Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 2. Juli 2012, 11:58

Pimp my Playmobil

Hallo liebe Modellbaufreunde,
heute grüsse ich vor allem die Väter / Mütter unter euch!

Wie so viele von euch, habe auch ich das große Glück, im biologischen Modellbau ein ganz hervorragendes Modell hinbekommen zu haben.
Die Kleine ist mittlerweile sechs Jahre alt und heißt Hanna.
Da je ein Ostsee-Urlaub mit ihr zusammen geplant war, kam mal wieder die Frage auf: "Papa, was baust du denn für mich? Ich brauch noch neue Schiffe!"

Wie der Zufall so wollte - ok, das mit dem Zufall glaub ich den beiden nicht - kam dann der Dirk mit einem Playmobil-Schiff vorbei... - ja, der, den ihr wohl schon kennt!
Das Schiffchen überreichte er mir mit den Worten: "Für deine Tochter - und es kommt ins Forum!" Und ich soll annehmen, dass das nicht abgesprochen war?? :huh:



Nun ja, die Zeit war knapp und noch so viel anderes zu erledigen. Also ein schneller Umbau zwischendurch.
Unter das große Grating soll der Akku kommen. Da hab ich zum Glück noch alte Akkus rumliegen.
Unter die hintere Klappe soll dann ein Einschalter.

Und auf jeden Fall braucht es ein Ruder am Heck. Das ganze möglichst haltbar und Kindgerecht.
Außerdem soll es ja auch noch den Playmobil-Look beibehalten. Also schnell ans Werk und etwas Polystyrol zusammengeklebt.
Als Achse dient ein Stückchen Kohlefaserstab.



Für den Antrieb habe ich aus einem älteren Modell (inzwischen verstorben) noch einen Motor mit Getriebe, Welle und Schraube gefunden.
Also wird der Rumpf hinten kurzerhand ein wenig geöffnet und mit einem kleinen Schraubentunnel versehen.



So kann das Ganze noch als Spielzeugschiffchen über den Boden des Kinderzimmers geschoben werden, funktioniert aber auch im Wasser als RC-Schiff.



So angelegt sollte der Vortrieb durchaus reichen, um das Schiff zu bewegen. Es muss ja kein Rennboot werden.
Die Halterungen für das Ruder sind inzwischen auch angeklebt.



Das Ruder noch in eine Form gebracht, die dem Playmobil-Look etwas mehr entspricht, dann kann es zusammengesteckt werden.



Die angebauten Teile werden noch einmal einer Festigkeitsprobe untzerzogen und dann bemalt. Zusätzlich habe ich mich aber noch dazu durchgerungen, zwei Finnen als zusätzliche Abstandshalter anzubauen. Schließlich kann ich erwarten, dass dieses Schiff des öfteren "den Strand hoch will"... da ja mein Goliath unter dieser Kapitänin auch des öfteren schon das Ufer des Ümminger Sees hoch musste!



Noch eine Aufnahme für den Ruderservo befestigt und auch innen rot gestrichen und fertig ist der mechanische Aufbau von Antrieb und Ruder. Das Servo wird einfach festgeschraubt und mittels Polyfaden durch die Bordwand mit dem Ruder verbunden.



Einen Fahrtregler habe ich zum Glück auch noch gefunden. So ließ sich schnell mal eben ein Akkustecker und Schalter anlöten, wie auch ein Stecker für den Motor und zwei zusätzliche LEDs als Kabinenbeleuchtung.



In einen später komplett verschlossenen Raum des Schiffchens kommt nun die ganze Elektronik hinein. Als Empfänger hatte ich ja noch die alte Anlage aus der "Southampton" übrig, meinem jetzigen Goliath. Schön in ein fast gänzlich wasserdichtes Tütchen eingepackt sollte das für die Ostsee reichen. Jetzt nur noch den Schalter und die LEDs befestigt und fertig ist die Kiste! Man sieht auch gut, wo der Akku später mal liegen soll.



Jetzt musste nur noch die Antenne nach oben durchgeführt werden und das Ganze verschraubt werden. Dann kam der erste Test.
Der Akku passt durch die Gräting und liegt sauber und sicher. Die Klappe hinten lässt sich öffnen und der Schalter betätigen. Und siehe da: Es wurde Licht.



Die Trockenprobe der Steuerung und des Antriebs verlief ebenfalls zufriedenstellend. Zu mehr war allerdings keine Zeit mehr.

