich mit, damit nicht nur die hapag lloyd container drauf stehen; )

https://www.gwylanmodels.co.uk/Colombo_Express_Info.html
Gruß Tove

Baubericht(e):
REVELL - Queen Mary II - 1:400 - Bauphase
REVELL - H.M.S. Victory - 1:225 - fertig
REVELL - MV Benledi - 1:490 - fertig

4

Montag, 12. August 2013, 20:32

Moin Kyle!!

Ich würde mir noch ein paar anders belichtete Bilder wünschen. Die schauen so überbelichtet aus.

Die Colombo, bzw. ich baue ja die Kyoto schaut soweit ganz gut aus. Die Containerstapel habe ich ebenfalls und ja, es ist grottenlangweilig, diese zu bemalen.

Einziger Hauptkritikpunkt wäre von meiner Seite die Anordnung der Stapel. Du hast im vorderen Drittel der Colombo Stapel, die 7 Reihen hoch sind. Das ist eindeutig zu hoch/viel.
Von der Brücke aus mußt Du Dir eine Sichtlinie denken zum Vordermast, die durch keine Ladung überschritten wird. Das soll dazu dienen, das Schiff besser und sicherer zu steuern, um zu wissen, wo´sn hier das Ende/der Anfang.
Ich hoffe, du kannst noch ein paar Stapel umstellen.

:ok:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


5

Montag, 12. August 2013, 20:49

Moin

Danke fürs mitdenken. Mal sehen ob ich den nochmal sauber abgelöst bekomme. Hab ich selbst nicht mehr dran gedacht. Alles ab bay 9 von vorne darf bei der express klasse nur noch max. 6 hoch sei.
Danke fur den Tipp.
Bilder werd ich nochmal machen, mit einer verknüpftigen Kamera
Gruß Tove

Baubericht(e):
REVELL - Queen Mary II - 1:400 - Bauphase
REVELL - H.M.S. Victory - 1:225 - fertig
REVELL - MV Benledi - 1:490 - fertig

6

Samstag, 24. August 2013, 22:57





Gruß Tove

Baubericht(e):
REVELL - Queen Mary II - 1:400 - Bauphase
REVELL - H.M.S. Victory - 1:225 - fertig
REVELL - MV Benledi - 1:490 - fertig

Werbung