Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 1. September 2022, 20:54

Brückenlegepanzer M48 A2 AVLB

Moin Moin,

nach der Bausatzvorstellung haben es bestimmt schon einige vermutet ... Ingo baut den M48 Brückenlegepanzer von "Das Werk" 8) Da dies mein erster Bausatz aus der relativ jungen Modellbauschmiede ist, bin ich mal sehr gespannt, was da so alles auf mich zukommt.

Los gehts, wie fast immer bei Panzern mit dem Laufwerk. Hier macht sich der Hersteller gar nicht die Mühe, es in irgendeiner Form beweglich zu gestalten. Die oberen Führungsräder werden fest auf die Halterungen geklebt:


Ebenfalls aufgefallen ist mir, dass man extrem dünne Führungen verwendet. Die kleine Nut ist höchstens ein paar Zehntel breit:


Die Laufräder bestehen jeweils aus vier Teilen. Sehr schön gemacht, die Muttern mit Unterlegscheiben. Viele Details, bis hin zum Schmiernippel (Nein Bernd, der wird auch nicht rot :D ):


Macht zusammen 56 Teile. Ärgerlich ist dabei, dass alle mindestens 3, die meisten sogar vier Angüsse haben:


Die Tagesproduktion an Lauf-, Führungs- und Antriebsrädern, die bestehen auch schon mal aus jeweils sechs Teilen:


Bis jetzt bin ich recht zufrieden mit dem Bausatz, nur die vielen Angüsse ... X(

Ich freue mich auf jeden, der mich auf dieser Reise begleitet. Kritik, Vorschläge, Ideen und Anmerkungen sind natürlich immer willkommen, solange der gute Ton gewahrt bleibt ;)
Und lieber eine ehrliche Meinung und Kritik als immer nur "Toll, Klasse, super, ..." wenn man es gar nicht so meint. Ach ja ... Anerkennung nehm ich auch an 8)

Wie es mit den ersten Teilen an der Unterwanne weiter geht, das zeige ich euch beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

2

Donnerstag, 1. September 2022, 23:07

Hi Ingo,

da schau ich zu :ok: . Der Bausatz ist ja mords umfangreich - Gummierung der Laufrollen separate Bauteile...nicht schlecht. Bin gespannt, was du aus dem Kit zauberst.

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

3

Freitag, 2. September 2022, 06:45

Moin Ingo,

Klar bin ich auch dabei, auch wenn der in meiner Dienstzeit schon fast überall durch den Biber abgelöst war.
Und das Übergehen von bestehenden Vorschriften, werde ich einfach mal großzügig übersehen.
Und wie sich dein Bausatz so schlägt, im Gegensatz zu dem von Revell, da gab es ihn ja auch einmal, interessiert mich schon.
Mir persönlich wäre die Amerikanische Variante ja lieber, aber gibt es wohl nur als Kleinserie.
Also dann, gutes gelingen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

4

Freitag, 2. September 2022, 10:26

Moin Ingo,

ich wünsche viel Spaß beim Bau des tollen Bausatzes, bin aber selber nicht mehr länger hier im Forum.

Tschüss

Joerg

5

Freitag, 2. September 2022, 10:37

Moin,

Schön euch drei (zwei ;( ) dabei zu haben :wink:

@Alex: Ja, da hat sich "Das Werk" so einiges einfallen lassen. Ich bin auch gespannt was da noch so alles kommt

@Bernd: Diese Farbvariante habe ich beim ersten Blick als die meinige auserkoren:

Und darum ... nix Ami :du:

@Joerg: Vielen Dank. Schade, dass du das Forum verlassen willst :wink:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

6

Freitag, 2. September 2022, 11:37

Habe ihn auch!

Hallo Ingo,
vielen Dank für Deinen Baubericht! Ich selber habe den Bausatz auch bei mir im Keller liegen, habe aber noch keine Lust gehabt, ihn zu bauen. Meine Version wird auch die aus Hammelburg, da mein Vater dort Soldat war.
Bin sehr gespannt auf die weiteren Baufortschritte!