Dann kam die Zeit des Aufbruchs. Alles musste verpackt und eingeladen werden, nichts durfte vergessen werden.
Und wie durch ein Wunder war dann an der Ostsee auch eigentlich alles da! So musste der Probelauf auch gleich der Stapellauf werden - und zwar in der Ostsee.
Sicherheitshalber habe ich den Schlepper Herkules mit ins Wasser gesetzt - so für alle Fälle halt...
Beschwert habe ich das Schiffchen aber noch nicht. Es soll ja eine Lage Styropor innen als Sinkschutz erhalten, der dann die Gewichte arretiert.
Aber erst einmal die Schwimmprobe! Ob der Antrieb ausreicht? Ob das Ruder zum steuern taugt?



Nun ist es endlich im Wasser und alles funktioniert. Auf dem vergrößerten Ausschnitt des letzten Bildes kann man dann auch etwas erkennen...
(von der schlechten Fotoqualität mal abgesehen - war mein Handy - die Kamera hatte ich natürlich nicht dabei! :roll: )
Vor allem, wie hoch es noch im Wasser liegt. Was den Antrieb etwas sprudeln lässt und sowohl die Lenkung wie die Vortriebsgeschwindigkeit deutlich senkt.



Vor allem der ablandige Wind (aufs Meer hinaus) macht jetzt, da er auffrischt Probleme.
Die sich etwas erhöhenden Wellen rauben dem Schiff immer mehr Vortriebsgeschwindigkeit und Lenkverhalten.
Da es so hoch aus dem Wasser steht und kaum Tiefgang hat, treibt es erstaunlich schnell ab.



Wieder mal eine Vergrößerung, auf der man ein wenig mehr erkennt:



Nachdem der Wind eher weiter zunimmt, statt wieder nachzulassen, beschließe ich, das Schiff einzufangen und an Land zu ziehen.
Inzwischen taugt der Antrieb und das Ruder bei verstärktem Wellengang und Wind kaum noch etwas.
Schnell treibt es auf´s Meer hinaus. Jetzt ist auch keine Zeit mehr für Fotos!

Nach einer Weile - behindert durch den Wellengang und die Größe des Schiffes - habe ich es endlich am Haken.
Beide Schiffe sind jetzt weit draußen, aber das war für Herkules ja noch nie ein Problem.

Dann - innerhalb von drei Sekunden - verschwindet das Playmobil-Schiff, als wenn es nie da gewesen wäre...

Gesunken! Aber noch am Haken!

Herkules zieht, aber er schafft es nicht. Dann beginnt sich Herkules zu neigen und wird mit dem Heck ebenfalls unter Wasser gezogen.
Nach wenigen Sekunden schaut nur noch der Bug aus den Wellen!

Dann löst sich der Haken und Herkules schwimmt wieder. Das Playmobil-Schiff ist verloren!

Meine Tochter meinte dazu nur lakonisch:
"Mach dir keine Sorgen Papa! Das passiert schon mal. Ist die Titanik eben gesunken...
... Hauptsache unserem süßen kleinen Herkules geht es gut!"

So muss die Titanik wenigstens nicht ohne Namen in ihr nasses Grab...

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

2

Montag, 2. Juli 2012, 12:38

Meine Tochter meinte dazu nur lakonisch:
"Mach dir keine Sorgen Papa! Das passiert schon mal. Ist die Titanik eben gesunken...
... Hauptsache unserem süßen kleinen Herkules geht es gut!"

Das ist der kürzeste Umbauberricht den ich je gelesen hab :pfeif: . Gut dass dem Hercules nichts passiert ist. Ich finde ja Holzschiffe und Holzschiffmodelle sicherer, aber was soll's. Ist trotzdem schade um das Playmobil-Schiff :heul: . Arme Titanic! Nur in 3 Sekunden mit Mann und Maus abgesoffen!
lg
hms

3

Montag, 2. Juli 2012, 13:49

Nicht nur kurz, sondern auch endgültig vollendet :( . Mein Sohn hat mir angeboten auch zu tauchen, wenn mein Schiff denn mal untergehen soll. Nur wieso traut der meinem Schiff das nur zu :!! ...

Ich muss mal schauen, ob ich mit 2 Elkos den Empfänger besänftigt kriege oder doch nen step-up spendieren muss .

P.S.: Willkommen zurück im tristen Bochum

4

Montag, 2. Juli 2012, 13:53

Hallo Frank,

ist eigentlich die genaue Anzahl der Opfer dokumentiert? Obwohl - ist nicht so wichtig, für mich sehen die
eh alle gleich aus. Wann warst du denn an der Ostsee? Wir fahren übermorgen für eine Woche rauf, habe
allerdings zur Zeit nichts Schwimmfähiges, was ich mitnehmen könnte (mit Ausnahme meiner Söhne, aber
da bin ich auch nicht hundertprozentig sicher, ob die nicht untergehen).

Viele Grüße,
Martin

5

Montag, 2. Juli 2012, 16:34

Hallo Martin,
ich bin gerade eine Woche wieder zu Hause.
War eine schöne Woche an der Ostsee, Markus (Der Captain) war auch gleichzeitig da.
Da haben wir wieder mal ein wenig Zeit zum Segeln auf der Ostsee gefunden (also die RC-Schiffe ;) )
Ich hoffe, deine Woche (Wochen?) wird genauso schön!

Zur Zahl der Opfer:
Nur eins, die Titanik selbst...
Herkules hat´s ja überlebt, obwohl sein Motor inzwischen aufgegeben hat.
Aber alles nicht so schlimm. Meine Tochter ist da pragmatisch:
"Papa, du baust einfach ein neues. Das wird dann noch schöner!"
Inzwischen denkt sie darüber nach, ob sie erst mal einen Schlepper braucht...
... die sind immer oben geblieben!

lg,
Frank
P.S. Ich hab übrigens nachgeschaut, ob ein Wrack angetrieben ist. War aber nichts zu finden...
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

6

Montag, 2. Juli 2012, 21:17

Hallo Frank :wink:

Ein Playmobil Piratenschiff mit Fernsteuerung!! Den Bericht darf mein Sohn nie in die Finger kriegen, da hätt ich nie wieder Ruhe :D .



P.S. Ich hab übrigens nachgeschaut, ob ein Wrack angetrieben ist. War aber nichts zu finden...
Ruf Ballard an, der hat auch schon die andere Titanic gefunden :D.
Trotzdem, schade um das Schiff.

Gruß Thomas :wink: :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

7

Montag, 2. Juli 2012, 22:02

Spannende Erzählung
die du uns da mit viel Herz und ein bisschen Traurigkeit servierst.


Beim dramatischen Untergang war mein spontaner Gedanke – warum haut der da nicht genug Styropor rein, um ein absaufen zu vermeiden ???? . . . und prompt kam die Antwort schon beim Herkules – Sicherheitsballast ist schon on Board.

Vielen Dank Franke, für diese nette Geschichte
Dieter
PS: . . . .und bei den Bildern fragte ich mich, warum du da nicht rein bist – sah doch nach Niedrigwasser aus – nasse Hose bis zum Knie :sabber:
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

8

Dienstag, 3. Juli 2012, 12:08

Dramatische Szenen an der Ostseeküste!!

Aber, ich muß da Graubaer zustimmen. Wenn ich die Größe der Schiffe und die gigantischen Wellenberge mir so anschaue, dazu noch das klare Wasser, dann schätze ich mal, daß der Untergang höchstens 20 - 25 mtr entfernt geschehen sein muß. Wenn überhaupt. Kann mir vorstellen, auch aus eigener Piratenschiffbesitzerzeit, daß das Schiff wie ein Stein zu Boden sinkt, bei dem ganzen Gewicht, wenn es voll ist und sich nicht großartig am Meeresboden bewegt. Warum bist Du nicht hineingestiefelt und hast es gehoben? :verrückt: Hosen runter und rein in die Fluten!!!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


9

Dienstag, 3. Juli 2012, 12:34

Auch wäre das Heben des Wracks zur Erforschung der Unfallursache sinnvoll gewesen. Ein so plötzliches
Sinken kann ja nur durch Kentern oder einen massiven Wassereinbruch verursacht werden. Bei letzterem
würde ich auf ein plötzliches sich Lösen der Verklebung des Schraubentunnels tippen, aber da Frank ein
wasserscheuer Nichtschwimmer ist, werden wir das wohl nie erfahren!