7

Freitag, 2. September 2022, 13:49

Moin Hans-Peter,

vielen Dank für Deinen Baubericht
Gerne :five:
Die Hammelburg-Version ist von den in der Anleitung gezeigten optisch einfach am schönsten. Nicht der Standard-NATO-3-Farb-Klecks und auch nicht öde einfarbig 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

8

Freitag, 2. September 2022, 15:24

Moin Ingo,

Das ist ja ein schönes Stück Gusseisen, was du da nachbaust. Bei Panzer-Modell findest du hier schöne Vorbildfotos vom M48 A2 AVLB. Einen neuen Baubericht gibt es dort auch.

Viele Grüße
Lars

9

Freitag, 2. September 2022, 16:31

Moin Lars,

vielen Dank für die beiden Links. Vor allem der Baubericht wird sehr hilfreich sein :hand:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

10

Freitag, 2. September 2022, 17:07

Moin Ingo,

Ich setze mich hier auch gerne dazu, von Das Werk hört man ja viel Gutes. Habe selbst noch nichts von denen gebaut (allerdings das große U-9 im Schrank stehen :) ).

Viel Erfolg!

11

Freitag, 2. September 2022, 19:17


Mir persönlich wäre die Amerikanische Variante ja lieber, aber gibt es wohl nur als Kleinserie.

Moin Bernd,

Der Bausatz von „Das Werk“ ist eigentlich von Dragon mit Zurüstteilen für die deutsche Version des Brückenlegers hergestellt worden. Die amerikanische Version basierend auf dem M-48 A5 ist aber auch von Dragon erhältlich.

Viele Grüße
Lars

12

Freitag, 2. September 2022, 20:55

Moin Moin,

heute möchte ich mal mit ein paar Bildern der wirklich wunderbaren Details beginnen. Sechskantschrauben an den Aufhängungen:


Schweißnähte an den Ösen:


Jede Menge Bolzen und Schlitzschrauben an den Kuppeln:


Aber: Liebe Jungs und Mädels von "Das Werk". Was hat euch denn bitteschön hier geritten?




Solche Nummern und Schriften an deutlich sichtbaren Stellen? Echt jetzt? Geht gar nicht :du:

Aber zum Glück kann man die Schriften wegschleifen und die Strukturen an der Wanne mit ein wenig getupfter Spachtelmasse wieder herstellen. Hoffe ich 8)

Die Aufhängung für das Fahrwerk, zumindest ein Teil davon:



Ober- und Unterwanne wurden verklebt und obenrum aufgerüstet:


Erste Ätzteile. Ein Winkelblech. Auffällig ist: es ist sehr dick und stabil:


Abdeckungen, wo einst Winkelspiegel für den Fahrer waren (Bei der Brückenlegeversion ist der Fahrer nach hinten neben den Kommandanten gewandert). Hier doppelte Lage, die zusammengefaltet werden muss:


Und ein Schutz über der Lampe diesmal sehr dünn:


Weiter wird es mit der Motorabdeckung gehen, davor aber noch einen kleinen Spalt zwischen Ober- und Unterwanne spachteln. Davon erzähle ich euch aber erst beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

13

Freitag, 2. September 2022, 21:48

Moin Ingo,

Was gefällt dir denn an den Gussnummern nicht? Die sind doch eigentlich sehr schön wiedergegeben - Bloß nicht abschleifen!
Die „Lampe“ ist übrigens die Hupe…

Viele Grüße
Lars

14

Freitag, 2. September 2022, 22:13

Ingo, das ist nicht so wie bei Revell oder Konsorten, die Markierungen gehören da tatsächlich hin.

Schau mal hier:


15

Freitag, 2. September 2022, 22:43

Hallo, das sieht doch bisher alles super aus 1
Der Grundbausatz ist übrigens nicht von Das Werk sondern Dragon.

Gruss

Markus

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

16

Samstag, 3. September 2022, 06:57

Moin Ingo,

Da hat Alex recht, bei den Gussteilen war das mal so das die alle, bzw. fast alle eine eigene Seriennummer hatten, also nicht wegschleifen.
Der Bausatz ist wirklich gut detailliert, das habe ich so vorher auch noch nie gesehen, ich finde das mal richtig toll.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

17

Samstag, 3. September 2022, 10:18

Moin ,
Scheint ja nen sehr guter Bausatz zusein - passt nur nicht in mein Bauschema ( aber wer weiss ..... ) . Sollten noch Bilder vom original nötig sein , gern Bescheid geben , was genau gebraucht wird . Ich bin im PanzerMuseum Munster und dort haben wir die letzte Brücke in Europa , die Vollfunktionsfähig ist !!! Grad letzten Donnerstag hat die Besatzung für den Leiter Lehrsammlung die Brücke mal wieder abgelegt . Ein Mordsspektakel immer wieder .