Grüße,
Martin

Beiträge: 7 748

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 3. Juli 2012, 16:20

;( :wink:
Da ja auf Titanic getauft... :heul: ;(

Obwohl...da ja Kanonen an Bord waren, müsst sie dann nicht Bismarck heissen :nixweis: Dann würd eher das hier passen :nixweis: Ausserdem seh ich keinen Eisberg ;) Oder hat den deine kleine Pragmatin verdrückt ;) :grins: :five:
Wirklich schade drum ;(
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

11

Dienstag, 3. Juli 2012, 21:46

Öhm, ich will ja nichts sagen österreichischer Freund, aber das Video mit den gefallenen, deutschen, Soldaten ist ein wenig, ein ganzes Stück über das Ziel geschossen. X( :du:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


12

Mittwoch, 4. Juli 2012, 13:16

Hallo Leute,
die Bilder sind ja schon um einiges früher aufgenommen worden.
Da war noch keine wirkliche Gefahr erkennbar.
Nachdem der Wind auffrischte und die Titanik abzutreiben begann, hab ich gar nicht mehr an Bilder gedacht...

Ich hab eich mal ein Bild "kreiert", auf dem der vermutliche Unglücksort in etwa wiedergegeben wird:



Der Bereich im roten Rechteck ist eine Fotomontage, aber ungefähr dort muss ich es geschafft haben,
die Titanik mit dem Herkules einzufangen.
Die Wellen waren allerdings schon ein ganzes Stück höher...

Die Entfernung von deutlich über hundert Metern und die kühle Temperatur des Wassers machten einen Rettungsversuch schwierig.
Außerdem hatte ich meine Tauchermaske nicht dabei, sonst hätte ich es sicherlich doch noch versucht.
Aber erst zur Wohnung zu gehen und sie zu holen, das schied aus.
Den Ort des Sinkens hätte ich nicht mehr genau ausfindig machen können.
Und wer schon mal ein Wrack in einer Wassertiefe über 2 m gesucht hat, der weiß auch,
dass man da ohne Maske oder Brille echt aufgeschmissen ist.
Ich denke auch nicht, dass ich die Übung habe, um so weit zu schwimmen und dann den richtigen Ort abzuschätzen.
Im Wasser ist das immer sehr schwierig.

Wasserscheu bin ich allerdings nicht! :du:
Ich bin schon diversen Booten hinterher geschwommen.
Und das auch im Oktober oder März... :baeh:
Die Wassertemperatur könnt ihr euch gerne vorstellen!
Solange etwas schwimmt, krieg ich´s auch!
(Wenn´s nicht zu schnell abdampft... ;) )
Bei gesunkenen Booten hab ich aber gerne genügend Zeit
- was bei niedriger Wassertemperatur auch gerne mal gefährlich werden kann.
Da ich damit bereits Erfahrungen gesammelt habe, bin ich lieber vorsichtig.

Außerdem bin ich Faul! :baeh:
Und darum bau ich Schlepper! :ok:
Nur, wie krieg ich die gesunkenen wieder?
Ob ich jetzt auch noch U-Boote mit Kamera brauche? :huh:
Dann könnte man doch die Antenne an eine Boje bauen... :idee:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Beiträge: 447

Realname: LarsHofmann

Wohnort: Ortrand

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 4. Juli 2012, 13:26

Hi ma n Vorschlag: Bei Schiffen auf Probefahrt könnte man doch einfach ne art Boje ans Schlepptau nehmen. (Wenn das Schiff sehr instabil ist) Geht es unter sollte die Boje das Schhlimste verhindern.

Grüße
Lars
SdKfz 9
Swedish Regal Ship VASA von Revell
I don´t need luck, I have gun´z

14

Mittwoch, 4. Juli 2012, 13:32

Hey Lars, gute Idee! :ok:

Wird direkt umgesetzt! :thumbsup:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

15

Mittwoch, 4. Juli 2012, 14:22

Ach, und mit einer Boje wärst Du dann 100 mtr in die Ostsee hinausgeschwommen?? :roll: muhaha :baeh:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


16

Mittwoch, 4. Juli 2012, 14:26

Da wäre dann der Goliath vor die Luftmatratze gespannt worden und hätte Frank zur Boje gezogen :lol: .

17

Donnerstag, 5. Juli 2012, 12:16

Da wäre dann der Goliath vor die Luftmatratze gespannt worden und hätte Frank zur Boje gezogen :lol: .

Wäre doch eine gute Idee!
Der Goliath ist ja auch schon erprobt in solchen Sachen...
... schließlich hat er ja auch schon meine Tochter über die Ostsee gezogen.



Aber der eigentliche Trick wäre, das Goliath mit einem Rettungsfloss rausfährt,
welches die Boje an eine Winde anhängt, das ganze Schiff unters Floss hochzieht
und dann ganz gemütlich von Goliath wieder an den Strand gezogen wird. :thumbsup:

Ach, und mit einer Boje wärst Du dann 100 mtr in die Ostsee hinausgeschwommen?? :roll: muhaha :baeh:

Aber sicher doch!
Wenn ich da nicht lange rumtauchen und suchen muss, dann ist das doch gar kein großes Problem, oder wie siehst du das? :D

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

18

Donnerstag, 5. Juli 2012, 15:09

Oha, dein Herkules hat aber ganz schön Dampf. Der zieht ja gut etwas weg!!! So´n Gummitier mit Kind drauf wiegt ja auch mal eben bis zu 35 kg, auf dem Wasser. Nicht schlecht, Hr. Specht.

Ich hätte versucht ihn zu retten. Hätte mir die Stelle am Strand mit 2 Stäben markiert, die man hintereinander im Abstand in den Boden steckt um die Richtung anzupeilen. Einer geht ins Wasser und einer peilt an Land über die Stäbe, ob der Schwimmer in der richtigen Richtung ist/bleibt. Der Rest ist dann ein wenig suchen. Max. 10 Minuten!!! Aber so :heul:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


19

Donnerstag, 5. Juli 2012, 15:31

Hi Frank,
der Schlepper vor der Riesenschildkröte ist zwar Goliath und nicht Herkules, aber der schafft das Schwimmtier auch.
Goliath ist nur um einiges schneller.
Vielleicht mach ich ja mal ´ne Story zum "Schildkrötenrennen"...

Das mit dem "Stelle merken" war so ein Problem.
Nachdem der Herkules auch abzusaufen drohte, er hing ja noch eingehakt an der Titanik,
hab ich beim zurückfahren des Herkules die Stelle erst mal aus den Augen verloren.
Dann hab ich erst mal den Herkules ausgekippt und trockengelegt.
Die Richtung des Untergangs konnte ich dann nur ungefähr noch bestimmen.
Und die Entfernung war sowieso nicht genau abzuschätzen.
Mit einer kurzen Suche wäre das nicht zu machen gewesen.
Ich denke ein paar Stunden danach Tauchen hätte was gebracht,
aber das wollte ich dann doch nicht versuchen.

Solange meine Tochter nicht zu traurig darüber ist, ist es auch in Ordnung.
Bis zum nächsten gemeinsamen Ostseeurlaub hat sie ja wieder neue Spielzeuge... ;)

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

20

Donnerstag, 5. Juli 2012, 15:38

Vielleicht wird es ja auch rein zufällig wieder an Land gespült!! Hauptsache, deine Lütte ist nicht zu enttäuscht oder traurig darüber. Kann mir aber lebhaft vorstellen, wie Du hektisch am Strand herumgesprungen bist bei dem drohenden Verlust von 2 Schiffen. :bang: :will: :heul: :cursing:

Das gute alte HB-Männchen!!

Das mit der Boje habe ich mir auch mal notiert, wenn ich das erste Mal mein VII C U-Boot 1:40 Robbe ins Wasser lasse. Das kann wohl nicht schaden!! :ok:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


21

Donnerstag, 5. Juli 2012, 15:47

Hey Frank,
wenn ich das nächste mal an der Ostsee bin (Kieler Bucht) und groß was fahren lasse,
dann bist du herzlich eingeladen mal vorbei zu kommen und mit zu machen!
Dann sind da ja zwei, die nötigenfalls schwimmen gehen können! ;)

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

22

Donnerstag, 5. Juli 2012, 15:56

Ich habe aber noch einen Haufen Arbeit vor mir. Muß bei meiner Tauchröhre rund 1400 Nieten nachbilden. Würg. Habe mir dafür, weil ganz gut passend, aus einem Nagelstudio so Halbkugeln oder Nagelperlen für Fingernägel besorgt. 0,5 mm Durchmesser. Die müssen halt alle einzeln aufgeklebt werden. Und die Schweißnähte müssen ordnungsgemäß nachgebildet werden. Ich schiebe das schon viel zu lange vor mir her. Nervaufgabe. Danach kann ich dann endlich lackieren und es auf chic benutzt trimmen. Ein Augenschmaus, gerade in diesem Maßstab. Da kommt eine Hammeralterung drauf. Habe da schon so meine Gedanken.

Aber wenn das mal passt, und Du bist ja häufiger dort oben, dann können wir gern mal die Kieler Bucht durchflügen. Vorzugsweise vor dem U-Boot-Ehrenmal!!! Wäre ein schöner Hintergrund für schöne Bilder.
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


Werbung