SadH 070919 328.JPG
Gruß Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

18

Samstag, 3. September 2022, 10:42

Moin Moin,

Vielen Dank für eure Infos :hand:

Da habe ich mich von diesem Copyright-Zeichen in die Irre führen lassen :bang: :motz: :


Tja, was soll ich sagen ... it's too late, die Beschriftungen (Gussnummern) sind bereits im Schleifstaub-Nirvana ;(
In Zukunft werde ich aber immer zweimal schauen und auf eure Expertise zurückgreifen, bevor hier nochmal irgendwas entfernt wird, wo ich mir nicht sicher bin.

Sollten noch Bilder vom original nötig sein , gern Bescheid geben , was genau gebraucht wird
Wow, Danke für das Angebot :hand: Darauf werde ich sicherlich das ein oder andere Mal zurückgreifen 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

19

Sonntag, 4. September 2022, 20:00

Moin Moin,

Gestern und heute ging es an meinem Brückenleger weiter. Zuerst mit der Motorabdeckung. Dazu erst mal alle Teile versäubert und nach diversen Passproben zusammen geklebt. Die Nähte wurden dann noch mit Putty verspachtelt. Ein paar kleinere Löcher muss ich noch schließen:






Auch das Heck ist soweit fertig. Es fehlen nur noch zwei Rückstrahler (Ätzteile), die werde ich aber erst kurz vor dem Lackieren ankleben, sonst sind sie gleich wieder ab ...


Auch hier ist der Detailreichtum nahezu unermesslich. Sogar zwischen den Kühlrippen (?):


Dann die Laufwerksaufhängung. Hier nur ein Bild, die andere Seite sieht genauso aus, nur gespiegelt:


Details ohne Ende:


Ein wenig ärgerlich ist, dass in der Bauanleitung nur durch die Zeichnung selbst darauf hingewiesen wird, dass hier Teile der Kettenabdeckung zu entfernen sind. Wenn sonst etwas abgeschnitten werden soll, ist das immer dick gekennzeichnet.


Dank des Bauberichtes, den Lars hier verlinkt hat, konnte ich meine Vermutung bestätigen. Bei ein paar Passproben hatte ich nämlich schon festgestellt, dass es eben nicht passt X( .

Dafür wird man wieder mit solchen Details belohnt. Das Werkzeug in der Halterung besteht aus vier Kunststoff- und 8(!) Ätzteilen:


Als Nächstes werde ich die Kettenabdeckungen komplettieren und an der Wanne anbringen. Dann kann mal die erste Runde Farbe ins Spiel kommen. Davon erzähle ich dann beim nächsten Mal.

@Kay:
Sollten noch Bilder vom original nötig sein , gern Bescheid geben , was genau gebraucht wird
Wenn du bei Gelegenheit Bilder vom Laufwerk machen könntest, wäre das echt klasse. Ich bin mir nie ganz sicher, welche Teile ich mit welcher Farbe lackieren muss :nixweis:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 4. September 2022, 22:50

Moin , das mit dem Laufwerk ist einfach : Grundfarbe des Fahrzeugs über alles . Einzige Farbtupfer : ein paar Schmierstellen und an den Dämpfern gelb für Schraubensicherungen . Und diese Angaben sind ohne jeden Zweifel : Der Fahrer / Bediener von dem Museumsfahrzeuges ist ein äusserst pingeliger Oberstleutnant , der in in seiner Dienstzeit bei den Pionieren mit den Brücken zutun hatte und jetzt dieses Dickblechauto lebt !


LG Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

21

Montag, 5. September 2022, 08:26

Moin Kay,

Vielen Dank für die schnelle Antwort :hand:
Dann kann ich also demnächst schon die Luftpinsel schwingen und die ersten Farbschichten auftragen 8)

@Bernd: Vielleicht bekommst du ja doch deine roten Schmiernippel ;)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

22

Montag, 5. September 2022, 10:56

Ingo, falls die ganzen Nummern wieder dran sollen: Gibt es da nichts im Zubehör ? Archer hatte mal sowas als Resindecal, auch Nieten und Schweißnähte, das weiß ich, aber die sind wohl nicht mehr zu bekommen :S

Bernd

23

Montag, 5. September 2022, 20:38

Archer hatte mal sowas als Resindecal, auch Nieten und Schweißnähte, das weiß ich, aber die sind wohl nicht mehr zu bekommen



Hiergibt's die noch, finde den Preis allerdings happig....

Ist auch so ein sehr schöner Bausatz mit tollen Details.

Ausführung bei wie immer top (also bis auf die Nummern :baeh: )!

Viele Grüße,
Tim

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 6. September 2022, 07:17

Moin Ingo,

Wegen mir brauchst du die Wartungsmarkieungen nicht zumachen, das war damals auch nur ein Hinweis das man es so macht, bei Panzer und Radfahrzeugen.
Du weißt ja selber, wie das mit den Vorschriften so ist.
Und was du bis her gemacht hast siehht gut aus, das Werkzeug sieht wirklich klasse aus, bin da schon mal auf die Farbliche Gestaltung gespannt.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

25

Dienstag, 6. September 2022, 13:14

Moin Moin,

vielen Dank euch allen für eure Statements :hand:

@Tim, Bernd: Ich werde die Nummern nicht wieder ersetzen. Das wird meiner Meinung nach nur zu einer "Verschlimmbesserung" führen :pfeif:
In Zukunft werde ich aber auf jeden Fall sorgfältiger prüfen, was original so gehört und was nicht. Bei meiner BR86 ist zum Beispiel auch innen im Führerstand die Bausatznummer ;)

Bilder vom Baufortschritt gibt es vielleicht heute Abend ... oder morgen :nixweis:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

26

Donnerstag, 8. September 2022, 20:48

Moin Moin,

nun ist es doch Donnerstag geworden ... :pfeif: Es ist so aber auch einiges passiert.
Als Erstes wurden die Kettenabdeckungen angebracht. Steuerbord:


Backbord:


Weitere Details, hier z.B. die Rücklichter:


Bei den Rückspiegeln sind mir die Haltestangen schon beim Lösen aus dem Spritzling gebrochen X( :bang: Die waren höchstens ein paar Zehntel im Durchmesser. Also habe ich kurzerhand umgebaut. Außer Kay, seinem Oberstleutnant und ein paar anderen wird das niemanden auffallen :pfeif:


Die Seile sind nicht die aus dem Bausatz, sondern selbstgemachte aus ein paar Kupferlitzen. Bei Interesse suche ich den Post wie es gemacht wird aus einem Baubericht von Bernd, da hab ich es mal gezeigt:


Dann noch ein Teil der Brückenaufnahme angebracht, dann ist die Wanne soweit fertig:


Nach dem Waschen aufgespießt zum Trocknen und dann war alles bereit zum Lackieren:


Erst Vallejo Grundierung (weiß), davon habe ich keine Bilder gemacht ( :pfeif: ), dann Revell AQUA 42 (Gelboliv) in mehreren dünnen Schichten über alles:




Auch die Laufrollen sind in Grundfarbe lackiert.


Weiter wird es mit dem Anmalen der Gummierung auf den Laufrollen gehen, im Anschluss mache ich mich an die Brücke.
Davon erzähle ich euch dann beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

27

Freitag, 9. September 2022, 07:55

Moin Ingo,

Das Nato- Olive passt wie Faust auf Auge, da hast du einen super Job gemacht. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Denn genauso muss das aussehen. :ok: :ok: :ok:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

28

Freitag, 9. September 2022, 10:33

Moin Bernd,

Vielen Dank :hand:

Wobei ich gestehen muss, diesmal hat die Farbe mich an den Rand des Nervenzusammenbruchs gebracht. Neues Döschen, frisch geöffnet und doch schon sehr zäh und ... weiß nicht, wie Tomatenmark am Stäbchen, wenn ich umgerührt habe :motz: .
Mit viel Verdünner, dreimal Gun reinigen und den ganzen wieder ausgegrabenen Seemanns-Flüchen ging es dann doch X(

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

29

Freitag, 9. September 2022, 12:03

Ja wirklich, Ingo.

Tolle Farbauswahl und sauberes Spritzbild. :thumbsup:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

30

Freitag, 9. September 2022, 20:09

Dem kann ich mich nur anschließen, absolut sauber lackiert :ok:

Werbung